Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Behinderung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

27.07.2009

Tumor im Sprachzentrum – Natalie Kleeb (vom 24.03.2009, 9 Antworten, 5571 Besuche)

Hallo zusammen! Ich bin Referendarin an einer Schule für Geistigbehinderte und wurde von meiner Mentorin auf diese Seite verwiesen. Mein Mann ist an einem Gehirntumor erkrankt, der nun im Sprachzentrum liegt (nicht Sprachproduktion, nicht Sprachverstehen sondern die Kombination von beidem). Nächsten DIenstag wird dieser herausoperiert und wir wissen nicht, ob er danach noch sprechen können wird. Um vor zu sorgen wollen wir elementare- und Hilfreiche Sätze auf Computer aufnehmen, dass er dann gegebenenfalls trotzdem mit "seiner" Stimme mittels UK sprechen kann. Gibt es so eine Liste, ein Erfahrungsschatz, welche Sätze wichtig sind, auf die wir im Moment nicht kommen? Wir sind für Tipps, Ideen, Listen, Literatur,... dankbar. Und für recht schnelle Antworten auch, da er am Montag in die Klinik eincheckt. Und wir wollen die Sätze ja dann noch aufnehmen. Vielen herzlichen Dank im Vorraus, Natalie

Hallo zusammen! Ich bin Referendarin an einer Schule für Geistigbehinderte und wurde von meiner Mentorin auf diese Seite verwiesen. Mein Mann ist an einem Gehirntumor erkrankt, der nun im ...

23.07.2009

Bildschirmlupe(vom 21.07.2009, 1 Antworten, 1173 Besuche)

Hat jemand Erfahrung mit Bildschirmlupen (Vorsatz vor den Bildschirm) oder anderen Vergrößerungsmedien vor allem zum Einsatz am Computer? Bin gerade auf der Suche nach einer Hilfe für einen stark sehschwachen Schüler, die ihm in erster Linie die Arbeit am Computer erleichtert bzw. ermöglicht. Danke, Christine Bittner

Hat jemand Erfahrung mit Bildschirmlupen (Vorsatz vor den Bildschirm) oder anderen Vergrößerungsmedien vor allem zum Einsatz am Computer? Bin gerade auf der Suche nach einer Hilfe für einen stark ...

20.10.2009
21.07.2009

3. UK-Treff-Oberschwaben am 20.Oktober 2009, 19:00 - ca. 21:00 Uhr – Ute Ringwald (vom 21.07.2009, 3437 Besuche)

Ort: Sonderpädagogische Beratungsstelle Haslachmühle im Sprachheilzentrum, Hochgerichtstr. 46, 88213 Ravensburg Anmeldung bis 16. Oktober 2009 Mail: beratung-haslachmuehle@zieglerscheanstalten.de Telefon: 07504/979-00 Der UK-Treff-Oberschwaben lädt ein: - interessiertes Fachpersonal aus Frühförderung, Kindergarten, Schule, Logopädie, Ergotherapie. - Eltern von Kindern, bei denen zu allgemeinen Entwicklungsbesonderheiten eine Hör-Sprachbehinderung vorliegt. Programm für den 20.10.09, 19:00 - ca. 21:00 Uhr: - Vorstellung des elektronischen Gerätes "Lighttalker" mit der Quasselkiste 15 und 32 durch Frau Rita Schultheiß aus Biberach, UK - Beratungsstelle im Servicehaus der Heggbacher Einrichtungen. - Vorstellung der neuen Handreichungen "Entdecke die Kraft der Sprache" (von PRD) und den fünf Lernbereichen in der Kommunikationsförderung für einfache elektronische Sprachausgabegeräte (BIGmack, Little-Step-by-Step, iTalk2, GoTalk‘s 4+, 9+ und 20+ und den Supertalker) durch Frau Ute Ringwald, Sonderpädagogische Beratungsstelle UK, Haslachmühle. - Danach besteht die Möglichkeit, sich in kleineren Gruppen darüber auszutauschen. - Ideenbörse UK: „ Jeder bringt etwas mit“ z. Bsp. gekauftes oder selbst hergestelltes Übungsmaterial zur Unterstützten Kommunikation.

Ort: Sonderpädagogische Beratungsstelle Haslachmühle im Sprachheilzentrum, Hochgerichtstr. 46, 88213 Ravensburg Anmeldung bis 16. Oktober 2009 Mail: ...

21.07.2009

bild-boxen.de - Interessante Internetseite – Heiko Renner (vom 08.03.2009, 1 Antworten, 3834 Besuche)

Eine sehr interessante Seite zum Thema "Kommunikation mit grafischen Symbolen" mit tollen Ideen. Zudem kann man Bildboxen (Plexiglasrahmen) für einzelne Symbole bestellen. Schaut mal rein: www.bild-boxen.de Im Anhang ein Screenshot der Startseite Gruß Heiko

Eine sehr interessante Seite zum Thema "Kommunikation mit grafischen Symbolen" mit tollen Ideen. Zudem kann man Bildboxen (Plexiglasrahmen) für einzelne Symbole bestellen. Schaut mal rein: ...

21.07.2009

Batterieunterbrecher – Birgit Roeger (vom 19.07.2009, 4 Antworten, 3583 Besuche)

Hallo, ich benötige einen Batterieunterbrecher für einen geistig behinderten jungen Mann.Bekomme ich den auch über ein Rezept oder muß er den bezahlen?Lg Birgit

Hallo, ich benötige einen Batterieunterbrecher für einen geistig behinderten jungen Mann.Bekomme ich den auch über ein Rezept oder muß er den bezahlen?Lg Birgit

03.07.2009

Kommunikationshilfe im Handtaschenformat mit Tastatur – Ute Ringwald (vom 02.07.2009, 4 Antworten, 3174 Besuche)

Zur Zeit berate ich eine junge Frau mit Lern- und ausgeprägter Sprachbehinderung. Sie wünscht sich eine kleine, handliche Kommunikationshilfe mit Sprachausgabe (sollte in ihre Handtasche passen). Eingaben über Schrift / Tastatur, sie möchte keine Bildsymbole. Allerdings ist ihre Rechtschreibung nicht fehlerfrei. Hat jemand Erfahrung, wie fehlerhafte Schrift von einer Sprachausgabe gesprochen wird? Ist dies für Fremde noch verständlich? Ich denke z.Bsp. an Tellus smart. Welches kleine Gerät könnte noch in Frage kommen? Ich denke auch an den MWS-Reader 4 (für den PC zu Hause und im Beruf am Notebook). Wie ist es hier mit der Sprachwiedergabe bei geschriebenen Fehlern ?

Zur Zeit berate ich eine junge Frau mit Lern- und ausgeprägter Sprachbehinderung. Sie wünscht sich eine kleine, handliche Kommunikationshilfe mit Sprachausgabe (sollte in ihre Handtasche passen). ...

25.06.2009

Multitext für daheim – Julia Dorst (vom 25.06.2009, 3697 Besuche)

Hallo! Einer meiner Schüler (mit starker Ataxie, Sprach- und Sprechschwierigkeiten, Wahrnehmungsproblemen) arbeitet in der Schule beim Schriftspracherwerb recht gut und gerne mit Multitext. Es wäre gut, wenn er die Software auch zu Hause verwenden könnte. Gibt es Erfahrungen, wie die Krankenkassen mit einem solchen Antrag umgehen? Einfach an den Schüler weitergeben darf die Schule das Programm ja nicht... Viele Grüße und schon mal vielen Dank, Julia Dorst

Hallo! Einer meiner Schüler (mit starker Ataxie, Sprach- und Sprechschwierigkeiten, Wahrnehmungsproblemen) arbeitet in der Schule beim Schriftspracherwerb recht gut und gerne mit Multitext. Es wäre ...

25.06.2009

Film von Paul Andres zum Thema "Wie man talkern vermitteln kann" – Heiko Renner (vom 22.06.2009, 1 Antworten, 3206 Besuche)

Hallo, ich möchte hier auf einen von Paul Andres erstellten Film hinweisen. Es geht um das Thema "Wie man talkern vermitteln kann". Er kann in Fortbildungen und Elterngesprächen sicherlich eine Hilfe sein. Link zum Film http://www.youtube.com/watch?v=JWthH_X_gaA Hier der Link zu seinem Channel auf Youtube: http://www.youtube.com/user/aacstuff Vielen Dank für das klasse Material! Viele Grüße Heiko

Hallo, ich möchte hier auf einen von Paul Andres erstellten Film hinweisen. Es geht um das Thema "Wie man talkern vermitteln kann". Er kann in Fortbildungen und Elterngesprächen sicherlich eine ...

22.06.2009

Hilfe unser Small Talker redet nicht mehr – Susanne Kahlke (vom 22.06.2009, 4 Antworten, 2896 Besuche)

Hilfe, der Small Talker meines Sohnes redet nicht mehr.Ich habe schon alles probiert und auch kontrolliert. Weiß jemand Rat, wie er wieder spricht. Lg Susy

Hilfe, der Small Talker meines Sohnes redet nicht mehr.Ich habe schon alles probiert und auch kontrolliert. Weiß jemand Rat, wie er wieder spricht. Lg Susy

19.06.2009

Kommunikationshilfe für eine Schülerin mit elektivem Mutismus – Wolfgang Rieth (vom 15.04.2009, 7 Antworten, 8289 Besuche)

Hallo, Für eine Schülerin mit elektivem Mutismus suchen wir eine technische Kommunikationshilfe. Bisher spricht die Schülerin nur mit wenigen, ausgewählten Personen und nur in bestimmten Situationen. Da auch dieser Sprachgebrauch immer mehr abnimmt und es im Werkstatt-Praktikum deshalb Probleme gab, wird nun auch an eine technische Kommunikationshilfe gedacht. Im Unterricht kommt die Schülerin gut mit Multitext zurecht (es ist für sie ok, dass eine "fremde" Stimme für sie spricht). Das Tippen geht aber eher langsam. Für eine direkte Kommunikation hat sich dies als untauglich erwiesen. Die Schülerin läuft an Vierpunkt-Stöcken. Ein Gerät sollte deshalb klein, leicht, stabil sein; idealerweise sollte auch noch eine Sprachaufzeichnungsfunktion enthalten sein (dann könnte sie eigene Mitteilungen aufzeichnen und mit der eigenen Stimme sprechen). In einem ersten Gespräch hatte ich einen GoTalk 20 oder alternativ einen B.A.Bar vorgeschlagen. Wie immer haben beide Geräte Vor- und Nachteile. Ich wäre deshalb über weitere Vorschläge und Ideen dankbar. Herzliche Grüße Wolfgang Rieth

Hallo, Für eine Schülerin mit elektivem Mutismus suchen wir eine technische Kommunikationshilfe. Bisher spricht die Schülerin nur mit wenigen, ausgewählten Personen und nur in bestimmten ...

Nach oben