Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Behinderung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

11.05.2014

Frage – Ulrich Willunat (vom 10.05.2014, 2 Antworten, 3020 Besuche)

Wo im Programm kann ich Änderungen vornehmen. Das Programm ist geladen funktioniert wunderbar nur die Sprache nicht.ich selbst kann nicht mehr sprechen dafür habe ich mir ja das geladen.ich weiß nicht wie ich da rein komme oder Änderungen vornehmen kann .Wer kann mir helfen?

Wo im Programm kann ich Änderungen vornehmen. Das Programm ist geladen funktioniert wunderbar nur die Sprache nicht.ich selbst kann nicht mehr sprechen dafür habe ich mir ja das geladen.ich weiß ...

10.05.2014

Sprechen – Ulrich Willunat (vom 10.05.2014, 1 Antworten, 2868 Besuche)

Warum spricht mein Programm nicht?Was habe ich falsch gemacht?

Warum spricht mein Programm nicht?Was habe ich falsch gemacht?

04.05.2014

Desinfektion Talker, iPad – Tanja Müller (vom 03.05.2014, 2 Antworten, 2409 Besuche)

Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich am besten einen Talker und ein iPad desinfiziere? Grüße Tanja

Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich am besten einen Talker und ein iPad desinfiziere? Grüße Tanja

03.05.2014

Benötige 24 stunden betreuung! Bitte um hilfe – Fikria Aabbaz (vom 03.05.2014, 2138 Besuche)

Hallo , Ich suche eine nette und aufgeschlossene Begleitung für eine junge behinderte Dame zu einem Talkertreffen . Sie müsste für drei Tage im Juni betreut werden , auch nachts . Allerdings ist der Aufwand nicht so groß , da sie nur darauf achten müssen einen Verschluss an ihrem Hals abzuschrauben wenn er nicht benötigt wird . Ansonsten sollen sie nur darauf achten dass sie nicht wegläuft , da sie aber großes Interesse an diesem Treffen hat wird sie gerne dort bleiben . Ich bitte sie mir zu helfen dieser jungen Dame einen lang ersehnten Wunsch zu erfüllen . Liebe Grüße PS : Erfahrungen in der Betreuung sind von Vorteil , aber nicht zwingend notwendig . Jedoch benötige ich dringend Antwort , da das Treffen schon bald ist und der Anmeldeschluss auf über nächsten Dienstag fällt .

Hallo , Ich suche eine nette und aufgeschlossene Begleitung für eine junge behinderte Dame zu einem Talkertreffen . Sie müsste für drei Tage im Juni betreut werden , auch nachts . Allerdings ist ...

01.05.2014

Zulassungsarbeit über UK und LiterAACy (Lesen- und Schreibenlernen) – Nana Amma Yeboah (vom 28.04.2014, 7 Antworten, 4446 Besuche)

Liebe Eltern, mein Name ist Nana Amma Yeboah und ich studiere Lehramt an Sonderschulen an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg. Ich möchte bei meiner Zulassungsarbeit den kommunikativen Aspekt des Lesen- und Schreibenlernes für Schüler und Schülerinnen ohne Lautsprache im Bereich der Praktisch Bildbaren Schulen herausarbeiten. Das Ganze soll am Beispiel LiterAACy veranschaulicht werden. Für den Praxisteil der Zulassungsarbeit würde ich gerne mit 2 bis 3 SchülerInnen das Programm LiterAACy erproben wollen, die mithilfe dessen lesen und schreiben lernen sollten. Anmerkung: Es handelt sich um einen erweiterten Begriff des Lesen- und Schreibenlernens. Grund meiner Themenwahl: Aufgrund meines Studiums und Tätigkeiten mit Menschen mit geistiger Behinderung komme ich immer wieder mit Menschen ohne oder nur mit sehr geringer Lautsprache in Kontakt. Häufig sind sie zwar mit Hilfsmitteln der Unterstützen Kommunikation (UK) ausgestattet. Diese erfüllen jedoch meist nicht die umfangreichen Bedürfnisse (nach Kommunikation) dieser Menschen. Es ist längst bewiesen, dass viele dieser Menschen trotz körperlicher und erheblich geistiger Behinderung Lesen und Schreiben lernen können. Es ist jedoch nicht zu erwarten, dass sie so lesen und schreiben lernen werden, wie es in der Regelschule zu erwarten wäre. Im Mittelpunkt des Lesen- und Schreibenlernens für Schüler und Schülerinnen mit UK steht nahzu unbegrenzte Möglichkeit der Teilhabe. Denn auch ohne Lautsprache ist es möglich sich schriftlich mitzuteilen und vor allem dann auch verstanden zu werden. Da ich bisher erfolglos bei vielen Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung angerufen und gefragt habe, ob ich den Praxisteil meiner Zulassungsarbeit in ihrer Schule durchführen kann, versuche ich es nun im Internet. Nun versuche ich mich direkt an Eltern und/oder auch an Lehrern zu wenden: Haben Sie ein Kind oder kennen Sie ein Kind im Raum Hessen oder Baden-Württemberg, das (demnächst) mit Hilfe LiterAACy (oder mit einem anderen Programm) lesen und schreiben lernen soll? Wie bereits erwähnt geht es um den kommunikativen Aspekt, die das Kind dadurch erwerben kann und soll. Über jeden Tipp und Hinweis wäre ich sehr dankbar. Vielen herzlichen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, Nana A. Yeboah

Liebe Eltern, mein Name ist Nana Amma Yeboah und ich studiere Lehramt an Sonderschulen an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg. Ich möchte bei meiner Zulassungsarbeit den kommunikativen ...

01.05.2014

Unterstützen Kommunikation jahrestreffen junge frau – Fikria Aabbaz (vom 01.05.2014, 2170 Besuche)

HALLO alle zusammen Ich schicke diese frage euch auch mal zu viellicht wisse ihr was man da tun kann?? Hallo liebe Liste , Ich habe eine sehr wichtige Frage und hoffe ,dass ihr mir helfen könnt . Nachdem ich bei einer meiner Talker Schülerinnen war und ihre Eltern fragte ob das Jahrestreffen nichts für sie wäre , stellten wir fest dass sie eine Begleitung braucht . Ich brachte ihr die Anmeldung und zeigte sie den Eltern , doch ihre Eltern haben keine Zeit sie zum Treffen zu begleiten . Meiner Meinung nach soll es daran nicht scheitern deshalb suche ich auf diesem Weg eine Begleitung für sie . Gibt es nicht Assistenten an die man sich wenden kann ? Wenn ja wohin muss ich mich wenden ? Oder kennt ihr jemanden der sie begleiten würde ? Die Begleitung müsste sie drei Tage lang beaufsichtigen . Leider rennt uns die Zeit davon , da der Anmeldeschluss schon nächste Dienstag ist . Darum bitte ich um eine schnelle Antwort . Ich möchte alles Mögliche tun damit sie zu diesem Treffen kann . Denn es ist ihr Traum , da sie Talker liebt . Wenn sie könnte würde sie Tag und Nacht mit Talkern sprechen . Deshalb ist dieses Jahrestreffen eine riesige Chance für sie . Es würde ihr eine große Freude bereiten . Über jeden Tipp und Hinweis wäre ich sehr dankbar. Vielen herzlichen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Fikria

HALLO alle zusammen Ich schicke diese frage euch auch mal zu viellicht wisse ihr was man da tun kann?? Hallo liebe Liste , Ich habe eine sehr wichtige Frage und hoffe ,dass ihr mir helfen könnt ...

30.04.2014

ipad stoß- und wasserfest – Stefan Huber (vom 29.04.2014, 4 Antworten, 4091 Besuche)

Hallo zusammen, mein Bezugsbetreuter ( Mehrfachbeeinträchtigung, leichte Spastik) zeigt Interesse und, im Rahmen seiner Möglichkeiten, auch Geschick beim Bedienen eines ipad. Da er unter starkem Speichelfluss leidet und mit seinen Gerätschaften nicht immer glimpflich umgeht, suche ich eine stoß- und wasserfeste Hülle für dieses Gerät. Weiß jemand, ob es sowas gibt, oder kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Problem lösen kann ? Schdeffe

Hallo zusammen, mein Bezugsbetreuter ( Mehrfachbeeinträchtigung, leichte Spastik) zeigt Interesse und, im Rahmen seiner Möglichkeiten, auch Geschick beim Bedienen eines ipad. Da er unter starkem ...

14.06.2014
16.04.2014

Workshop GoTalkNow App – Ina Siemer (vom 16.04.2014, 2 Antworten, 3777 Besuche)

Workshop GoTalkNow App SCHULUNGSINHALT: Das iPad mit seinen medientypischen Eigenschaften hat inzwischen nicht nur den familiären, sondern auch den schulischen Bereich erobert. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzen inzwischen iPads zur Unterstützten Kommunikation. Die App GoTalkNow setzt dort an, wo der GoTalk als Hilfsmittel zur Kommunikationsanbahnung bisher aufhörte: der Vokabularumfang ist von einem Feld bis auf 25 Felder pro Seite ausbaufähig, Wischbewegungen ermöglichen es den Nutzern, die Gesprächsthemen selbst zu wählen, Seiten können miteinander verlinkt werden, so dass eine wesentlich flexiblere und alltagstaugliche Kommunikations-struktur aufgebaut werden kann als dies bisher mit den Geräten der GoTalk-Familie möglich war. Nach einer Einführung in die wesentlichen Funktionen der App GoTalkNow werden diverse Deckblatt-Ideen sowie individuelle Vokabularstrukturen für verschiedene Nutzer aufgezeigt. Das auditive Scanning, eine Ich-Buch-Struktur sowie Literacy-Angebote mit GoTalkNow sind weitere Inhalte des Workshops. Die Teilnehmenden werden im praktischen Teil auf ihren eigenen oder bereit gestellten iPads mit der App GoTalk Now (Vollversion, inkl. METACOM-Symbole erforderlich) eigene Ideen für ihr Praxisfeld entwickeln und umsetzen. 5 Fortbildungspunkte - basierend auf den Anforderungen des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e. V. (dbl) und des Deutschen Verbandes für Ergotherapeuten e. V. (DVE) TERMIN 14. Juni 2014 10:00 Uhr - 16:00 Uhr REFERENTIN Angela Hallbauer KOSTEN: € 59,- VERANSTALTUNGSORT Na logo! – Praxisgemeinschaft für Logopädie, Manshardtstraße 105e, 22119 Hamburg

Workshop GoTalkNow App SCHULUNGSINHALT: Das iPad mit seinen medientypischen Eigenschaften hat inzwischen nicht nur den familiären, sondern auch den schulischen Bereich erobert. Zahlreiche ...

14.04.2014

Funktionserweiterung Worksheetcrafter und Multitext – Igor Krstoski (vom 14.04.2014, 3610 Besuche)

Guten Tag, Multitext hat ein Update erhalten (dies muss man zunächst noch manuell laden - bald ist es für das automatische Update verfügbar). Mit der Software Worksheetcrafter kann man Arbeitsblätter erstellen. Diese lassen sich für Multitext exportieren. Neu ist, dass die Lösungen aus dem Worksheetcrafter übernommen werden. Im Anschluss speichert man das AB in Multitext in MTF-Format ab. Beim Öffnen der Datei hat man die Kontrollfunktion in die jeweiligen Feldern eingebunden! Tolle Funktionserweiterung von den Anwendungen Worksheetcrafter und Multitext. http://www.youtube.com/watch?v=Sq9XPT8oBRk Igor

Guten Tag, Multitext hat ein Update erhalten (dies muss man zunächst noch manuell laden - bald ist es für das automatische Update verfügbar). Mit der Software Worksheetcrafter kann man ...

14.04.2014

Motivstanzer(vom 13.04.2014, 2 Antworten, 3525 Besuche)

Hallo. Ich suche Rat. Ich möchte mit meinen Schülern mit Motivstanzer arbeiten. Mir fehlt aber die Idee, was gebaut werden muss, damit sie die Stanzer auch bedienen können. Welches Gerät könnte man UK technisch umbauen, damit eine Hebelbewegung ausgelöst wird. Vielleicht hat jemand eine Idee. Geschicke helfende Hände, die bauen können, sind im Schulhaus vorhanden. BB

Hallo. Ich suche Rat. Ich möchte mit meinen Schülern mit Motivstanzer arbeiten. Mir fehlt aber die Idee, was gebaut werden muss, damit sie die Stanzer auch bedienen können. Welches Gerät könnte man ...

Nach oben