Umsetzung im Unterricht
Dies ist die ausführliche Beschreibung. Sie lässt sich jederzeit durch einen Redakteur mit Backend-Zugang im TYPO3 ändern. Hier kann auch ein längerer Text stehen, während die Beschreibung oben kurz sein sollte, um das Layout nicht zu zerstören und die Seite übersichtlich zu halten. Für dieses Thema wurde bisher kein ausführlicher Text hinterlegt. Dementsprechend findet sich noch dieser Fülltext.
Welches Gebärdensystem benutzen Sie? – Butz Birgit (vom 31.03.2012, 4 Antworten, 4875 Besuche)
Mich interessiert, wie sich Grundgebärden der Gebärdensysteme (DGS - GuK - Makaton -Schau doch meine Hände an) in der Ausführung der Bewegung unterscheiden. Sind es ähnliche oder gänzlich ...
Assisitve Technologien: symbol- bzw. bildbasierte Kasse – Igor Krstoski (vom 28.10.2011, 2 Antworten, 3971 Besuche)
Diese Idee bekam ich, als ich immer wieder beim Bezahlen in verschiedenen Situationen (Einkaufsladen, Restaurant, Fahrkartenautomat etc) festgestellt hatte, dass Touchscreens dabei zum Einsatz kamen. ...
Individuelle Stundenplanarbeit – Christiane Tieben (vom 11.06.2011, 1 Antworten, 7108 Besuche)
Der Morgenkreis und dabei die Erstellung des Stundenplans für den jeweiligen Tag sind übliche Einstiegsrituale in Schulen. Meist wird die Besprechung des Stundenplans im Kreis von nur einem Kind ...
Whiteboard für wenig Geld selbst herstellen – Markus Knab (vom 08.02.2010, 6 Antworten, 5509 Besuche)
Hallo liebe Computerfreunde, vom Regierungspräsidium Karlsruhe wurde vor Kurzem eine Fortbildung mit folgendem Titel angeboten: "Elektronisches Whiteboard für 50 Euro" Man benutzt dazu einen ...
Fortbildungsmodule "Neue Medien im Unterricht der Sonderschulen" - Ausschreibung – Heiko Renner (vom 05.11.2009, 1 Antworten, 3481 Besuche)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, hier die Ausschreibung für die Fortbildungsmodule "Neue Medien im Unterricht der Sonderschulen" für das RP Stuttgart. Weitere Infos auf den Seiten der ...
Schüler als Tontechniker ins Theater einbinden - Software Joymusic – Heiko Renner (vom 06.11.2009, 1 Antworten, 3823 Besuche)
Mit der Software Joymusic kann man mit Tastern Musikstücke oder Tonsequenzen am PC ablaufen lassen. Beispiel: Ein Schüler soll die Tontechnik bei einem Theaterstück übernehmen, d.h. er soll die ...
Taken Talk 7 – (vom 27.11.2009, 2 Antworten, 1602 Besuche)
Hallo, wir haben den TAken Take 7 im Internet entdeckt und überlegen ihn für die Schule anzuschaffen. Hat jemand Erfahrung, ob er gut fur den Unterricht an einer Schule für Geistigbehinderte ...
ABC-Flipchart als Schreibhilfe – Sabina Lange (vom 16.10.2009, 7 Antworten, 8421 Besuche)
Ich habe die ABC-Flipchart, die Angela Hallbauer im Seminar "Individuelle Lese- und Schreibstrategien für alle" auf der ISAAC-Tagung vorgestellt hat, nachgebastelt. Dabei handelt es sich um eine ...
Symboluhr – Petra Neumann (vom 04.06.2009, 3 Antworten, 4718 Besuche)
Hallo, ich habe mal eine Uhr gesehen ( glaug beim LUK Kurs) die neben dem Ziffernblatt platz für Symbole hatte. Kann mir jemand sagen wo es die gibt oder hat jemand eine Bastelanleitung????? Danke ...
Bildschirmlupe – (vom 21.07.2009, 1 Antworten, 1173 Besuche)
Hat jemand Erfahrung mit Bildschirmlupen (Vorsatz vor den Bildschirm) oder anderen Vergrößerungsmedien vor allem zum Einsatz am Computer? Bin gerade auf der Suche nach einer Hilfe für einen stark ...
Mit Anlauttabellen am PC schreiben – Wolfgang Schaible (vom 26.10.2008, 3612 Besuche)
Mit Hilfe von frei belegbaren oder programmierbaren Tastaturen lassen sich unterschiedlichste Tastaturen für unterschiedlichste Zwecke gestalten. Ein schönes Beispiel hierfür ist das Übertragen der ...