Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Beeinträchtigung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

25.10.2015

Unterstützte Kommunikation Android App Briggi Speaks – Andre Wark (vom 16.09.2015, 4 Antworten, 4641 Besuche)

Hallo, anfang diesen Jahres wurde bei meiner Schwiegermutter Brigitte ALS diagnostiziert. Bei ihr hat die Krankheit bei der Sprache angefangen. Seit langen spricht sie sehr undeutlich und lallte. Sie war bei vielen Ärzten und hat auch viele Krankenhaus aufenthalte hintersich bevor die Diagnose ALS kam. Die ersten Tage war die gesamte Familie geschockt. Als die Gedanken wieder klar waren, haben wir uns überlegt wie es weiter geht. Den Verlauf kann man nicht mit gewissheit vorhersagen aber mitlerweile gut einschätzen. Da es bei ihr bei der Sprache angefangen hat, wird es sich da erst ausbreiten. Da sie und ihr Mann die Zeit, in der sie sich noch gut bewegen kann, so gut wie möglich nutzen möchten fahren die zwei oft mit dem Wohnmobil im Urlaub. Wenn Brigitte sich mit ihrem Mann auf einem Campingplatz unterhält fällt sie schnell auf. Für die meisten ist das Urteil schnell gefällt - "Die ist bestimmt betrunken". Mit tränen in den Augen hat sie mir hiervon berichtet. Sie empfindet die Blicke und Urteile der anderen als sehr unangenehm. Unserer Familie war klar, dass sie früher oder später einen Sprachcomputer benötigt. Da ich in der Famile der "PC-Fachmann" bin wurde ich gefragt, ob ich nicht was geeignetes raussuchen könnte. Gesagt getan. Ich habe mich im Internet informiert und verschiedene Produkte verglichen. Mir ist jedoch schnell aufgefallen das es meisten nur Ein-Wort-Sprache gibt. Ich empfand es als sehr unwürdig. Ich stelle mir meine Schwiegermutter an den Rollstuhl gefesselt vor und alles was sie sagt ist Toilette, hunger, Ja/Nein etc. Ich finde jeder sollte die Möglichkeit haben sich vollständig auszudrücken. Da es keine Lösung gibt, oder ich diese nicht gefunden habe, habe ich eine eigene App erstellt. Die App heißt Briggi Speaks. Die App habe ich nach meiner Schwiegermutter benannt. In meiner App sind mehr als 400 vorgefertigte Sätze enthalten. Es kann aber auch jederzeit der Satz selbst geschrieben oder beendet werden. Man kann zum Beispiel auf "Ich möchte" klicken und auf der sich dann öffnenden Seite "Schokoladenkuchen" schreiben. Die App würde dann den kompletten Satz sprechen. Viele Sätze können sich verneinen wie z.B. ich bin glücklich/unglücklich auch das Sprechen im Plural habe ich durch langes drücken des Button ermöglicht. für Sachen die öfters gesprochen werden habe ich eine Seite mit Button-Sätze. Hier können einzelne Button mit Wörter oder Sätzen gesprochen werden. Das gleiche habe ich auch für englisch, aber weit aus weniger. Die App wird immer weiterentwickelt. Ich hoffe auf viel Kritik sodass ich mich und meine App immer weiter verbessern kann. Meine Schwiegermutter war mit einer Ihrer Töchter, ihrem Mann und ihrer Enkelin im Disneyland Paris. Ich weiß nicht genau warum, aber irgendwann hatte sie sich von der Gruppe gelöst und hat sich im Park verlaufen. Dies habe ich zum Anlass genommen einen "Notruf-Knopf" in der App hinzuzufügen. Wenn dieser Knopf 2x gedrückt wird, kann die aktuelle Adresse an einen beliebigen Kontakt per Mail, WhatsApp, SMS etc. geschickt werden. Auf der Hauptseite habe ich zusätzlich einen Übersetzer eingebaut. Mit vorhandener Internetverbindung können so ganze Sätze ich englisch, deutsch, russisch, spanisch oder italienisch übersetzt werden. Die App ist für Andoid geschrieben und kann auf jedem Android Handy oder Tablet installiert werden. So kann bei Bedarf ein Handy für die unterstützte Kommunikation genutzt werden oder damit es größer wird ein Tablet. Für meine Schwiegermutter habe ich ein 7" Tablet rausgesucht mit einer passenden Umhängetasche. So hat sie ihre Unterstützte Kommunikation immer dabei.   Lieben Gruß   Andre

Hallo, anfang diesen Jahres wurde bei meiner Schwiegermutter Brigitte ALS diagnostiziert. Bei ihr hat die Krankheit bei der Sprache angefangen. Seit langen spricht sie ...

25.10.2015

Alphabet in 6er Blöcken als Bildschirmtastatur mit – Anja Pudelko (vom 12.10.2015, 4 Antworten, 3275 Besuche)

Hallo, wir haben ein Mädchen , welches in der Schule in Multitext arbeitet. Sie kann den Computer nur per Scanning-Verfahren bedienen. Da Sie kognitiv sehr fit ist, ist sie oft frustriert wenn sie einen Fehler gemacht hat und dann wieder ewig warten muss um beim richtigen Buchstaben an zu kommen. ich glaube sie wäre mit den 6 er Blöcken schneller, weiß aber nicht ( mehr?) wo ich diese als Bildschirmtastaur her bekomme. Wäre schön wenn mir hier jemand weiter helfen könnte.

Hallo, wir haben ein Mädchen , welches in der Schule in Multitext arbeitet. Sie kann den Computer nur per Scanning-Verfahren bedienen. Da Sie kognitiv sehr fit ist, ist sie oft ...

23.10.2015

I-Pad für Drucker- und PC-Ansteuerung – Angela Plath (vom 23.10.2015, 2368 Besuche)

Wir haben einen Schüler, der mit seinem I-Pad in Deutsch mit der App "Assistive express german" arbeitet. Erste Frage dazu: Wir würden seinen Text gern ausdrucken. Über W-LAN verfügen wir in unserer Schule leider nicht, es soll aber irgendwie über Bluetooth funktionieren, aber wie genau? (Drucker und PC sind im Klassenraum.) Zweite Frage dazu: Kann die App evtl. als Tastatur für andere Anwendungen am PC, z. B. Multitext, fungieren und wenn ja, wie geht das? Interessant wäre vielleicht auch eine Maussteuerung darüber. Der Schüler benutzt zur Zeit wegen einer starken Atethose eine Bildschirmtastatur, die er mit einem Kinn-Joystick ansteuert. Das geht ihm aber viel zu langsam. Das I-Pad bedient er noch mit der Nase, in Perspektive hoffentlich bald mit einer Art Kopfzeiger. Ich bin nicht allzu bewandert in Technikfragen, daher Antworten, Ideen etc. bitte in einfachen Worten.  

Wir haben einen Schüler, der mit seinem I-Pad in Deutsch mit der App "Assistive express german" arbeitet. Erste Frage dazu: Wir würden seinen Text gern ausdrucken. Über W-LAN ...

22.10.2015

Krankenkassenablehnung Tobii - Neos13 – Christiane Dieckmann (vom 21.10.2015, 4 Antworten, 4554 Besuche)

Hallo, ich habe eine Anfrage einer Mutter, die mit Hilfe einer Beratungsstelle einen Tobii I15 für ihre 6 jährige Tochter beantragen möchte. Das Gerät wurde einige Tage getestet, ein ausführlicher Beratungsbericht liegt vor Die private Kasse hat sich ein Angebot einer anderen Rehafirma geben lassen; dort schlägt man den NEOS 13 mit Grid 2 vor, der 3000 € günstiger ist. Das Argument der Kasse ist: "Die Leistungspflicht des Versicherers bezieht sich nur auf die medizinisch notwendige Versorgung....Die Regelung dient dazu, dass bei der Auswahl unter mehreren, den medizinischen Zweck in gleicher Weise und ausreichend erfüllenden Hilfsmittel kostenschonend vorgegangen und die Wahl auf das medizinisch Notwendige beschränkt wird." Die kasse ist der Meinung, dass beide Geräte (Augensteuerung, Symbole etc.) gleichwertig sind. Ich kenne mich leider mit dem NEOS13 und Grid2 nicht aus, bräuchte aber einen Vergelich, der aufzeigt, dass der Tobii mit Communicator besser geeignet ist. Hat jemand von euch Erfahrungen mit beiden Geräten(Akkulaufzeit, Lautsprecher ausreichend?, Besonderheiten in der Handhabung der Augensteuerungen, Vokabularstretegie etc.) und könnte mir ein paar Argumente liefern? Christiane

Hallo, ich habe eine Anfrage einer Mutter, die mit Hilfe einer Beratungsstelle einen Tobii I15 für ihre 6 jährige Tochter beantragen möchte. Das Gerät wurde einige Tage ...

20.10.2015

GoTalk Now Symbolsammlung Download – Lars Wettlaufer (vom 20.10.2015, 3 Antworten, 5466 Besuche)

Hallo. Ich bin neu im Forum und habe eine Frage zur GoTalk Now-App, die ich im App-Store erworben habe. Denn leider funktioniert der Download der GoTalk Symbolsammlung nicht. Wenn ich im Store auf "Download" klicke, erscheint eine Fehlermeldung (s.Anhang) und das Programm hängt sich manchmal auf. Diese Meldung erscheint übrigens auch, wenn ich Vorlagen aus der Onlinegalerie herunterladen möchte. Bilder aus dem Internet dagegen können problemlos gesucht und eingefügt werden. Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Idee? Ich verwende ein iPad Air, iOS 9.0.2 und GoTalk Now 4.9.4 WLAN ist aktiv und funktioniert. Schönen Gruß

Hallo. Ich bin neu im Forum und habe eine Frage zur GoTalk Now-App, die ich im App-Store erworben habe. Denn leider funktioniert der Download der GoTalk Symbolsammlung nicht. Wenn ich im ...

13.10.2015

Frage zu Tabulo – Gudrun Maresch (vom 12.10.2015, 2 Antworten, 3198 Besuche)

Hallo, kann mir jemand weiterhelfen, wie ich bei Tabulo: ausgewählte Bilder aus der Bildleiste wieder löschen kann? (Mit dem Papierkorb funktioniert es nicht, auc nicht mit der re. Maustaste..., in den zur vErfügung stehenden ERklärungen habe ich das Problem nicht gefunden) Text in die Felder einfügen kann (ich finde nur, wie ich text verändern kann, was mir aber nicht hilft, wenn ich keinen Text habe) wie ich mehrere Bilder nebeneinander in ein Feld einfügen kann (ich bekomme es nur so hin, dass das zweite BIld das erste Bild komplett überdeckt. Ich hab das ja alles mal in einer Fobi ausprobiert, weiß, dass es geht, bekomme es aber nicht mehr hin, die Anleitungen, die ich gefunden habe, geben darauf keine Antwort, und die Kollegen in der Schule konnten mir auch nicht weiterhelfen.   Vielen Dank schon mal   Gudrun

Hallo, kann mir jemand weiterhelfen, wie ich bei Tabulo: ausgewählte Bilder aus der Bildleiste wieder löschen kann? (Mit dem Papierkorb funktioniert es nicht, auc ...

09.10.2015

Scanning – Tina Krasnosky (vom 09.10.2015, 1 Antworten, 2839 Besuche)

Hallo!   Wie kann man "scanning" üben, anbahnen bei einer Sehbeeinträchtigung u. geistiger Beeinträchtigung?

Hallo!   Wie kann man "scanning" üben, anbahnen bei einer Sehbeeinträchtigung u. geistiger Beeinträchtigung?

06.10.2015

BLISS - länderspezifische Entwicklungen – Andreas Grandic (vom 05.10.2015, 4 Antworten, 2979 Besuche)

  Liebe TeilnehmerInnen im CLUKS-Forum, sie mögen jetzt vielleicht zu dem Schluss kommen, dass die Redaktion des CLUKS einen an der Waffel hat. Aber es handelt sich um eine Testnachricht von mir, um verschiedene Funktionen im Forum zu prüfen. Die Antworten der anderen Redaktionsmitglieder sind auch nicht vollkommen ernst gemeint. ISBLISS gibt es übrigens wirklich, die anderen *BLISS-Derivate eher nicht. Auf alle Fälle: Arbeit am und im CLUKS-Forum macht Spaß. Auch in schwierigen Test-Phasen. Wir hoffen, wir hören viel voneinander. Für die Redaktion Andreas Grandič     Liebe UKlerinnen und -ler, die schon länger dabei sind, sicher kennen einige von euch noch ISBLISS für den PC, das in Island entwickelt worden ist und eine Zeit lang auch hier verwendet wurde. Vor einigen Tagen hatte ich eine Familie aus der ehemaligen Sowjetunion da, deren Sohn dort eine Sonderentwicklung von BLISS auf DOS-Rechnern nutzte, die in der Sowjetunion entwickelt worden war. Die Software hatte den Namen ROSBLISS. Der Sohn, inzwischen auch mehr als 35 Jahre alt, möchte das Programm gerne weiter nutzen, wir finden aber keine Literatur, Handbuch etc. dazu. Hat von Euch schon mal jemand von ROSBLISS gehört, weiß was....? Danke für jeden Tipp! Andreas Grandic

  Liebe TeilnehmerInnen im CLUKS-Forum, sie mögen jetzt vielleicht zu dem Schluss kommen, dass die Redaktion des CLUKS einen an der Waffel hat. Aber es handelt sich um ...

06.10.2015

Filme umdrehen im iPad – Irene Leber (vom 04.10.2015, 2 Antworten, 2902 Besuche)

Liebes Forum, ich habe einige Filme mit dem iPad falsch herum gefilmt! Hat jemand einen Trick, wie ich die anschließend wieder einfach umdrehen kann? Ich bin gespannt! Viele Grüße von Irene Leber

Liebes Forum, ich habe einige Filme mit dem iPad falsch herum gefilmt! Hat jemand einen Trick, wie ich die anschließend wieder einfach umdrehen kann? Ich bin gespannt! Viele ...

01.10.2015

UK und Demenz – Petra Hohenhaus-Thier (vom 01.10.2015, 2821 Besuche)

Hallo, ich bitte für einen Logopädie-Kollegen um Rat: er hat einen (beginnend) dementen Patienten, der erst vor Kurzem die Leitung seiner selbst gegründeten Firma abgegeben hat. Er ist auf sprachlicher und schriftsprachlicher Ebene mit schleichender Verschlechterung. Welche Geräte und welche Software sind in diesem Stadium sinnvoll (mehr Informationen habe ich leider nicht)? Fotos und Symbole scheinen (noch) kein Thema zu sein, werden aber vielleicht folgen müssen. Auch mit UK-Kenntnis fühle ich mich in diesem Thema nicht als Fachfrau. Ist ein I-Pad auch hier richtig? Apps-Listen habe ich, schwimme aber dennoch... Gibt es inzwischen mehr zu dieser Themenkombination als die bekannten Handbuch-Artikel und das Schwerpunktheft? Petra Hohenhaus-Thier, Kiel

Hallo, ich bitte für einen Logopädie-Kollegen um Rat: er hat einen (beginnend) dementen Patienten, der erst vor Kurzem die Leitung seiner selbst gegründeten Firma abgegeben ...

Nach oben