Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Computer als Hilfsmittel

Die Elektronische Datenverarbeitung hat in den vergangenen Jahren die Möglichkeiten der Rehabilitation körperbehinderter Menschen wesentlich beeinflusst. Mit Hilfe spezieller Zusatzgeräte/spezieller Software sind Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen heute in der Lage, Computer zu bedienen und für Tätigkeiten einzusetzen, die sie früher gar nicht oder nur mit großem Aufwand selbständig ausführen konnten. Die Fähigkeit, mit der Informations- und Kommunikationstechnik umgehen zu können, ist daher mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil hin zur Selbständigkeit - für Kinder und Jugendliche im gemeinsamen Unterricht mit Nichtbehinderten gilt dies sogar in besonderem Maße.

20.11.2008

Tastaturschreiben – Ulrike Gawellek (vom 18.11.2008, 2889 Besuche)

Wer hat Erfahrungen mit Tastaturschulungen für Schüler/innen mit eingeschränkten Fingerfunktionen? (sie können nur 2 oder 5 Finger benützen) Ich bin auf der Suche nach kreativen und motivierenden Programme auch für jüngere Schüler/innen. Gruß Ulrike Gawellek

Wer hat Erfahrungen mit Tastaturschulungen für Schüler/innen mit eingeschränkten Fingerfunktionen? (sie können nur 2 oder 5 Finger benützen) Ich bin auf der Suche nach kreativen und motivierenden ...

17.11.2008

Interessantes Gerät Visualizer elmo – Heiko Renner (vom 17.11.2008, 2773 Besuche)

Hallo, wir haben einen Elmo Visualizer angeschafft. Das ist ein "digitaler Tageslichtprojektor" anstatt der Linse hat er eine Digitalkamera und filmt die Vorlage ab und gibt das Bild an einen Beamer weiter. Wenn man ein Buch oder eine Zeitschrift drunter legt, wird die Seite super leserlich "gebeamt". Es funktioniert aber auch klasse mit Realgegenständen oder z.B. einem Handy. Bin gespannt, ob noch jemand Erfahrungen mit solchen Geräten gemacht hat. Hier der Link zum Hersteller: http://www.elmoeurope.de/index.php?id=258&L=0&tx_ttnews[tt_news]=9&tx_ttnews[backPid]=4&cHash=b60bd2d71d Viele Grüße Heiko Renner

Hallo, wir haben einen Elmo Visualizer angeschafft. Das ist ein "digitaler Tageslichtprojektor" anstatt der Linse hat er eine Digitalkamera und filmt die Vorlage ab und gibt das Bild an einen Beamer ...

17.11.2008

Homepage – Irene Leber (vom 16.11.2008, 5 Antworten, 2740 Besuche)

Kennt Ihr diese Seite: www.benutzertreffen.de ? Super!

Kennt Ihr diese Seite: www.benutzertreffen.de ? Super!

17.11.2008

Wörter schreiben üben mit zwei Tastern – Wolfgang Schaible (vom 17.11.2008, 3422 Besuche)

Bestimmte Wörter sollen geübt werden. Die Wörter werden aufgebaut und anschließend kann das Kind die Wörter schreiben. Benutzt werden zwei Taster für "Weiter" (Leertaste) und für "Auslösen" (Entertaste). Zugrunde liegt eine ausführbare Mediatordatei und eine individuell erstellte "Altus-Tastastur" von Multitext. Das Kind steuert nun das Spiel mit der Altustastatur, die über eine Sensor-Box von Rehkomm angeschlossen wird. Die Übungen haben eine Auflösung von 800 x 600 Pixel. Je nach Monitor muss die AltusPro angepasst werden. Ich postierte sie rechts unten am Monitor. Die Programme können jeder Zeit mit der Tastenkombination beendet werden.

Bestimmte Wörter sollen geübt werden. Die Wörter werden aufgebaut und anschließend kann das Kind die Wörter schreiben. Benutzt werden zwei Taster für "Weiter" (Leertaste) und für "Auslösen" ...

16.11.2008

Maussteuerung über einen Joystick - Joystick2Mouse – Heiko Renner (vom 16.11.2008, 3321 Besuche)

Mit der Software Joystick2Mouse kann man mit einem handelsüblichen Joystick (USB) die Maus steuern und sogar die einzelnen Tasten mit Funktionen belegen. Ebenso kann die Geschwindigkeit und die Empfindlichkeit eingestellt werden. Besonders gut sind so genannte Spielhallenjoysticks geeignet. Sie sind einem Kasten eingebaut, stehen gut und haben meist große Knöpfe, z.B. http://www.amazon.de/E-Arcade-Arcade-Stick-PS2-Xbox/dp/B001KM0RXW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=toys&qid=1226874139&sr=8-2. Solche Geräte können eine kostengünstige Alternative zu den üblichen Maussimulatoren sein. Hier der Link zur Software: http://atzitznet.no-ip.org/Joy2Mouse3/index.html Gruß Heiko Renner

Mit der Software Joystick2Mouse kann man mit einem handelsüblichen Joystick (USB) die Maus steuern und sogar die einzelnen Tasten mit Funktionen belegen. Ebenso kann die Geschwindigkeit und die ...

16.11.2008

Cards – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3152 Besuche)

Das Programm schließt in seiner Gesamtheit 26 Unterprogramme ein, die sich mit folgenden Lern- und Übungsmöglichkeiten befassen: - Gegenüberstellungen, Zuordnungen - Klassifizierungen - Formen und Farben - Geld - Größen - Zahlen von 1 – 5 - Addition und Subtraktion der ersten 5 Zahlen - Gedächtnis- und Beobachtungsübungen Konzipiert für sonder- und vorschulische Erziehung, auch Grundschule 1. Klasse Durch die Übersetzung aus dem Griechischen sind die Minusaufgaben kaum einsetzbar. Alle anderen Bereiche sind gut geeignet und einfachst zu bedienen. ( Aus dem Abschlussbericht des Arbeitskreises "Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen" ) Cards wurde an der Schule für Geistigbehinderte in Veria in Griechenland geplant, erstellt, programmiert und fertiggestellt ( Sokrates / Comeniusprojekt ) Vertrieb ( Selbstkostenpreis5 € ) über: www.Karl-Wacker-Schule.de (Auf der Startseite nach unten scrollen)

Das Programm schließt in seiner Gesamtheit 26 Unterprogramme ein, die sich mit folgenden Lern- und Übungsmöglichkeiten befassen: - Gegenüberstellungen, Zuordnungen - Klassifizierungen - Formen ...

16.11.2008

Mathcad – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 4632 Besuche)

Mathcad ist ein Computeralgebraprogramm, das AUCH als Ersatz für Heft und Stift verwendet werden kann. Es nimmt den Schülerinnen und Schülern aber auch Rechenleistungen ab, was bedeutet, dass der Mathematikunterricht sich durch den Einsatz solcher Programme zwangsläufig verändert. "Ein Computeralgebrasystem (CAS) ist ein Computerprogramm das Methoden der Computeralgebra nutzt. Konkreter kann es Rechenaufgaben aus verschiedenen Bereichen der Mathematik lösen und dabei nicht nur (wie ein Taschenrechner) mit Zahlen, sondern auch mit symbolischen Ausdrücken (Variablen, Funktionen, Matrizen) umgehen." (Wikipedia) http://www.ptc.com/products/mathcad Ein weiterer Link, speziell zum Einsatz von Mathcad in der Schule: http://www.fachgruppe-computeralgebra.de/Schoental2002/Schmidt.pdf Anhang 1 enthält eine Kurzbeschreibung des Programmes (Version 13) inklusive Preise, Bezugsmöglichkeiten. Anhang 2 besteht aus einem Testbogen. ( Anhang 1 und 2 sind Teil des Abschlussberichtes des Arbeitskreises "Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen" )

Mathcad ist ein Computeralgebraprogramm, das AUCH als Ersatz für Heft und Stift verwendet werden kann. Es nimmt den Schülerinnen und Schülern aber auch Rechenleistungen ab, was bedeutet, dass der ...

16.11.2008

Budenberg-Programme – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 2829 Besuche)

Budenberg ist ein Übungs- und Lernprogramm, dass an vielen Sonderschulen eingesetzt wird und aus ca. 65 Programme für den Förderunterricht in Deutsch, Mathematik und Sachkunde. ( Laut Hersteller im Nov. 2008 ) www.budenberg.de Zu den Übungen im Fach Mathematik (Version 10/07) finden Sie hier eine Zusammenfassung, die während der Arbeit des Arbeitskreises "Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen" entstanden ist.

Budenberg ist ein Übungs- und Lernprogramm, dass an vielen Sonderschulen eingesetzt wird und aus ca. 65 Programme für den Förderunterricht in Deutsch, Mathematik und Sachkunde. ( Laut Hersteller im ...

16.11.2008

FX Equation - Formeln schnell erstellen – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3466 Besuche)

FX Equation ist ein kleines (und sehr praktisches - wie ich finde) Programm aus Australien, welches einfache Schrift in mathematische Formeln umwandelt und darstellt. Das Programm wird durch die Installation in Microsoft-Word integriert. Es kann aber auch der eigene Editor genutzt werden. Besonders geeignet für Tastaturbenutzer. Seit Version 4 auch für Mausbenutzer geeignet. Programm in Englisch. Besonderheit: Als Anleitung genügen 2 DIN A4 - Befehlslisten http://www.efofex.com (mit Demo zum runter laden sowie weiteren Programmen) Zu beziehen in Europa über: www.rhombus.be Anhang 1 enthält eine Kurzbeschreibung des Programmes (Version 3) inklusive Preise, Bezugsmöglichkeiten. Anhang 2 besteht aus einem Testbogen. Anhang 3: Screenshot ( Anhang 1 und 2 sind Teil des Abschlussberichtes des Arbeitskreises "Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen" )

FX Equation ist ein kleines (und sehr praktisches - wie ich finde) Programm aus Australien, welches einfache Schrift in mathematische Formeln umwandelt und darstellt. Das Programm wird durch die ...

16.11.2008

Geometriesoftware Cinderella – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3497 Besuche)

Dynamische Geometrie und mehr mit Cinderella. Entwickelt von der Technischen Universität München und der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. http://www.cinderella.de ( Mit anschaulichen Konstruktionsbeispielen ) Anhang 1 enthält eine Kurzbeschreibung des Programmes (Version 1.4) inklusive Preise, Bezugsmöglichkeiten und Kommentare von Kolleginnen und Kollegen, die das Programm über einen längeren Zeitraum testen konnten. Anhang 2 stellt die Testergebnisse ausführlicher dar. (Auszug aus dem Abschlußbericht des Arbeitskreises "Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen")

Dynamische Geometrie und mehr mit Cinderella. Entwickelt von der Technischen Universität München und der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. http://www.cinderella.de ( Mit ...

16.11.2008

Höher- oder tiefer gestellt schreiben mit Microsoft Word – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3795 Besuche)

So können in Microsoft Word Hochzahlen bzw. Indizes schnell und einfach geschrieben werden: Strg + = Zahlen und Buchstaben werden hochgestellt (und verkleinert). Um zur „normalen Schreibweise zurückzukehren Tastenkombination noch einmal betätigen. Strg # = Zahlen und Buchstaben werden tiefer gestellt (und verkleinert). Um zur „normalen Schreibweise zurückzukehren Tastenkombination noch einmal betätigen. ( Auszug aus dem Abschlußbericht des Arbeitskreises "Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen" )

So können in Microsoft Word Hochzahlen bzw. Indizes schnell und einfach geschrieben werden: Strg + = Zahlen und Buchstaben werden hochgestellt (und verkleinert). Um zur „normalen Schreibweise ...

16.11.2008

Das Tor des Archimedes (Lifetool) – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3016 Besuche)

Auszug aus dem Abschlußbericht des Arbeitskreises "Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen" ( Stand Frühjahr 2008 ) Ein Programm zum Rechnen lernen und üben im Zahlenraum bis 100. Mit Maus, Tastatur oder Tastenscanning bedienbar. http://www.lifetool.at/show_content.php?sid=81 Anhang 1 enthält eine Kurzbeschreibung des Programmes inklusive Preise, Bezugsmöglichkeiten und Kommentare von Kolleginnen und Kollegen, die das Programm über einen längeren Zeitraum testen konnten. Anhang 2 stellt die Testergebnisse ausführlicher dar.

Auszug aus dem Abschlußbericht des Arbeitskreises "Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen" ( Stand Frühjahr 2008 ) Ein Programm zum ...

16.11.2008

Geometriesoftware Euklid / Dynageo – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3567 Besuche)

Das Programm "Euklid / Dynageo" von Roland Mechling enthält seit Version 3.1f ein Geodreieck. Mit diesem können die Schülerinnen und Schüler nun - analog zum Arbeiten mit Stift, Heft, Geodreieck - Strecken und Winkel messen bzw. ablesen, Parallelen und Senkrechten überprüfen und konstruieren usw.... Erhältlich unter: http://www.dynageo.de Anhang 1 enthält eine Kurzbeschreibung des Programmes (Version 2.7c) inklusive Preise, Bezugsmöglichkeiten und Kommentare von Kolleginnen und Kollegen, die das Programm über einen längeren Zeitraum testen konnten. Anhang 2 stellt die Testergebnisse ausführlicher dar. (Auszug aus dem Abschlußbericht des Arbeitskreises "Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen")

Das Programm "Euklid / Dynageo" von Roland Mechling enthält seit Version 3.1f ein Geodreieck. Mit diesem können die Schülerinnen und Schüler nun - analog zum Arbeiten mit Stift, Heft, Geodreieck - ...

16.11.2008

ShowMe AAC (Lifetool) – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 2871 Besuche)

Erlernen und Üben von Begriffen. Neben 350 Begriffen aus dem Alltag bietet ShowMe Materialien zu den Themen Farben, Formen, Zahlen, Mengen, Buchstaben, Größen und Uhr. Die Funktionen Finden, Merken und Erinnern überprüfen das Sprachverständnis und trainieren das Gedächtnis. http://www.lifetool.at/show_content.php?sid=167 Anhang 1 enthält eine Kurzbeschreibung des Programmes (Version 1.2) inklusive Preise, Bezugsmöglichkeiten und Kommentare von Kolleginnen und Kollegen, die das Programm über einen längeren Zeitraum testen konnten. Anhang 2 stellt die Testergebnisse ausführlicher dar. (Auszug aus dem Abschlußbericht des Arbeitskreises "Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen")

Erlernen und Üben von Begriffen. Neben 350 Begriffen aus dem Alltag bietet ShowMe Materialien zu den Themen Farben, Formen, Zahlen, Mengen, Buchstaben, Größen und Uhr. Die Funktionen Finden, Merken ...

16.11.2008

Geonext (kostenlose Geometriesoftware) – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3750 Besuche)

Geonext veranschaulicht geometrische Zusammenhänge dynamisch. Konstruktionen können nachträglich variiert und die daraus resultierenden Veränderungen beobachtet werden. Das in integrierte Computer- Algebra-System erlaubt die Darstellung von Funktionen, berechneten Punkten und Texten oder Kurven. Darüber hinaus lassen sich auch geometrische Objekte mit Funktionsgraphen kombinieren. Eingebunden in HTML-Seiten entsteht eine neue Form von multimedialen Arbeitsblättern, die Texte, Bilder und dynamische Elemente miteinander vereint. http://www.geonext.de Anhang 1 enthält eine Kurzbeschreibung des Programmes (Version 1.5) inklusive Preise, Bezugsmöglichkeiten und Kommentare von Kolleginnen und Kollegen, die das Programm über einen längeren Zeitraum testen konnten. Anhang 2 stellt die Testergebnisse ausführlicher dar. (Auszug aus dem Abschlußbericht des Arbeitskreises "Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen")

Geonext veranschaulicht geometrische Zusammenhänge dynamisch. Konstruktionen können nachträglich variiert und die daraus resultierenden Veränderungen beobachtet werden. Das in integrierte Computer- ...

16.11.2008

Schriftliches Grundrechnen mit Multitext – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 2761 Besuche)

Eine besondere Eigenschaft von MULTiTEXT von Friedrich Hindelang ist das "Rechenblatt", in dem Schülerinnen und Schüler die 4 Grundrechenarten auf schriftliche Weise wie mit Heft und Stift durchführen können. Die Schüler können zwischen Rechenzeilen und Textzeilen beliebig wechseln, so dass auch die Darstellung und Berechnung von Textaufgaben machbar ist. Darüber hinaus ermöglicht das Programm mit vielen behindertengerechten Funktionen das Erstellen von Texten, das Darstellen von einfachen Brüchen, das Ausfüllen von Formularen, das Erstellen von Zeichnungen wie von Hand mit Lineal, Winkelmesser, Geodreieck und Zirkel und mehr. Internet mit Demoversion zum herunterladen: www.hindelang-software.de Anhang 1 enthält eine Kurzbeschreibung des Programmes (Version 5.5) inklusive Preise, Bezugsmöglichkeiten und Kommentare von Kolleginnen und Kollegen, die das Programm über einen längeren Zeitraum testen konnten. Anhang 2 stellt die Testergebnisse ausführlicher dar. (Auszug aus dem Abschlußbericht des Arbeitskreises "Mathematische Darstellungen am PC für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen")

Eine besondere Eigenschaft von MULTiTEXT von Friedrich Hindelang ist das "Rechenblatt", in dem Schülerinnen und Schüler die 4 Grundrechenarten auf schriftliche Weise wie mit Heft und Stift ...

16.11.2008

Solid Edge (CAD-Programm für die Schule) – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 2810 Besuche)

In Tipp aus der Stephen-Hawking-Schule in Neckargemünd: Eine spezielle Sichtweise von räumlichen Konstruktionen bieten CAD-Programme. Ein Beispiel dafür ist Solid Edge, speziell für Schulen ausgelegt: www.cad-in-der-schule.de

In Tipp aus der Stephen-Hawking-Schule in Neckargemünd: Eine spezielle Sichtweise von räumlichen Konstruktionen bieten CAD-Programme. Ein Beispiel dafür ist Solid Edge, speziell für Schulen ...

16.11.2008

Raumvorstellung online trainieren – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3592 Besuche)

Auf der Seite von Building with blocks/Bauen mit Würfeln Online kann man mit Würfeln frei bauen, Figuren nachbauen, Ansichten überprüfen, Perspektiven üben und noch mehr.... Die Vorlage und die selbst gebauten Objekte können in alle Richtungen gedreht und angeschaut bzw. verglichen werden. Sehr schön finde ich auch die "Extra Problems". Anleitungen sind auf Englisch, aber recht einfach bzw. durch Probieren zu Verstehen. http://home.fonline.de/fo0126//geometrie/geo70.htm Viele weitere Applets zu den Themen Rechnen, Algebra, Geometrie, Mathe-Geschichte, Mathe-Zaubergarten über die Navigation auf der linken Seite der Seite "spasslernen".

Auf der Seite von Building with blocks/Bauen mit Würfeln Online kann man mit Würfeln frei bauen, Figuren nachbauen, Ansichten überprüfen, Perspektiven üben und noch mehr.... Die Vorlage und die ...

16.11.2008

BAUWAS (Programm zur Entwicklung von Raumvorstellung) – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 3974 Besuche)

BAUWAS dient der Entwicklung von Raumvorstellung. Per Mausklick können beliebige Körper aus gleichgroßen Würfeln konstruiert werden. Der Konstruktionsraum kann frei definiert werden bis maximal 10x10x10 für 1000 Würfel. Das Programm bietet die Möglichkeit, die Körper in alle Richtungen zu drehen, zu vergrößern und zu verkleinern... Eine Testversion ist kostenlos erhältlich unter: http://www.schule.de/bics/son/machmit/sw/bauwas/index.htm

BAUWAS dient der Entwicklung von Raumvorstellung. Per Mausklick können beliebige Körper aus gleichgroßen Würfeln konstruiert werden. Der Konstruktionsraum kann frei definiert werden bis maximal ...

16.11.2008

Archimedes Geo3D – Wolfgang Schaible (vom 16.11.2008, 2679 Besuche)

ein Tipp von Hans-Joachim Schmitt aus Neckargemünd Archimedes Geo3D ist ein dynamisches Raumgeometrieprogramm, sprich 3-dimensionales dynamisches Geometrieprogramm. Das Programm kann unter "downloads" heruntergeladen werden und darf 4 Wochen kostenlos getestet werden. Einzellizenz: 30€, Schullizenz 150 € ( Stand November 2008 ) http://www.raumgeometrie.de

ein Tipp von Hans-Joachim Schmitt aus Neckargemünd Archimedes Geo3D ist ein dynamisches Raumgeometrieprogramm, sprich 3-dimensionales dynamisches Geometrieprogramm. Das Programm kann unter ...

Nach oben