Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Beeinträchtigung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

03.03.2011

Ablehnung von der KK bezü.TALKER – Jessika Horn (vom 28.11.2010, 2 Antworten, 4657 Besuche)

Hallo, ich habe für meinen Sohn (4 Jahre und Down Syndrom) einen Talker Go 20+ beantragt. Eine Vertreterin des Talkers, die Logopädin und der Kinderarzt haben dazu ihre Beiträge geleistet..... Nun kam die Ablehnung. Der MDK habe geprüft und kommt mit Bezug auf das Pflegegutachten vom Januar 2010 über die Pflegestufe 1 zum Ergebniss, Fynn sei zu dumm dafür. Fynn hat 2010 beide GuK Kästen von der AOK bekommen und soll nun wohl erstmal damit Vorlieb nehmen. Was kann ich nun machen? Widerspruch ist klar. Fynn arbeitet ganz gut mit GuK, ist nun aber so weit entwickelt das er den Talker nutzen kann und müsste um sich besser mitzuteilen....

Hallo, ich habe für meinen Sohn (4 Jahre und Down Syndrom) einen Talker Go 20+ beantragt. Eine Vertreterin des Talkers, die Logopädin und der Kinderarzt haben dazu ihre Beiträge geleistet..... Nun ...

03.03.2011

Einfach zu bedienende Computerspiele – Bernd Kurpiela (vom 01.03.2011, 3 Antworten, 3673 Besuche)

Hallo! Ich suche für einen 21-jährigen Schüler, der einen Joystick mühsam bedienen und mit dem Finger eine Taste zum Auslösen bedienen kann, v.a. für den Freizeitbereich zumindest in Richtung Altersgerechtheit Computerspiele! Gruß Bernd Kurpiela

Hallo! Ich suche für einen 21-jährigen Schüler, der einen Joystick mühsam bedienen und mit dem Finger eine Taste zum Auslösen bedienen kann, v.a. für den Freizeitbereich zumindest in Richtung ...

03.03.2011

1,2,3 Plauderei - Das UK-Camp – Claudia Nuß (vom 03.03.2011, 3456 Besuche)

Am 10ten März ist Anmeldeschluss für das UK-Camp 1,2,3 Plauderei !! Wir freuen uns auf Sie und ihre Familie! Für weitere Informationen beachten sie den Beitrag zu 1,2,3 Plauderei und lesen Sie den angehängten Flyer! Ihr 1,2,3 Plauderei Team

Am 10ten März ist Anmeldeschluss für das UK-Camp 1,2,3 Plauderei !! Wir freuen uns auf Sie und ihre Familie! Für weitere Informationen beachten sie den Beitrag zu 1,2,3 Plauderei und lesen Sie ...

01.03.2011

Aktivierung – Andreas Grandic (vom 19.11.2008, 3 Antworten, 6200 Besuche)

Immer wieder stellt sich die Frage nach der Förderung von sehr schwer behinderten Menschen, die definitiv noch nicht im symbolischen Bereich arbeiten können. Neben basalen Angeboten haben wir an der Sonnenhofschule ein Angebotsspektrum entwickelt, das wir Aktivierung nennen. Beigefügt finden sie eine Präsentation der Grundgedanken und ein Diagnostik- und Planungs"instrument". Andreas Grandic

Immer wieder stellt sich die Frage nach der Förderung von sehr schwer behinderten Menschen, die definitiv noch nicht im symbolischen Bereich arbeiten können. Neben basalen Angeboten haben wir an der ...

24.02.2011

Internetseiten vorlesen lassen - Webspeech – Heiko Renner (vom 17.11.2008, 8 Antworten, 7749 Besuche)

Webspeech ist eine kostenlose Software, mit der man sich komplette Internetseiten oder einzelne Absätze vorlesen lassen kann. Einfach Textpassage oder ganze Seite markieren und auf Vorlesen klicken. Die Software ist auch von Schülerinnen und Schülern bedienbar. Hier kann man die Software downloaden: http://www.pcwelt.de/downloads/Logox-Webspeech-4-Free-591411.html Gruß Heiko Renner

Webspeech ist eine kostenlose Software, mit der man sich komplette Internetseiten oder einzelne Absätze vorlesen lassen kann. Einfach Textpassage oder ganze Seite markieren und auf Vorlesen klicken. ...

24.02.2011

Uhr mit Sprachausgabe – Peter Zürcher (vom 08.12.2010, 3 Antworten, 5422 Besuche)

Liebe Leute Habe eine Armbanduhr auf meinem Tisch, die eine Aufnahme- und eine Abspielfunktion hat. Leider hört man die Aufnahme nur sehr schwach. Die Idee wäre, dass eine Bewohnerin, die sich ab und zu verläuft, so mitteilen könnte, wohin sie gebracht werden möchte. Also die Frage: Kennt ihr so eine Uhr, resp. einen Hersteller? Vielen Dank! Peter Zürcher

Liebe Leute Habe eine Armbanduhr auf meinem Tisch, die eine Aufnahme- und eine Abspielfunktion hat. Leider hört man die Aufnahme nur sehr schwach. Die Idee wäre, dass eine Bewohnerin, die sich ab ...

17.02.2011

Wortvorhersageprogramme – Wolfgang Schaible (vom 27.01.2009, 1 Antworten, 5097 Besuche)

Anlässlich einer Anfrage ist diese Zusammenstellung an Wortvorhersageprogrammen ( TippFix, WordQ, Penfriend und EMU ) entstanden. Vorbemerkung: Der Nutzen des Einsatzes derartiger Programme hängt stark vom Verhältnis zwischen Schreibgeschwindigkeit, Länge der relevanten Wörter, Lesefähigkeit usw. ab. Manche Schüler benötigen zum Erlesen der Wortvorschläge längere Zeit, als dass sie für das Schreiben des Wortes aufwenden würden. Manche Wortvorhersageprogramme bieten daher auch eine Sprachausgabe an. Auf alle Fälle sollten wichtige Parameter des einzusetzenden Wortvorhersageprogramms wie Anzahl der Vorschläge, Schriftgröße und Position der Wortvorschläge, Mindestwortlänge usw. möglichst genau an die Möglichkeiten des Anwenders oder der Anwenderin angepasst werden. Der Einsatz von Textbausteinen oder Wortkürzeln kann nach unseren Erfahrungen oft ebenfalls bzw. zusätzlich eine Erhöhung der Schreibgeschwindigkeit erzielen. Die aufgeführten Programme beinhalten alle die Möglichkeit, Textbausteine zu definieren. Das Programm LetMeType wird hier nicht (mehr) aufgeführt, da es seit geraumer Zeit nicht mehr weiter entwickelt wird.

Anlässlich einer Anfrage ist diese Zusammenstellung an Wortvorhersageprogrammen ( TippFix, WordQ, Penfriend und EMU ) entstanden. Vorbemerkung: Der Nutzen des Einsatzes derartiger Programme hängt ...

16.02.2011

Elektrische tastersteuerbare Spritzpistole – Heiko Renner (vom 15.02.2011, 4 Antworten, 5044 Besuche)

Liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einer elektrischen batteriebetriebenen schaltersteuerbaren Spritzpistole. Sie sollte auf jeden Fall batteriebetrieben sein, die Mobilität und Sicherheit stehen im Vordergrund. Bevor ich mich in die "Bastelphase" begebe und mich mit Feuerlöschkanonen aus dem Modellbaubereich und Teichpumpen beschäftige, wollte ich nachfragen, ob das schon jemand versucht hat? Freue mich über jeden Tipp. Viele Grüße Heiko Renner

Liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einer elektrischen batteriebetriebenen schaltersteuerbaren Spritzpistole. Sie sollte auf jeden Fall batteriebetrieben sein, die Mobilität und Sicherheit ...

09.02.2011

Boardmakerbildersammlung von PC zu PC übertragen – Petra Sperl (vom 09.02.2011, 1 Antworten, 3627 Besuche)

Liebe Forumsbesucher, ich möchte gerne meine komplette Bildersammlung, die ich inzwischen auf meinem Rechner "A" im Boardmakerprogramm angelegt habe, auf einen weiteren Rechner "B" übertragen, auf dem auch der BM installiert ist. Eigene Kategorien habe ich nicht angelegt. Muss ich dazu am Rechner "B" alles wieder einzeln einfügen oder gibt es die Möglichkeit, die Bildersammlung vom Rechner "A" auf Rechner "B" zum Beispiel mit Hilfe eines Sticks zu übertragen? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Danke Peti

Liebe Forumsbesucher, ich möchte gerne meine komplette Bildersammlung, die ich inzwischen auf meinem Rechner "A" im Boardmakerprogramm angelegt habe, auf einen weiteren Rechner "B" übertragen, auf ...

06.02.2011

Suche Kinder die mit einem elektronischen Kommunikationsmittel kommunizieren – Elisabeth Seinige (vom 06.02.2011, 3532 Besuche)

Sie sind Eltern eines Kindes, welches mit einem elektronischen Kommunikationsmittel kommuniziert? Dann bin ich bei Ihnen genau richtig! Im Rahmen einer Wissenschaftlichen Hausarbeit möchte ich gerne ein Interview mit Ihnen darüber führen, welche konkreten Erfahrungen Sie bei der Anbahnung des elektronischen Kommunikationsmittels gemacht haben, wie es sich in den Alltag integrieren lässt und wo eventuell Schwierigkeiten auftreten. Die einzige Bedingung wäre, dass Ihr Kind noch nicht eingeschult wurde (bzw. höchstens die erste Klasse besucht). Die Art des elektronischen Kommunikationsmittels ist nicht relevant, d.h. sowohl einfachere Geräte (z.B. BigMack) als auch komplexere Talker sind für diese Arbeit interessant. Ich hoffe mit Ihrer Hilfe auf interessante Ergebnisse zu kommen, die Eltern in Zukunft Unsicherheiten nehmen können sich für ein elektronisches Kommunikationsmittel zu entscheiden. Ich würde mich sehr freuen, wenn sie mit mir unter der unten angegebenen E-Mail-Adresse Kontakt aufnehmen und ich etwas von Ihrer Zeit in Anspruch nehmen darf. Viele Grüße Elisabeth Seinige -------------------------------- Fakultät I Institut für Sonderpädagogik Sonderpädagogische Frühförderung und allgemeine Elementarpädagogik Pädagogische Hochschule Heidelberg Prof. Dr. Klaus Sarimski Stud. Paed. Elisabeth Seinige E-MAIL: e.seinige@gmx.de

Sie sind Eltern eines Kindes, welches mit einem elektronischen Kommunikationsmittel kommuniziert? Dann bin ich bei Ihnen genau richtig! Im Rahmen einer Wissenschaftlichen Hausarbeit möchte ...

Nach oben