Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Beeinträchtigung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

12.01.2009

Hilfsmittelversorgung bei Beihilfeberechtigten – Andreas Grandic (vom 12.01.2009, 4955 Besuche)

Liebe Cluksler, schönes Neues Jahr noch. Ich schreibe den folgenden Beitrag auf Bitte aus dem CLUKS-Forum, nicht dass ihr denkt, ich will dauernd was schreiben. Es geht um Hilfsmittel für Menschen, die nicht gesetzlich versichert sind, also z.B. Beamte und Angehörige. Hier gilt nicht der Hilfsmittelkatalog, sondern folgendes: Grundsätzlich hält sich die Beihilfe an die Beihilfeverordnung des jeweiligen Bundeslandes (BVO). In dieser Beihilfeverordnung sind alle beihilfefähigen Hilfsmittel aufgelistet. In der aktuellen Beihilfevordnung von Baden-Württemberg findet sich auf Seite 39 folgender Punkt Communicator (bei dysarthrischen Sprachstörungen) Mit diesem Punkt bin ich in der Vergangenheit auf die Beihilfe zugegangen und habe diesen erläutert, der der Communicator grundsätzlich eine Gerätegruppe beschreibt, die es nicht oder kaum sprechenden Menschen erlaubt sich zu äußern. Es gibt einen Canon Communicator, aber in "meiner" Auslegung der BVO ist nicht das Gerät sondern die Gerätegruppe gemeint. Sog. Grandic`sche Auslegung der BVO, 2008. ;-) Die Beihilfhemitarbeiter konnten sich nach einigem Hin und Her mit dieser Argumentation anfreunden und haben nach Einschaltung des MD die Geräte genehmigt. Die Debeka als Partner übernahm dann den Rest. Da in der Regel diese Kasse das bezuschusst, was die Beihilfe genehmigt. Grüße Andreas Grandic

Liebe Cluksler, schönes Neues Jahr noch. Ich schreibe den folgenden Beitrag auf Bitte aus dem CLUKS-Forum, nicht dass ihr denkt, ich will dauernd was schreiben. Es geht um Hilfsmittel für Menschen, ...

10.01.2009

Euromünzen für Boardmaker – Heiko Renner (vom 10.01.2009, 3651 Besuche)

Bei Rehavista kann man Euromünzen für Boardmaker runterladen. http://www.rehavista.de/service/?sp=matr&cn=4 (Auf der Seite ganz nach unten rollen) Gruß Heiko

Bei Rehavista kann man Euromünzen für Boardmaker runterladen. http://www.rehavista.de/service/?sp=matr&cn=4 (Auf der Seite ganz nach unten rollen) Gruß Heiko

10.01.2009

Deutsche Symbolsammlung für Boardmaker – Heiko Renner (vom 10.01.2009, 5701 Besuche)

Es gibt ab sofort eine Erweiterung für Boardmaker mit typisch deutschen Symbolen. Diese Erweiterung ist kostenlos. Zur Installationsanleitung und Download der Erweiterung geht es hier: http://www.rehavista.de/service/?sp=matr&cn=4 Gruß Heiko

Es gibt ab sofort eine Erweiterung für Boardmaker mit typisch deutschen Symbolen. Diese Erweiterung ist kostenlos. Zur Installationsanleitung und Download der Erweiterung geht es hier: ...

10.01.2009

Reportage über einen UK Benutzer mit Mytobii – Heiko Renner (vom 10.01.2009, 3190 Besuche)

Hier ein Link zu einer Reportage von RTL über einen erwachsenen Menschen mit ALS, der mit einem MyTobii kommuniziert. http://www.rtl.de/rtlaktuell/rtl_aktuell_videoplayer.php?article=24691 Den Tipp habe ich aus der ISAAC Mailingliste! Gruß Heiko

Hier ein Link zu einer Reportage von RTL über einen erwachsenen Menschen mit ALS, der mit einem MyTobii kommuniziert.  ...

10.01.2009

Buchstabenkodierung mit Blickrichtung lernen – Heiko Renner (vom 10.01.2009, 3124 Besuche)

Hier ein Link zu einem Film "Lernen mit Lennart" zum Thema "Buchstabenkodierung mit Blickrichtung lernen". Laut Paul Andres in der ISAAC Mailingliste kann er zur Erklärung eines nichttechnischen Systems für Familienmitglieder, Nachbarn, Lehrer, usw. dienen. Ein toller Film, klasse! http://de.youtube.com/watch?v=dlblMVK6sf0 Gruß Heiko

Hier ein Link zu einem Film "Lernen mit Lennart" zum Thema "Buchstabenkodierung mit Blickrichtung lernen". Laut Paul Andres in der ISAAC Mailingliste kann er zur Erklärung eines nichttechnischen ...

03.01.2009

Fragestrategien bei Partnerscanning mit Ja und Nein – Irene Leber (vom 03.01.2009, 5465 Besuche)

In der Kommunikation mit Menschen, die gut vestehen aber nur die Möglichkeit haben, Ja und Nein zu äußern ist es wichtig, verlässliche Fragewege anzubieten. Aus verschiedenen Tipps von der ISAAC-Mailingliste stammen die Buchstabentafel mit der nach Häufigkeit sortierten Buchstaben. Außerdem gibt es noch Fragestrategien von Bärbel Weid-Goldschmidt und mir. Die Datei Fragenleber enthält 5 Symbole aus: Boardmaker TM is a trademark of Mayer Johnson LLC.: Mayer-Johnson LLC P.O. Box 1579 Solana Beach, CA 92075 Phone: 858-550-0084 METACOM © ANNETTE KITZINGER Bundesstr.26 24988 Oeversee DEUTSCHLAND Telefon: 04630 419

In der Kommunikation mit Menschen, die gut vestehen aber nur die Möglichkeit haben, Ja und Nein zu äußern ist es wichtig, verlässliche Fragewege anzubieten. Aus verschiedenen Tipps von der ...

25.12.2008

Sprachgesteuertes Festnetztelefon – Wolfgang Schaible (vom 21.11.2008, 11 Antworten, 10630 Besuche)

Ich bin auf der Suche nach einem EINFACHEN sprachgesteuerten Telefon für den Festnetzanschluss. Handys gibt es ja mittlerweile viele mit dieser Funktion, aber die Suche nach einem "normalen" Telefon gestaltet sich schwieriger als gedacht... Kennt jemand eine Lösung?

Ich bin auf der Suche nach einem EINFACHEN sprachgesteuerten Telefon für den Festnetzanschluss. Handys gibt es ja mittlerweile viele mit dieser Funktion, aber die Suche nach einem "normalen" Telefon ...

23.12.2008

Standardisierte Kommunikationsmappe – Heiko Renner (vom 22.12.2008, 1 Antworten, 7240 Besuche)

Eine standardisierte Kommunikationsmappe komplett zum Downloaden und anpassen: http://www.learn-line.nrw.de/angebote/kbschulen/kb/downloadbereich.htm#Standard von Conny Pivit, Monika Hüning-Meier und Henrike Bollmeyer Hier geht es zu einem Artikel von Conny Pivit zum Thema: Standards für Kommunikationshilfsmittel -Strukturierung als unterstützende Maßnahme in der UK-Förderung an Schulen http://www.learn-line.nrw.de/angebote/kbschulen/kb/Standardisierung.htm Im Anhang eine kurze Erläuterung der drei Autorinnen zu der Mappe. Aus meiner Sicht eine klasse Sache für die Praxis. Gruß Heiko

Eine standardisierte Kommunikationsmappe komplett zum Downloaden und anpassen: http://www.learn-line.nrw.de/angebote/kbschulen/kb/downloadbereich.htm#Standard von Conny Pivit, Monika Hüning-Meier ...

22.12.2008

Buch "Alle machen mit!" von Prentke Romich – Heiko Renner (vom 20.12.2008, 1 Antworten, 4863 Besuche)

Hat schon jemand das Buch von Prentke Romich "Alle machen mit!" in der Hand gehabt? Ist das brauchbar, die Kurzbeschreibung macht auf jeden Fall neugierig?

Hat schon jemand das Buch von Prentke Romich "Alle machen mit!" in der Hand gehabt? Ist das brauchbar, die Kurzbeschreibung macht auf jeden Fall neugierig?

17.12.2008

Computeransteuerung mit Talker über Infrarot – Anna Schultze (vom 12.12.2008, 4 Antworten, 3768 Besuche)

Kennt jemand einen günstigen Infrarotempfänger für den Computer, der alle PowerTalker-Signale aufnehmen kann? Oder weiß jemand, welche Frequenzbreite ein solcher haben müsste? Das offizielle Hilfsmittel (IRR-1 oder so ähnlich) kostet 675 Euro und ich glaube kaum, dass sie Kasse das im entsprechenden Fall zahlen würde. Diese billigen Multimedia-Fernbedienungs-Module funktionieren wohl nicht mit einem Talker - wenn ich das richtig verstanden habe, weil die Freuenzbreite nicht stimmt.

Kennt jemand einen günstigen Infrarotempfänger für den Computer, der alle PowerTalker-Signale aufnehmen kann? Oder weiß jemand, welche Frequenzbreite ein solcher haben müsste? Das offizielle ...

Nach oben