Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Herzlich Willkommen zum CLUKS Forum

Wir heißen Sie herzlich Willkommen im "CLUKS-Forum".
"CLUKS" steht für "Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen/geistigen Behinderung".

mehr ...

Dieses Forum dient dem Austausch von Informationen zum Thema und richtet sich an Interessierte, Pädagogen, Eltern und Institutionen in und außerhalb Baden-Württembergs.
>>

Als Besucher können Sie alle Beiträge unter den Rubriken links oder über die Suche lesen.
>>

Als registrierter Benutzer können Sie die Beiträge nicht nur lesen, sondern auch kommentieren und eigene Beiträge, Tipps, Fragen und Termine einstellen und so das Forum aktiv mitgestalten.
Dafür bitten wir Sie, sich rechts oben zu registrieren. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, direkt Kontakt zur Redaktion aufzunehmen.

schließen

30.01.2013

Arbeitsmappen und Strukturhilfen für blinden Autisten – Hummel Hilde (vom 22.01.2013, 2 Antworten, 4350 Besuche)

Hallo Zusammen, eine Kollegin von mir betreut einen autistischen Jungen (15, frühkindlicher Autist), der eine starke Sehbehinderung, bzw. fast Erblindung hat. Hat jemand Erfahrung in diesem Bereich? Einige Anregungen für Strukturhilfen und Arbeitsmaterial wären ganz toll. Mit meinen üblichen Verhaltenplänen, Sozialplänen, Arbeitsmappen und ähnlichem kommt man hier natürlich schwer weiter. Vielleicht hat jemand ein paar hilfreiche Links für mich? Das wäre toll! Vielen Dank im Vorraus. PS: Der Junge spricht im Rahmen der üblichen autistischen Besonderheiten, kann z.T. gezielt und verständlich antworten. Er war früher sehend und erblindete durch starkes selbstverletzendes Verhalten. Somit hat er keine Üblichen Hilfsmittel für Sehbehinderte kennengelernt. Eventuell gibt es Aufgaben zum Tasten lernen - kennt ihr da was?

Hallo Zusammen, eine Kollegin von mir betreut einen autistischen Jungen (15, frühkindlicher Autist), der eine starke Sehbehinderung, bzw. fast Erblindung hat. Hat jemand Erfahrung in diesem ...

30.01.2013

timetimer für android kostenlos – Hummel Hilde (vom 16.01.2013, 1 Antworten, 2352 Besuche)

Hallo,habe eine kostenlose app für android gefunden,die den timetimer imitiert. Unter dem Namen "kinderuhr" könnt ihr sie im google play store downloaden. Gruß H.H.

Hallo,habe eine kostenlose app für android gefunden,die den timetimer imitiert. Unter dem Namen "kinderuhr" könnt ihr sie im google play store downloaden. Gruß H.H.

29.01.2013

Pfeile für Gebärden darstellen(vom 29.01.2013, 2778 Besuche)

Guten Tag, Da ich nicht direkt auf die Frage nach einer einfachen Darstellungsweise für die Pfeile für das Ausführen von Gebärden antworten konnte, mache ich dies hier in Form eines "Tipps": Ich würde dies im BoardMaker-Programm machen. Hier können auch die entsprechenden Gebärden zur Illustration einfach importiert werden und das Ganze ist vom Layout her sehr einfach zu bedienen. Freundliche Grüsse Ursula Feller

Guten Tag, Da ich nicht direkt auf die Frage nach einer einfachen Darstellungsweise für die Pfeile für das Ausführen von Gebärden antworten konnte, mache ich dies hier in Form eines "Tipps": Ich ...

28.01.2013

Autismus und Sehschädigung – Petra Hohenhaus-Thier (vom 28.01.2013, 2646 Besuche)

Es gibt ein neues Buch zu diesem Thema: "Kinder mit Sehschädigung und Autismus", Monique Hamer-de Jong, Paul Lagerwej und Margreete Strietmann-te Roller sind die Autoren; aus dem Niederländischen übersetzt hat es Heinz Graumann; ISBN 978-3-934471-86-3. Hineingeschaut habe ich selber noch nicht, aber es ist mir empfohlen worden von Lehrern des Förderzentrums Sehen in Schleswig. Dort kann man sicher auch noch weitere Fragen beantwortet bekommen: www.sfs-schleswig.de/ Petra Hohenhaus-Thier

Es gibt ein neues Buch zu diesem Thema: "Kinder mit Sehschädigung und Autismus", Monique Hamer-de Jong, Paul Lagerwej und Margreete Strietmann-te Roller sind die Autoren; aus dem Niederländischen ...

21.01.2013

Klettverschlusspunkte günstig – Andreas Vowinckel (vom 19.01.2013, 3 Antworten, 5039 Besuche)

Hallo zusammen, ich hoffe mein Beitrag verstößt gegen keine Werberichtlinien...: Kommenden Donnerstag, 24.1.13, gibt es bei Aldi (Süd) selbstklebende Klettverschlusspunkte (99Ct für 50 bzw. 70 Stück - je Größe) und -Bänder. Bestimmt gibt es das bei Lidl, Penny,... auch mal... Viele Grüße, Andreas Vowinckel

Hallo zusammen, ich hoffe mein Beitrag verstößt gegen keine Werberichtlinien...: Kommenden Donnerstag, 24.1.13, gibt es bei Aldi (Süd) selbstklebende Klettverschlusspunkte (99Ct für 50 bzw. 70 ...

21.01.2013

Schmerzskalen(vom 21.01.2013, 3092 Besuche)

Guten Tag, Als Fachfrau UK in einer Institution, die neben Schulung auch Wohnheime führt, möchte ich für die Pflegefachleute ein standardisiertes Werkzeug definieren, welches es Menschen mit starker kognitiven Einschränkung und ohne Lautsprache ermöglicht, Angaben über ihre Schmerzempfindung zu machen. Kennt/benutzt jemand etwas, das sich bewährt? Vielen Dank jetzt schon.

Guten Tag, Als Fachfrau UK in einer Institution, die neben Schulung auch Wohnheime führt, möchte ich für die Pflegefachleute ein standardisiertes Werkzeug definieren, welches es Menschen mit ...

20.01.2013

1,2,3 Plauderei - UK Camp für die ganze Familie – Claudia Nuß (vom 20.01.2013, 2221 Besuche)

Das UK Camp für die ganze Familie "1,2,3 Plauderei" geht in die zweite Runde. Neben Spiel&Spaß gibt es auch Förderung am Talker und Informationsveranstaltungen für die Eltern. Wir freuen uns auf eine tolle UK-Freizeit!

Das UK Camp für die ganze Familie "1,2,3 Plauderei" geht in die zweite Runde. Neben Spiel&Spaß gibt es auch Förderung am Talker und Informationsveranstaltungen für die Eltern. Wir freuen uns auf ...

19.01.2013

Wäscheklammer – Stephanie Kremer (vom 19.01.2013, 3 Antworten, 4005 Besuche)

Hallo an alle "Clukser" und "Clukserinnen", ich habe ein eher indirektes UK-Problem und hoffe auf eure Hilfe. Mein Schüler arbeitet mit Klammerkarten. Er lernt gerade, Klammern ab zu machen und dann Bild und Klammer in verschiedene Dosen zu räumen. Diese Fertigkeit möchte ich dann auch zum Anklammern an Bilder benutzen, um Auswahl zu zeigen. . Der Junge (Unterstufe Förderschule) hat aber viel mehr Spaß die Klammer zu zerlegen, indem er sie einfach auseinander biegt, bis die Feder herausfällt. In der Schule besitzen wir eine Klammer, die komplett anders konstruiert ist, die nicht auseinanderbaubar ist. Keiner weiß, woher...Wer kennt solche Klammer und weiß wie sie heißen? In Geschäften wurde ich nicht fündig. Im Internet habe ich leider auch nichts gefunden, suche aber wahrscheinlich falsch. Wer hat eine Idee für mich? Klett ist ungeeignet, da er das Geräusch des ab-und dran machens liebt. Danke und viele Grüße Stephanie Kremer

Hallo an alle "Clukser" und "Clukserinnen", ich habe ein eher indirektes UK-Problem und hoffe auf eure Hilfe. Mein Schüler arbeitet mit Klammerkarten. Er lernt gerade, Klammern ab zu machen und ...

19.01.2013

Stellungnahme für die Krankenkasse für ein Laptop – Sabina Lange (vom 05.09.2012, 4 Antworten, 5832 Besuche)

Hallo! Ich habe gerade eine Anfrage für eine Stellungnahme für einen Schüler bekommen, dessen Eltern bei der Krankenkasse ein Laptop beantragen wollen. Kann mir jemand da weiter helfen, was die Stellungsnahme angeht? Ich habe zu diesem Thema noch keine geschrieben und wüsste gerne, welche Kriterien wichtig sind und was ich da überhaupt inhaltlich schreiben sollte... Außerdem überlegen wir, für den Jungen auch Multitext zu beantragen, damit muss ich mich aber ebenfalls erstmal befassen und bin für Hinweise und Tipps dankbar. Der Schüler geht in die 5. Klasse und wird überwiegend integrativ beschult. Er ist motorisch zwar ansonsten nicht stark eingeschränkt, kann aber nicht mit Stift und Papier arbeiten. Sabina Lange

Hallo! Ich habe gerade eine Anfrage für eine Stellungnahme für einen Schüler bekommen, dessen Eltern bei der Krankenkasse ein Laptop beantragen wollen. Kann mir jemand da weiter helfen, was die ...

16.01.2013

Gebärdenfotos Kestner DGS – Heide Rosin (vom 16.01.2013, 8248 Besuche)

Die Max Ernst Schule in Euskirchen (Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation) hat Standfotos der Gebärdenvideos, von Kestner (Das große Wörterbuch der deutschen Gebärdensprache) zum Herunterladen online gestellt. Es sind jetzt schon über 1000, systematisch geordnet. Sie sind mit Pfeilen versehen, die Handform wird dargestellt. http://www.mydrive.ch/browse#/ Benutzername: "MaxErnst(at)Gebärden", Passwort: "MaxErnstSchule". Bitte (at) durch @ ersetzen! Die Seite ist frei zugänglich, auf der homepage des Kestner-Verlages gibt es den Hinweis.

Die Max Ernst Schule in Euskirchen (Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation) hat Standfotos der Gebärdenvideos, von Kestner (Das große Wörterbuch der deutschen Gebärdensprache) zum Herunterladen ...

Nach oben