Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Beeinträchtigung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

27.11.2012

UK-Beratung und Fortbildungsangebote – Birgit Dabringhausen (vom 27.11.2012, 2596 Besuche)

Hallo liebe Forum-Nutzer, ab sofort biete ich nebenberuflich in einer Logopädischen Praxis in Fulda / Hessen auf Anfrage sowohl Einzelfallberatung für kommunikationsbeeinträchtigte Menschen und deren Angehörige als auch themenspezifische Informations- und Fortbildungsveranstaltungen rund um Unterstützte Kommunikation für Betroffene und Angehörige sowie für Schulen, Institutionen und pädagogische Einrichtungen an. Mehr dazu finden Sie im Dateianhang. Ich freue mich auf Sie, Birgit Dabringhausen

Hallo liebe Forum-Nutzer, ab sofort biete ich nebenberuflich in einer Logopädischen Praxis in Fulda / Hessen auf Anfrage sowohl Einzelfallberatung für kommunikationsbeeinträchtigte Menschen und ...

27.11.2012

Symbol Time Timer – Isa Burgarth (vom 27.11.2012, 2 Antworten, 3743 Besuche)

Hallo, hat jemand schon fertige Symbole mit einem Zeitsymbol vom TimeTimer, also 1/4 Stunde, 1/2 Stunde, 10 Minuten und so weiter grafisch dargestellt und fertig zum Ausdrucken, oder weiß wo diese zu finden sind? Ich dachte, ich hätte das mal irgendwo gesehen, finde es aber nicht! Danke!

Hallo, hat jemand schon fertige Symbole mit einem Zeitsymbol vom TimeTimer, also 1/4 Stunde, 1/2 Stunde, 10 Minuten und so weiter grafisch dargestellt und fertig zum Ausdrucken, oder weiß wo diese ...

23.11.2012

IPad - Verordnung durch Krankenkasse – Birgit Meyer (vom 22.11.2012, 1 Antworten, 5124 Besuche)

Hallo liebe Forums-Nutzer, ich betreue eine nur wenig sprechende Schülerin mit guten schriftsprachlichen Fähigkeiten in einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Seit einiger Zeit arbeite ich mit ihr auf dem schuleigenen Ipad mit der Metatalk-Software. Nun denke ich über eine Versorgung nach. Die Eltern könnten sich mit einem Ipad eher anfreunden, als mit einer anderen elektronischen Kommunikationshilfe. Nun meine Frage: Wie sind allgemein die Erfahrungen bzgl. der Versorgung mit einem Ipad über die Krankenkasse? Gibt es da andere/mehr Probleme als bei Hilfsmitteln mit Hilfsmittelnummer? Macht es überhaupt Sinn, das zu beantragen oder ist das zum Scheitern verurteilt? Teilt mir doch eure Erfahrungen mit, damit ich nicht so ins Leere laufe. Vielen Dank B. Meyer

Hallo liebe Forums-Nutzer, ich betreue eine nur wenig sprechende Schülerin mit guten schriftsprachlichen Fähigkeiten in einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Seit einiger Zeit ...

19.11.2012
19.11.2012

Fachtag zur inklusiven Medienpädagogik am 5.12.2012 – Carola Werning (vom 19.11.2012, 3591 Besuche)

Sehr geehrte Damen und Herren, wir - die LAG Lokale Medienarbeit NRW e. V. und die tjfbg gGmbH - möchten Sie auf unseren Fachtag zur inklusiven Medienpädagogik am 5. Dezember 2012 in Düsseldorf aufmerksam machen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, ob und wie Medienpädagogik einen Beitrag zur Umsetzung von Inklusion in Bildung und Gesellschaft leisten kann, und warum gerade Medienprojekte so geeignet sind, inklusive Prozesse voran zu bringen. Die Absolvent/innen der von uns entwickelten 1 jährigen berufsbegleitenden Pilotfortbildung Inklusive Medienpädagogik stellen Ihre Abschlussprojekte vor. Darüber gibt es zahlreiche weitere interessante Informations-, Diskussions- und Vernetzungsangebote für Praktiker/innen und Theoretiker/innen im Bereich Förder-/ Medien-/ Inklusionspädagogik sowie der offenen Jugendarbeit. Der Fachtag ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Außerdem würden wir uns freuen, wenn Sie diese Info über Ihr Netzwerk bekannt machen und verbreiten. Alle Infos zum Fachtag und zur Online-Anmeldung finden Sie hier: http://www.inklusive-medienarbeit.de/2-fachtag-medienkompetent-teilhaben/ Auf der Seite finden Sie außerdem ausführliche Informationen zu unserem Kooperationsprojekt medienkompetent teilhaben!. Eine Fortführung der Weiterbildung Inklusive Medienpädagogik ist geplant.

Sehr geehrte Damen und Herren, wir - die LAG Lokale Medienarbeit NRW e. V. und die tjfbg gGmbH - möchten Sie auf unseren Fachtag zur inklusiven Medienpädagogik am 5. Dezember 2012 in Düsseldorf ...

18.11.2012

Kalender für 2013 - Boardmaker – Romana Malzer (vom 01.11.2012, 1 Antworten, 4550 Besuche)

Hab grad den Kalender für 2013 fertig gemacht - steht nun zum download bereit! Ihr findet ihn auch auf http://www.boardmakershare.com/Activity/1684914/Kalender-2013 Viel Spaß damit!

Hab grad den Kalender für 2013 fertig gemacht - steht nun zum download bereit! Ihr findet ihn auch auf http://www.boardmakershare.com/Activity/1684914/Kalender-2013 Viel Spaß damit!

17.11.2012

Time Timer – Monika Thelen (vom 14.11.2012, 6 Antworten, 4113 Besuche)

Hallo, der Time Timer kostet € 2,69 für das iPhone und € 4,49 für das iPad. Für Android Mobilgeräte gibt es wohl eine kostenlose Kinderuhr mit gleicher Funktion. kennt jemand auch eine vergleichbare kostenfreie oder günstigere App für die Geräte mit dem "angebissenen Apfel"?. Danke schonmal

Hallo, der Time Timer kostet € 2,69 für das iPhone und € 4,49 für das iPad. Für Android Mobilgeräte gibt es wohl eine kostenlose Kinderuhr mit gleicher Funktion. kennt jemand auch eine vergleichbare ...

17.11.2012

Bücher zum Lesen für das Smartboard – Igor Krstoski (vom 17.11.2012, 2971 Besuche)

Guten Tag, im CLUKS wurde angefragt, was man alles mit dem Smartboard machen kann. Anbei eine Homepage, auf welcher man Bücher findet, die auch für das Smartboard adaptiert wurden. http://www.onilo.de/ Hier haben sich mehrere Verlage zusammengetan, um ihre Bücher für das Smartboard aufzubereiten. Es fallen aber Kosten an - Näheres ist auf der Homepage zu entnehmen. Igor

Guten Tag, im CLUKS wurde angefragt, was man alles mit dem Smartboard machen kann. Anbei eine Homepage, auf welcher man Bücher findet, die auch für das Smartboard adaptiert ...

15.11.2012

Lernsoftware/Apps – Monika Thelen (vom 15.11.2012, 2884 Besuche)

Hallo, ich bekomme jeden Tag Tipps über App. gratis. Dort gibt es heute eine Lernsoftware namens " Little Digits" gratis. Soll zum Lernen von Zahlen und Buchstaben geeignet sein, und sieht ordentlich gestaltet aus. Ich kann leider noch keine eigenen Erfahrungen damit beisteuern

Hallo, ich bekomme jeden Tag Tipps über App. gratis. Dort gibt es heute eine Lernsoftware namens " Little Digits" gratis. Soll zum Lernen von Zahlen und Buchstaben geeignet sein, und sieht ordentlich ...

14.11.2012

Budenberg auf Smartboard – Kerstin Schweizer (vom 14.09.2012, 1 Antworten, 4149 Besuche)

Hallo, ich hatte schon bezüglich meiner Anfrage zur Lernsoftware für das Smartboard Budenberg erwähnt. Ich war der Meinung, dass wir eine ältere Version hätten und diese deshalb nicht am Smartboard zu benutzen sei. Nach einer Rückfrage an unseren Computerfachmann habe ich die Antwort erhalten, dass wir die aktuellste Version von Budenberg (ich glaube es ist 5/12) hätten. Nun habe ich es erneut am Smartboard ausprobiert und es ist mir nicht gelungen, sie ohne Tastatur zu benutzen. Nun weiß ich nicht, ob ich etwas an den Einstellungen ändern müsste (wenn ja, wo?) oder lediglich die Übungen erwischt habe, die vielleicht nicht mit Maus funktionieren oder warum es nicht geht. Kann hier jemand weiterhelfen? Viele Grüße Kerstin Schweizer

Hallo, ich hatte schon bezüglich meiner Anfrage zur Lernsoftware für das Smartboard Budenberg erwähnt. Ich war der Meinung, dass wir eine ältere Version hätten und diese deshalb nicht am ...

14.11.2012

UK und neue Technologien: i&i – Igor Krstoski (vom 30.09.2011, 11 Antworten, 4166 Besuche)

Hallo zusammen, wir haben in Sigmaringen auf Grundlage des Tobii Communicator einen Informationsstand für nicht-lesende Kinder aus dem Kindergarten und der Lassbergschule (KBZO) entwickelt. Hintergrund dieser Aktion war eigentlich ein anderer. In unserer UK-Fachschaft hatten wir gestellt, dass bisher Gebärden aus "Schau doch meine Hände an" im Alltag nicht so häufig von erwachsenen Bezugspersonen eingesetzt wurden. Wir hatten uns jedoch überlegt, wie man die Gebärdenlernvideos aus "Schau doch meine Hände an" für pädagogische Kontexte besser verfügbar machen konnte. Aus dieser Idee ist das Projekt "i&i" entstanden. Wir betrachten den Computer als Prothese, gerade bei Kindern und Jugendlichen mit motorischen Schwierigkeiten. Uns interessierte, wie wir Touchscreens für diese Schülerschaft nutzbar machen konnten, so dass sie Informationen bekommen. Im Autostart eingefügt, startet nach dem Einschalten der Tobii Communicator mit entsprechenden Anwendungen. Wesentliche Merkmale der erstellten Anwendungen sind: - wenige Inhalte (Reduktion der Inhalte) - einfache Bedienung (der Intution folgend - Doppelklick entfällt) - einfache Menüführung Die Auswahlfelder (Mittagessen, Pausenaufsicht, Gebärde der Woche und Datum) repräsentieren größtenteils die Interessen der Kinder und Schüler/innen. Schaut selbst: http://www.youtube.com/watch?v=j6Afo8FOHiI Für weitere Anregungen, Kritik aber auch Lob sind wir via Email erreichbar: i (dot) krstoski (at) kbzo (dot) de t (dot) badmann (at) kbzo (dot) de unseren Dank wollen wir noch Herrn Uli Ehlert von Tobii für die VIP-Versionen, Frau Annette Kitzinger für das Verwenden von Metacom-Symbolen sowie dem BEB für das Verwenden der Gebärdenlernvideos aus "Schau doch meine Hände an" (www.schau-doch-meine-Hände-an.de)

Hallo zusammen, wir haben in Sigmaringen auf Grundlage des Tobii Communicator einen Informationsstand für nicht-lesende Kinder aus dem Kindergarten und der Lassbergschule (KBZO) entwickelt. ...

Nach oben