Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Beeinträchtigung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

30.07.2012

Konfirmation religiöse Symbole – Monika Thelen (vom 14.05.2012, 2 Antworten, 3602 Besuche)

Hallo, hat jemand einen Tipp für eine Sammlung religiöser Symbole? Mein UK-kommunizierender Sohn (13) besucht zur Zeit den Konfirmationsunterricht. zu diesem Zweck versuche ich regelmässig Seiten auf dem Talker vorzubereiten, oft fehlen aber entsprechende Symbole, das diesbezügliche Angebot an PCS-Symbolen finde ich relativ dürftig. Danke

Hallo, hat jemand einen Tipp für eine Sammlung religiöser Symbole? Mein UK-kommunizierender Sohn (13) besucht zur Zeit den Konfirmationsunterricht. zu diesem Zweck versuche ich regelmässig Seiten auf ...

27.07.2012

PowerPointPräsentation mit Taster bedienen – Gisela Oess-Langford (vom 26.07.2012, 5 Antworten, 4042 Besuche)

Hallo ich habe, z.T. mit Schülern, einige PPPs erstellt und vertont, möchte diese nun auch nutzbar machen für Schüler, die (an KIM angeschlossene) Taster verwenden. Wer kann mir Tipps geben, wie ich den Ton am besten speichere, so dass ein Schüler mit Taster zunächst das nächste Bild starten (das ist einfach) und dann den Ton anstellen kann? Ich habe sowohl den Ton innerhalb der PPP gespeichert als auch in einem anderen Versuch den Ton in einer separaten Datei gespeichert, bekomme es aber nicht richtig hin! Die zweite Version bereitet auch damit Probleme, dass man die PPP dann nicht mehr mit Ton, z.B. auf CD, mit nach Hause geben kann, weil der Pfad dann nicht mehr stimmt. Gibt es vielleicht eine einfache Patentlösung? giselaol

Hallo ich habe, z.T. mit Schülern, einige PPPs erstellt und vertont, möchte diese nun auch nutzbar machen für Schüler, die (an KIM angeschlossene) Taster verwenden. Wer kann mir Tipps geben, wie ...

23.07.2012

Einführung von Gebärden für eine Bewohnerin einer Wohnstätte – Birgit Dabringhausen (vom 14.07.2012, 2 Antworten, 4276 Besuche)

Gebärdenringbuch Ich stelle hier ein paar Beispielseiten eines DIN A5-Ordners zur Verfügung, um aufzuzeigen, wie der Beginn des Einsatzes von Gebärden in einer Wohnstätte gefördert und gut dokumentiert werden kann. Ich habe für eine nicht sprechende Frau und die Betreuer ihrer Wohngruppe ein Ringbuch mit den Gebärden ausgestattet, die von der jungen Frau bereits genutzt werden und die in naher Zukunft eingeführt werden sollen. Das Ringbuch ist so aufgebaut, dass es jederzeit erweitert werden kann. Die Anordnung des Kernvokabulars im DIN A5-Ordner entspricht in etwa der Anordnung auf der Kommunikationstafel mit Symbolen (Boenisch/Sachse), die ebenfalls in der Wohnstätte vorhanden ist. Die Innenseiten des Ordners sind mit einem Register versehen und teilen sich nach Themen wie folgt auf: Floskeln, Essen und Trinken, Freizeit, Feste, Körperpflege, Rund ums Haus. Die Leerstellen werden nach und nach mit Gebärdenfotos gefüllt. Ein Schwerpunkt wird die Ausweitung des Kern- und Randvokabulars sein. Das bedeutet, dass die Anzahl der Gebärden und damit auch die zur Verfügung stehenden Themen in Absprache mit verschiedenen Bezugspersonen nach und nach erweitert und an die individuellen Bedürfnisse, Interessen und Fertigkeiten der Nutzerin angepasst werden. Alle Gebärden sind entnommen aus: Leber/Spiegelhalter Gebärden Foto-CD , Maisch/Wisch Gebärdenlexikon Viel Spaß und Erfolg damit wünscht Birgit Dabringhausen

Gebärdenringbuch Ich stelle hier ein paar Beispielseiten eines DIN A5-Ordners zur Verfügung, um aufzuzeigen, wie der Beginn des Einsatzes von Gebärden in einer Wohnstätte gefördert und gut ...

18.07.2012

Übergabeinformationen – Irene Leber (vom 23.06.2009, 8 Antworten, 7185 Besuche)

Wir haben einen Übergabebogen entwickelt, der helfen soll die Verantwortlichkeiten beim Übergang von einer zur anderen Klasse oder Schule klarer zu benennen und auch Aufgaben klar zu verteilen. Außerdem soll die bisherige Förderung so kurz und knapp für alle ersichtlich sein. Die erste Seite ist für alle Kinder und aus den anderen Seiten muss man auswählen, je nachdem, was das Kind braucht. Vielleicht kann der Bogen Euch ja noch was nützen für Eure anstehenden Übergänge? Viele Grüße von Irene

Wir haben einen Übergabebogen entwickelt, der helfen soll die Verantwortlichkeiten beim Übergang von einer zur anderen Klasse oder Schule klarer zu benennen und auch Aufgaben klar zu verteilen. ...

18.07.2012

Wortartencodierung Montessori Vs. Fitzgerald – Igor Krstoski (vom 18.07.2012, 1 Antworten, 2695 Besuche)

Hallo zusammen, mich interessiert, wie in anderen Institutionen das Problem der farblichen Codierung der Wortarten gelöst wurde, die einerseits nach Montessori und andererseits Schüler/innen mit komplexen elektronischen Hilfsmitteln versorgen??? So wie ich das analysiert habe, gibt es zwischen der Wortartencodierung auf Tobii- und Dynavox-Geräten sehr geringe Unterschiede, ca. 85 - 90 % der Farben für die entsprechenden Wortarten stimmen überein. Leider decken diese sich wiederum nicht mit der Wortartencodierung nach Montessori. Ich bin auf praktische Lösungen dieses Problems gespannt. Igor

Hallo zusammen, mich interessiert, wie in anderen Institutionen das Problem der farblichen Codierung der Wortarten gelöst wurde, die einerseits nach Montessori und andererseits Schüler/innen mit ...

14.07.2012

Vive la France! – Andreas Grandic (vom 14.07.2012, 3829 Besuche)

Anläßlich des französischen Nationalfeiertages freuen wir uns, einen Beitrag ins Forum einzustellen, der aus Frankreich kommt. Von dort erreichte uns kürzlich ein Hinweis auf eine interessante Software. Der Autor (Prof. Aristide Grange) arbeitet an Chewing Word ( http://chewingword.wikidot.com/de-home ), einer einfachen Textverarbeitung mit sehr interessanter adaptiver Bildschirmtastatur, Wortvorhersage und Sprachausgabe. Das Programm kann von der angegeben Seite heruntergeladen werden und läuft unter verschiedenen Plattformen. Es ist auch für den deutschen Sprachraum voll einsatzfähig, auch wenn sich auf der deutschsprachigen Homepage noch einige französische Sätze befinden (die sicherlich bald übersetzt sein werden). Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Weiterentwicklung des Programmes mitzuarbeiten. Prof. Grange ist grundsätzlich sehr an einer verstärkten Zusammenarbeit der UK-Szenen Frankreichs und Deutschlands interessiert. Mit freundlichen Grüßen Andreas Grandic P.S.: Etwaige Rückfragen an Prof. Grange am besten auf englisch oder französisch.

Anläßlich des französischen Nationalfeiertages freuen wir uns, einen Beitrag ins Forum einzustellen, der aus Frankreich kommt. Von dort erreichte uns kürzlich ein Hinweis auf eine interessante ...

04.07.2012

Freundebuch - UK-tauglich – Romana Malzer (vom 08.09.2010, 3 Antworten, 10469 Besuche)

Im Rettforum kam von Christiane die Idee zu einem UK-tauglichen Freundebuch auf - ich möchte auch Euch hier an der Idee teilhaben lassen, denn ich hab das für Isabella jetzt mal umgesetzt. unten ein paar Fotos von der fertigen Mappe und meine .bm2-Dateien! Isabellas Schwester Magdalena wird die erste sein, die sich einschreibt - das hat sich Isabella gestern gewünscht. Eine Vorlage im PDF-Format findet ihr übrigens auf https://ssl-account.com/bild-boxen.de/freundschaftsbuch.html

Im Rettforum kam von Christiane die Idee zu einem UK-tauglichen Freundebuch auf - ich möchte auch Euch hier an der Idee teilhaben lassen, denn ich hab das für Isabella jetzt mal umgesetzt. unten ...

03.07.2012

Seitenset Ritter – Tracy Dorn (vom 03.07.2012, 2483 Besuche)

Hallo, hat irgendjemad für den Light Talker eine Ritterseite für den HuS-Unterricht (3. Klasse), die er gerne zur Verfügung stellen würde? Vielen Dank

Hallo, hat irgendjemad für den Light Talker eine Ritterseite für den HuS-Unterricht (3. Klasse), die er gerne zur Verfügung stellen würde? Vielen Dank

28.06.2012

Wasserpistole mit Taster – Lars Tiedemann (vom 28.06.2012, 2 Antworten, 4226 Besuche)

Hallo, eigentlich war ich auf der Suche nach einem Kinder-Hochdruckreiniger, aber fand in einem großen Kaufhaus eine elektrische Wasserpistole, die mich sehr begeistert hat. Batterieunterbrecher rein, an die Halterung befestigen, Taste ran und los gehts! War und ist bei sommerlichem Wetter der Renner. Unsere ist Super Soaker Thunder Storm, kostet ca. 20 Euro und spritzt 5-6 Meter. Es gibt auch kleinere Pistolen, aber ich würde die größere empfehlen, da mehr Wasser rein geht und der Wasserbehälter einzeln abgenommen und aufgefüllt werden kann. Das ist sonst schwierig, wenn man immer die ganze Wasserpistole mit zum Waschbecken nehmen muss. Viel Spaß bei der Wasserschlacht! Grüße Lars Tiedemann

Hallo, eigentlich war ich auf der Suche nach einem Kinder-Hochdruckreiniger, aber fand in einem großen Kaufhaus eine elektrische Wasserpistole, die mich sehr begeistert ...

26.06.2012

Facebook und Skype mit Tobii Sono Key – Tracy Dorn (vom 26.06.2012, 2 Antworten, 3225 Besuche)

Hallo liebe CLUKS-Mitglieder, weiß jemand, ob es möglich ist, über tobii Sono Key mit dem Chat-Assistent facebook oder skype zu nutzen? MSN und ICQ sind schon als Netzwerke vorprogrammiert. Aber wie kann man diese anderen hinzufügen? Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiter helfen kann.

Hallo liebe CLUKS-Mitglieder, weiß jemand, ob es möglich ist, über tobii Sono Key mit dem Chat-Assistent facebook oder skype zu nutzen? MSN und ICQ sind schon als Netzwerke vorprogrammiert. Aber ...

Nach oben