Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Computer als Hilfsmittel

Die Elektronische Datenverarbeitung hat in den vergangenen Jahren die Möglichkeiten der Rehabilitation körperbehinderter Menschen wesentlich beeinflusst. Mit Hilfe spezieller Zusatzgeräte/spezieller Software sind Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen heute in der Lage, Computer zu bedienen und für Tätigkeiten einzusetzen, die sie früher gar nicht oder nur mit großem Aufwand selbständig ausführen konnten. Die Fähigkeit, mit der Informations- und Kommunikationstechnik umgehen zu können, ist daher mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil hin zur Selbständigkeit - für Kinder und Jugendliche im gemeinsamen Unterricht mit Nichtbehinderten gilt dies sogar in besonderem Maße.

01.05.2013

Wie robust sind iPads?(vom 01.05.2013, 2 Antworten, 1931 Besuche)

Guten Tag, Menschen mit einer CP können ja die Bewegungen manchmal nicht so gut dosieren. Hat jemanfd Erfahrung damit, wie es sich auf die Touchscreen von iPads auswirkt, wennz.B. mit der ganzen Hand stark darauf gedrückt und/oder geschlagen wird, oder auch starke Berührungen mit einem Eingabestift. Mit freundlichen Grüssen Ursula Feller

Guten Tag, Menschen mit einer CP können ja die Bewegungen manchmal nicht so gut dosieren. Hat jemanfd Erfahrung damit, wie es sich auf die Touchscreen von iPads auswirkt, wennz.B. mit der ganzen ...

25.04.2013

Entspiegelte Laminierfolien – Doris Henning-Schlosser (vom 25.04.2013, 3 Antworten, 2775 Besuche)

Da sich hier im Forum sicher viele laminierfreudige UK-Experten rumtreiben: Kennt jemand eine Bezugsquelle für günstige Folien die nicht spiegeln (also matt sind)?

Da sich hier im Forum sicher viele laminierfreudige UK-Experten rumtreiben: Kennt jemand eine Bezugsquelle für günstige Folien die nicht spiegeln (also matt sind)?

24.04.2013

Metacom-Symbolsammlung für Gotalk Now – Nina Fröhlich (vom 23.04.2013, 1 Antworten, 4262 Besuche)

Liebe Cluks-er ich richte gerade ein iPad für eine Schülerin ein. Die Eltern haben die Gotalk-App gekauft und dann auch Metacom und eine synthetische Stimme (für die Stimme ist sogar schon die Rechnung da.) Im Store-Bereich der App wird hinter Metacom jetzt auch "Download" angezeigt, beim draufklicken kommt dann aber die Fehlermeldung "Der Download von Metacom ist fehlgeschlagen. Bitte versuchen sie es später erneut." (Das sagt das Ding aber schon seit gestern!) Die Software ist aktuell, WLAN funktioniert, auch die App funktioniert, ich konnte problemlos das vorbereitete Kommunikationsbuch von meinem auf ihr iPad übertragen. Die Buttons sprechen auch - aber eben mit der Standard-Stimme. Die Metacomsymbole können nicht importiert werden. Hab das eigentlich schon ein paar mal erfolgreich hinbekommen :-( Gibt es irgendeine Einstellung beim iPad, die den Download verhindert? Oder ist das jetzt ein Server-Problem (und liegt gar nicht an mir)? Danke für eure Tipps. Liebe Grüße Nina Fröhlich

Liebe Cluks-er ich richte gerade ein iPad für eine Schülerin ein. Die Eltern haben die Gotalk-App gekauft und dann auch Metacom und eine synthetische Stimme (für die Stimme ist sogar schon die ...

18.04.2013

App gesucht – Elke Ameis (vom 16.04.2013, 4 Antworten, 2501 Besuche)

Hallo, kennt jemand eine App zum Erstellen einfacher Bücher, die folgendes kann: eigene Fotos und Metacom Symbole einfügen mp3-Dateien einfügen und vor allem: Einfügen von einfachen Animationen, so dass sich die Fotos bewegen Ich habe angefangen mit der App Book Creator, die ich gut finde; leider bewegen sich die Fotos nicht. Vielen Dank!

Hallo, kennt jemand eine App zum Erstellen einfacher Bücher, die folgendes kann: eigene Fotos und Metacom Symbole einfügen mp3-Dateien einfügen und vor allem: Einfügen von einfachen ...

07.04.2013

Videos vom Ipad auf Tobiicommunicator übertragen(vom 11.03.2013, 4 Antworten, 1693 Besuche)

Hallo allerseits! Wer hat schon mal Videos (mov-Datei) vom Ipad auf den Tobiicommunicator C12 übertragen? Wir haben da ziemliche Probleme......Konvertierungsvrersuche sind gescheitert.... Vielen Dank im voraus! Isabelle Bodenseh

Hallo allerseits! Wer hat schon mal Videos (mov-Datei) vom Ipad auf den Tobiicommunicator C12 übertragen? Wir haben da ziemliche Probleme......Konvertierungsvrersuche sind gescheitert.... Vielen ...

02.04.2013

Lautfeedback bei Metatalk einstellen – Igor Krstoski (vom 02.04.2013, 3244 Besuche)

Guten Tag, anbei ein Link zur Beschreibung wie man das Lautfeedback in Metatalk ändern kann (zur lautgetreuen Aussprache der Buchstaben): http://uk-app-blog.blogspot.de/2013/04/tipp-lautfeedback-bei-metatalk-andern.html Igor

Guten Tag, anbei ein Link zur Beschreibung wie man das Lautfeedback in Metatalk ändern kann (zur lautgetreuen Aussprache der ...

25.03.2013

Winamp mit Tastern steuern – Alternative zum CD Player – Heiko Renner (vom 17.11.2008, 12 Antworten, 5451 Besuche)

Normale CD Player kann man leider nicht mit Tastern (über Schaltgerät, z.B. Powerlink oder IFAT) steuern, da die Tasten nicht einrasten. Sprich wenn man den Strom anstellt, läuft die CD nicht automatisch an. So ist es vielen Schülerinnen und Schülern nur die Steuerung von Kassettenrecordern zum Musikhören möglich. Anbei eine Anleitung, wie man Winamp (Freeware zur Wiedergabe von Musik auf dem PC) einstellt, damit es mit Tastern steuerbar ist. Würde mich über Rückmeldungen beim Einsatz freuen Viel Spaß! Heiko Renner

Normale CD Player kann man leider nicht mit Tastern (über Schaltgerät, z.B. Powerlink oder IFAT) steuern, da die Tasten nicht einrasten. Sprich wenn man den Strom anstellt, läuft die CD nicht ...

15.03.2013

PPT mit Animatonen und Sound auf iPad - AppTipp – Igor Krstoski (vom 30.09.2012, 9 Antworten, 4585 Besuche)

Guten Tag, mit der App "Slide Shark" kann man PPT, incl Animationen und Sound auf dem iPad anschauen. Die PPT überträgt man via Dropbox aufs iPad und startet dann die PPT in def entsprechende App. Link zur App: http://itunes.apple.com/de/app/slideshark-view-share-presentations/id471369684?mt=8 Die App ist kostenlos. Die Dateien werden über einen Server (Cloud) geladen. Man hat nach einer Registrierung 100 MB Volumen frei. Ein größeres Volumen kann man sich dazu kaufen. Viel Spaß damit! Igor

Guten Tag, mit der App "Slide Shark" kann man PPT, incl Animationen und Sound auf dem iPad anschauen. Die PPT überträgt man via Dropbox aufs iPad und startet dann die PPT in def entsprechende ...

05.03.2013

Entscheidung zwischen einem iPad oder ein auf Android basierendes System – Petra Sperl (vom 25.01.2013, 9 Antworten, 5957 Besuche)

Liebe Forumsteilnehmer, die Beantragung von 3 iPads für unsere Schule (FzgE) hat die Regierung trotz Nachbegründung diese Woche leider abgelehnt. Jetzt hat sich der Elternbeirat angeboten und nachgefragt, ob auch preiswertere Geräte, die mit dem Betriebssystem Android laufen, möglich wären. Ich hab mich jetzt mal erkundigt, im Elektrohandel verkaufen sie inzwischen auf iOS (iPad) und auf Andriod basierende Geräte gleichermaßen, die Verkaufszahlen haben sich angenähert. Jetzt hab ich mal hier im Forum gestöbert, bin aber auf wenig Vergleiche bezüglich beider Systeme gestoßen. Für Android gibt es inzwischen hier im Forum ja auch eine eigene App - Liste. Allerdings dürfte ja dann Metatalk nicht zur Verfügung stehen. Für ein Alternativ - Gerät würde sprechen, dass die Verbindung zum PC über ein Datenkabel möglich wäre und somit der Einsatz für mehr Kollegen verständlich wäre (und natürlich Preis und Ausstattung). Für das iPad würde die umfassende App - Sammlung und Metatalk sprechen... Um ein paar Meinungen von euch wäre ich dankbar. Liebe Grüße Petra

Liebe Forumsteilnehmer, die Beantragung von 3 iPads für unsere Schule (FzgE) hat die Regierung trotz Nachbegründung diese Woche leider abgelehnt. Jetzt hat sich der Elternbeirat angeboten und ...

03.03.2013

Interface und Taster von der Schülerfirma e-Holz Kirni – Igor Krstoski (vom 27.02.2013, 1 Antworten, 2467 Besuche)

Guten Tag, ich bin im Internet auf diese Schülerfirma aufmerksam geworden. Es handelt sich dabei um die Schülerfirma e-Holz der Kirnbachschule aus Tübingen-Pfrondorf. Diese Schülerfirma hat ein Interface und Taster hergestellt, mit welcher man schaltersteuerbare Software (wie die ganzen Produkte aus dem Hause Lifetool oder Läramera) alternativ ansteuern kann. Alle Produkte sind aus Holz hergestellt und machen einen soliden Eindruck. Die Preise sind aus dem Infoblatt zu entnehmen. Wer weitere Informationen braucht, kann die Homepage aufsuchen: www.kirni.de Was ich besonders toll finde, das die gesamte Werkstufe in diesem Projekt involviert war! Meiner Meinung nach eine super Sache! Igor

Guten Tag, ich bin im Internet auf diese Schülerfirma aufmerksam geworden. Es handelt sich dabei um die Schülerfirma e-Holz der Kirnbachschule aus Tübingen-Pfrondorf. Diese Schülerfirma hat ein ...

22.02.2013

Animierte PPT für Android – Igor Krstoski (vom 22.02.2013, 2494 Besuche)

Guten Tag, mit der App "Kingsoft Office" für Android, kann man auf Android-Geräten via Dropbox PPT-Präsentationen öffnen, die man mit PPT2010 erstellt hat und in die man Animationen eingebaut hat. Leider gehen die Sounddateien dabei verloren - erfreulicherweise die bewegten Objekte nicht. Das Video-Beispiel dazu: http://www.youtube.com/watch?v=BMFF3r3s4gw&feature=youtu.be Igor

Guten Tag, mit der App "Kingsoft Office" für Android, kann man auf Android-Geräten via Dropbox PPT-Präsentationen öffnen, die man mit PPT2010 erstellt hat und in die man Animationen eingebaut hat. ...

21.02.2013

Animierte PPT erstellen - Anleitungen – Igor Krstoski (vom 25.09.2012, 1 Antworten, 4858 Besuche)

Guten Tag, ich habe Anleitungen erstellt, wie man bspw. mit Metacom-Symbolen in Powerpoint (für Win PPT 2010 und für Mac PPT 2008) animierte Präsentationen erstellen kann. Entsprechende Video-Anleitungen gibt es hier: Für Windows PPT 2010 http://www.youtube.com/watch?v=jtzcQE5tiwg Für Mac PPT 2008 http://www.youtube.com/watch?v=bzPtXV9GEpM&feature=plcp Und: als letztes ein Video, in welchem eine animierte PPT mittels Attainment Switch App auf dem iPhone angesteuert wird. Die App kostet 3,99 € im iTunesStore. Mit dieser App kann man auch die GoTalkNow-App ansteuern. Für den PC/Mac benötigt man noch eine weitere Software http://www.attainmentfamily.com/A_SWITCH Zum Video: http://www.youtube.com/watch?v=eU0HWRD3odU&feature=plcp Igor

Guten Tag, ich habe Anleitungen erstellt, wie man bspw. mit Metacom-Symbolen in Powerpoint (für Win PPT 2010 und für Mac PPT 2008) animierte Präsentationen erstellen kann. Entsprechende ...

18.02.2013

BOB ein Leselehrgang – Andreas Peters MSc. MBA (vom 18.02.2013, 3865 Besuche)

Hallo, Wie schon angekündigt, schreibe ich hier noch etwas zu dem BOB, einem Leselehrgang. Ich kann mich dabei auf Unterlagen von der Webseite der Firma Platus stützen. Bei der Entwicklung des BOB Leselehrgangs hat die Firma Platus mit Prof. Dr. Herbert Fartacek von der pädagogischen Hochschule Salzburg und Direktor Hannes Liegle (Direktor einer Schule in Salzburg) zusammen gearbeitet. BOB, den wir übrigens auch mit gutem Erfolg einsetzen, ermöglicht es den Kindern, die wichtigste Basiskompetenz, nämlich das Lesen, gezielt zu erlernen. Dabei stützt sich BOB auf neuste wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Lernpsychologie. Das Geheimnis steckt dabei im multisensorischen und ganzheitlichen Lernen. Der Lehrgang wurde entwickelt, damit mit diesem frühzeitig die Ursachen für eine schlechte Leseleistung abfangen werden kann. Die grundsätzliche Idee bei diesem Lehrgang war nämlich, dass letztlich alle Sinne der Kinder beim Lesen Lernen eingebunden werden sollten. So werden die Aufgaben, die computergesteuert den Kindern vorgegeben werden, von diesen dann mit Hilfe von dreidimensionalen Holzbuchstaben gelöst, wobei durch dieses „Begreifen“, im wahrsten Sinne des Wortes, sich das Gelernte im Gehirn optimal verankert. Ein weiterer besonderer Vorteil von BOB der Leseratte ist es, dass Kinder mit Migrationshintergrund die Arbeitsanweisungen in ihrer Erstsprache erhalten, dann aber in der deutschen Sprache antworten müssen (siehe aus: www.leseratte.at ) Allerdings am wichtigsten für den Lese-Lernerfolg ist es letztlich jedoch, dass das Lesen Spaß macht und somit Lesen lernen mit positiven Erfahrungen und Empfindungen verbunden wird. Das ist dann letztlich auch ein sehr wichtiger Faktor beim Lernerfolg mit BOB. Das, was da übrigens steht, haben wir schon selber ausprobieren können und haben damit auch gute Erfolge bei Kindern aller Art gehabt. Wenn Ihr mehr wissen wollt, so geht doch einfach zu der Webseite www.leseratte.at

Hallo, Wie schon angekündigt, schreibe ich hier noch etwas zu dem BOB, einem Leselehrgang. Ich kann mich dabei auf Unterlagen von der Webseite der Firma Platus stützen. Bei der Entwicklung des BOB ...

18.02.2013

TOM ein neues Lern- und Therapiesystem – Andreas Peters MSc. MBA (vom 18.02.2013, 3433 Besuche)

Hallo, Wir haben ein neues Lern- und Therapiesystem kennengelernt und wenden dies seit einiger Zeit mit gutem Erfolg bei allen Lernbehinderungen und Beeinträchtigung der Wahrnehmung an. Da das wirklich gut ist, wollen wir es Euch allen hier zur Kenntnis bringen. Es handelt sich dabei um das TOM Lern- und Therapiesystem. Dieses Lern- und Therapiesystem ermöglicht z. B. lernbehinderten Kindern die Erlangung eines Symbolverständnisses und das Verständnis von Zusammenlauten von Wörtern. Das Therapiesystem (TOM) bietet, um es hier zusammen zu fassen: • Die Schulung der akustischen, optischen und taktil-kinästhetischen Wahrnehmungsorganisation • Die Wahrnehmung durch die verschiedenen Sinneskanäle • Die Schulung der Sensorik durch GREIFEN – ANGREIFEN – BEGREIFEN. • Die Förderung der Ausdauer und der Konzentration durch hohe Motivation (Freude am Spiel). • Eine Steigerung des passiven Wortschatzes und der Erlangung einer Sprachkompetenz • Die Förderung der Koordination von Auge – Hand. • Die Schulung der Serialität und das Training des Kurzzeitgedächtnisses Weitere Informationen kömnnt Ihr alle dem Link entnehmen. Dort seht Ihr auch, wie die Anwendung des TOM funktioniert. http://tom.platus.at/produktvideo.html#c567 Ach, was ich fast vergessen hätte: Der Hersteller dieses TOM`s ist übrigens die Firma Platus GmbH in 4690 Schwanenstadt in Österreich. Die haben das wohl zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Salzburg entwickelt. Die haben übrigens noch ein Produkt entwickelt, nämlich BOB (ein Leselehrgang). Das werde ich aber extra beschreiben.

Hallo, Wir haben ein neues Lern- und Therapiesystem kennengelernt und wenden dies seit einiger Zeit mit gutem Erfolg bei allen Lernbehinderungen und Beeinträchtigung der Wahrnehmung an. Da das ...

17.02.2013

Bewertungskriterien iOS-Apps für Mathe und Deutsch – Igor Krstoski (vom 17.02.2013, 2616 Besuche)

Guten Tag, es gibt eine Unzahl an Apps - auch für den Bereich Mathematik und Deutsch. Leider sind Apps, die von Pädagogen mitgestaltet wurden, sehr selten vorzufinden (Bspw. alle Apps von Christian Urff (übrigens auch für Android erhältlich), Appolino etc.). Das bedeutet, dass es viele Apps gibt, welche meiner Meinung nach nur bedingt zum Üben für Mathematik und Deutsch geeignet sind. Da wir Schüler/innen haben, die über verschiedenste motorische und kognitive Voraussetzungen verfügen, ist es wichtig, dass sich die Apps an deren Voraussetzungen adaptieren lassen. Diese Adaptation kann in verschiedenen Bereichen möglich sein und sollte auch entsprechend erfolgen. Mitentscheidend für den Einsatz einer bestimmten App ist folglich die Adaptierbarkeit an die individuellen Voraussetzungen des App-Nutzers. Hierfür habe ich einen Bewertungskatalog für Mathe- und Deutsch-Apps entwickelt. Dieser Katalog ist nicht vollständig - ich werde mit der Zeit diesen Bewertungskatalog ergänzen. Igor

Guten Tag, es gibt eine Unzahl an Apps - auch für den Bereich Mathematik und Deutsch. Leider sind Apps, die von Pädagogen mitgestaltet wurden, sehr selten vorzufinden (Bspw. alle Apps von ...

16.02.2013

Tipp: Slideshark-App für iOS – Igor Krstoski (vom 16.02.2013, 2524 Besuche)

Guten Tag, es gibt immer wieder anfragen, wie man bereits erstellte PPT mit Videos auf das iPad portieren kann. Ich habe die Möglichkeiten beschrieben, wie man das mit der Software "Keynote" für den Mac erstellen kann. Wenn man keinen Mac hat, sondern einen Win-Rechner, kann man das unter bestimmten Voraussetzungen durchführen. Dazu benötigt man die kostenlose App "Slide Shark" für das iPad. Diese holt man sich im App-Store. - Erstellt werden müssen die PPT-Präsentationen mit PPT 2010 - Die Videos müssen im Dateiformat: WMV oder AVI vorhanden sein (konvertieren mit X-Media-Recode) - Gespeichert wird die erstellte PPT als "CD verpacken". Diesen Ordner muss man in der Dropbox speichern. - Die App Slideshark auf dem iPad öffnen - Synchronisation via Dropbox aus der App heraus. Die PPT downloaden (immer noch in der App) - dann die PPT abspielen (in der SlideShark App). Wenn ich Zeit finde, stelle ich eine Anleitung für diese Art der Videoeinbindung in PPT für das iPad auf den UK-App-Blog. Unter Umständen folgt noch ein kleines Video. Igor

Guten Tag, es gibt immer wieder anfragen, wie man bereits erstellte PPT mit Videos auf das iPad portieren kann. Ich habe die Möglichkeiten beschrieben, wie man das mit der Software "Keynote" für ...

30.01.2013

timetimer für android kostenlos – Hummel Hilde (vom 16.01.2013, 1 Antworten, 2402 Besuche)

Hallo,habe eine kostenlose app für android gefunden,die den timetimer imitiert. Unter dem Namen "kinderuhr" könnt ihr sie im google play store downloaden. Gruß H.H.

Hallo,habe eine kostenlose app für android gefunden,die den timetimer imitiert. Unter dem Namen "kinderuhr" könnt ihr sie im google play store downloaden. Gruß H.H.

20.01.2013

1,2,3 Plauderei - UK Camp für die ganze Familie – Claudia Nuß (vom 20.01.2013, 2274 Besuche)

Das UK Camp für die ganze Familie "1,2,3 Plauderei" geht in die zweite Runde. Neben Spiel&Spaß gibt es auch Förderung am Talker und Informationsveranstaltungen für die Eltern. Wir freuen uns auf eine tolle UK-Freizeit!

Das UK Camp für die ganze Familie "1,2,3 Plauderei" geht in die zweite Runde. Neben Spiel&Spaß gibt es auch Förderung am Talker und Informationsveranstaltungen für die Eltern. Wir freuen uns auf ...

16.01.2013

Wirken Sie mit - Teilnehmer für Studie gesucht! – Lara Solms (vom 16.01.2013, 2312 Besuche)

"Voice@Work": Inklusion nicht nur in den Köpfen, sondern auch im regulären Erwerbsleben. Wirken Sie mit - Teilnehmer für Studie gesucht! In dem Forschungsvorhaben "Voice@work" des Fraunhofer-Instituts Schloss Birlinghoven, das von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung gefördert wird, thematisieren wir ein zentrales Anliegen der heutigen Arbeitsgesellschaft: Die Inklusion unterstützt kommunizierender Menschen (Menschen, welche sich kaum oder gar nicht laut-sprachlich verständigen können) in den regulären Arbeitsmarkt. Ziel dieses Projektes hinsichtlich der UN-Behindertenrechtskonvention ist es, ein Konzept und einen Leitfaden für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu entwickeln, der Möglichkeiten aufzeigt, wie unterstützt kommunizierende Menschen am regulären Erwerbsleben teilhaben können. Die Verbesserung der Arbeitsplatzsituation für unterstützt kommunizierende Arbeitnehmer sowie die Entwicklung eines kollegialen Miteinanders stellen zentrale Themenpunkte innerhalb dieses Projektes dar. Ein weiteres wichtiges Element stellt die Gebrauchstauglichkeit der eingesetzten elektronischen Kommunikationshilfen dar, deren Optimierung Ziel des Projektes "Voice@Work" ist. Um dieses wichtige Forschungsvorhaben auf eine breite Basis stellen zu können, sind wir auf Ihre Mitwirkung als unterstützt kommunizierender Arbeitnehmer - auch gerne, falls Sie inzwischen nicht mehr berufstätig sind oder in einer WfbM arbeiten - angewiesen. Wir freuen uns daher sehr, wenn Sie sich bereiterklären würden unser Projekt mit der Teilnahme an einer Studie anonym zu unterstützen. Bei Interesse oder Fragen freut sich Jan-Oliver Wülfing über Ihre Nachricht. Jan-Oliver Wülfing E-Mail: jan-oliver.wuelfing@izb.fraunhofer.de

"Voice@Work": Inklusion nicht nur in den Köpfen, sondern auch im regulären Erwerbsleben. Wirken Sie mit - Teilnehmer für Studie gesucht! In dem Forschungsvorhaben "Voice@work" des ...

20.12.2012

iPad Ansteuerung – Sven Reinhard (vom 18.10.2012, 3 Antworten, 3943 Besuche)

Hallo, ich möchte kurz auf eine sehr gute und nicht so teure Möglichkeit hinweisen einzelne Apps per Taster zu bedienen. Es gibt momentan mehrere Geräte, die per Bluetooth auf das iPad zugreifen. Ich habe den Pageflip Cicada getestet und er funktioniert perfekt mit dem GoTalk now App und den Scanning Apps von Inclusve Technology. Ursprünglich ist das Gerät entwickelt worden, damit Musiker ihre Notenblätter auf dem iPad ohne ihre Hände wenden können. Es enthält schon zwei Fußtaster und erlaubt das anschließen von zwei externen Tastern. Preislich liegt es bei ca. 84,-€ und wird über diverse Musikbedarfs Händler vertrieben. Alternativ gibt es noch den AirTurn BT. Es sollte identische Funktionen erfüllen. Ich konnte ihn jedoch nicht zur Ansteuerung nutzen, da er meine Tasten nicht erkannte. Vermutlich war dies aber mein Unvermögen. Ich denke es kommen momentan relativ viele neue Switches, Hüllen, Halterungen usw. für das iPad heraus. Wäre doch spannend diese Infos hier zu sammeln. Liebe Grüße Sven

Hallo, ich möchte kurz auf eine sehr gute und nicht so teure Möglichkeit hinweisen einzelne Apps per Taster zu bedienen. Es gibt momentan mehrere Geräte, die per Bluetooth auf das iPad zugreifen. ...

Nach oben