Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Beeinträchtigung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

18.09.2013

Gibts neue Apps f. Android? – Sonja Wirth-Stumpf (vom 18.09.2013, 2 Antworten, 3208 Besuche)

Liebe Forumsmitglieder! Aus aktuellem Anlass: Wir möchten unbedingt ein Tablet f. unsere Tochter (spricht u. a. nicht) anschaffen. Sie verschmäht konsequent Talker, ahmt uns aber sofort nach, wenn wir mit unseren Android -Handys hantieren und will sofort "mitmachen".Gibt es mittlerweile eine einfache brauchbare Talker-App auch f. Android-Tablets? (Z.B. das neue HP-Tablet). Wegen der Kompatibilität zu unseren vorhandenen Computern hätten wir gerne k e i n Apple- Produkt. Überdies: der Preis ist einfach bestechend.... Im voraus herzlichen Dank f. Eure Antwort!

Liebe Forumsmitglieder! Aus aktuellem Anlass: Wir möchten unbedingt ein Tablet f. unsere Tochter (spricht u. a. nicht) anschaffen. Sie verschmäht konsequent Talker, ahmt uns aber sofort nach, wenn ...

17.09.2013

Brille, Augensteuerung und blue control(vom 10.09.2013, 8 Antworten, 3246 Besuche)

Liebes cluks-Team, kürzlich war ich im Brillengeschäft, um wieder eine schöne große Brille mit nichtreflektierendem Gestell zu kaufen. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird Nutzern einer Augensteuerung z.B. von tobii empfohlen nichtentspiegelte Gläser zu nehmen. Die Verkäufer kapieren das aber immer nicht, es erscheint ihnen nicht logisch. Kann mir jemand vielleicht erklären warum es diese Empfehlung gibt? Es gibt auch eine neue Technologie die auf den Gläsern die Wärme der Infrarotstrahlung abhalten soll, für viel Geld natürlich...........Macht das Sinn? Die Augen sollen dann weniger schnell ermüden! Hier die Infos.... http://www.hoya.de/index.php?SID=522eef512af45248699677&page_id=26945 Und zuletzt....wer hat schon Erfahrung mit den endlich auf dem Markt erschienenen Übekonzepten für Augensteuerung? 1. Look to Learn 2.Sensory Eye-FX 3.Inclusive Eye Gaze Learning Curve So zum Spaß kann man die Programme nämlich nicht kaufen..... Danke für eine Antwort! Isabelle und Juliette Bodenseh

Liebes cluks-Team, kürzlich war ich im Brillengeschäft, um wieder eine schöne große Brille mit nichtreflektierendem Gestell zu kaufen. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird Nutzern einer ...

15.09.2013

sprachlos und blind – Heide Klettner (vom 12.09.2013, 4 Antworten, 3489 Besuche)

In die Beratungsselle für Unterstützte Kommunikation der Diakonie Kork kommen immer wieder Menschen die mehrfachbehindert, ohne verständliche Sprache und schwerst sehbehindert oder fast blind sind. hat jemand erfahrung wie diesen Menschen im Bereich Kommunikation am besten geholfen werden kann? Welche Hilfsmittel sind für diese Menschen geeignet? Mir ist bisher nur der Tobii S32 eingefallen. Gibt es noch andere Möglichkeiten? Heide Klettner, Fachpädagogin für UK

In die Beratungsselle für Unterstützte Kommunikation der Diakonie Kork kommen immer wieder Menschen die mehrfachbehindert, ohne verständliche Sprache und schwerst sehbehindert oder fast blind sind. ...

12.09.2013

Protodialoge – Elisabeth Wilbrand (vom 31.07.2013, 1 Antworten, 7024 Besuche)

Was sind Protodialoge?

Was sind Protodialoge?

10.09.2013

Agilis Pro & Didaktische Materialien – Karolin Schäfer (vom 05.03.2012, 4 Antworten, 5857 Besuche)

Hallo Zusammen, alle Grid2-Nutzer können ab sofort die Kommunikationsstrategien Agilis 7x8 und AgilisPro 9x8 auf der Website von Sensory Software kostenlos herunterladen und 60 Tage zur Probe nutzen. http://grids.sensorysoftware.com/de/karolin-schfer/agilis-7x8-181011 http://grids.sensorysoftware.com/de/hidrexreha/agilispro-9x8-betatest-trkis Didaktische Arbeitsmaterialien zu Agilis und AgilisPro gibt es als pdf-Dateien kostenlos hier: http://www.hidrex-reha.de/de/Downloads%20Kommunikation%20Arbeitsmaterialien%201.1.asp

Hallo Zusammen, alle Grid2-Nutzer können ab sofort die Kommunikationsstrategien Agilis 7x8 und AgilisPro 9x8 auf der Website von Sensory Software kostenlos herunterladen und 60 Tage zur Probe ...

05.09.2013

Aktion, Kontakt, Kommunikation-Vom (gemeinsamen) Handeln zur Verständigung – Christiane Schmülling (vom 05.09.2013, 6138 Besuche)

Veranstaltungsort: Berufsbildungswerk Abensberg (bei Regensburg) Veranstalter: ISAAC-Regionalgruppe Bayern Der Aufbaukurs nach ISAAC-Standard umfasst 16 Unterrichtseinheiten und beschäftigt sich mit der Entwicklung von der Kontaktaufnahme und dem selbsttätigen/gemeinsamen Handeln (communicare) zu ersten Schritten der sprachlichen Kommunikation. Wie können mit einfachen nicht-technischen und technischen Hilfen Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen an Alltagshandlungen beteiligt werden und so Kommunikation angebahnt werden? Das praxisorientierte Seminar bietet den TN Gelegenheit, Netzschaltadapter, Batterieunterbrecher, Symbole, Gebärden und vor allem einfache Sprechgeräte (von BiGMäck bis GoTalk) in Spiel-, Freizeit- und Alltagsituationen selber zu erproben und eine Ideensammlung für den privaten und beruflichen Alltag zu erstellen. Das Seminar bezieht sich auf das stärkenorientierte Menschenbild und das Normalisierungsprinzip. Der Kurs schließt mit dem Erwerb des ISAAC-Aufbaukurs-Zertifikates ab. Referentinnen: Rita Donhauser, Fachlehrerin, ISAAC-Referentin, UK-Beratungsstelle Mia san dabei! Chris. Schmülling, Dipl.-Heilpäd., ISAAC-Referentin, UK-Beratungsstelle KOMM+,mehr als Worte Kosten: -ISAAC-Mitglieder: 240,--€ inkl. Übernachtung/Frühstück; 210,--€ ohne Übernachtung -Nicht-Mitglieder: 280,--€ inkl. Übernachtung/Frühstück; 250,--€ ohne Übernachtung (Verpflegung außer Frühstück ist in der Teilnahmegebühr enthalten) Anmeldung: s.strobel@isaac-online.de

Veranstaltungsort: Berufsbildungswerk Abensberg (bei Regensburg) Veranstalter: ISAAC-Regionalgruppe Bayern Der Aufbaukurs nach ISAAC-Standard umfasst 16 Unterrichtseinheiten und beschäftigt sich ...

09.12.2013
02.09.2013

PECS Level I Kurs in Freiburg – Michael Bajorat (vom 02.09.2013, 3563 Besuche)

PECS (Picture Exchange Communications System) wurde Mitte der achtziger Jahre von Lori Frost und Dr. Andy Bondy als alternatives Kommunikationssystem zunächst für Kinder mit Autismus entwickelt und im Delaware Autistic Program (USA) eingesetzt - inzwischen nutzen es viele Menschen, deren Sprachvermögen eingeschränkt oder nicht vorhanden ist. Dieser 2-Tage-Kurs erläutert die notwendigen theoretischen Hintergründe und den genauen Ablauf von PECS. Er beinhaltet zudem viele praktische Übungen zu den einzelnen Phasen. Zielsetzung: Teilnehmende, die den Level I Kurs besucht haben, können - die Schlüsselkomponenten von Pyramid für eine effektive Trainingsumgebung bezeichnen und einsetzen. - die Phasen und die pädagogischen Methoden von PECS erfolgreich anwenden. - Angehörige von Schülern in der Anwendung von PECS unterweisen.. - die Hintergründe und den theoretischen Überblick von Sprachtrainingsprogrammen für nicht sprechende Menschen verstehen und einordnen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der angehängten Datei.

PECS (Picture Exchange Communications System) wurde Mitte der achtziger Jahre von Lori Frost und Dr. Andy Bondy als alternatives Kommunikationssystem zunächst für Kinder mit Autismus entwickelt ...

19.10.2013
31.08.2013

Vom Wort zum Flirt...(vom 12.08.2013, 1 Antworten, 707 Besuche)

Wie entsteht aus Kommunikation Kontakt, Freundschaft oder gar ein Flirt? Ein Grundkurs - nicht nur für unterstützt Kommunizierende Dieser Kommunikationskurs, der auch das Flirten nicht ausschließt, bezieht neben dem, was alle Menschen betrifft, auch die Besonderheiten für unterstützt Kommunizierende mit ein. Der Kurs bietet damit einen Raum an, mehr über die „Herausforderung Kommunikation“ zu erfahren. Denn Kontakte, Freundschaften und auch der Wunsch nach einer Liebesbeziehung beginnen mit dem eigenen Herauskommen, dem Sichtbarwerden und dem Ansprechen und Auffordern des Anderen. Hierbei gilt: Je mehr man über die „Herausforderung Kommunikation“ weiß, desto leichter und genussvoller kann man ihr begegnen. Da die „Herausforderung Kommunikation“ alle Menschen betrifft, nehmen wir Inklusion wörtlich und schaffen die Barrieren ab. Der Workshop richtet sich an alle Menschen, die mit anderen in Beziehung treten möchten. Für die Konzeption und Seminarleitung konnten wir Matthias Oppermann gewinnen. Der Diplom-Sozialpädagoge und systemische Berater bietet bereits seit vielen Jahren erfolgreich Kurse und Weiterbildungen rund um die Themen Kontakt, Flirt und Beziehung an. UK-kompetente Unterstützung erhält er dabei von Frank Klein, ISAAC-Co-Referent. Gebühr incl. 1 Übernachtung und Verpflegung 110 €, reine Kursgebühr 59 €. Fragen und Anmeldung unter: projektbuero@isaac-online.de oder 0221 98945217.

Wie entsteht aus Kommunikation Kontakt, Freundschaft oder gar ein Flirt? Ein Grundkurs - nicht nur für unterstützt Kommunizierende Dieser Kommunikationskurs, der auch das Flirten nicht ...

28.08.2013

Gute Übersicht zu Eingabehilfen in Windows – Andreas Grandic (vom 13.04.2010, 2 Antworten, 6282 Besuche)

Diese österreichische Seite finde ich ganz gut für einen Überblick über in Windows integrierte Eingabehilfen. Gruß Andreas Grandic http://www.microsoft.com/austria/enable/indexd708.html

Diese österreichische Seite finde ich ganz gut für einen Überblick über in Windows integrierte Eingabehilfen. Gruß Andreas Grandic http://www.microsoft.com/austria/enable/indexd708.html

26.08.2013

Kurz-Umfrage (10-15 Minuten) – Jan-Oliver Wülfing (vom 26.08.2013, 2765 Besuche)

für die, die es noch nicht gelesen haben -- Wir, das Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin (http://voiceatwork.izb.fraunhofer.de/voicework.html), führen eine Umfrage zur Technik/ Gebrauchstauglichkeit (Usability) von Talkern durch - es würde uns sehr freuen, wenn Sie sich 10 bis 15 Minuten Zeit nehmen würde: http://ifa.researchonblogs.de/index.php/198729/lang-de Mit Dank verbleibend, eine angenehme Woche wünschend Jan

für die, die es noch nicht gelesen haben -- Wir, das Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin (http://voiceatwork.izb.fraunhofer.de/voicework.html), führen eine ...

Nach oben