Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Behinderung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

31.03.2023

Bilderbuch "Ostereier suchen" – Christiane Muhle-Döding (vom 31.03.2023, 5 Besuche)

Hallo, anbei schicke ich eine ursprüngliche Powerpoint-Präsentation als PDF, die wir in der Schule mit den Schüler*innen auf dem Smartboard anschauen. Ich habe eine Menge Wiederholungen und Kernvokabular eingebaut, die bei unseren Schüler*innen mit schwerer geistiger Beeinträchtigung  ( fast alle U.k.-Nuter*innen) megagut ankommen. Auch von kleinen Erlebnissen (Ausflug, Fasching) oder zu Liedtexten (z.B. "Immer wieder kommt ein neuer Frühling"...) mache ich solche Power-Point-Präsentationen. LG Christiane

Hallo, anbei schicke ich eine ursprüngliche Powerpoint-Präsentation als PDF, die wir in der Schule mit den Schüler*innen auf dem Smartboard anschauen. Ich habe eine Menge ...

28.03.2023

CLUKS Forum braucht eine umfangreiches Update - Forum von Montag 27.3. 18 Uhr bis Mittwoch 29.3. offline – Heiko Renner (vom 23.03.2023, 1 Antworten, 29 Besuche)

Liebe CLUKS Community, Damit das CLUKS Forum auch in Zukunft zuverlässig und sicher funktioniert, ist ein umfangreiches Update notwendig. Aus diesem Grund wird das Forum von Montag 27.3 18 Uhr bis voraussichtlich Mittwoch 29.3. offline gehen und nicht erreichbar sein.  Besten Dank für ihr Verständnis Es grüßt die Redaktionsgruppe CLUKS Forum

Liebe CLUKS Community, Damit das CLUKS Forum auch in Zukunft zuverlässig und sicher funktioniert, ist ein umfangreiches Update notwendig. Aus diesem Grund wird das Forum von Montag ...

21.03.2023

Wir suchen Verstärkung! – Anja Göttsche (vom 21.03.2023, 32 Besuche)

Liebe UK-Begeisterte, der Pädagogische Fachdienst für Sprache und Kommunikation in Graben-Neudorf (Landkreis Karlsruhe) braucht Verstärkung! Wer Interesse daran hat, unseren Fachdienst in den vielfältigen Arbeitsbereichen der UK zu begleiten, kann sich gerne über die beigefügte Stellenausschreibung bzw. auf unserer Homepage informieren oder sich direkt an mich wenden. Weitere Informationen zum Pädagogischen Fachdienst, unseren Angeboten und dem Stellenangebot: Pädagogischer Fachdienst für Sprache und Kommunikation (einfach-miteinander-reden.de) Viele Grüße, Anja Göttsche

Liebe UK-Begeisterte, der Pädagogische Fachdienst für Sprache und Kommunikation in Graben-Neudorf (Landkreis Karlsruhe) braucht Verstärkung! Wer Interesse daran ...

16.01.2023

Einladung zum zertifizierten Einführungskurs UK am 17.03. und 28.04.23 in Rottenburg – Leonie Vogelgesang (vom 16.01.2023, 129 Besuche)

Liebe Cluksler, bei uns beim Freundeskreis Mensch e.V. findet am Freitag, den 17.03. und 28.04.23 der zertifizierte Einführungskurs Unterstützte Kommunikation nach Standards der Gesellschaft für UK e.V. in Rottenburg statt. Aktuell haben wir noch freie Plätze frei und freuen uns über interessierte Teilnehmer*innen. Genau Informationen können Sie der Einladung im Anhang entnehmen.  Liebe Grüße Leonie Vogelgesang Fachdienst Unterstützte Kommunikation  Freundeskreis Mensch e.V. 

Liebe Cluksler, bei uns beim Freundeskreis Mensch e.V. findet am Freitag, den 17.03. und 28.04.23 der zertifizierte Einführungskurs Unterstützte Kommunikation nach Standards der ...

30.11.2022

Fachtag Kommunikation für Lehrpersonen in BaWü – Elvira Götze (vom 30.11.2022, 250 Besuche)

Am 28. Januar 2023 findet ein Online-Fachtag zum Thema "Kommunikation" statt. Es gibt 22 Beiträge von 32 Referent:innen aus verschiedenen sonderpädagogischen Fachrichtungen. Der Fachtag ist eine Veranstaltung des ZSL. Deshalb können nur Lehrer:innen aus Baden-Württemberg teilnehmen. Die Anmeldung läuft über LFBonline. Weitere Informationen gibt es hier: https://t1p.de/ZSLFachtagKommunikation280123

Am 28. Januar 2023 findet ein Online-Fachtag zum Thema "Kommunikation" statt. Es gibt 22 Beiträge von 32 Referent:innen aus verschiedenen sonderpädagogischen Fachrichtungen. Der Fachtag ist eine ...

14.07.2022

Ergonomie am Arbeitsplatz – Judith reinecke (vom 27.05.2010, 1 Antworten, 4575 Besuche)

Für alle Menschen die wert auf einen Schmerzfreien Rücken legen oder sich einfach für Ergonomie interessieren hier ein Tipp: Auf der Internetseite www.ergonomisch.org kann man kostenlos einen swopper oder muvman testen. Sie passen sich an die Bewegungen des Körpers beim sitzen an und schonen den Rücken.

Für alle Menschen die wert auf einen Schmerzfreien Rücken legen oder sich einfach für Ergonomie interessieren hier ein Tipp: Auf der Internetseite www.ergonomisch.org kann man kostenlos einen swopper ...

14.07.2022

UK-erfahrene Menschen für Gruppendiskussion für Bachelorarbeit gesucht – Natalie Hagen (vom 06.07.2022, 2 Antworten, 488 Besuche)

Moin,   ich heiße Natalie Hagen. Ich bin Studentin der Sonderpädagogik und Germanistik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und schreibe in diesem Semester meine Bachelorarbeit zum Thema "Unterstützte Kommunikation im Unterricht für Deutsch als Zweitsprache (DaZ)". Dafür möchte ich im Zeitraum vom 18. Juli bis zum 9. September eine Online-Gruppendiskussion durchführen. Der genaue Zeitpunkt wird in Absprache mit allen Teilnehmenden festgelegt. Die Teilnehmenden werden darüber diskutieren, ob und wie UK im DaZ-Unterricht hilfreich eingesetzt werden kann. Lesen Sie sich gerne das Informationsschreiben an die Teilnehmenden durch. Haben Sie Erfahrungen mit UK oder mit DaZ? Haben Sie Interesse an einer Teilnahme? Haben Sie noch Fragen zum Forschungsvorhaben? Dann melden Sie sich gerne bei mir, damit ich Ihnen alle weiteren Informationen zukommen lassen kann.   Mit freundlichem Gruß Natalie Hagen

Moin,   ich heiße Natalie Hagen. Ich bin Studentin der Sonderpädagogik und Germanistik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und schreibe in diesem ...

07.07.2022

Literaturdatenbank für UK – Igor Krstoski (vom 04.07.2022, 1 Antworten, 557 Besuche)

Guten Tag, ich habe eine Literaturdatenbank erstellt für das Thema Unterstützte Kommunikation. Manche in der Ausbildung kennen eventuell das Problem, dass Artikel aus der Zeitschrift und aus den Tagungsbänden nicht in Literaturdatenbanken weder aus der Zeitschrift noch aus den Tagungsbänden aufgenommen sind - d.h. man kann diese auch nicht recherchieren. Es existiert nun eine kleine Datenbank mit einem Suchfeld - das Suchfeld ist sehr rudimentär (aber man kann seine Search-Skills für das Internet verbessern). Da ist das kleine Projekt nebenher betreibe, ist mir auch bewusst, dass noch kleine Fehler enthalten sind und dass auch bei weitem noch nicht alle Literatur zu UK aufgenommen ist. Der Link zur ersten deutschsprachigen, offenen Literaturdatenbank: https://literatur.uk-app-blog.de Über Rückmeldungen freue ich mich! Igor

Guten Tag, ich habe eine Literaturdatenbank erstellt für das Thema Unterstützte Kommunikation. Manche in der Ausbildung kennen eventuell das Problem, dass Artikel aus der ...

06.07.2022

Aufgaben und Verantwortlichkeiten für UK-gerechte Schulinhalte an einem SBBZ – Kim-Andreas Mandl (vom 06.07.2022, 913 Besuche)

Hallo liebe Forum-Nutzer, wir Eltern haben kein klares Bild für was die Schule/Lehrer an einem SBBZ-KMENT im UK-Umfeld verantwortlich ist. Hintergrund & Prämisse:  unsere Tochter ist an einem SBBZ-KMENT; 8 Jahre; in der 3. Klasse; wird auf Grundschulniveau unterrichtet; non-verbal, daher Talker mit Augensteuerung (Tobii I13 mit TD Snap, Communicator 5 udn Multitext). Kognitiv altersgerecht entwickelt. Unsere Tochter fordert Selbstständigkeit ein und ist bei digital gestellten Aufgaben (z.B. Arbeitsblatt in Multitext) sehr motiviert diese zu lösen. Analoge Aufgabenstellungen (z.B. Hausaufgaben aus dem Buch) sind für Sie sehr zeitaufwendig und ermüdend, da Sie die Lösung Dritten digtieren muss. Alle digitalen Schulinhalte ermöglichen Ihr selbstwirksames Arbeiten. Daher ist es ein mit der Schule und der Eingleiderungshilfe vereinbartes Ziel alle Schulinhalte digital auf dem Talker zu haben. Hieraus ergeben sich immer wieder Fragestellungen: Fragestellung am SBBZ - KMENT:  Vor allem die Verantwortlichkeit zur Erstellung UK-gerechter Schulinhalte (Multitext-Textfelder in Arbeitsblätter erstellen, Multitext-Textfelder in Schulbücher erstellen, Hausaufgaben digital in Multitext oder TD Snap aufbereiten, Schul-Prüfungen so gestalten, dass sie am Talker mit Augensteuerung bearbeitet werden können.) für unsere Tochter ist nach knapp 3 Schuljahren unklar. Die Kernfrage ist immer wieder: wer ist für was verantwortlich?     Frage an das Forum:  Wer ist hier schon einen Schritt weiter und hat im Idealfall schriftliche Vereinbarungen zur Verantwortlichkeit im Talker Umfeld mit Augensteuerung an einem SBBZ in irgendeiner Form? Wer möchte seine Sichtweise oder Erfahrungen teilen? Wer will kann sich in der angehängten Excel-Datei einmal die Themen und Kernfragen ansehen. Bei uns stehen immer wieder die Themen 3-6 im Vordergrund. Wer meint, dass wir hier ganz falsch unterwegs sind, es doch alles  geregelt ist, möchte auch gerne ein solches Feedback geben.  Danke und Grüße, Kim Andreas Mandl  

Hallo liebe Forum-Nutzer, wir Eltern haben kein klares Bild für was die Schule/Lehrer an einem SBBZ-KMENT im UK-Umfeld verantwortlich ist. Hintergrund & ...

06.07.2022

UK-Verwendung alter Tablet-Hüllen – Petra Hohenhaus-Thier (vom 06.07.2022, 527 Besuche)

Beim Kauf eines neuen Tablets mit geringfügig neuen Abmessungen passen einfache herkömmliche Schutzhüllen vielleicht nicht mehr. Sie können aber ohne großen Aufwand zu kleinen UK-Hilfen werden. Meine Idee ist im Anhang als Fotostrecke sicherlich gut zu verstehen und einfach umzusetzen. Viel Vergnügen! Petra Hohenhaus-Thier

Beim Kauf eines neuen Tablets mit geringfügig neuen Abmessungen passen einfache herkömmliche Schutzhüllen vielleicht nicht mehr. Sie können aber ohne großen ...

Nach oben