Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Behinderung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

25.04.2012

Suche dringend ein Kind mit Talker – Ramona König (vom 25.04.2012, 3403 Besuche)

Hallo liebe Forumteilnehmer, erst einmal ein großes Lob an euch alle. Ich finde es wunderbar, wie engagiert ihr seid und euch gegenseitig unterstützt. Mit euren Erfahrungsberichten helft ihr euch gegenseitig. Es ist wunderbar zu sehen, dass ihr voneinander profitiert und seht, dass ihr mit euren Problemen nicht alleine da steht. Sicher ist es euch auch wichtig, dass es in der Forschung voran geht. Mir auch! Deswegen habe ich Logopädie studiert. Ich habe mich während meinem Studium mit einigen Forschungen und Studien auseinander gesetzt. Und nun steht meine eigene kleine Studie ins Haus. Ich stecke mitten in meiner Bachelorarbeit und benötige Hilfe! Wenn Dein Kind seit 3-9 Monaten einen Talker oder Light Talker hat, dann kannst du mir vielleicht helfen!!! Ich vergleiche in meiner Bachelorarbeit also den Wortschatz von einem Kind vor dem Talkergebrauch und nun mit Talker. Hierfür habe ich einen Fragebogen entwickelt und ich möchte mich gerne einmal mit dem Kind treffen, um eine Spielsituation (1x mit Talker und 1x ohne Talker) aufzunehmen und danach auszuwerten. Ich habe schon mit ISAAC (der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.) Kontakt aufgenommen und viele Adressen in HH, Meck-Pom und Berlin angeschrieben. Ebenso hab ich mit den Talkerfirmen selber Kontakt. Leider bisher jedoch ohne Erfolg. So langsam steigt in mir die Panik, wenn ich im April kein Kind mit Talker finde. Die Abgabe meiner Arbeit ist schon im Mai!!! Inzwischen haben meine Dozentin und ich auch besprochen, dass das Kind über dem angegebenen Zeitrahmen liegen darf. Also den Talker schon länger als 9 Monate haben darf. Aber eben so kurz, wie möglich... Ich wohne in Mecklenburg-Vorpommern und nehme gerne einen Weg von ca. 200km auf mich. Also wenn Ihr in Hamburg, Berlin oder etwas näher wohnt, dann meldet euch bitte bei mir. Fragen beantworte ich natürlich jeder Zeit! Bei konkreten Infos und Fragen gebe ich auch gerne meine Telefonnummer raus. Ihr könnt mir aber auch eine E-Mail mit Fragen oder vielleicht sogar Infos zu einem Kind schicken: r-m-koenig@web.de Die Bachelorarbeit ist wirklich eine offizielle Arbeit über eine Hochschule in Hamburg und ich werde auch parallel von meiner Dozentin betreut. Ich danke euch so sehr für eure Mühe! Liebe Grüße, Ramona

Hallo liebe Forumteilnehmer, erst einmal ein großes Lob an euch alle. Ich finde es wunderbar, wie engagiert ihr seid und euch gegenseitig unterstützt. Mit euren Erfahrungsberichten helft ihr euch ...

24.04.2012

UK-App als Hilfsmittel – Annette Fischer (vom 24.04.2012, 1 Antworten, 4720 Besuche)

Hallo, hat jemand Erfahrung mit der Verordnung einer UK-App und der Kostenübernahme durch die Krankenkasse? Vor ein paar Jahren erhielt ich für meinen nichtsprechenden Sohn (Angelmansyndrom, 18Jahre) von der gesetzlichen Krankenkasse die Boardmakersoftware für meinen PC. Zur Zeit ist er sehr interessiert an Gebärden: Ist es möglich die App"Deutsche Gebärdensprache" als Hilfsmittel von der Krankenkasse zu bekommen? Die behandelnde Ärztin im SPZ würde es sofort verordnen. Annette Fischer

Hallo, hat jemand Erfahrung mit der Verordnung einer UK-App und der Kostenübernahme durch die Krankenkasse? Vor ein paar Jahren erhielt ich für meinen nichtsprechenden Sohn (Angelmansyndrom, ...

24.04.2012

UK Förderung bei einen Jungen mit Cerbralparese – Heike Cordes (vom 24.04.2012, 3900 Besuche)

Hallo, ich schreibe meine Masterarbeit über einen Jungen mit Cerebralparese, der einen Go Talk Express 32 seit einem Jahr hat, aber bisher überhaupt keine Förderung stattgefunden hat. In der Diagnostik bin ich auf viele Grenzen bezüglich seiner Fähigkeiten gestoßen. Aber die größte Sorge bereitet mir seine begrenzte Motorik. Mit Übung und Anstrengung, kann er gezielt auf eine Taste oder Symbol drücken. Jetzt ist die Frage wie am besten mit der UK-Förderung angfangen werden kann. Ich überlege ganz an den Anfang zu gehen mit einer Anbahnung von UK. Der JUnge ist 10 Jahre alt. Er kann eingeschränkt sehen und hören. Kognitiv ist er stärker als körperlich. Vertiefen wollte ich den Einsatz eines Bigmacks und Step-by-Step Ich würde mich riesig über Ratschläge für die Förderung freuen.

Hallo, ich schreibe meine Masterarbeit über einen Jungen mit Cerebralparese, der einen Go Talk Express 32 seit einem Jahr hat, aber bisher überhaupt keine Förderung stattgefunden hat. In der ...

24.04.2012

Studie zur Unterstützten Kommunikation bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen – Sarah Vock (vom 24.04.2012, 2846 Besuche)

Liebes CLUKS-Forum, im Rahmen eines Forschungsprojektes führen wir an der Universität Bielefeld in Kooperation mit der Technischen Universität Dortmund eine Studie zur Unterstützten Kommunikation bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen durch. Mehrsprachigkeit stellt in Deutschland ein immer bedeutenderes Thema dar, weil immer mehr Kinder einen bilingualen Spracherwerb vollziehen. Schätzungen zu Folge kann jedes dritte Kind in Deutschland als mehrsprachig bezeichnet werden. In Anbetracht der ansteigenden Zahl der Kinder, die in mehrsprachigen Lebensumwelten aufwachsen, ist davon auszugehen, dass auch der Anteil Mehrsprachiger unter nicht lautsprachlich kommunizierenden Kindern und Jugendlichen zunimmt. Dieser Umstand stellt SprachtherapeutInnen und LehrerInnen vor besondere Herausforderungen. Das Ziel der Studie ist es herauszufinden, welche Rolle Mehrsprachigkeit in UK-Interventionsprozessen spielt. Für die Teilnahme an einer Befragung suchen wir SprachtherapeutInnen, LogopädInnen, Atem-, Sprech- und StimmlehrerInnen sowie SonderpädagogInnen, die in ihrem professionellen Alltag mit unterstützt kommunizierenden Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 19 Jahren arbeiten. Es ist nicht zwingend notwendig, dass Sie mehrsprachige, unterstützt kommunizierende Kinder therapieren oder fördern, um an der Studie teilnehmen zu können. Fallen Sie in diese Personengruppe? Dann bitten wir Sie herzlich, unser Vorhaben zu unterstützten, indem Sie uns ein paar Fragen beantworten. Durch Ihre Angaben tragen Sie aktiv dazu bei, aktuelle Prozesse in UK-Interventionen bei mehrsprachigen Kindern besser zu verstehen und diese zu verbessern. Zur Beantwortung des Fragebogens werden Sie ungefähr 15 Minuten benötigen. Weitere Instruktionen erhalten Sie zu Beginn der Befragung. Bitte folgen Sie dem nachstehenden Link, um zum Fragebogen zu gelangen: http://www.sk.tu-dortmund.de/limesurvey/index.php?sid=36323&lang=de Sollten Sie mit einem Klick auf den Link nicht zur Umfrage gelangen, kopieren Sie ihn bitte komplett und fügen ihn in die Adresszeile Ihres Browsers ein. Gerne können Sie den Link auch an Ihre KollegInnen der oben genannten Zielgruppe weitergeben. Je mehr Daten wir bekommen, umso aussagekräftigere Ergebnisse können wir erzielen. Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig bis einschließlich zum 14. Mai 2012 aus. Bei Fragen kontaktieren Sie mich bitte unter s.vock@uni-bielefeld.de An dieser Stelle bedanke ich mich bereits für Ihre wertvolle Unterstützung. Sarah Vock (B.A. Rehabilitationspädagogin)

Liebes CLUKS-Forum, im Rahmen eines Forschungsprojektes führen wir an der Universität Bielefeld in Kooperation mit der Technischen Universität Dortmund eine Studie zur Unterstützten Kommunikation ...

19.04.2012

Welches Gebärdensystem benutzen Sie? – Butz Birgit (vom 31.03.2012, 4 Antworten, 4880 Besuche)

Mich interessiert, wie sich Grundgebärden der Gebärdensysteme (DGS - GuK - Makaton -Schau doch meine Hände an) in der Ausführung der Bewegung unterscheiden. Sind es ähnliche oder gänzlich unterschiedliche Bewegungen. Ich habe deshalb angefangen eine Übersicht zu erstellen. Gerne würde ich wissen, welches Gebärdensystem Sie benutzen. Bitte geben Sie hier Ihre Antwort ein: http://sprechende-haende.de/cms/front_content.php?idart=1218 Danke. Freundliche Grüße B. Butz

Mich interessiert, wie sich Grundgebärden der Gebärdensysteme (DGS - GuK - Makaton -Schau doch meine Hände an) in der Ausführung der Bewegung unterscheiden. Sind es ähnliche oder gänzlich ...

17.04.2012

Arbeitsplatz für schwerstbehinderte UK-Schüler – Hartmut Leiber (vom 17.04.2012, 2461 Besuche)

Hallo, leider muss Igor Krstoski vorübergehend seinen Blog vom Netz nehmen. Unter http://www.youtube.com/watch?v=N345j4wuEx4&feature=relmfu ist der Video mit dem Münzschaltautomaten aber auch direkt abrufbar. Gruß Hartmut Leiber

Hallo, leider muss Igor Krstoski vorübergehend seinen Blog vom Netz nehmen. Unter http://www.youtube.com/watch?v=N345j4wuEx4&feature=relmfu ist der Video mit dem Münzschaltautomaten aber auch ...

17.04.2012

Hier kommt die Maus mit Gebärdensprache – Sabina Lange (vom 17.04.2012, 2716 Besuche)

Wie in den letzten "MausNachrichten" vom WDR angekündigt, gibt es seit dieser Woche die Sendung mit der Maus auch in Gebärdensprache, vermutlich jeweils die aktuelle Sendung der Woche (so ist es jedenfalls bei den Gesamtfolgen, Einzelfilme gibt es auch als Podcast, aber bisher ohne Gebãrdensprache). Hier ist der Link zur Folge vom 15.4., ansonst auch in der ARD-Mediathek unter dem Stichwort "Sendung mit der Maus" zu finden... www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=10138324 Viel Spaß damit! Ein Maus-Fan

Wie in den letzten "MausNachrichten" vom WDR angekündigt, gibt es seit dieser Woche die Sendung mit der Maus auch in Gebärdensprache, vermutlich jeweils die aktuelle Sendung der Woche (so ist es ...

17.04.2012

Buchstabentafel Prentke Romich – Lisa Vogt (vom 13.04.2012, 2 Antworten, 5753 Besuche)

Hallo liebes Forum, ich interessiere mich für "Lennarts-Buchstabentafel" von Prentke Romich. Da gibt es dieses Video auf YouTube. Weiß jemand, wie man die Tafel bekommt?

Hallo liebes Forum, ich interessiere mich für "Lennarts-Buchstabentafel" von Prentke Romich. Da gibt es dieses Video auf YouTube. Weiß jemand, wie man die Tafel bekommt?

14.04.2012

Arbeitsplatz für schwerstbehinderte UK-Schüler – Hartmut Leiber (vom 14.04.2012, 2926 Besuche)

Hallo, eine interessante Adaption für schwerstmehrfachbehinderte UK-Schüler als Arbeitsplatz-möglichkeit könnt ihr euch im neuen Blog von Igor Krstoski unter: http://kbzosiguk.blogspot.de/p/interessante-adaptationen.html anschauen. Mit dem Münzschaltautomaten kann der UK-Schüler autark im Bereich Dienstleistung als Kassierer arbeiten sowie gleichzeitig kommunizieren. Die Vielfalt und Komplexität der Kommunikationsmöglichkeiten, wie auch der Kassiereraufgaben, ist an das Kognitionsniveau des UK-Schülers individuell anpassbar. Natürlich wird bei unserem Schulkaffee der Arbeitsplatz „Kassierer“ auch von sprechenden, aber motorisch eingeschränkten Schülern, gerne genutzt. Stammteam des IKU-Projekts der Esther-Weber-Schule sind folgende Sonderschullehrer: Wolfgang Rieth Peter Schick Martin Eberhard Hartmut Leiber bis vor kurzem noch Bernd Knauf, Uli Läßker Schönen Restosterurlaub Hartmut Leiber

Hallo, eine interessante Adaption für schwerstmehrfachbehinderte UK-Schüler als Arbeitsplatz-möglichkeit könnt ihr euch im neuen Blog von Igor Krstoski ...

12.04.2012

UK Apps für WebOs Geräte – Nancy Krämer (vom 12.04.2012, 3165 Besuche)

Hallo liebes Forum, gibt es auch UK-interessante Apps für WebOs Geräte wie z.B. das HP Touchpad? Liebe Grüße aus Köln.

Hallo liebes Forum, gibt es auch UK-interessante Apps für WebOs Geräte wie z.B. das HP Touchpad? Liebe Grüße aus Köln.

Nach oben