Umsetzung im Unterricht
Dies ist die ausführliche Beschreibung. Sie lässt sich jederzeit durch einen Redakteur mit Backend-Zugang im TYPO3 ändern. Hier kann auch ein längerer Text stehen, während die Beschreibung oben kurz sein sollte, um das Layout nicht zu zerstören und die Seite übersichtlich zu halten. Für dieses Thema wurde bisher kein ausführlicher Text hinterlegt. Dementsprechend findet sich noch dieser Fülltext.
Abschlussarbeit "förderliche UK-Geprächskompetenzen"? – Anna-Lena Schütt (vom 14.01.2016, 2963 Besuche)
Guten Tag! Ich studiere im Förderschwerpunkt KME und bin zur Zeit auf der Suche nach einer ...
Elek.Kaffeemühle – Böttcher Birgit (vom 26.09.2020, 1 Antworten, 1230 Besuche)
Gibt es einen Tipp, welche elektrische Kaffeemühle zum Kaffee mahlen sich mit PowerLink bewährt hat.
Individuelle Stundenplanarbeit – Christiane Tieben (vom 11.06.2011, 1 Antworten, 7107 Besuche)
Der Morgenkreis und dabei die Erstellung des Stundenplans für den jeweiligen Tag sind übliche Einstiegsrituale in Schulen. Meist wird die Besprechung des Stundenplans im Kreis von nur einem Kind ...
Fachtag Kommunikation für Lehrpersonen in BaWü – Elvira Götze (vom 30.11.2022, 360 Besuche)
Am 28. Januar 2023 findet ein Online-Fachtag zum Thema "Kommunikation" statt. Es gibt 22 Beiträge von 32 Referent:innen aus verschiedenen sonderpädagogischen Fachrichtungen. Der Fachtag ist eine ...
Gebärdensprache Unterricht – Fikria Aabbaz (vom 27.06.2013, 1 Antworten, 3249 Besuche)
Nachhilfe Gesucht Suche dringend ein Nachhilfe Person der mir was beibringen kann. Gebärdensprache Unterricht Ich will sehr gerne Gebärdensprache lernen,Beiinteresse bitte ...
Fortbildungsmodule "Neue Medien im Unterricht der Sonderschulen" - Ausschreibung – Heiko Renner (vom 05.11.2009, 1 Antworten, 3481 Besuche)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, hier die Ausschreibung für die Fortbildungsmodule "Neue Medien im Unterricht der Sonderschulen" für das RP Stuttgart. Weitere Infos auf den Seiten der ...
Schüler als Tontechniker ins Theater einbinden - Software Joymusic – Heiko Renner (vom 06.11.2009, 1 Antworten, 3823 Besuche)
Mit der Software Joymusic kann man mit Tastern Musikstücke oder Tonsequenzen am PC ablaufen lassen. Beispiel: Ein Schüler soll die Tontechnik bei einem Theaterstück übernehmen, d.h. er soll die ...
Assisitve Technologien: symbol- bzw. bildbasierte Kasse – Igor Krstoski (vom 28.10.2011, 2 Antworten, 3971 Besuche)
Diese Idee bekam ich, als ich immer wieder beim Bezahlen in verschiedenen Situationen (Einkaufsladen, Restaurant, Fahrkartenautomat etc) festgestellt hatte, dass Touchscreens dabei zum Einsatz kamen. ...
EM-Anwendungen für den Tobii – Igor Krstoski (vom 13.06.2012, 5 Antworten, 3294 Besuche)
Pünktlich vor dem wichtigen Hollandspiel: drei Anwendungen für den Tobii zur Europameisterschaft. http://www.youtube.com/watch?v=cSw3ranJROw&feature=plcp Bei der ersten Anwendung soll eine ...
Alle-würfeln-mit und Silbenerkennen – Marcel Feichtinger (vom 23.11.2014, 2 Antworten, 5204 Besuche)
Hallo, auf meiner Homepage gibt es nun einen neuen kostenlosen Download mit Spielkarten zum selbst ausdrucken. Mit Hilfe von METACOM Karten sollen Silben erkannt werden - die entsprechende Anzahl ...
Whiteboard für wenig Geld selbst herstellen – Markus Knab (vom 08.02.2010, 6 Antworten, 5508 Besuche)
Hallo liebe Computerfreunde, vom Regierungspräsidium Karlsruhe wurde vor Kurzem eine Fortbildung mit folgendem Titel angeboten: "Elektronisches Whiteboard für 50 Euro" Man benutzt dazu einen ...
ICH-Bücher zur Gestaltung vom Übergang Schule/Beruf – Nina Fröhlich (vom 11.10.2014, 4 Antworten, 7967 Besuche)
Lieber Clukser, vor einigen Tagen hat Heike Rübel-Rensing hier nach einem Formular gefragt, das man bei Übergängen benutzen kann. Ich arbeite seit letztem Jahr in der Berufsschulstufe an einer ...
Konzeption für UK an einem SBBZ gEnt – Nina Fröhlich (vom 30.04.2018, 2 Antworten, 3254 Besuche)
Liebe UKler, wir haben unsere UK-Konzeption nun auf der Schulhomepage einsehbar gemacht. Immer wieder werden wir in Fortbildungen gefragt, wie wir die Arbeit mit UK an ...
ABC-Flipchart als Schreibhilfe – Sabina Lange (vom 16.10.2009, 7 Antworten, 8421 Besuche)
Ich habe die ABC-Flipchart, die Angela Hallbauer im Seminar "Individuelle Lese- und Schreibstrategien für alle" auf der ISAAC-Tagung vorgestellt hat, nachgebastelt. Dabei handelt es sich um eine ...
Arbeitsplan zum Ankreuzen oder Kletten – Sabina Lange (vom 31.08.2012, 6202 Besuche)
Wir arbeiten in unserer Klasse gerne mit Arbeitsplänen (im Rahmen von Tagesplanarbeit, d.h. eine Unterrichtsstunde ist dafür vorgesehen). Jede/r Schüler/in hat einen eigenen und kann sich ...
Klettbücher – Sabina Lange (vom 22.05.2013, 4329 Besuche)
Mit Klettbüchern lassen sich vielseitige Aufgaben gestalten. Als Klettmaterial eignen sich z. B. Streuteile aus Bastelläden, Drogerien oder größeren Supermärkten nutzen, alternativ natürlich auch ...
Mit Anlauttabellen am PC schreiben – Wolfgang Schaible (vom 26.10.2008, 3612 Besuche)
Mit Hilfe von frei belegbaren oder programmierbaren Tastaturen lassen sich unterschiedlichste Tastaturen für unterschiedlichste Zwecke gestalten. Ein schönes Beispiel hierfür ist das Übertragen der ...