Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Beeinträchtigung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

14.06.2012

TippTalker - neue Talker App fürs IPad – Johanna Bergmann (vom 13.06.2012, 8 Antworten, 7516 Besuche)

Hallo liebe LeserInnen! Ich habe hier schon lange über IPads und Apps mitgelesen. Ich möchte euch eine App vorstellen, die ich im Unterricht (Förderschule geistige Entwicklung) gerade sehr viel nutze! Diese App heißt „TippTalker“ und wir haben als Lehrer, während der Phase der Entwicklung, immer wieder mit dem netten Mensch von rb-consult zusammen ausprobiert und überlegt was unsere Schüler brauchen. Jetzt ist die App auf dem Markt und wirklich Gold wert! Die Bilder, mit denen in erster Linie gearbeitet wird, sind die bekannten Metacom Symbole. Diese sind vorinstalliert und auf dem System vorhaben. Darüber hinaus ist es sehr einfach, eigene Bilder (z.B. Fotos oder direkt Bilder aus dem Internet) mit zu integrieren. Ich finde die App spannend, weil es die Möglichkeit gibt, Oberflächen mit 1, 2, 4, 6, 9, 12, 16 oder 28 Feldern anzulegen. Man könnte auch sagen, die App kann mit dem Kind mitwachsen! Ich nutze die App im Unterricht auf der einen Seite auch für schwerstbehinderte Schüler, die dann vielleicht nur aus 2 oder 4 Dingen eine Wahl treffen, bis hin zu einem Schüler, der die 28 Felder mit etlichen Untergruppen voll ausschöpft. Es ist durch unterschiedliche Startseiten auch möglich für unterschiedliche Situationen oder Schüler Oberflächen einzurichten und dann freizugeben, wenn sie gebraucht werden. Der TippTalker ist in meinen Augen ein vollwertiger komplexer Talker, der aber noch viel mehr Möglichkeiten bietet. Links am Rand kann eine Favoritenleiste eingeblendet werden, mit kleinen Wörtern oder einfach besonders wichtigen Wörtern. Diese bleibt je nach Wunsch immer sichtbar, auch wenn die Ebene gewechselt wird. Die Wörter können oben in einer Leiste gesammelt und dann zusammen ausgesprochen werden oder direkt beim Berühren der Felder gesprochen werden. Es gibt eine synthetische Stimme, die ganz ordentlich ist, aber auch eine Aufnahmefunktion von bis zu 30 Sekunden pro Feld. Ein autistischer Schüler nutzt den TippTalker z.B. auch wie einen kleinen MP3 Player in der Pause. Beim Erstellen der Ebenen gibt es keine Begrenzungen. Daher sind wir in der Schule auch auf die Idee gekommen z.B. kleine sprechende Bilderbücher (nur ein Bild und einen Pfeil auf jeder Ebene) auf dem TippTalker zu erstellen oder sprechende Bildrezepte, die man dann Schritt für Schritt abarbeiten und weiterblättern kann. Die Handhabung im Menü ist übersichtlich und nach einem Tag Übung ist das Ändern oder Erstellen von Ebenen gar kein Problem mehr. Die Arbeit mit dem IPad ist für meine Schüler super motivierend. Ein Schüler aus der Unterstufe, der ein bisschen „Talker-müde“ war interessiert sich brennend für das neue System und hat eine eigene Gebärde für „IPad“ erfunden ;o). Auf der Seite des Talkers gibt es noch viel mehr Infos, Bilder und Videos und auch die Möglichkeit mit dem Entwickler Kontakt auf zu nehmen. Hier der Link: www.Tipptalker.de Da fällt mir gerade noch ein! Oberflächen können auch miteinander getauscht werden! Vielleicht finden sich ja hier Leute die dazu Lust hätten und die gute Ideen für Unterricht oder die Nutzung zu Hause haben! Würde mich freuen! Viele Grüße!

Hallo liebe LeserInnen! Ich habe hier schon lange über IPads und Apps mitgelesen. Ich möchte euch eine App vorstellen, die ich im Unterricht (Förderschule geistige Entwicklung) gerade sehr viel ...

14.06.2012

Bachelorarbeit UK – Carolin Sauter (vom 14.06.2012, 2728 Besuche)

Hallo liebe LeserInnen! Ich studiere Rehabiltationswissenschaften und möchte meine Bachelorarbeit gerne zum Thema Unterstützte Kommunikation schreiben. Der Schwerpunkt soll auf den Auswirkungen von UK auf das emotional-soziale Verhalten der nichtsprechenden körperbehinderten Kinder bzw. Jugendlichen liegen. Leider gestaltet es sich schwerer als gedacht geeignete Literatur zu finden. Hat jemand von Ihnen vielleicht einen Ratschlag oder kann mir sogar jemand entsprechende Literatur empfehlen? Beste Grüße Carolin

Hallo liebe LeserInnen! Ich studiere Rehabiltationswissenschaften und möchte meine Bachelorarbeit gerne zum Thema Unterstützte Kommunikation schreiben. Der Schwerpunkt soll auf den Auswirkungen ...

13.06.2012
13.06.2012

Schmetterling und Taucherglocke auf Arte – Sabina Lange (vom 13.06.2012, 2902 Besuche)

Falls jemand heute kein Fußballspiel sehen möchte (oder einen Rekorder besitzt): Wiederholung in der Nacht 14./15.6.2012 von 0:20 bis 02:05 Uhr ebenfalls auf Arte Es geht um einen Redakteur, der nach einem Schlaganfall sich nur noch durch Augenblinzeln mit einem Buchstabiersystem vetsändlich machen kann. Verfilmt wurde der autobiografische Roman von Jean-Dominique Bauby.

Falls jemand heute kein Fußballspiel sehen möchte (oder einen Rekorder besitzt): Wiederholung in der Nacht 14./15.6.2012 von 0:20 bis 02:05 Uhr ebenfalls auf Arte Es geht um einen Redakteur, ...

13.06.2012

Film Erste Anwendung einer Augensteuerung in freier Wildbahn – thorsten muehl (vom 13.06.2012, 2722 Besuche)

http://www.youtube.com/watch?v=Vl9dlLYZVRo Dieses Filmchen entsand im Rahmen meiner Arbeit in der Beratungsstelle am KBZO. Es zeigt die wirklich allererste Erprobung im Alltag.Besonders schön zu sehen wie sich der Junge vertut, es bemerkt, sich verbessert und zum Schluss ein Bitte ergänzt. Das Gerät ist ein Tobii C12 mit Augensteuerung. Ich freue mich über Kommentare! DANKE! Thorsten Mühl, Ergotherapeut, Fachlehrer, Kommunikationspädagoge und Mitarbeiter der Beratungsstelle fü Unterstützte Kommunikation am KBZO in Weingarten

http://www.youtube.com/watch?v=Vl9dlLYZVRo Dieses Filmchen entsand im Rahmen meiner Arbeit in der Beratungsstelle am KBZO. Es zeigt die wirklich allererste Erprobung im Alltag.Besonders schön zu ...

11.06.2012

Ansteuerung eines iPads mit Joystick ? – Heide Rosin (vom 10.06.2012, 1 Antworten, 2951 Besuche)

Hallo! Gibt es eine Möglichkeit, ein iPad mit einem Joystick (E-Rolli-Steuerung) zu bedienen? (Ich meine nicht spezielle Joysticks, die man AUF das iPad setzt.) Gibt es diese Ansteuerungsmöglichkeit für andere Tabletts? Heide Rosin

Hallo! Gibt es eine Möglichkeit, ein iPad mit einem Joystick (E-Rolli-Steuerung) zu bedienen? (Ich meine nicht spezielle Joysticks, die man AUF das iPad setzt.) Gibt es diese ...

08.06.2012

Funktionen bei META-Talk und Sono Lexis – Monika Thelen (vom 14.05.2012, 2 Antworten, 5054 Besuche)

Hallo, ich überlege gerade eine der beiden Vollversionen zu erwerben, wobei sich noch Fragen ergeben haben. Bei META-Talk scheint ja eine schnelle Anpassung sowie das Einfügen weiterer Sympole ( als jpg.?) oder Fotos kein größeres Problem darzustellen. Bei Somo Lexis habe ich dazu nicht allzu Infos gefunden. Wie schaut es anders herum aus. Sind die Symbole der Vollversionen in anderen Anwendungen einsetzbar??? Wer hat Erfahrung mit der Qualität der Sprachausgabe??? Bei dem von uns verwendeten Dynavox bin ich da noch recht oft enttäuscht.

Hallo, ich überlege gerade eine der beiden Vollversionen zu erwerben, wobei sich noch Fragen ergeben haben. Bei META-Talk scheint ja eine schnelle Anpassung sowie das Einfügen weiterer Sympole ( als ...

05.06.2012

Homepage und Apps von wheelmap.org – Igor Krstoski (vom 05.06.2012, 2648 Besuche)

hab ich glaube ich mal im Forum gelesen, finde den Beitrag aber in der Suchfunktion nicht mehr. Falls es ein Doppelpost ist, bitte löschen! Die Homepage http://wheelmap.org/ bietet die Möglichkeit, Karten von Orten anzeigen zu lassen mit barrierefreiem Zugang. Darüber hinaus gibt es kostenlose Apps für iOs http://itunes.apple.com/de/app/wheelmap/id399239476?mt=8 und Android. igor

hab ich glaube ich mal im Forum gelesen, finde den Beitrag aber in der Suchfunktion nicht mehr. Falls es ein Doppelpost ist, bitte löschen! Die Homepage http://wheelmap.org/ bietet die Möglichkeit, ...

02.06.2012

App als Taster-Ersatz für iPhone/iPad – Igor Krstoski (vom 25.04.2012, 5 Antworten, 4324 Besuche)

Hallo zusammen, ich bin im Netz auf die App "Attainment Switch" aufmerksam geworden. Zuerst lädt man sich die App im iTunes-Store runter. Dann lädt man sich auf der Homepage von Attainment Switch entsprechende Dateien (Treiber) für PC oder Mac runter. Das war es schon. Wie funktioniert die App? Über WiFi - die App meldet iPhone/iPad über das jeweilige Gerät (PC oder Mac) im selben WiFi an. Sobald dies geschehen ist, könnt ihr die Farbe der Buttons konfigurieren. Es stehen euch verschiedene Farben zur Verfügung. Außerdem können 2 Buttons aktiviert werden. Die Funktionen "Space" und "Enter" werden über das iPhone/iPad adaptiert. Folglich lassen sich dann bspw. Software aus dem Hause Lifetool, LäraMera oder Inclusive Technology via iPhone/iPad ansteuern. Dies hab ich gleich ausprobieren müssen - es funktioniert tatsächlich: ich konnte mich bspw. ein paar Programme mittels dieser App und entsprechendem Gerät ansteuern. Die App hat bestimmt einen sehr eingegrenzten Einsatzbereich - ich denke, dass der Einsatz stark von den motorischen Voraussetzungen des Nutzers abhängig ist.

Hallo zusammen, ich bin im Netz auf die App "Attainment Switch" aufmerksam geworden. Zuerst lädt man sich die App im iTunes-Store runter. Dann lädt man sich auf der Homepage von Attainment Switch ...

02.06.2012

Android oder nur iPad? – Michael Grünwaldt (vom 26.05.2012, 1 Antworten, 3837 Besuche)

Hallo Zusammen. ich studiere Informatik, habe ein Android Tablet und kam über eine Freundin auf das Thema Talker Apps. Daher möchte ich im Rahmen einer Abschlussarbeit eine Talker-App schreiben (Open Source, kostenlos). In den meisten Berichten etc. die ich bislang gelesen habe, war immer die Rede von der Benutzung des iPads. (mir geht es nur um die Alternative/Zusatz Tablet) Sind Android User tatsächlich so viel seltener vertreten? Gruß aus Dortmund Michael Grünwaldt

Hallo Zusammen. ich studiere Informatik, habe ein Android Tablet und kam über eine Freundin auf das Thema Talker Apps. Daher möchte ich im Rahmen einer Abschlussarbeit eine Talker-App schreiben ...

31.05.2012

Makey Makey - innovative Taster – Marcel Feichtinger (vom 31.05.2012, 3954 Besuche)

Hier ein Link zu einem Projekt aus den Staaten: der Adapter ähnelt Hitch und Switch und Co., die Taster belegen alle möglichen Gegenstände mit den entsprechenden PC-Befehlen...wenn denn alles so stimmen sollte! http://stadt-bremerhaven.de/makey-makey-wer-braucht-schon-eine-tastatur/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+stadt-bremerhaven%2FdqXM+%28Caschys+Blog%29 bzw. www.makeymakey.com Marcel Feichtinger

Hier ein Link zu einem Projekt aus den Staaten: der Adapter ähnelt Hitch und Switch und Co., die Taster belegen alle möglichen Gegenstände mit den entsprechenden PC-Befehlen...wenn denn alles so ...

Nach oben