Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Beeinträchtigung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

09.05.2025

– Timo Rödl (vom 09.05.2025)

Das ist noch einmal ein kleiner Testbeitrag

Das ist noch einmal ein kleiner Testbeitrag

09.05.2025

Testbeitrag – Irene Leber (vom 09.05.2025, 103 Besuche)

Das ist ein Testbeitrag von der Redaktion ...

Das ist ein Testbeitrag von der Redaktion ...

30.04.2025

Fortbildungsprogramm UK 2025 der Beratungsstelle UK in Neuwied ist da! – Christiane Blankenstein (vom 14.11.2024, 278 Besuche)

Hier unser Fortsbildungsprogramm für 2025! Wir würden uns sehr freuen, Sie auf den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Hier unser Fortsbildungsprogramm für 2025! Wir würden uns sehr freuen, Sie auf den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

15.03.2025

Gebärdensprachkurs für EinsteigerInnen online – Henrike Bartsch (vom 06.03.2025, 1 Antworten, 179 Besuche)

Hallo zusammen, ich bin Rike, vielleicht kennen mich einige von euch schon von meiner Webseite gebärdenlernen.de oder der App Gebärden Lernen. Jetzt habe ich einen neuen Online-Kurs auf www.einfach-gebärdenlernen.de entwickelt, der sich sowohl an Einsteiger*innen als auch an Fortgeschrittene richtet. Mit verständlichen Erklärungen, zahlreichen Lernvideos und praxisnahen Übungen bietet der Kurs eine flexible Möglichkeit, Gebärdensprache Schritt für Schritt zu erlernen – ganz ohne Vorkenntnisse. Besonders hilfreich ist der Kurs für pädagogische Fachkräfte, Angehörige von gehörlosen Menschen sowie alle, die im sozialen Bereich arbeiten und die Kommunikation barrierefreier gestalten möchten. Auch für alle, die einfach Interesse an Gebärdensprache haben, ist der Kurs eine tolle Gelegenheit, diese wertvolle Sprache zu lernen. Falls das für euch interessant klingt, schaut gerne mal vorbei! Liebe GrüßeRike

Hallo zusammen, ich bin Rike, vielleicht kennen mich einige von euch schon von meiner Webseite

08.01.2025

Information der Redaktion – Wolfgang Rieth (vom 08.01.2025, 153 Besuche)

Liebes Forum, Am 06.01.25 wurden zu zwei alten Beiträgen aus den Jahren 2011 und 2014 neue Kommentare verfasst. Da Quelle und Verfasser den Verdacht auf Spam nahelegen, hat die Redaktion die beiden Beiträge bis zur Klärung geparkt.   Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Rieth Redaktion Cluks-Forum

Liebes Forum, Am 06.01.25 wurden zu zwei alten Beiträgen aus den Jahren 2011 und 2014 neue Kommentare verfasst. Da Quelle und Verfasser den Verdacht auf Spam nahelegen, hat ...

19.11.2024

Beiträge für Kompendium | Band 2 | UK-Interventionen gesucht – Irene Leber (vom 19.11.2024, 249 Besuche)

Liebes Cluks-Forum, Jens Bönisch und Stefanie Sachse haben mich gebeten, folgenden Aufruf über das Cluks-Forum bekannt zu machen, was ich hiermit gerne tue:  Betreff: Call for InterventionsideenBeiträge für Kompendium | Band 2 | UK-Interventionen gesuchtDeadline: 08.01.25 | Umfang: max. 300 Wörter Liebe UK-Community,wir, Jens Boenisch und Stefanie K. Sachse, bereiten gerade den 2. Band zum Kompendium Unterstützte Kommunikation vor und möchten Sie/ Dich einladen, als Autor:in an diesem Band mitzuwirken. Gesucht werden vielfältige Beispiele aus der UK-Förderung und UK-Therapie.Die Herausgeberschrift besteht aus zwei Teilen: Im Theorieteil wird es um die Wirksamkeit von UK-Interventionen und den gesetzlichen Rahmen zur Finanzierung gehen (SGB V, IX, XI); im Praxisteil werden UK-Interventionen für alle Personengruppen und alle Lebenslagen präsentiert. Im Praxisteil soll ein systematischer Katalog über UK-Interventionsideen entstehen. Deshalb sollen die verschiedenen Interventionen (z.B. Förderung in Kita, Schule, Wohnheim, Werkstatt, Klinik, Therapie) nach einem einheitlichen Schema dargestellt werden - u.a. mit Angaben zur Zielgruppe nach dem UK-Kontinuum (abhängig - moderiert - frei), zu Interventionszielen, zur Umsetzung und nach Möglichkeit auch mit Hinweisen zur Wirksamkeit. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Homepage https://www.fbz-uk.uni-koeln.de/materialien/kompendium-unterstuetzte-kommunikationSie finden u.a. ein Template für die Einreichung Ihrer Vorschläge, Hinweise zu den erwünschten Angaben u.v.m. Gesucht werden Interventionsideen von der Frühförderung bis ins hohe Alter, von Einzeltherapie bis Talkergruppenförderung, aus Bildungs- und Klinikkontexten. Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen und hoffen darauf, möglichst viele Ideen mit der UK-Community zu teilen. Mit Blick auf ein wunderbares Gemeinschaftsprojekt verbleiben wirmit freundlichen Grüßen, Jens Boenisch & Stefanie K. Sachse _______________________ Prof. Dr. Jens Boenisch Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Department Heilpädagogik und Rehabilitation Pädagogik für Menschen mit Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung & Forschungs- und Beratungszentrum für Unterstützte Kommunikation (FBZ-UK) Habsburgerring 1 50674 Köln jens.boenisch@uni-koeln.de ................................. University of Cologne Faculty of Human Sciences Department of Special Education and Rehabilitation Physical Disability Studies & AAC Center (FBZ-UK) Habsburgerring 1 DE-50674 Cologne Germany jens.boenisch@uni-koeln.de

Liebes Cluks-Forum, Jens Bönisch und Stefanie Sachse haben mich gebeten, folgenden Aufruf über das Cluks-Forum bekannt zu machen, was ich hiermit gerne ...

19.08.2024

Stellenangebot für eine UK Fachkraft – Anja Göttsche (vom 19.08.2024, 505 Besuche)

Der Storch war in diesem Jahr äußerst fleißig! Daher starte ich auch hier nochmal einen Versuch, begeisterte UK'ler_innen für unser interdisziplinäres Team in 76676 Graben Neudorf zu finden.   Du… interessierst dich für UK und hast bereits Fortbildungen besucht? würdest dein UK Fachwissen gerne mehr in deinen Arbeitsbereich einbringen - es stehen aber oftmals andere Themen im Vordergrund? willst dein Fachwissen über UK in Beratungen, UK Assistenzleistungen und Fortbildungen sinnvoll einsetzen und zu deinem Tätigkeitsschwerpunkt machen? möchtest in deiner Arbeit auf ein unterschiedliches und bunt gefächertes Spektrum an Störungsbildern, Altersgruppen, Kommunikationsformen treffen? Dann lass uns einfach miteinander reden!  Weitere Infos findest Du auf unserer Homepage oder in der anhängenden PDF. https://www.einfach-miteinander-reden.de/ Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Der Storch war in diesem Jahr äußerst fleißig! Daher starte ich auch hier nochmal einen Versuch, begeisterte UK'ler_innen für unser interdisziplinäres Team in ...

27.09.2024
17.07.2024

Netzwerktreffen "UK wird erwachsen" Regio Bruchsal-KA-PF – Anja Göttsche (vom 17.07.2024, 468 Besuche)

  Liebe UK-Interessierte, ausgehend von der Annahme „Inklusion und Teilhabe sind nur mit einer beidseitig gelingenden Kommunikation möglich“, gibt es sehr viele Gründe sich intensiver mit der Themenwelt der Unterstützen Kommunikation auseinandersetzen zu müssen. Als Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie als Leistungserbringer im Bereiche der UK  sind wir dazu aufgefordert Menschen mit Beeinträchtigung dahingehend zu befähigen, Wünsche und Bedürfnisse unabhängig und in jeder Lebenslage mitteilen zu können. So gibt uns sowohl die UN- Behindertenrechtskonvention, als auch das BTHG den Auftrag, jedem Menschen das Recht auf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Selbstbestimmung ermöglichen zu müssen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Thema und diesem Auftrag? Und was bedeutet dies für unsere Arbeit? Was gibt es schon alles? Wo findet man Hilfe und Unterstützung? Welche Standards sollten mittlerweile selbstverständlich sein? Mit diesen und weiteren spannenden, aber auch anspruchsvollen Fragenstellungen setzt sich das Netzwerk „UK ist erwachsen“ (Schwerpunkt: nachschulische Einrichtungen) auseinander. Auch in diesem Jahr wird ein aktuelles aber auch zeitloses Thema ("Diagnostizierst du noch oder UK´st du schon ???") diskutiert. Fühlen Sie sich auch gerne dazu eingeladen das Netzwerktreffen mit Materialien und „best practice- Beispielen“ zu bereichern.  Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der angefügten Einladung. Es grüßt Sie herzlich die Steuergruppe UK, aus dem Netzwerk Karlsruhe- Bruchsal- Pforzheim Mit freundlichen Grüßen Anja Göttsche

  Liebe UK-Interessierte, ausgehend von der Annahme „Inklusion und Teilhabe sind nur mit einer beidseitig gelingenden Kommunikation möglich“, gibt es sehr ...

22.05.2024

Signale - Spielfilm über Autismus – Louis Bennies (vom 22.05.2024, 657 Besuche)

Hallo liebe Leute!Mein Name ist Louis Bennies. 2011 als autistisch diagnostiziert, bin ich ein Filmemacher aus Hamburg. 2021 habe ich den Kurzfilm „Signale“ über Autismus veröffentlicht: https://youtu.be/dr4bX8qmed0Der Film handelt von einem jungen Autisten, der sich in seine Mitschülerin verliebt. Da der Film gut angekommen ist, arbeite ich zurzeit einer Spielfilm-Version. Hierbei arbeite ich vor allem bei den Dreharbeiten eng mit anderen Menschen im Autismus-Spektrum zusammen, um eine genaue Darstellung zu gewährleisten.Da das Projekt einen großen finanziellen Aufwand erfordert, sammle ich aktuell noch Spenden: https://www.gofundme.com/f/signaleDas Projekt wurde bereits von drei autismusbezogenen Stiftungen gefördert (Autismus Deutschland, Autismusstiftung Tübingen, Herbert Feuchte Stiftung). Ich freue mich über jede Unterstützung, da mir das Thema sehr am Herzen liegt und ich gerne einen Film machen würde, der eine realistische Repräsentation von Autismus darlegt.Meine Website: https://louisbennies.comDer Film auf IMDb: https://www.imdb.com/title/tt21811398

Hallo liebe Leute!Mein Name ist Louis Bennies. 2011 als autistisch diagnostiziert, bin ich ein Filmemacher aus Hamburg. 2021 habe ich den Kurzfilm „Signale“ über ...

12.05.2024

Symboltafel zum Thema sexuelle Gewalt – Claudia Kern (vom 30.10.2023, 2 Antworten, 1225 Besuche)

Hallo, Es gibt diverse Ratgeber, wie man mit Kindern über das Thema sexuelle Gewalt sprechen kann. Der Personenkreis der nichtsprechenden Kinder ist besonders gefährdet. Hat schon mal jemand eine Symboltafel zu diesenm Thema erstellt? Oder andere Materialien in Gebrauch?  Ich freue mich über Rückmeldung und Austausch LG Claudia

Hallo, Es gibt diverse Ratgeber, wie man mit Kindern über das Thema sexuelle Gewalt sprechen kann. Der Personenkreis der nichtsprechenden Kinder ist besonders gefährdet. Hat ...

Nach oben