Assistive Technologien
Assistive Technologien sind Soft- und Hardwarelösungen für Menschen mit Beeinträchtigungen, die ihre Lebensqualität verbessern und ihnen Teilhabe und Unabhängigkeit ermöglichen. Ihr Zweck ist es, Barrieren zu überwinden, Menschen Zugang zu Informationen, Mobilität und Kommunikation zu erleichtern.
NT Fortbildung in NRW gesucht – Marcel Feichtinger (vom 10.12.2010, 1 Antworten, 2828 Besuche)
guten abend, kennt jmd fortbildungen im bereich "nutzung neuer technologien" in NRW/ südl-niedersachsen? bislang habe ich mich immer durch versch. hilfsmittelfirmen informieren lassen, eine ...
Touchscreen über KK – Marie Just (vom 28.11.2010, 1 Antworten, 4017 Besuche)
Hallo, wir suchen gerade für ein cp- Kind am Schulanfang nach den passenden PC- Eingabehilfen. Hat schon mal jemand versucht, über die gesetzliche Kasse einen Touchscreen- Monitor als Eingabehilfe ...
Richtig stabile "Bilderhüllen" – Alexandra Hug (vom 26.11.2010, 1 Antworten, 4185 Besuche)
Hallo liebes Forum Ich habe einen Schüler, der Papierkarten, auch wenn sie laminiert sind nicht gut greifen kann, er zerknüllt sie in der Hand. CD Hüllen sind zu groß und gehen auch zu schnell ...
Ball als Schalter – Marcus Oesterle (vom 07.11.2010, 2545 Besuche)
Hallo, ich betreue ein SMB-Kind das sich sehr schwer tut, willkürliche Bewegungen auszuführen. Nachdem ich vieles ausprobiert habe, bin in auf die Idee gekommen dem Kind zwei Schalter in Form von ...
freeware für Kopfsteuerung gefunden!! – Romana Malzer (vom 30.07.2010, 6 Antworten, 4086 Besuche)
Um mittels zB einer Kopfsteuerung einen Mausklick zu generieren, also die "dwelling"-Funktion zu machen, gibts ja die Software ClickMaster, jetz hab ich grad zufällig eine gratis-Alternative dazu ...
Digitaler Stift - Wer hat Erfahrung damit? – Wolfgang Schaible (vom 25.10.2010, 3 Antworten, 3384 Besuche)
Unter der Bezeichnung Digitaler Kugelschreiber, Smartpen, DigiPen usw. gibt es ja seit längerem Stifte, die die Bewegung des Schreibers aufzeichnen oder mitverfolgen, speichern und/oder direkt an den ...
In Budenberg Fibeln ändern – Igor Krstoski (vom 30.09.2010, 3 Antworten, 4369 Besuche)
Hallo zusammen, der/die eine oder andere setzt im Unterricht bestimmt die altbewährte Software Budenberg ein. Im Anhang befindet sich eine bebilderte Anleitung, wie man diverse Fibeln auswählen kann. ...
Budenberg bricht Übungen ab – Nina Diegmann (vom 01.10.2010, 3 Antworten, 4365 Besuche)
Hallo an alle, In letzter Zeit bricht Budenberg mitten im "Spiel" die Übungen ab. Dabei sind noch nicht alle Durchgänge abgeschlossen und es bricht direkt nach einer Aufgabenstellung ab. Es passiert ...
Kommunikation ohne Voraussetzung – Basale Kommunikation – Gregor Renner (vom 22.09.2010, 3300 Besuche)
Basale Kommunikation nach Winfried Mall® ist ein konkreter Weg, mit Menschen in einen erlebbar wechselseitigen Austausch zu treten, die mit unseren üblichen Kommunikationsweisen nicht gut erreichbar ...
Spiele finden ..... – Robert Müller (vom 03.08.2010, 3 Antworten, 4817 Besuche)
... oder den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Mir geht es zumindest so. Ich suche für unseren Sohn (8 Jahre; Entwicklungsverzögert) sinnvolle Spiele die er mit seinen Feinmotorik-Problemen ...
ratespiel zur WM – Marcel Feichtinger (vom 22.06.2010, 1 Antworten, 2968 Besuche)
es sind bloß ein paar metacom symbole die hinweise auf unsere WM stars geben - die schüler fanden es auf jeden fall lustig... http://www.alle-wuerfeln-mit.de/referenzen/referenzen.html lg marcel
Einhandtippkurs "Five Finger Typist" – Wolfgang Schaible (vom 14.06.2010, 6196 Besuche)
In letzter Zeit hatten wir wieder verstärkt Anfragen nach einem einem "Blindschreibkurs für Einhänder". Analog zu den gängigen 10-Fingerschreibkursen, die es für Kinder und Erwachsene auf dem Markt ...
Erfahrungen mit Gazetracker – Igor Krstoski (vom 19.05.2010, 2 Antworten, 2804 Besuche)
Hallo zusammen, ich wollte in diesem Forum anfragen, ob irgendjemand Erfahrungen mit der Augensteuerungssoftware Gazetracker hat. Vor allen Dingen interessieren mich die Einstellungsmöglichkeiten ...
Bildschirmtastatur, Wortvorhersage, Sprachausgabe – Andreas Grandic (vom 22.04.2010, 4474 Besuche)
Liebe CLUKSler/innen, ich habe beim Rumstöbern nach Software, die die o.g. Anforderungen berücksichtigt dieses Programm gefunden, das auch in Clicker integriert wird. Nicht schlecht. Vor allem die ...
Couli - ein nagelneues Schreiblernprogramm – Romana Malzer (vom 27.11.2008, 4 Antworten, 6076 Besuche)
http://www.couli.at/info.php COULI wurde entwickelt, um Menschen das Erlernen der Schreibschrift und das Erlernen der Blockschrift sowie Druckschrift verständlicher zu gestalten. Das Besondere an ...
CobuS - Computerprogramm – Christian Hirsch (vom 28.02.2010, 3 Antworten, 3961 Besuche)
CobuS ist ein Computerprogramm mit vielen Funktionen: Wiedergabe von Bilderbücher (mit Auswahl aus 4 Büchern) Wiedergabe von Musik (mit Auswahl aus 4 Alben) Wiedergabe von Videos (mit Auswahl ...
Memorix - Memory Spiel – Christian Hirsch (vom 28.02.2010, 5529 Besuche)
Memorix ist ein Memoryspiel für Touchscreen und 2 Maustasten (für umgebaute Maus). Viel zu erklären gibt es da nicht. Auswahl der Paare zwischen 2 und 10 Paare. Beliebige Bilder. Demnächst ...
Wohnheime für Körperbehinderte mit einem Sprachcomputer – Stefanie Vogel Senerchia (vom 29.01.2010, 3 Antworten, 3360 Besuche)
Ich betreue derzeit eine schwer körperbehinderte Schülerin (18 Jahre alt), die kürzlich mit einem Dynavox-Sprachcomputer versorgt wurde. Nun steht die Frage ihrer nachschulischen Situation an. Die ...
Augensteuerung – Bettina Rast (vom 09.02.2010, 2 Antworten, 3772 Besuche)
Hallo zusammen, ich möchte für eine Schülerin mit einem Small-Talker eine Augensteuerung nachrüsten, die sie dann auch an ihrem Computer benutzen können sollte. Gibt es da Erfahrungen? Wie ...
Netzschaltadapter für mehrere Geräte – Tina Scheunemann (vom 08.02.2010, 2 Antworten, 3278 Besuche)
Hallo, wir sind auf der Suche nach einer Alternative zum Powerlink. Wir suchen einen Netzschaltadapter, mit dem wir 2 Geräte gleichzeitig bedienen könnte. Erst das eine laufende Gerät auszuschalten, ...