Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Behinderung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

17.12.2014

Tabletansteuerung – Susanne Dierker (vom 17.12.2014, 2 Antworten, 2330 Besuche)

Liebes Cluksforum, gibt es eine Möglichkeit mit einem Joystick ein iPad 2 anzusteuern? Mein Schüler kann gut mit dem GorloTodt -Joystick und einem externen Schalter am PC arbeiten. Gibt es so etwas auch für das iPad (über Bluetooth oder so?) Gruß, Susanne

Liebes Cluksforum, gibt es eine Möglichkeit mit einem Joystick ein iPad 2 anzusteuern? Mein Schüler kann gut mit dem GorloTodt -Joystick und einem externen Schalter am PC arbeiten. Gibt es so etwas ...

17.12.2014

Text in Symbole umwandeln – Markus Knab (vom 04.12.2014, 6 Antworten, 4660 Besuche)

Hallo, schon mehrfach bin ich bei Beratungen für junge Menschen, die gehörlos oder schwerhörig sind und auch nicht lesen können, auf folgende Frage gestoßen: Gibt es ein Programm oder eine App, die Text (z.B. von einer E-Mail) in Symbole umwandeln kann, so dass Menschen, die gehörlos sind und nicht lesen können, trotzdem online kommunizieren können (E-Mail, Chat, Facebook etc.)? In Boardmaker gibt es ja ein solche Funktion. Man kann Fließtext schreiben und über jedem Wort erscheint ein Symbol. Mit viel Arbeit auch über konjugieren Verben. Kennt jemand eine Software oder eine App, die Ähnliches kann? Viele Grüße Markus

Hallo, schon mehrfach bin ich bei Beratungen für junge Menschen, die gehörlos oder schwerhörig sind und auch nicht lesen können, auf folgende Frage gestoßen: Gibt es ein Programm oder eine App, ...

17.12.2014

Probleme mit Metatalk(vom 17.12.2014, 3 Antworten, 2102 Besuche)

Guten Tag zusammen, Wenn ich im Edit Modus einzelne Buttons auswähle, um diese zu bearbeiten, gelingt dies meist problemlos. Jedoch stosse ich immer wieder auf Buttons (bevorzugt die am linken und rechten Rand innerhalb des Feldes) die sich nicht bearbeiten lassen, sprich, ich mache den Doppelklick und es passiert nichts. Gibt es einfach Felder, die sich nicht bearbeiten lassen? Was jedoch sehr unlogisch wäre, oder gibt es eine Möglichkeit Felder zu sperren und ich kann diese Einschränkung nicht entsperren? Vielen Dank für "entsperrende" Tipps. Freundliche Grüss Ursula Feller

Guten Tag zusammen, Wenn ich im Edit Modus einzelne Buttons auswähle, um diese zu bearbeiten, gelingt dies meist problemlos. Jedoch stosse ich immer wieder auf Buttons (bevorzugt die am linken und ...

16.12.2014

BIGmack & Co für Erwachsene – Birgit Hennig (vom 16.12.2014, 1 Antworten, 3533 Besuche)

Hallo, ich habe mich gerade neu registriert (bin aber schon lange Leserin im CLUKS-Forum), und möchte einen gleich mal Beitrag posten zum Thema Kommunikations(wieder)anbahnung bei Erwachsenen, z.B. in der Reha nach erworbenen Schädigungen. Da es bei dieser Zielgruppe oft etwas merkwürdig anmutet mit den Standard-Spielzeugtieren, der Seifenblasmaschine oder anderem "Kinderkram" zu kommen (die Personen fühlen sich dann nicht wirklich ernst genommen in ihrer Situation), habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, wie man die Funktionen der Tasten sonst noch so kombinieren könnte. Ich freue mich auf weitere Anregungen und einen Austausch zu Ideen, die in der Praxis bei dieser Zielgruppe gut ankommen. (Ich arbeite selbst nicht im klinischen Bereich, habe aber über die Beratungsstelle und den kollegialen Austausch/ Hospitationen ab und an mit diesem Personenkreis zu tun)

Hallo, ich habe mich gerade neu registriert (bin aber schon lange Leserin im CLUKS-Forum), und möchte einen gleich mal Beitrag posten zum Thema Kommunikations(wieder)anbahnung bei Erwachsenen, z.B. ...

15.12.2014

Boardmaker installieren – Tobias Badmann (vom 15.12.2014, 3100 Besuche)

Hallo liebe Clukser, ich versuche nun schon seit über einer Stunde BM auf dem UK Laptop meiner Schule zu installieren. Leider erfolglos. Das Problem ist, dass die PCS Symbolsammlung nicht installiert werden kann (obwohl sie während des Installationsprozesses kopiert wird) und ich den Symbole- Finder nicht benutzen kann, wenn das Programm läuft. Auch nach mehreren Installationen und Deinstallationen mit verschiedenen Addendum Libraries mit und ohne Administrator Rechten geht es nicht und es macht sich langsam Verzweiflung bei mir breit. Zuletzt habe ich es auf einem anderen Laptop installiert und da ging es problemlos. Es muss also an diesem einen UK Laptop liegen. Hat jemand eine Idee? 2 Mögliche Ursachen fallen mir noch ein: - 64bit win 7 - auf dem UK Laptop befindet sich ein Admin- Konto mit Passwort und ein Arbeitskonto für die Kollegen ohne PW Schutz Viele Grüße, Tobias Badmann P.S.: Habe gerade noch 2 Screenshots ergänzt, damit ihr die Fehlermeldung gesehen habt.

Hallo liebe Clukser, ich versuche nun schon seit über einer Stunde BM auf dem UK Laptop meiner Schule zu installieren. Leider erfolglos. Das Problem ist, dass die PCS Symbolsammlung nicht ...

06.12.2014

Scanning in Multitext und individualisierte Arbeitsblätter – Igor Krstoski (vom 06.12.2014, 3772 Besuche)

Guten Tag, anbei eine Anleitung für das Einstellen von Scanning in Multitext. Dank der neuen Version von Multitext (ab Version 2013) funktioniert der Import von Dateien, die mit dem Worksheetcrafter erstellt wurden. Relativ neu ist, dass man die Arbeitsblätter mit Vorgaben speichern kann. Das bedeutet, dass Multitext die Antworten erkennt und diese als richtig oder falsch markiert. In Kombination mit Scanning, welches in der Bildschirmtastatur Altus Pro nun einstellbar ist, können schwer motorisch einschränkte Personen selbstständig individualisierte Arbeitsblätter am PC bearbeiten.

Guten Tag, anbei eine Anleitung für das Einstellen von Scanning in Multitext. Dank der neuen Version von Multitext (ab Version 2013) funktioniert der Import von Dateien, die mit dem Worksheetcrafter ...

05.12.2014

Umversorgungsantrag Rehatalkpad (Leihvertrag?) – Birgit Mueller (vom 04.12.2014, 3 Antworten, 3414 Besuche)

Als Antwort auf unseren Umversorgungsantrag auf ein Rehatalkpad kam von der KK zunächst ein Hilfsmittelleihvertrag für 3 Monate mit der Forderung nach einem Verlaufsbericht über diese Zeit. Ist dieses Vorgehen normal/üblich ? Wir haben das Ipad mit Metaltalk vorher mind. 3-4 Monate bei diesem Schüler ausgetestet und einen Bericht an die KK darüber eingereicht. Wer kann mir Tipps zum weiteren Vorgehen geben ?

Als Antwort auf unseren Umversorgungsantrag auf ein Rehatalkpad kam von der KK zunächst ein Hilfsmittelleihvertrag für 3 Monate mit der Forderung nach einem Verlaufsbericht über diese Zeit. Ist ...

03.12.2014

Tablet Empfehlung – Mey Jürgen (vom 02.12.2014, 1 Antworten, 2429 Besuche)

Hallo, meine Freundin wünscht sich unbedingt ein Tablet zu Weihnachten. Hab meiner Meinung nach ein gutes gefunden: http://tablet-bestenliste.blogspot.de/2014/08/samsung-galaxy-note-pro-122-lte.html Könnt ihr das empfehlen oder soll ich die Finger davon lassen? Freue mich über alle ernst gemeinten Antworten. Gruß, Jürgen.

Hallo, meine Freundin wünscht sich unbedingt ein Tablet zu Weihnachten. Hab meiner Meinung nach ein gutes gefunden: ...

01.12.2014

Apps-Liste für Monat Dezember – Igor Krstoski (vom 01.12.2013, 11 Antworten, 8838 Besuche)

Guten Tag, anbei die aktualisierte Apps-Liste für Dezember. Einige neue Apps hab ich aus der iPad-Weiterbildung bei Atempo in Graz mitgebracht. Eine Mathe-Empfehlung ist dabei: Todo Math! Igor

Guten Tag, anbei die aktualisierte Apps-Liste für Dezember. Einige neue Apps hab ich aus der iPad-Weiterbildung bei Atempo in Graz mitgebracht. Eine Mathe-Empfehlung ist dabei: Todo Math! Igor

30.11.2014

Ich halte Deutschlandweit, Vorträge . Kostenlos – Fikria Aabbaz (vom 30.11.2014, 2348 Besuche)

Liebe Schüler- und Schülerinnen, Lehramtsstudenten, Lehrer, Eltern und Angehörige,womöglich führt Ihr im Rahmen euer heilpädagogischen Ausbildung Projektarbeiten durch oder ihr beschäftigt euch mit Unterstützter Kommunikation? Oder ihr wisst nicht was Unterstützte Kommunikation ist?? Im Bereich der unterstützenden Kommunikationshilfen kenne ich mich gut aus, da ich selber einen Power-Talker benutze und kann sowohl Unterricht als auch Nachhilfe anbieten. Aber auch nur die Benutzung des Talkers könnte ich näher bringen. Anderen Interessierten, z. B. Eltern, Lehrern, Therapeuten usw. gebe ich gerne Auskünfte und kann ganz Deutschlandweit, auch in Universitäten, Vorträge halten. Ich habe viele Ideen. Zwei wichtige Anliegen meinerseits sind: Ich möchte über Unterstütze Kommunikation aufklären. Ich möchte außerhalb der Werkstatt tätig werden.Leider gibt es viele Hürden, unter anderem meine Rechtschreibschwäche. Ich folge Einladungen (zum Beispiel von Schulen,Einrichtungen,Werkstätten) und halte dann von mir selbst vorbereitete Vorträge über Unterstützte Kommunikation.Oder auch bei ihnen zuhause kann Ich ihnen auch einzeln Beratung geben. Wenn Ihr euch mit den Themen Unterstütze Kommunikation oder der Frage, welche Kommunikation gerät für Menschen die ein sprach Handicaps hat. Gerne würde ich mein Wissen in Unterrichtsstunden in Schulen oder einer „Beratungsstelle" weiter geben.Ich könnte auch Vorträge mit PowerPoint halten. ich bräuchte einen Beamer, Laptop nehme ich selbst mit. Mit PowerPoint dauert das 50 bis 90 Minuten, ohne 30 bis maximal 50 Minuten. So in etwa funktioniert der Ablauf: Zuerst erzähle ich was über mich und meine Arbeit. Dann erkläre ich mit PowerPoint mein Powertalker, und wie der funktioniert. Oder zeige ein Film wie ich mit einer meiner Talker Schülerin übe. Zum Schluss können die Studierenden bzw. Seminarteilnehmer Fragen stellen. Ich arbeite unentgeltlich, das heißt ich mache alles ehrenamtlich in meiner Freizeit. Wenn Sie interessiert sind, können Sie sich gerne bei mir melden.Zu meinen Möglichkeiten gehören Nachhilfe sowie Beratung im Bereich der unterstützten Kommunikation, sowie auch das Halten von Vorträgen an Universitäten und Schulen. Gerne nehme ich auch größere Distanzen in Angriff, da ich sehr gerne herumfahre. Ich berechne auch keine Anfahrtskosten, da ich die öffentlichen Verkehrsmittel durch meinen Behindertenausweis kostenlos nutzen kann. Ich habe meine Erfahrung in diesem Bereich durch jahrelange Einarbeitung in die unterstützte Kommunikation sammeln können. Zusätzlich habe ich damit begonnen selbst didaktische Materialien und Spiele zu entwickeln, welche dazu beitragen sollen, dass gerade Kinder mit noch mehr Spiel und Spaß gefördert werden könne Da ich alles für jedes Kind individuell anpasse, habe ich einen sehr hohen Arbeitsaufwand. Immerhin hat ja jeder einen anderen Talker. Aber da ich Allen so gut wie möglich helfen möchte, nehme ich diesen Arbeitsaufwand unentgeltlich auf mich. Mein Ziel ist es, so vielen Menschen wie möglich zu helfen, damit sie in ihrem Leben weiterkommen. Denn das ist es mir wirklich wert. Ich würde mich über Einladungen sehr freuen. Auf meiner Webseiten erfahren Sie mehr über mich www.talker-hilfe.de Hier meine neue Homepage www-talker-hilfe-uk.de Auf meiner alten Homepage www.talker-hilfe.de ist ganz neu da hab ich jetzt VIDEOS hoch geladen Dort finden Sie sehr viel über Unterstützte Kommunikation, sowie viele VIDEOS, wo ich den Talker erkläre z.B wie man Musik auf den Talker hochladen kann oder wie man mit den talker fotografieren kann.Oder wie man Sachen speichert.Und noch vieles mehr Viele Grüße aus Essen www.talker-hilfe.de www.talker-hilfe-uk.de

Liebe Schüler- und Schülerinnen, Lehramtsstudenten, Lehrer, Eltern und Angehörige,womöglich führt Ihr im Rahmen euer heilpädagogischen Ausbildung Projektarbeiten durch oder ihr beschäftigt euch mit ...

Nach oben