Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Erstellen von Unterrichtsmaterialien

21.01.2013

Klettverschlusspunkte günstig – Andreas Vowinckel (vom 19.01.2013, 3 Antworten, 4986 Besuche)

Hallo zusammen, ich hoffe mein Beitrag verstößt gegen keine Werberichtlinien...: Kommenden Donnerstag, 24.1.13, gibt es bei Aldi (Süd) selbstklebende Klettverschlusspunkte (99Ct für 50 bzw. 70 Stück - je Größe) und -Bänder. Bestimmt gibt es das bei Lidl, Penny,... auch mal... Viele Grüße, Andreas Vowinckel

Hallo zusammen, ich hoffe mein Beitrag verstößt gegen keine Werberichtlinien...: Kommenden Donnerstag, 24.1.13, gibt es bei Aldi (Süd) selbstklebende Klettverschlusspunkte (99Ct für 50 bzw. 70 ...

16.05.2010

Farben für Wochentage – Annegret Abelein (vom 12.05.2010, 2 Antworten, 9441 Besuche)

Hallo, bei uns in der Schule überlegen wir, mit welchen Farben wir die Wochentage symbolisieren sollen. Ich hab etwas von einer Anlehnung an die Raupe Nimmersatt gehört. Da gibt es aber Überschneidungen, z.B zweimal grün , rot ... . Gibt es zu dieser Problematik eine Übereinkunft/gebräuchliche Regelung? Gruß A.A.

Hallo, bei uns in der Schule überlegen wir, mit welchen Farben wir die Wochentage symbolisieren sollen. Ich hab etwas von einer Anlehnung an die Raupe Nimmersatt gehört. Da gibt es aber ...

03.07.2011

Fußballmeister BVB – B. Teine (vom 03.07.2011, 3419 Besuche)

Hallo Fußballgemeinde, ich finde der aktuelle Fußballmeister darf nicht fehlen. Zur Vorbereitung auf die neue Saison, hier der BVB mit allen neuen Spielern, ohne Gewähr! Vielleicht kommt ja noch die ein oder andere Mannschaft dazu, oder alte Mannschaften werden aktualisiert ? In Vorfreude auf das was kommt und die Sommerferien Beate

Hallo Fußballgemeinde, ich finde der aktuelle Fußballmeister darf nicht fehlen. Zur Vorbereitung auf die neue Saison, hier der BVB mit allen neuen Spielern, ohne Gewähr! Vielleicht kommt ja noch ...

19.03.2013

Registrierung Tar Heel Reader – Catrin Lipp (vom 18.03.2013, 3 Antworten, 3769 Besuche)

Hallo, ich wollte mich registrieren, doch irgendwie klappt das nicht. Ich habe den Invitation Code literacy eingegeben- ohne "". Trotzdem geht es nicht. Wer kann mir weiterhelfen? DANKE! Liebe Grüße Catrin

Hallo, ich wollte mich registrieren, doch irgendwie klappt das nicht. Ich habe den Invitation Code literacy eingegeben- ohne "". Trotzdem geht es nicht. Wer kann mir weiterhelfen? DANKE! Liebe Grüße ...

16.11.2010

Auf der Suche nach farblosen Klettpunkten – Claudia Bruns (vom 11.11.2010, 2 Antworten, 4846 Besuche)

Liebe CLUKS - forum - Nutzer, ich bin auf der Suche nach farblosen Klettbändern oder - punkten. Damit kann man gut ein Bild auf ein Bild kletten, ohne dass das Bild überklebt wird. Hat jemand eine Bezugsadresse für mich? Vielen Dank Claudia Bruns

Liebe CLUKS - forum - Nutzer, ich bin auf der Suche nach farblosen Klettbändern oder - punkten. Damit kann man gut ein Bild auf ein Bild kletten, ohne dass das Bild überklebt wird. Hat jemand eine ...

12.11.2010

Bindegerät Click-bind – Doris Henning-Schlosser (vom 12.11.2010, 4583 Besuche)

Ich habe neulich beim UK-Fachtag in Weingarten selbstgemachte Bücher gesehen, die mit dem Click-Bind Bindegerät gebunden waren. Ich versuche gerade, mein Kollegium zu überzeugen, dass das eine gute Anschaffung wäre, da ich mit den herkömmlichen Spiralbinderücken nicht sehr zufrieden bin. Gerade bei Kindern die nicht sehr feinmotorisch blättern und ihre selbst gebundenen Bücher viel benutzen, gehen die Spiralen sehr bald raus oder brechen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Click-Bind System und gibt es eventuell in der Nähe von Mössingen/Tübingen jemand, der eines nutzt und ich das mal bei uns vorführen könnte?

Ich habe neulich beim UK-Fachtag in Weingarten selbstgemachte Bücher gesehen, die mit dem Click-Bind Bindegerät gebunden waren. Ich versuche gerade, mein Kollegium zu überzeugen, dass das eine gute ...

30.10.2013

Spiel idee für jeder mann usw – Fikria Aabbaz (vom 30.10.2013, 5112 Besuche)

Spiel idee Geschenk idee Gute Ideen wer eine schöne Karte oder ein spiel unten steht mehr. Eine die ich kenne kann unterschiedliche Karten herstellten.Mit verschiedenen Farben und verschiedenen Mustern.Die hat sich als Hobby gemacht Karten selbst zu kreieren. Die hat zum Beispiel sehr viele Karten gestalte. für Geburtstag, Kindergeburtstag, Jubiläum, Hochzeit oder Weihnachtsfeier Silvesterparty zu Ostern und auch Danksagung. Das sind nur einige Beispiele was die so gemacht hat. Das macht die schon seit Jahre. die hat jetzt so viele Karten das die kam mehr weiß wo hin damit. ihr ganze Wohnung ist voll. die ist an über legen wo hin mit den Karten. wenn die keine Lösung findet.Will die die alle wegschmeißen. Ich finde es zu schade wenn die alle weg schmeiße würde. wäre doch viel zu schade. Und die hat daran sehr viel stunden Wochen Jahre daran gesessen. Und sehr viel geld und zeit geopfert. Deshalb meine Frage.Könnte ihr einige Karten gebrauchen?? Angefertigt wird für alle Größen und die ist für alle Wünsche offen. Die Preise sind abhängig vom Design, Die Karten erhalten Sie zu einem günstigen preis. Oder holen die sich einen günstigen Setpreis. Bald ist ja wieder Weihnachten und da kann man so Karten sehr gut gebrauchen.Und solche Karten sind einzigartig sind handgemacht unter meiner webseite finden die bilder von den karten www talker-hilfe.de Die Frau hat selbst auch eine behinderung. Die hat echt sehr schönen karten hergestellt. Oder Mensch Ärger dich nicht spiel. habe ich selber bisschen verändert. und da können auch leute mit spielen die ihre hände nicht so gut kontrollieren können.Und dafür habe ich auch art würfel verändert . wo die problemlos auch mit würfeln können Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Liebe Grüße

Spiel idee Geschenk idee Gute Ideen wer eine schöne Karte oder ein spiel unten steht mehr. Eine die ich kenne kann unterschiedliche Karten herstellten.Mit verschiedenen Farben und verschiedenen ...

26.05.2011

Raupe Nimmersatt – Friederike Oberbüscher (vom 24.05.2011, 4 Antworten, 6632 Besuche)

Habe mir direkt beim Carlsen Verlag eine kostenlose Material und Ideen Sammlung zumailen lassen. Kostenlos und Schnell! Lg Friederike

Habe mir direkt beim Carlsen Verlag eine kostenlose Material und Ideen Sammlung zumailen lassen. Kostenlos und Schnell! Lg Friederike

10.03.2020

Lernapp Bitsboard – Gudrun Maresch (vom 10.03.2020, 1472 Besuche)

Hallo, wir haben auf persönlichen UK-ipads Bitsboard 'EDU" installiert, und angefangen Tafeln individuell zum Üben per Airdrop zu übertragen. Nach der 3. Tafel war SChluss, hat per Airdrop nicht mehr funktioniert ("warten...", ohne dass noch irgendwas passiert wäre). Kann es sein, dass die Zahl der übertragbaren Tafeln bei der App eingeschräntk ist? Was natürlich seeehr ärgerlich wäre...   Grüße von Gudrun   Gartenschule Ettlingen

Hallo, wir haben auf persönlichen UK-ipads Bitsboard 'EDU" installiert, und angefangen Tafeln individuell zum Üben per Airdrop zu übertragen. Nach der 3. Tafel war SChluss, ...

10.03.2020

Metacomsymbole von Metasearch in Powerpoint einfügen – Gudrun Maresch (vom 10.03.2020, 2 Antworten, 1973 Besuche)

Hallo, beim kopieren von Metacomsymbolen von Metasearch (in der Paed ML in der Schule) in powerpoint erscheinen die Symbole dort plötzlich nur noch mit schwarzem Hintergrund. Beim Einfügen in ein Worddokument sind sie nach wie vor ganz normal mit weißem Hintergrund sichtbar. Wir haben sowohl in metasearch als auch in powerpoint schon alle Einstellungen ducrhgeschaut, ohne was zu finden. Unser Computerfachmann an der SChule weiß auch nicht weiter. Wir stehen vor einem Rätsel... Weiß da vielleicht jemand Abhilfe?   Grüße von Gudrun Maresch Gartenschule Ettlingen

Hallo, beim kopieren von Metacomsymbolen von Metasearch (in der Paed ML in der Schule) in powerpoint erscheinen die Symbole dort plötzlich nur noch mit schwarzem Hintergrund. Beim ...

27.09.2012

elektronische Bilderbücher für das iPad – Igor Krstoski (vom 18.08.2012, 3 Antworten, 5464 Besuche)

Guten Tag, ich habe eine Anleitung erstellt, wie man mit einem Mac elektronische Bilderbücher für das iPad erstellen kann, insofern man die Software "Keynote" sowohl auf dem Mac als auch auf dem iPad installiert hat. Herzlichen Dank an Frau Kitzinger für die Erlaubnis, ihre Dateien für diese Anleitung verwenden zu dürfen. Viel Spaß damit Igor

Guten Tag, ich habe eine Anleitung erstellt, wie man mit einem Mac elektronische Bilderbücher für das iPad erstellen kann, insofern man die Software "Keynote" sowohl auf dem Mac als auch auf dem ...

06.09.2012

Bildrezepte zum Kochen – Igor Krstoski (vom 06.09.2012, 6953 Besuche)

Guten Tag, anbei ein Tipp einer Kollegin: www.kochtipps.ch Auf dieser Homepage finden sich sehr viele Kochrezepte. Das besondere daran ist, dass alle einzelnen Schritte der jeweiligen Rezepte bebildert sind. Igor

Guten Tag, anbei ein Tipp einer Kollegin: www.kochtipps.ch Auf dieser Homepage finden sich sehr viele Kochrezepte. Das besondere daran ist, dass alle einzelnen Schritte der jeweiligen Rezepte ...

11.05.2009

Suche Spiele etc. zu Quasselkiste 15 – Julia Mannefeld (vom 09.05.2009, 4709 Besuche)

Hallo zusammen, wer kann mir weiterhelfen? Gesucht sind Spiele etc., die den Umgang mit dem Talker (QK 15) schmackhafter machen. :) Viele Grüße, Julia

Hallo zusammen, wer kann mir weiterhelfen? Gesucht sind Spiele etc., die den Umgang mit dem Talker (QK 15) schmackhafter machen. :) Viele Grüße, Julia

22.02.2018

Spiralbindegerät – Kathrin S. (vom 22.02.2018, 1 Antworten, 2696 Besuche)

Hallo zusammen, ich möchte wissen, ob mir jemand ein Drahtspiralbindegerät empfehlen kann. Da wir die metatalk Bücher und ähnliches oft verwenden, brauchen wir eine stabile, langlebige Bindung. Grüße aus Esslingen Kathrin    

Hallo zusammen, ich möchte wissen, ob mir jemand ein Drahtspiralbindegerät empfehlen kann. Da wir die metatalk Bücher und ähnliches oft verwenden, brauchen wir eine ...

06.07.2022

Aufgaben und Verantwortlichkeiten für UK-gerechte Schulinhalte an einem SBBZ – Kim-Andreas Mandl (vom 06.07.2022, 913 Besuche)

Hallo liebe Forum-Nutzer, wir Eltern haben kein klares Bild für was die Schule/Lehrer an einem SBBZ-KMENT im UK-Umfeld verantwortlich ist. Hintergrund & Prämisse:  unsere Tochter ist an einem SBBZ-KMENT; 8 Jahre; in der 3. Klasse; wird auf Grundschulniveau unterrichtet; non-verbal, daher Talker mit Augensteuerung (Tobii I13 mit TD Snap, Communicator 5 udn Multitext). Kognitiv altersgerecht entwickelt. Unsere Tochter fordert Selbstständigkeit ein und ist bei digital gestellten Aufgaben (z.B. Arbeitsblatt in Multitext) sehr motiviert diese zu lösen. Analoge Aufgabenstellungen (z.B. Hausaufgaben aus dem Buch) sind für Sie sehr zeitaufwendig und ermüdend, da Sie die Lösung Dritten digtieren muss. Alle digitalen Schulinhalte ermöglichen Ihr selbstwirksames Arbeiten. Daher ist es ein mit der Schule und der Eingleiderungshilfe vereinbartes Ziel alle Schulinhalte digital auf dem Talker zu haben. Hieraus ergeben sich immer wieder Fragestellungen: Fragestellung am SBBZ - KMENT:  Vor allem die Verantwortlichkeit zur Erstellung UK-gerechter Schulinhalte (Multitext-Textfelder in Arbeitsblätter erstellen, Multitext-Textfelder in Schulbücher erstellen, Hausaufgaben digital in Multitext oder TD Snap aufbereiten, Schul-Prüfungen so gestalten, dass sie am Talker mit Augensteuerung bearbeitet werden können.) für unsere Tochter ist nach knapp 3 Schuljahren unklar. Die Kernfrage ist immer wieder: wer ist für was verantwortlich?     Frage an das Forum:  Wer ist hier schon einen Schritt weiter und hat im Idealfall schriftliche Vereinbarungen zur Verantwortlichkeit im Talker Umfeld mit Augensteuerung an einem SBBZ in irgendeiner Form? Wer möchte seine Sichtweise oder Erfahrungen teilen? Wer will kann sich in der angehängten Excel-Datei einmal die Themen und Kernfragen ansehen. Bei uns stehen immer wieder die Themen 3-6 im Vordergrund. Wer meint, dass wir hier ganz falsch unterwegs sind, es doch alles  geregelt ist, möchte auch gerne ein solches Feedback geben.  Danke und Grüße, Kim Andreas Mandl  

Hallo liebe Forum-Nutzer, wir Eltern haben kein klares Bild für was die Schule/Lehrer an einem SBBZ-KMENT im UK-Umfeld verantwortlich ist. Hintergrund & ...

17.04.2012

Buchstabentafel Prentke Romich – Lisa Vogt (vom 13.04.2012, 2 Antworten, 5694 Besuche)

Hallo liebes Forum, ich interessiere mich für "Lennarts-Buchstabentafel" von Prentke Romich. Da gibt es dieses Video auf YouTube. Weiß jemand, wie man die Tafel bekommt?

Hallo liebes Forum, ich interessiere mich für "Lennarts-Buchstabentafel" von Prentke Romich. Da gibt es dieses Video auf YouTube. Weiß jemand, wie man die Tafel bekommt?

25.06.2017

metatalk.de Erstellen von Lesestickern mit den Pfaden für metatalk.de 5X9 – Michaela Stockmann (vom 25.06.2017, 1 Antworten, 3050 Besuche)

Hallo, wie kann ich für selbst erstellte Bilderbücher Lesesticker erstellen, die den Pfad berücksichtigen. Mit Metasearch finde ich zwar viele Vokabeln, aber nicht die passenden Symbole mit der richtigen Hintergrundfarbe für die Symbole der der Kategorien. Kann mir jemand weiterhelfen?

Hallo, wie kann ich für selbst erstellte Bilderbücher Lesesticker erstellen, die den Pfad berücksichtigen. Mit Metasearch finde ich zwar viele Vokabeln, aber nicht die passenden ...

16.04.2013

Ordner für Kommunikationsbuch – Rebekka Schaefer (vom 16.04.2013, 1 Antworten, 5159 Besuche)

Wir möchten in unserer Schule Kommunikationsbücher mit dem Kölner Kernvokabular erstellen. Leider haben wir Schwierigkeiten, Ordner im Handel zu finden, die groß genug sind, um das gesamte Kernvokabular auf die Innenseiten zu kleben. Wer kann uns eine Quelle nennen, wo wir entsprechend große Ordner beziehen können?

Wir möchten in unserer Schule Kommunikationsbücher mit dem Kölner Kernvokabular erstellen. Leider haben wir Schwierigkeiten, Ordner im Handel zu finden, die groß genug sind, um das gesamte ...

29.08.2019

Schriftarten OpenSource – Roswitha Schorn (vom 29.08.2019, 1667 Besuche)

Hallo Zusammen, welche Schriftarten benutzt ihr, wenn ihr z.B. Arbeitsblätter im Internet öffentlich zur Verfügung stellt?

Hallo Zusammen, welche Schriftarten benutzt ihr, wenn ihr z.B. Arbeitsblätter im Internet öffentlich zur Verfügung stellt?

06.12.2008

Einstieg in den Satzbau mit Symbolen – Sabina Lange (vom 06.12.2008, 6337 Besuche)

Um in den Satzbau (2- bis X-Wortsätze) einzusteigen, nutze ich gerne eine Klettordner. Das macht zwar beim Erstellen viel Arbeit (so mancher Fernsehabend kann da von Schnippeln begleitet sein), ist aber dann eine tolle Hilfe, gerade im Übergang vom Zeigen auf einzelne Symbole (Tafel), Nutzen von Einzelgebärden oder Arbeiten mit PECS hin zu längeren Sätzen oder als Einstieg in die Nutzung eines Talkers. Der klassische Anfangssatz in meiner Klasse war "XY (Person) mag YZ (Person oder Tier). Später gab es so komplexe Sätze wie "XY möchte einen grün-gelben Jogurt und eine Banane kaufen". Ein Schüler konnte mir dem Ordner erst zeigen, wie komplex seine sprachlichen Möglichkeiten sind, mit Zeigen auf Symbole hat er das nicht geschafft, Klettsymbole sind einfach weniger flüchtig! In dem Klettordner gibt es verschiedene Kategorien, u.a. Personen, Verben, Nomen und kleine Wörter (und, mit, auf, für, etc.), letztere für Fortgeschrittene getrennt nach den Wortarten Präposition (auf, unter, neben...), Konjunktion (und, oder, weil...), kleine Wörter/Adverbien (gestern, hier, gerne...) und Artikel (ein/e, der, die, das...). Auf der Vorderseite des Ordners gibt es eine Seite mit Kommentaren, die sehr gerne genutzt wird (besonders "Quatsch!"). Zu den Kategorien gibt es dann einzelne Symbolkärtchen, die farbig gekennzeichnet sind (Farbcodierungen kann man von den Talkern oder auch Kommunikationstafeln übernehmen, am besten die Sorte, mit der die NutzerIn längerfristig auch arbeiten soll). Die Kärtchen haben auf der Rückseite ein Stück Klettstreifen. Ich habe sie schon als laminiertes Papier, Papp- oder Holz-Memorykärtchen hergestellt, je nach nötiger Robustheit ;-) Die Memorykärtchen beziehe ich immer von Winkler Schulbedarf. Für jede Kategorie gibt es eine farblich gekennzeichnete Seite im Ordner (natürlich entsprechend der Farbcodierung), dafür laminiere ich einfach farbiges Papier und versehe es mit Klettstreifen, so dass die entsprechenden Kärtchen darauf haften. Fehlt nun nur noch ein Satzstreifen, meine sind aus Holz (zugeschnitten im Baumarkt) und mit Klett versehen, so dass dann darauf die Sätze zusammengestellt werden können. Wir lesen sie dann anschließend mit Gebärden vor oder schreiben sie ins Lesebuch ab. Letzteres ist ein dickes Heft (Kladde), in das wir die Symbole aus Papier aufkleben. Ich habe also zusätzlich eine dicke Mappe, in der alle Symbole nochmal zum Ausschneiden drin sind. Die aufgeklebten Sätze werden von den meisten SchülerInnen gerne wieder angesehen und auch immer mal wieder vorgelesen. Noch ein Tipp: An magnetischen Tafeln halten auch normale Deckel von Marmeladen- oder anderen Gläsern. Auf der Innenseite lassen sich gut Symbole platzieren. Auch damit kann man prima Sätze an der Tafel bauen. Und wer keine magnetische Tafel hat, kann sich selbst eine herstellen. Ich habe dafür Magnetfolie gekauft und innen in einen preiswerten Rahmen geklebt. Falls jemand Fragen zu dem Klettordner hat, könnt ihr euch gerne per eMail an mich wenden: SabinaLange@gmx.de

Um in den Satzbau (2- bis X-Wortsätze) einzusteigen, nutze ich gerne eine Klettordner. Das macht zwar beim Erstellen viel Arbeit (so mancher Fernsehabend kann da von Schnippeln begleitet sein), ist ...

Nach oben