Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Computer als Hilfsmittel

Die Elektronische Datenverarbeitung hat in den vergangenen Jahren die Möglichkeiten der Rehabilitation körperbehinderter Menschen wesentlich beeinflusst. Mit Hilfe spezieller Zusatzgeräte/spezieller Software sind Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen heute in der Lage, Computer zu bedienen und für Tätigkeiten einzusetzen, die sie früher gar nicht oder nur mit großem Aufwand selbständig ausführen konnten. Die Fähigkeit, mit der Informations- und Kommunikationstechnik umgehen zu können, ist daher mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil hin zur Selbständigkeit - für Kinder und Jugendliche im gemeinsamen Unterricht mit Nichtbehinderten gilt dies sogar in besonderem Maße.

14.07.2012

Vive la France! – Andreas Grandic (vom 14.07.2012, 3348 Besuche)

Anläßlich des französischen Nationalfeiertages freuen wir uns, einen Beitrag ins Forum einzustellen, der aus Frankreich kommt. Von dort erreichte uns kürzlich ein Hinweis auf eine interessante Software. Der Autor (Prof. Aristide Grange) arbeitet an Chewing Word ( http://chewingword.wikidot.com/de-home ), einer einfachen Textverarbeitung mit sehr interessanter adaptiver Bildschirmtastatur, Wortvorhersage und Sprachausgabe. Das Programm kann von der angegeben Seite heruntergeladen werden und läuft unter verschiedenen Plattformen. Es ist auch für den deutschen Sprachraum voll einsatzfähig, auch wenn sich auf der deutschsprachigen Homepage noch einige französische Sätze befinden (die sicherlich bald übersetzt sein werden). Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Weiterentwicklung des Programmes mitzuarbeiten. Prof. Grange ist grundsätzlich sehr an einer verstärkten Zusammenarbeit der UK-Szenen Frankreichs und Deutschlands interessiert. Mit freundlichen Grüßen Andreas Grandic P.S.: Etwaige Rückfragen an Prof. Grange am besten auf englisch oder französisch.

Anläßlich des französischen Nationalfeiertages freuen wir uns, einen Beitrag ins Forum einzustellen, der aus Frankreich kommt. Von dort erreichte uns kürzlich ein Hinweis auf eine interessante ...

25.06.2012

Autismuscomic – Claudio Castaneda (vom 25.06.2012, 3666 Besuche)

Und noch eine Praxisidee! :-) Da ich jetzt schon nach Fortbildungen mehrere Anfragen bezogen auf dieses Comic erhalten habe, stelle ich es auch einfach hier zu Verfügung. Das Comic ist für einen autistischen Jungen (8 J.), mit dem wir gerade das Thema Autismus behandeln, u.a. unterstützt durch dieses Comic. Lieber Gruß Claudio

Und noch eine Praxisidee! :-) Da ich jetzt schon nach Fortbildungen mehrere Anfragen bezogen auf dieses Comic erhalten habe, stelle ich es auch einfach hier zu Verfügung. Das Comic ist für ...

11.06.2012

Ansteuerung eines iPads mit Joystick ? – Heide Rosin (vom 10.06.2012, 1 Antworten, 2652 Besuche)

Hallo! Gibt es eine Möglichkeit, ein iPad mit einem Joystick (E-Rolli-Steuerung) zu bedienen? (Ich meine nicht spezielle Joysticks, die man AUF das iPad setzt.) Gibt es diese Ansteuerungsmöglichkeit für andere Tabletts? Heide Rosin

Hallo! Gibt es eine Möglichkeit, ein iPad mit einem Joystick (E-Rolli-Steuerung) zu bedienen? (Ich meine nicht spezielle Joysticks, die man AUF das iPad setzt.) Gibt es diese ...

05.06.2012

Homepage und Apps von wheelmap.org – Igor Krstoski (vom 05.06.2012, 2333 Besuche)

hab ich glaube ich mal im Forum gelesen, finde den Beitrag aber in der Suchfunktion nicht mehr. Falls es ein Doppelpost ist, bitte löschen! Die Homepage http://wheelmap.org/ bietet die Möglichkeit, Karten von Orten anzeigen zu lassen mit barrierefreiem Zugang. Darüber hinaus gibt es kostenlose Apps für iOs http://itunes.apple.com/de/app/wheelmap/id399239476?mt=8 und Android. igor

hab ich glaube ich mal im Forum gelesen, finde den Beitrag aber in der Suchfunktion nicht mehr. Falls es ein Doppelpost ist, bitte löschen! Die Homepage http://wheelmap.org/ bietet die Möglichkeit, ...

02.06.2012

App als Taster-Ersatz für iPhone/iPad – Igor Krstoski (vom 25.04.2012, 5 Antworten, 3950 Besuche)

Hallo zusammen, ich bin im Netz auf die App "Attainment Switch" aufmerksam geworden. Zuerst lädt man sich die App im iTunes-Store runter. Dann lädt man sich auf der Homepage von Attainment Switch entsprechende Dateien (Treiber) für PC oder Mac runter. Das war es schon. Wie funktioniert die App? Über WiFi - die App meldet iPhone/iPad über das jeweilige Gerät (PC oder Mac) im selben WiFi an. Sobald dies geschehen ist, könnt ihr die Farbe der Buttons konfigurieren. Es stehen euch verschiedene Farben zur Verfügung. Außerdem können 2 Buttons aktiviert werden. Die Funktionen "Space" und "Enter" werden über das iPhone/iPad adaptiert. Folglich lassen sich dann bspw. Software aus dem Hause Lifetool, LäraMera oder Inclusive Technology via iPhone/iPad ansteuern. Dies hab ich gleich ausprobieren müssen - es funktioniert tatsächlich: ich konnte mich bspw. ein paar Programme mittels dieser App und entsprechendem Gerät ansteuern. Die App hat bestimmt einen sehr eingegrenzten Einsatzbereich - ich denke, dass der Einsatz stark von den motorischen Voraussetzungen des Nutzers abhängig ist.

Hallo zusammen, ich bin im Netz auf die App "Attainment Switch" aufmerksam geworden. Zuerst lädt man sich die App im iTunes-Store runter. Dann lädt man sich auf der Homepage von Attainment Switch ...

31.05.2012

Makey Makey - innovative Taster – Marcel Feichtinger (vom 31.05.2012, 3551 Besuche)

Hier ein Link zu einem Projekt aus den Staaten: der Adapter ähnelt Hitch und Switch und Co., die Taster belegen alle möglichen Gegenstände mit den entsprechenden PC-Befehlen...wenn denn alles so stimmen sollte! http://stadt-bremerhaven.de/makey-makey-wer-braucht-schon-eine-tastatur/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+stadt-bremerhaven%2FdqXM+%28Caschys+Blog%29 bzw. www.makeymakey.com Marcel Feichtinger

Hier ein Link zu einem Projekt aus den Staaten: der Adapter ähnelt Hitch und Switch und Co., die Taster belegen alle möglichen Gegenstände mit den entsprechenden PC-Befehlen...wenn denn alles so ...

08.05.2012

Lernsoftware für das IPad – Igor Krstoski (vom 29.04.2011, 3 Antworten, 5565 Besuche)

Hallo, ich würde gerne die tolle Homepage von Herrn Urff vorstellen. Interessant für diejenigen, die das IPad bereits in der UK benutzen und vielleicht auch noch ein wenig Mathe lernen oder "lehren" wollen. Die Software orientiert sich an der Didaktik nach Gerster und es gibt Software zu diversen Zahlenräumen. http://www.lernsoftware-mathematik.de/cms/ und das beste ist: die von Herrn Urff erstellte Software ist kostenlos. Auch wenn es sich hierbei nicht um UK im klassischen Sinne handelt, finde ich das ergänzende Angebot (Lernsoftware) dennoch sinnvoll und deswegen erwähnenswert. igor

Hallo, ich würde gerne die tolle Homepage von Herrn Urff vorstellen. Interessant für diejenigen, die das IPad bereits in der UK benutzen und vielleicht auch noch ein wenig Mathe lernen oder "lehren" ...

07.05.2012

App-Liste für Mathematik – Igor Krstoski (vom 07.05.2012, 2507 Besuche)

Anbei eine App-Liste für Mathematik der Eichelgartenschule. Die meisten Apps sind wohl kostenlos und bisher noch nicht in meinem Blog gelistet. Interessant ist auch der Blog der Schule, da auch der Einsatz des iPads im Unterricht dokumentiert wird: www.eichelgartenschule-aktiv.de Viel Spaß damit Igor

Anbei eine App-Liste für Mathematik der Eichelgartenschule. Die meisten Apps sind wohl kostenlos und bisher noch nicht in meinem Blog gelistet. Interessant ist auch der Blog der Schule, da auch der ...

20.05.2012
01.05.2012

UK-Coach Bayern Nr. 2, wieder subventioniert – Monika Waigand (vom 01.05.2012, 2505 Besuche)

Gute Neuigkeiten für alle bayrischen Kollegen und Kolleginnen: Am 21.05. 12 startet erneut die von ISAAC und IMPULSE organisierte Weiterbildung zum UK-Coach. Die in Nürnberg stattfindende Weiterbildung wird erheblich subventioniert. Solltet Ihr also in Bayern arbeiten und Euch gerne im Bereich UK und Coaching weiterbilden wollen, dann schaut mal auf unsere Seite. Wir haben dort alle wichtigen Fakten zusammengetragen. www.ukcouch.de Liebe Grüße Monika (begeisterter UK-Coach Bayern 1 Teilnehmer)

Gute Neuigkeiten für alle bayrischen Kollegen und Kolleginnen: Am 21.05. 12 startet erneut die von ISAAC und IMPULSE organisierte Weiterbildung zum UK-Coach. Die in Nürnberg stattfindende ...

26.04.2012

Taster am iPad? – baerbel stark (vom 25.04.2012, 1 Antworten, 3112 Besuche)

Hallo! Ich habe das App TalkBoard installiert. Dies würde auch ein scann Verfahren anbieten. Sorry bin computertechnisch nicht unbedingt ein Genie deshalb nun meine Laienfrage: "Wie hänge ich den Taster an das iPad? Geht das über die Lautsprecherbuchse." Freue mich auf eure Antworten.

Hallo! Ich habe das App TalkBoard installiert. Dies würde auch ein scann Verfahren anbieten. Sorry bin computertechnisch nicht unbedingt ein Genie deshalb nun meine Laienfrage: "Wie hänge ich den ...

12.04.2012

UK Apps für WebOs Geräte – Nancy Krämer (vom 12.04.2012, 3159 Besuche)

Hallo liebes Forum, gibt es auch UK-interessante Apps für WebOs Geräte wie z.B. das HP Touchpad? Liebe Grüße aus Köln.

Hallo liebes Forum, gibt es auch UK-interessante Apps für WebOs Geräte wie z.B. das HP Touchpad? Liebe Grüße aus Köln.

23.04.2012
05.03.2012

Multitext Kommunikations- und Schulsoftware – Ina Siemer (vom 05.03.2012, 2475 Besuche)

Wir sprechen UK: Akadamie für Unterstützte Kommunikation Multitext SCHULUNGSINHALT Programmübersicht Einführung in die Nutzung: Erstellen von Texten Darstellen / Berechnen von Rechenaufgaben Erstellen / Ausfüllen von Schulvordrucken Zeichnen von technischen Objekten Möglichkeiten der Sprachausgabe / Fremdsprachen Anpassung an die Bedürfnisse des Nutzers Eingabehilfen 5 Fortbildungspunkte - basierend auf den Anforderungen des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e. V. (dbl) und des Deutschen Verbandes für Ergotherapeuten e. V. (DVE) REFERENT Stefan Schaaf, Teilnehmer LUK VERANSTALTUNGSORT UK Seminarzentrum, Weinsheimer Straße 57a, 67547 Worms Das Seminar ist kostenlos. Nutzen Sie das Anmelde-PDF oder schicken Sie formlos eine E-Mail an akademie@humanelektronik.de. Alle Informationen finden Sie unter www.uk-akademie.de

Wir sprechen UK: Akadamie für Unterstützte Kommunikation Multitext SCHULUNGSINHALT Programmübersicht Einführung in die Nutzung: Erstellen von Texten Darstellen / Berechnen von ...

23.03.2012
04.03.2012

FC Aufbaukurs Köln – Claudio Castaneda (vom 04.03.2012, 2326 Besuche)

FC-Aufbaukurs in der Lebenshilfe Köln Weitere Infos und Anmeldung unter fortbildung@lebenshilfekoeln.de

FC-Aufbaukurs in der Lebenshilfe Köln Weitere Infos und Anmeldung unter fortbildung@lebenshilfekoeln.de

28.02.2012

helpikeys – Angela Plath (vom 28.02.2012, 3530 Besuche)

Hat jemand schon Erfahrungen mit der Helpikeys-Tastatur? Ist sie vergleichbar mit Intellikeys?

Hat jemand schon Erfahrungen mit der Helpikeys-Tastatur? Ist sie vergleichbar mit Intellikeys?

27.02.2012

Videoclips zur Bedienung von Multitext – Heiko Renner (vom 27.02.2012, 3546 Besuche)

Liebe Clukser, ich habe gerade sehr hilfreiche Videoclips zur Bedienung von Multitext auf der Website von H. Hindelang gefunden. Unter anderem wird das Einscannen und Bearbeiten von Arbeitsblättern beschrieben. Hier der Link: http://www.hindelang-software.de/153/Funktionen.html Viele Grüße Heiko Renner

Liebe Clukser, ich habe gerade sehr hilfreiche Videoclips zur Bedienung von Multitext auf der Website von H. Hindelang gefunden. Unter anderem wird das Einscannen und Bearbeiten von Arbeitsblättern ...

23.03.2012
23.02.2012

Tagung – Ingo Bosse (vom 23.02.2012, 2563 Besuche)

Anschluss statt Ausschluss! (Inklusive) Medienbildung an Förderschulen und im Gemeinsamen Unterricht Freitag, den 23. März 2012 09:00-17:00 Uhr TU Dortmund, Hörsaal 1, Emil-Figge-Straße 50 Anmeldung unter: www.anschluss-statt-ausschluss.tu-dortmund.de

Anschluss statt Ausschluss! (Inklusive) Medienbildung an Förderschulen und im Gemeinsamen Unterricht Freitag, den 23. März 2012 09:00-17:00 Uhr TU Dortmund, Hörsaal 1, Emil-Figge-Straße ...

22.02.2012

Ipad zum Musikmachen – Petra Steinborn (vom 22.02.2012, 2658 Besuche)

In Rücksprache mit unserer Musiktherapeutin eignet sich dieses IPad für Menschen, die Probleme haben ein Instrument zu bedienen. Ich habe den Film zufällig bei youtue gefunden. Leider wussten wir beide nicht- weil wir bisher nur mit "richtigen" Instrumenten gearbeitet haben, was man dafür an Equipment braucht. http://www.youtube.com/watch?v=Exvo2UFPFlc&feature=related

In Rücksprache mit unserer Musiktherapeutin eignet sich dieses IPad für Menschen, die Probleme haben ein Instrument zu bedienen. Ich habe den Film zufällig bei youtue gefunden. Leider wussten wir ...

16.02.2012

Neu und unerfahren... :-) – Moritz Thevissen (vom 15.02.2012, 1 Antworten, 2079 Besuche)

Hallo! Ich bin grad neu hier im Forum. Gibt es irgendwo eine Ecke, in der man sich vorstellt? Und ich habe Fragen, bei denen ich nicht weiß, in welche Kategorien die passen... Moritz Thevissen

Hallo! Ich bin grad neu hier im Forum. Gibt es irgendwo eine Ecke, in der man sich vorstellt? Und ich habe Fragen, bei denen ich nicht weiß, in welche Kategorien die passen... Moritz Thevissen

13.02.2012

Maussteuerung ohne Maus – Monika Adams (vom 06.01.2012, 2 Antworten, 4343 Besuche)

Hallo! Wir haben eine 12-jährige Tochter mit Tetraparese, die einen Smalltalker mit einem Taster (am Kinn) per Scanning (Schritt, Zeile, Spalte) ansteuert. Seit einiger Zeit möchte sie auch im Internet surfen. Ausgehend von der vorprogrammierten Mausseite in der Wortstrategie 84, welches auch ihr reguläres Programm ist, haben wir ihr eine aufs Wesentliche reduzierte Mausansteuerungsseite programmiert. Diese scannt sie und es funktioniert ganz gut, ist aber mühselig. Es gibt ja zwei Möglichkeiten die Maus zu bewegen. 1. per definierter Sprünge und 2. per Maus loslaufen und anhalten. Beides ist nicht so richtig gut. Mit den fest definierten Maussprüngen ist eine genaue Ansteuerung eines Links nicht immer möglich bzw. muß man auf kleinere Sprünge wechseln, die aber z. T. oft wiederholen, was mit Scanningverfahren kein Spaß ist. Die Maus loslaufen zu lassen und dann wieder anzuhalten empfand ich zunächst als die bessere Variante. Wiederum ist das Scanningverfahren der Hinkefuß. Die Maus zu starten ist noch ok, aber dadurch, dass der Stopklick gescannt werden muß, entsteht eine Verzögerung, die zu berücksichtigen nicht so leicht ist. Wenn der Talker letztendlich Stop auslöst, ist die Maus u. U. schon am Link vorbeigelaufen, weil das Timing nicht stimmte. Die Maus sehr langsam einzustellen, haben wir probiert, verzögert aber den gesamten Prozeß doch sehr. Am besten fände ich die Möglichkeit, den Taster zu drücken, die Maus läuft los und hält an, wenn der Taster losgelassen wird. Wäre vielleicht auch gut, wenn automatisch die linke Maustaste ausgelöst würde beim Loslassen. Wie gesagt, so meine Idee. Kennt jemand eine solche Möglichkeit? Weiß, wie man das lösen könnte? Vielleicht sogar ohne neue Software auch in der WS84? Vielen Dank. Monika Adams (neu hier)

Hallo! Wir haben eine 12-jährige Tochter mit Tetraparese, die einen Smalltalker mit einem Taster (am Kinn) per Scanning (Schritt, Zeile, Spalte) ansteuert. Seit einiger Zeit möchte sie auch im ...

13.02.2012

Lichtspots mit Augensteuerung bedienen(vom 20.11.2011, 14 Antworten, 2432 Besuche)

Wer kennt eine Möglichkeit, eine Lichtanlage oder einzelne Spots über eine Augensteuerung (Tobii C12) zu bedienen? Welches Zubehör ist hier nötig? Wir suchen für unsere Tochter (9 Jahre) hier eine Möglichkeit zur Moderation und Begleitung von Band-Konzerten!

Wer kennt eine Möglichkeit, eine Lichtanlage oder einzelne Spots über eine Augensteuerung (Tobii C12) zu bedienen? Welches Zubehör ist hier nötig? Wir suchen für unsere Tochter (9 Jahre) hier eine ...

Nach oben