Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Behinderung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

25.11.2010

Contingency Map – Sabine Gellermann (vom 24.11.2010, 2 Antworten, 5902 Besuche)

Ich arbeite mit einem 6-jährigen, autistischem Jungen, der zunehmend aggressive Verhaltensweisen entwickelt. Wir würden gerne versuchen, ob ihm die "Contingensy Maps" nach Mirenda eine Hilfestellung sein können! Wer hat Erfahrungen mit dieser Arbeit??? Wer kann mir (deutsche) Artikel empfehlen, in denen ich mir für die Praxis etwas anlesen kann?? Herzlichen Dank!! Sabine Gellermann

Ich arbeite mit einem 6-jährigen, autistischem Jungen, der zunehmend aggressive Verhaltensweisen entwickelt. Wir würden gerne versuchen, ob ihm die "Contingensy Maps" nach Mirenda eine Hilfestellung ...

23.11.2010

Fußballtafel - SC Freiburg(vom 23.11.2010, 2 Antworten, 2061 Besuche)

Eine Erweiterung zum Fußballbuch.

Eine Erweiterung zum Fußballbuch.

22.11.2010

Kleine Raupe nimmersatt – Thorsten Poppke (vom 22.11.2010, 6 Antworten, 6137 Besuche)

Hallo zusammen, wir erarbeiten gerade das Kinderbuch "Die kleine Raupe Nimmersatt" und sind auf der Suche nach den digitalisierten Bildern der einzelnen Obstsorten. Um uns die Arbeit des Scannens zu ersparen wollte ich Euch mal fragen, ob das schonmal jemand gemacht hat und mir die Bilder irgendwie zukommen lassen kann? Würde meine Praktikantin sehr freuen ;-) !! Vielen Dank und Gruß aus Ostwestfalen Thorsten

Hallo zusammen, wir erarbeiten gerade das Kinderbuch "Die kleine Raupe Nimmersatt" und sind auf der Suche nach den digitalisierten Bildern der einzelnen Obstsorten. Um uns die Arbeit des Scannens zu ...

16.11.2010

Uk-taugliche Zusätze fürs Unokartenspiel – Claudia Binder (vom 16.11.2010, 3 Antworten, 5801 Besuche)

schenken unserem Sohn zu Weihnachten den Uno-Extreme kartengeber(zu bedienen mit Batterieunterbrecher und Taster) und das Uno-Spin(adaptierbar mit einem umgebauten Ventilator)Vielleicht interessiert das auch andere Kartenspieler? glg

schenken unserem Sohn zu Weihnachten den Uno-Extreme kartengeber(zu bedienen mit Batterieunterbrecher und Taster) und das Uno-Spin(adaptierbar mit einem umgebauten Ventilator)Vielleicht interessiert ...

16.11.2010

Zeit erlernen bei Sehbeeinträchtigung – Peter Zürcher (vom 08.11.2010, 9 Antworten, 4537 Besuche)

Liebe Leute Für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung gibt es ja den TimeTimer, der Zeit sichtbar macht. ("Nur noch soviel rot bis zur Pause!") Bin nun auf der Suche nach etwas Vergleichbarem für eine Person, die blind ist. Habe bis jetzt nur Uhren gefunden, die voraussetzen, dass man eine Uhr lesen kann. besten Dank und Grüsse aus der Schweiz!

Liebe Leute Für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung gibt es ja den TimeTimer, der Zeit sichtbar macht. ("Nur noch soviel rot bis zur Pause!") Bin nun auf der Suche nach etwas Vergleichbarem ...

16.11.2010

Private Versicherung – Alexandra Hug (vom 16.11.2010, 2 Antworten, 4094 Besuche)

Hallo an Alle Weiß jemand, ob die private Vericherung und die Beihlife UK Materialien bezahlt, oder wie man das erreicht???? Wir wollen den tak`n talk7 für einen Schüler unserer TEACCH Klasse beantragen (Eher als Hilfsmittel als als Kommunikationshilfe) und auch das Boardmakerprogram für zu Hause ( zur Erstellung von Plänen und dem Tagebuch zu Hause). Bei den gesetzlichen ist es ja kein Problem. Vielen Dank Alexandra Hug

Hallo an Alle Weiß jemand, ob die private Vericherung und die Beihlife UK Materialien bezahlt, oder wie man das erreicht???? Wir wollen den tak`n talk7 für einen Schüler unserer TEACCH Klasse ...

16.11.2010

Auf der Suche nach farblosen Klettpunkten – Claudia Bruns (vom 11.11.2010, 2 Antworten, 4964 Besuche)

Liebe CLUKS - forum - Nutzer, ich bin auf der Suche nach farblosen Klettbändern oder - punkten. Damit kann man gut ein Bild auf ein Bild kletten, ohne dass das Bild überklebt wird. Hat jemand eine Bezugsadresse für mich? Vielen Dank Claudia Bruns

Liebe CLUKS - forum - Nutzer, ich bin auf der Suche nach farblosen Klettbändern oder - punkten. Damit kann man gut ein Bild auf ein Bild kletten, ohne dass das Bild überklebt wird. Hat jemand eine ...

15.11.2010

Vergleich Gateway-Sonolexis – Doris Henning-Schlosser (vom 12.11.2010, 2 Antworten, 4578 Besuche)

In diesem Frühjahr stand bei einem Schüler meiner Klasse die Entscheidung an, welches komplexe Sprachausgabegerät seinen Bedürfnissen am besten entspricht. Wir konnten den DynavoxV und den neuen C8 der Firma Tobii testen. Ich habe eine Liste erstellt, mit den Vor-und Nachteilen der jeweiligen Software und Geräte (bezogen auf die Bedürfnisse dieses Schülers) - die jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und auch die eventuell neuesten Entwicklungen und Updates nicht berücksichtigt, aber vielleicht ist sie ja für jemand von Nutzen.

In diesem Frühjahr stand bei einem Schüler meiner Klasse die Entscheidung an, welches komplexe Sprachausgabegerät seinen Bedürfnissen am besten entspricht. Wir konnten den DynavoxV und den neuen C8 ...

12.11.2010

Boardmaker – Steffen Paul (vom 04.02.2009, 7 Antworten, 4469 Besuche)

Im Boardmaker (BM) lassen sich in die "Eigene Kategorien" Bilder hinzufügen, die man auch auf andere PCs übertragen kann, um die Bilder auch dort im BM zur Verfügung zu haben. So entstehen teilweise Bildersammlungen, die man gerne austauschen würde - z.B. eine Sammlung mit Symbolen für Klassenregeln. Der Austausch ist allerdings nicht ganz unproblematisch - das Anlegen neuer Bildersammlungen sollte gut durchdacht und organsiert stattfinden. Um einen Austausch solcher Sammlungen zu erleichtern, halte ich es für sinnvoll die Belegung eines Teils der Eigenen Kategorien (auch) schulübergreifend zu vereinheitlichen. Im Anhang befindet sich ein Vorschlag, wie eine solche Belegung aussehen könnte. Was haltet ihr davon? Kennt ihr noch Kategorien, die man unbedingt hinzufügen sollte? Außerdem habe ich mal versucht zusammenzuschreiben, wie man vorgehen sollte, wenn man eigene Bildsammlungen erstellen will. BM macht es da einem nicht immer so einfach... Viele Grüße, Steffen Paul Die beiden Anhänge wurden am 5.02.2009 überarbeitet und neu eingestellt! LG Andreas Köberle (Admin)

Im Boardmaker (BM) lassen sich in die "Eigene Kategorien" Bilder hinzufügen, die man auch auf andere PCs übertragen kann, um die Bilder auch dort im BM zur Verfügung zu haben. So entstehen teilweise ...

12.11.2010

Übereinstimmung der DGS Gebärden – Kerstin Arnold (vom 08.11.2010, 7 Antworten, 4084 Besuche)

Im April 2010 haben wir uns im Schulkindergarten entschlossen von SdmH und GUK auf DGS umzusteigen. Dies haben wir getan, weil wir gesehen haben wie begeistert unsere Kinder beim Gebärden dabei waren, der Wortschatz relativ schnell wuchs aber manchmal doch sehr individuell war. Auch wollten wir ein einheitliches Gebärdensystem. Es war uns dann auch klar, dass die blauen Bücher ("Gebärdenlexikon") unsere Grundlage sein sollten, dazu haben wir noch die CD "Gebärdenbaukasten" besorgt um die Gebärden auch leichter ausdrucken zu können. Leider haben wir festgestellt, dass die Gebärden aus dem "Gebärdenbaukasten" oft nicht mit den Gebärden des blauen Buches "Grundgebärden" übereinstimmen. Gerade habe ich die Weihnachtsgebärden auf der CD nachgeschaut und festgestellt das Krippe, Advent, Geschenk, Jahr,Engel .... anders gebärdet werden. Bis jetzt habe ich die nicht übereinstimmenten Gebärden mit den DGS Foto Gebärden von Jörg Spiegelhalter ergänzt, manche Zeichnung von der Uni Hamburg geholt oder aus dem Buch gescannt. Für die Arbeit ist das gerade sehr verwirrend und ich bin etwas demotiviert mit den Gebärden aus DGS. Vielleicht kann mir jemand von seinen Erfahrungen berichten. Kerstin Arnold

Im April 2010 haben wir uns im Schulkindergarten entschlossen von SdmH und GUK auf DGS umzusteigen. Dies haben wir getan, weil wir gesehen haben wie begeistert unsere Kinder beim Gebärden dabei ...

Nach oben