Computer als Hilfsmittel
Die Elektronische Datenverarbeitung hat in den vergangenen Jahren die Möglichkeiten der Rehabilitation körperbehinderter Menschen wesentlich beeinflusst. Mit Hilfe spezieller Zusatzgeräte/spezieller Software sind Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen heute in der Lage, Computer zu bedienen und für Tätigkeiten einzusetzen, die sie früher gar nicht oder nur mit großem Aufwand selbständig ausführen konnten. Die Fähigkeit, mit der Informations- und Kommunikationstechnik umgehen zu können, ist daher mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil hin zur Selbständigkeit - für Kinder und Jugendliche im gemeinsamen Unterricht mit Nichtbehinderten gilt dies sogar in besonderem Maße.
Adventskalender-App „24 Gebärden mit Max und Eni“ – (vom 01.12.2015, 2284 Besuche)
Wir haben unsere erste App mit animierten Gebärden fertiggestellt! In einer Adventskalender-App zeigen die Geschwister Max und Eni bis zum 24.12. jeden Tag eine neue Gebärde (mit ...
GoTalkNOW: MP3 wird wiederholt – Elke Ameis (vom 01.12.2015, 1822 Besuche)
Hallo, auch wir haben mal wieder ein Problem mit der App GoTalkNOW, das wir mit zwei externen Tasten mit auditivem Scanning benutzen: Wenn der Schüler sich ein Lied ausgewählt hat, wird ...
App zur Förderung der Artikulation – Irene Leber (vom 24.11.2015, 4 Antworten, 2305 Besuche)
Liebes Forum, kann uns jemand eine App empfehlen, die die Artikulation gezielt fördert? Vielen Dank schon mal im voraus, Irene Leber
Suche App zur Versprachlichung von Schrift – Pamela Pietz (vom 22.11.2015, 3 Antworten, 2332 Besuche)
Hallo, kennt jemand eine App für I Pad oder Smartphone, die Buchstaben in Laute umwandelt? Es müsste also eingegebene Schrift versprachlicht werden ...
Unterstützte Kommunikation Android App Briggi Speaks – Andre Wark (vom 16.09.2015, 4 Antworten, 4089 Besuche)
Hallo, anfang diesen Jahres wurde bei meiner Schwiegermutter Brigitte ALS diagnostiziert. Bei ihr hat die Krankheit bei der Sprache angefangen. Seit langen spricht sie ...
Alphabet in 6er Blöcken als Bildschirmtastatur mit – Anja Pudelko (vom 12.10.2015, 4 Antworten, 2689 Besuche)
Hallo, wir haben ein Mädchen , welches in der Schule in Multitext arbeitet. Sie kann den Computer nur per Scanning-Verfahren bedienen. Da Sie kognitiv sehr fit ist, ist sie oft ...
I-Pad für Drucker- und PC-Ansteuerung – Angela Plath (vom 23.10.2015, 1915 Besuche)
Wir haben einen Schüler, der mit seinem I-Pad in Deutsch mit der App "Assistive express german" arbeitet. Erste Frage dazu: Wir würden seinen Text gern ausdrucken. Über W-LAN ...
Filme umdrehen im iPad – Irene Leber (vom 04.10.2015, 2 Antworten, 2461 Besuche)
Liebes Forum, ich habe einige Filme mit dem iPad falsch herum gefilmt! Hat jemand einen Trick, wie ich die anschließend wieder einfach umdrehen kann? Ich bin gespannt! Viele ...
Zeitstruktur Hilfe bei mangelnder zeitl Orientierung – Annja Rütschi (vom 13.08.2015, 3224 Besuche)
Guten Tag Ich suche für eine 70 jährige Patientin nach schwerem Schädelhirntrauma mit Beeinträchtigungen in der Sehschärfe, Kurzzeitgedächnis und zeitlicher ...
Spracheingabe Nuance Natural Speaking – Dietmar Fischer (vom 10.08.2015, 1 Antworten, 3086 Besuche)
Hat jemand Erfahrung mit der Spracheingabe mit Nuance Natural Speaking? Wir wollen versuchen es für eine stark körperbehinderte Schülerin zu bekommen. Reicht die Home Version aus ...
iPad als Schalter für ein zweites iPad – Wolfgang Schaible (vom 24.07.2015, 2411 Besuche)
Neulich kam in einer Beratung die Frage auf, ob es möglich ist, das Touchscreen von iPad 1 als Taster für iPad 2 zu verwenden. Hat das jemand schon einmal probiert? Die Frage entstand dadurch, ...
Update innerhalb VPP-Lizenzen mit dem Apple Configurator – Wolfgang Schaible (vom 21.07.2015, 3061 Besuche)
Heute hab ich nun doch MetaTalk DE von 1.6. auf 1.7 innerhalb unseres VPP Lizenzprogrammes über den Apple Configurator erfolgreich upgedatet. Und zwar geht das folgendermaßen: Im ersten Schritt ...
externer Taster mit Blue2 am iPad – (vom 16.07.2015, 3 Antworten, 2354 Besuche)
Hallo liebe Forumsteilnehmer, ich lese hier schon eine Weile mit und konnte schon viel von Ihren Erfahrungen profitieren. Ich bin Ergotherapeut und betreue einen fast 12 jährigen Patienten der ...
Inklusion durch elektronische Medien fördern – Simone Grünewald (vom 13.07.2015, 2553 Besuche)
Liebe Mitglieder, ich bin gerade dabei, meine Masterarbeit mit dem Thema: "Förderpotentiale elektronischer Medien zur Realisation von Inklusion in beruflichen Lehr-Lern Arrangements" zu ...
I-Pad-Ständer – Angela Plath (vom 08.07.2015, 1 Antworten, 3027 Besuche)
Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Flexzi I-Pad-Ständer aus dem Ariadnekatalog? Ist er wirklich so robust, dass man ein I-Pad damit am Rolli befestigen und auch in eine höhere Position bringen ...
Management von iPads, Apps,etc. in Institutionen – (vom 19.05.2015, 1 Antworten, 2455 Besuche)
Guten Tag zusammen, In unserer Institution, die aus mehreren Abteilungen (Kinder/Jugendliche und Erwachsene) und Unterabteilungen (Schule, Internat, einzelne Wohngruppen für Erwachsene) besteht ...
iBooks und Book Creator for iPad – Elke Ameis (vom 19.06.2015, 2447 Besuche)
Ein mit der App Book Creator for iPad erstelltes Buch ist nur noch in iBooks vorhanden, nicht mehr im Book Creator. Gibt es eine Möglichkeit, das Buch von iBooks zurück in die App Book Creator zu ...
iPad mit Speichelschutz – Irene Leber (vom 17.06.2015, 2597 Besuche)
Liebe iPadler, wir suchen gerade für zwei Kinder iPads von Rehafirmen, die wirklich gut gegen Speichel geschützt sind. Habt Ihr Erfahrungen gemacht? Gibt es Hüllen, die die Lautsprecher gegen ...
(deutsche) Erfahrungen mit der App Speakall? – Gudrun Maresch (vom 06.06.2015, 1 Antworten, 2871 Besuche)
angeregt durch das Buch "unterstützt kommunizieren und lernen mit dem iPad" haben wir für ein SchuliPad die UK-App" Speakall" gekauft. Soweit ich das bis jetzt durchschaut habe, finde ich nur ...
Online-Umfrage (10 Min.) iPad/MetaTalkDE – Lisa Federkeil (vom 05.06.2015, 2415 Besuche)
Sehr geehrte Damen und Herren, ich studiere im achten Semester Lehramt für Sonderpädagogik mit den Schwerpunkten geistige und sprachliche Entwicklung an der Universität Rostock. Im Rahmen meiner ...