Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Computer als Hilfsmittel

Die Elektronische Datenverarbeitung hat in den vergangenen Jahren die Möglichkeiten der Rehabilitation körperbehinderter Menschen wesentlich beeinflusst. Mit Hilfe spezieller Zusatzgeräte/spezieller Software sind Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen heute in der Lage, Computer zu bedienen und für Tätigkeiten einzusetzen, die sie früher gar nicht oder nur mit großem Aufwand selbständig ausführen konnten. Die Fähigkeit, mit der Informations- und Kommunikationstechnik umgehen zu können, ist daher mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil hin zur Selbständigkeit - für Kinder und Jugendliche im gemeinsamen Unterricht mit Nichtbehinderten gilt dies sogar in besonderem Maße.

01.12.2015

Adventskalender-App „24 Gebärden mit Max und Eni“(vom 01.12.2015, 2284 Besuche)

Wir haben unsere erste App mit animierten Gebärden fertiggestellt! In einer Adventskalender-App zeigen die Geschwister Max und Eni bis zum 24.12. jeden Tag eine neue Gebärde (mit gesprochenem und geschriebenem Wort sowie METACOM-Symbolen von Annette Kitzinger). Die 24 Gebärden entsprechen der DGS, also auch Babyzeichen, und den gängigsten Gebärdensammlungen der UK. Leider auf die Schnelle und mit magerem Budget nur als iPad-Version verwirklicht. Mehr Infos und App-Download hier: https://itunes.apple.com/app/id1055590742 Wir freuen uns sehr über Kommentare! Am liebsten in unserer kurzen online-Umfrage (5 Fragen, ab ca. 3.12. aktiv): https://ww2.unipark.de/uc/24Gebaerden/ Viel Spaß mit dem Kalender und eine frohe Adventszeit! Diana Schmidt-Pfister und das Team der Lehrmedien-Werkstatt

Wir haben unsere erste App mit animierten Gebärden fertiggestellt! In einer Adventskalender-App zeigen die Geschwister Max und Eni bis zum 24.12. jeden Tag eine neue Gebärde (mit ...

01.12.2015

GoTalkNOW: MP3 wird wiederholt – Elke Ameis (vom 01.12.2015, 1822 Besuche)

Hallo, auch wir haben mal wieder ein Problem mit der App GoTalkNOW, das wir mit zwei externen Tasten mit auditivem Scanning benutzen: Wenn der Schüler sich ein Lied ausgewählt hat, wird die eingebundene MP3 einmal abgespielt, alles gut, dann aber erneut wieder abgespielt, ohne dass der Schüler etwas getan hat. Es ist die GTN-Version 4.10.0 bei iOS 9.1. Gleichzeitig ist im Nutzermodus und auf der GTN-Startseite unten neu diese Leiste (siehe Anhang), die vermutlich etwas mit der üblichen Musikwiedergabe auf dem iPad zu tun hat? (Kontrollzentrum?) Hat jemand einen Tipp? Danke!  

Hallo, auch wir haben mal wieder ein Problem mit der App GoTalkNOW, das wir mit zwei externen Tasten mit auditivem Scanning benutzen: Wenn der Schüler sich ein Lied ausgewählt hat, wird ...

29.11.2015

App zur Förderung der Artikulation – Irene Leber (vom 24.11.2015, 4 Antworten, 2305 Besuche)

Liebes Forum, kann uns jemand eine App empfehlen, die die Artikulation gezielt fördert? Vielen Dank schon mal im voraus, Irene Leber

Liebes Forum, kann uns jemand eine App empfehlen, die die Artikulation gezielt fördert? Vielen Dank schon mal im voraus, Irene Leber

25.11.2015

Suche App zur Versprachlichung von Schrift – Pamela Pietz (vom 22.11.2015, 3 Antworten, 2332 Besuche)

Hallo, kennt jemand eine App für I Pad oder Smartphone, die Buchstaben in Laute umwandelt? Es müsste also eingegebene Schrift versprachlicht werden können. Herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen.

Hallo, kennt jemand eine App für I Pad oder Smartphone, die Buchstaben in Laute umwandelt? Es müsste also eingegebene Schrift versprachlicht werden ...

25.10.2015

Unterstützte Kommunikation Android App Briggi Speaks – Andre Wark (vom 16.09.2015, 4 Antworten, 4089 Besuche)

Hallo, anfang diesen Jahres wurde bei meiner Schwiegermutter Brigitte ALS diagnostiziert. Bei ihr hat die Krankheit bei der Sprache angefangen. Seit langen spricht sie sehr undeutlich und lallte. Sie war bei vielen Ärzten und hat auch viele Krankenhaus aufenthalte hintersich bevor die Diagnose ALS kam. Die ersten Tage war die gesamte Familie geschockt. Als die Gedanken wieder klar waren, haben wir uns überlegt wie es weiter geht. Den Verlauf kann man nicht mit gewissheit vorhersagen aber mitlerweile gut einschätzen. Da es bei ihr bei der Sprache angefangen hat, wird es sich da erst ausbreiten. Da sie und ihr Mann die Zeit, in der sie sich noch gut bewegen kann, so gut wie möglich nutzen möchten fahren die zwei oft mit dem Wohnmobil im Urlaub. Wenn Brigitte sich mit ihrem Mann auf einem Campingplatz unterhält fällt sie schnell auf. Für die meisten ist das Urteil schnell gefällt - "Die ist bestimmt betrunken". Mit tränen in den Augen hat sie mir hiervon berichtet. Sie empfindet die Blicke und Urteile der anderen als sehr unangenehm. Unserer Familie war klar, dass sie früher oder später einen Sprachcomputer benötigt. Da ich in der Famile der "PC-Fachmann" bin wurde ich gefragt, ob ich nicht was geeignetes raussuchen könnte. Gesagt getan. Ich habe mich im Internet informiert und verschiedene Produkte verglichen. Mir ist jedoch schnell aufgefallen das es meisten nur Ein-Wort-Sprache gibt. Ich empfand es als sehr unwürdig. Ich stelle mir meine Schwiegermutter an den Rollstuhl gefesselt vor und alles was sie sagt ist Toilette, hunger, Ja/Nein etc. Ich finde jeder sollte die Möglichkeit haben sich vollständig auszudrücken. Da es keine Lösung gibt, oder ich diese nicht gefunden habe, habe ich eine eigene App erstellt. Die App heißt Briggi Speaks. Die App habe ich nach meiner Schwiegermutter benannt. In meiner App sind mehr als 400 vorgefertigte Sätze enthalten. Es kann aber auch jederzeit der Satz selbst geschrieben oder beendet werden. Man kann zum Beispiel auf "Ich möchte" klicken und auf der sich dann öffnenden Seite "Schokoladenkuchen" schreiben. Die App würde dann den kompletten Satz sprechen. Viele Sätze können sich verneinen wie z.B. ich bin glücklich/unglücklich auch das Sprechen im Plural habe ich durch langes drücken des Button ermöglicht. für Sachen die öfters gesprochen werden habe ich eine Seite mit Button-Sätze. Hier können einzelne Button mit Wörter oder Sätzen gesprochen werden. Das gleiche habe ich auch für englisch, aber weit aus weniger. Die App wird immer weiterentwickelt. Ich hoffe auf viel Kritik sodass ich mich und meine App immer weiter verbessern kann. Meine Schwiegermutter war mit einer Ihrer Töchter, ihrem Mann und ihrer Enkelin im Disneyland Paris. Ich weiß nicht genau warum, aber irgendwann hatte sie sich von der Gruppe gelöst und hat sich im Park verlaufen. Dies habe ich zum Anlass genommen einen "Notruf-Knopf" in der App hinzuzufügen. Wenn dieser Knopf 2x gedrückt wird, kann die aktuelle Adresse an einen beliebigen Kontakt per Mail, WhatsApp, SMS etc. geschickt werden. Auf der Hauptseite habe ich zusätzlich einen Übersetzer eingebaut. Mit vorhandener Internetverbindung können so ganze Sätze ich englisch, deutsch, russisch, spanisch oder italienisch übersetzt werden. Die App ist für Andoid geschrieben und kann auf jedem Android Handy oder Tablet installiert werden. So kann bei Bedarf ein Handy für die unterstützte Kommunikation genutzt werden oder damit es größer wird ein Tablet. Für meine Schwiegermutter habe ich ein 7" Tablet rausgesucht mit einer passenden Umhängetasche. So hat sie ihre Unterstützte Kommunikation immer dabei.   Lieben Gruß   Andre

Hallo, anfang diesen Jahres wurde bei meiner Schwiegermutter Brigitte ALS diagnostiziert. Bei ihr hat die Krankheit bei der Sprache angefangen. Seit langen spricht sie ...

25.10.2015

Alphabet in 6er Blöcken als Bildschirmtastatur mit – Anja Pudelko (vom 12.10.2015, 4 Antworten, 2689 Besuche)

Hallo, wir haben ein Mädchen , welches in der Schule in Multitext arbeitet. Sie kann den Computer nur per Scanning-Verfahren bedienen. Da Sie kognitiv sehr fit ist, ist sie oft frustriert wenn sie einen Fehler gemacht hat und dann wieder ewig warten muss um beim richtigen Buchstaben an zu kommen. ich glaube sie wäre mit den 6 er Blöcken schneller, weiß aber nicht ( mehr?) wo ich diese als Bildschirmtastaur her bekomme. Wäre schön wenn mir hier jemand weiter helfen könnte.

Hallo, wir haben ein Mädchen , welches in der Schule in Multitext arbeitet. Sie kann den Computer nur per Scanning-Verfahren bedienen. Da Sie kognitiv sehr fit ist, ist sie oft ...

23.10.2015

I-Pad für Drucker- und PC-Ansteuerung – Angela Plath (vom 23.10.2015, 1915 Besuche)

Wir haben einen Schüler, der mit seinem I-Pad in Deutsch mit der App "Assistive express german" arbeitet. Erste Frage dazu: Wir würden seinen Text gern ausdrucken. Über W-LAN verfügen wir in unserer Schule leider nicht, es soll aber irgendwie über Bluetooth funktionieren, aber wie genau? (Drucker und PC sind im Klassenraum.) Zweite Frage dazu: Kann die App evtl. als Tastatur für andere Anwendungen am PC, z. B. Multitext, fungieren und wenn ja, wie geht das? Interessant wäre vielleicht auch eine Maussteuerung darüber. Der Schüler benutzt zur Zeit wegen einer starken Atethose eine Bildschirmtastatur, die er mit einem Kinn-Joystick ansteuert. Das geht ihm aber viel zu langsam. Das I-Pad bedient er noch mit der Nase, in Perspektive hoffentlich bald mit einer Art Kopfzeiger. Ich bin nicht allzu bewandert in Technikfragen, daher Antworten, Ideen etc. bitte in einfachen Worten.  

Wir haben einen Schüler, der mit seinem I-Pad in Deutsch mit der App "Assistive express german" arbeitet. Erste Frage dazu: Wir würden seinen Text gern ausdrucken. Über W-LAN ...

06.10.2015

Filme umdrehen im iPad – Irene Leber (vom 04.10.2015, 2 Antworten, 2461 Besuche)

Liebes Forum, ich habe einige Filme mit dem iPad falsch herum gefilmt! Hat jemand einen Trick, wie ich die anschließend wieder einfach umdrehen kann? Ich bin gespannt! Viele Grüße von Irene Leber

Liebes Forum, ich habe einige Filme mit dem iPad falsch herum gefilmt! Hat jemand einen Trick, wie ich die anschließend wieder einfach umdrehen kann? Ich bin gespannt! Viele ...

13.08.2015

Zeitstruktur Hilfe bei mangelnder zeitl Orientierung – Annja Rütschi (vom 13.08.2015, 3224 Besuche)

Guten Tag Ich suche für eine 70 jährige Patientin nach schwerem Schädelhirntrauma mit Beeinträchtigungen in der Sehschärfe, Kurzzeitgedächnis und zeitlicher Orientierung ein Hilfsmittel (App....). Sie müsste eine Möglichkkeit haben sich immer wieder per Knopfdruck zu informieren welche Zeit, dass ist und was sie im Moment oder bald zu tun hat. Bsp. "es ist 03.00 Uhr, es ist Nacht, Zeit zum Schlafen oder es ist 15.30 Uhr, in einer halben Stunde kommt Anna zu Besuch."

Guten Tag Ich suche für eine 70 jährige Patientin nach schwerem Schädelhirntrauma mit Beeinträchtigungen in der Sehschärfe, Kurzzeitgedächnis und zeitlicher ...

10.08.2015

Spracheingabe Nuance Natural Speaking – Dietmar Fischer (vom 10.08.2015, 1 Antworten, 3086 Besuche)

Hat jemand Erfahrung mit der Spracheingabe mit Nuance Natural Speaking? Wir wollen versuchen es für eine stark körperbehinderte Schülerin zu bekommen. Reicht die Home Version aus oder sollte es Premium oder Professional sein? Ist das mitgelieferte Mikrofon ausreichend? Hat jemand Erfahrungen, wie sich Krankenkassen dazu verhalten? Die Software hat scheinbar keine Hilfsmittelnummer.

Hat jemand Erfahrung mit der Spracheingabe mit Nuance Natural Speaking? Wir wollen versuchen es für eine stark körperbehinderte Schülerin zu bekommen. Reicht die Home Version aus ...

24.07.2015

iPad als Schalter für ein zweites iPad – Wolfgang Schaible (vom 24.07.2015, 2411 Besuche)

Neulich kam in einer Beratung die Frage auf, ob es möglich ist, das Touchscreen von iPad 1 als Taster für iPad 2 zu verwenden. Hat das jemand schon einmal probiert? Die Frage entstand dadurch, dass das Kind den Touchscreen des iPads zwar gut auslösen kann, aber das iPad aus Gründen der Sicht eigentlich so positioniert werden müsste, dass er den Touchschreen des iPads motorisch nicht mehr auslösen kann. Alternativ könnte man natürlich auch einen großflächigen Taster an einen Bluetooth-Schalter wie Blue 2 Switch oder so anschliessen. Aber spannend find ich die Frage trotzdem ... geht das? Wenn ja, wie?

Neulich kam in einer Beratung die Frage auf, ob es möglich ist, das Touchscreen von iPad 1 als Taster für iPad 2 zu verwenden. Hat das jemand schon einmal probiert? Die Frage entstand dadurch, ...

21.07.2015

Update innerhalb VPP-Lizenzen mit dem Apple Configurator – Wolfgang Schaible (vom 21.07.2015, 3061 Besuche)

Heute hab ich nun doch MetaTalk DE von 1.6. auf 1.7 innerhalb unseres VPP Lizenzprogrammes über den Apple Configurator erfolgreich upgedatet. Und zwar geht das folgendermaßen: Im ersten Schritt MetaTalk DE in iTunes über Updates suchen aktualisieren. Im zweiten Schritt den Apple Configurator öffnen, dort in den Bereich Betreuen und dort wiederum auf Apps. Dann so tun, als ob man eine neue App installieren möchte und unten auf den + Button klicken. Dort die neue Version auswählen, danach wird man gefragt, ob man die alte durch die neue Version ersetzen möchte, mit Klick auf Ersetzen bestätigen. Im dritten Schritt diejenigen iPads aus dem VPP-Programm anschließen, die über den Configurator verwaltet werden, und auf denen die relevante App (in dem Fall MetaTalk De) läuft. Der Configurator erkennt automatisch, dass ein Update vorliegt und aktualisiert auf die neue Version. Fertig.

Heute hab ich nun doch MetaTalk DE von 1.6. auf 1.7 innerhalb unseres VPP Lizenzprogrammes über den Apple Configurator erfolgreich upgedatet. Und zwar geht das folgendermaßen: Im ersten Schritt  ...

20.07.2015

externer Taster mit Blue2 am iPad(vom 16.07.2015, 3 Antworten, 2354 Besuche)

Hallo liebe Forumsteilnehmer, ich lese hier schon eine Weile mit und konnte schon viel von Ihren Erfahrungen profitieren. Ich bin Ergotherapeut und betreue einen fast 12 jährigen Patienten der sein iPad mit einem externen Schalter steuern muss. Er wurde dazu mit dem Blue2 von ablenet versorgt. Ich habe bislang nur Erfahrung mit dem switch2scan. Mit diesem kann ich z.B. den Switchtrainer direkt ansteuern, viele andere Apps oder Funktionen lassen sich damit aber nur über VoiceOver bedienen. Das ist sehr unkomfortabel und wenig alltagstauglich. Kennt jemand Apps die sich problemlos mit einem ext. Taster und dem Blue2 steuern lassen, ohne in den Einstellungen des iPads viele Veränderungen vornehmen zu müssen? (außer Bluetooth zu aktivieren) Viele Grüße Lutz Köhler

Hallo liebe Forumsteilnehmer, ich lese hier schon eine Weile mit und konnte schon viel von Ihren Erfahrungen profitieren. Ich bin Ergotherapeut und betreue einen fast 12 jährigen Patienten der ...

13.07.2015

Inklusion durch elektronische Medien fördern – Simone Grünewald (vom 13.07.2015, 2553 Besuche)

Liebe Mitglieder, ich bin gerade dabei, meine Masterarbeit mit dem Thema: "Förderpotentiale elektronischer Medien zur Realisation von Inklusion in beruflichen Lehr-Lern Arrangements" zu verfassen. Ich habe bereits zwar schon viele Materialien dazu sammeln können, aber vielleicht hat der ein oder anderen doch auch noch was zu elektronischen Medien für inklusiven Unterricht, worauf ich noch nicht gestoßen bin. Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen Liebe Grüße Simone

Liebe Mitglieder, ich bin gerade dabei, meine Masterarbeit mit dem Thema: "Förderpotentiale elektronischer Medien zur Realisation von Inklusion in beruflichen Lehr-Lern Arrangements" zu ...

13.07.2015

I-Pad-Ständer – Angela Plath (vom 08.07.2015, 1 Antworten, 3027 Besuche)

Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Flexzi I-Pad-Ständer aus dem Ariadnekatalog? Ist er wirklich so robust, dass man ein I-Pad damit am Rolli befestigen und auch in eine höhere Position bringen kann? Unser Schüler arbeitet nämlich mit der Nase! Herzliche Grüße Angela Plath

Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Flexzi I-Pad-Ständer aus dem Ariadnekatalog? Ist er wirklich so robust, dass man ein I-Pad damit am Rolli befestigen und auch in eine höhere Position bringen ...

20.06.2015

Management von iPads, Apps,etc. in Institutionen(vom 19.05.2015, 1 Antworten, 2455 Besuche)

Guten Tag zusammen, In unserer Institution, die aus mehreren Abteilungen (Kinder/Jugendliche und Erwachsene) und Unterabteilungen (Schule, Internat, einzelne Wohngruppen für Erwachsene) besteht hat sich die Anzahl der iPads und Tablets rasant erhöht. So rasant, dass wir uns schon bald wie der Zauberlehrling fühlen.... Um den Überblick zu behalten trete ich mit folgenden Fragen an euch: - Wie lange macht es Sinn EIN Account für mehrere Benutzer-Einheiten einzurichten. Es ist ja von Vorteil wenn eine App (v.a. die kostspieligeren) auf mehreren Geräten genutzt werden kann - Wie sind eure Erfahrungen bez.Verantwortlichkeiten, Zuständigkeiten und deren Verbindlichkeit für techn. Support, Finanzen (iTunes-Kredite), Organisation/Verwaltung der verschiedenen Apps, Sicherheit, etc. ? Unseren Erstentwurf einer Übersichts-Liste für die Apps hänge ich hier an. Für Erfahrungen, Konzepte oder Tipps bin ich sehr dankbar. Freundliche Grüsse Ursula Feller

Guten Tag zusammen, In unserer Institution, die aus mehreren Abteilungen (Kinder/Jugendliche und Erwachsene) und Unterabteilungen (Schule, Internat, einzelne Wohngruppen für Erwachsene) besteht ...

19.06.2015

iBooks und Book Creator for iPad – Elke Ameis (vom 19.06.2015, 2447 Besuche)

Ein mit der App Book Creator for iPad erstelltes Buch ist nur noch in iBooks vorhanden, nicht mehr im Book Creator. Gibt es eine Möglichkeit, das Buch von iBooks zurück in die App Book Creator zu bekommen?

Ein mit der App Book Creator for iPad erstelltes Buch ist nur noch in iBooks vorhanden, nicht mehr im Book Creator. Gibt es eine Möglichkeit, das Buch von iBooks zurück in die App Book Creator zu ...

17.06.2015

iPad mit Speichelschutz – Irene Leber (vom 17.06.2015, 2597 Besuche)

Liebe iPadler, wir suchen gerade für zwei Kinder iPads von Rehafirmen, die wirklich gut gegen Speichel geschützt sind. Habt Ihr Erfahrungen gemacht? Gibt es Hüllen, die die Lautsprecher gegen Flüssigkeiten schützen können? Bzw. wer zahlt, wenn das Ding zu feucht wird? Vor allem die iPad-Mini-Versorgung interessiert mich sehr. Viele Grüße von Irene Leber

Liebe iPadler, wir suchen gerade für zwei Kinder iPads von Rehafirmen, die wirklich gut gegen Speichel geschützt sind. Habt Ihr Erfahrungen gemacht? Gibt es Hüllen, die die Lautsprecher gegen ...

11.06.2015

(deutsche) Erfahrungen mit der App Speakall? – Gudrun Maresch (vom 06.06.2015, 1 Antworten, 2871 Besuche)

angeregt durch das Buch "unterstützt kommunizieren und lernen mit dem iPad" haben wir für ein SchuliPad die UK-App" Speakall" gekauft. Soweit ich das bis jetzt durchschaut habe, finde ich nur englisch beschriftete Symbole mit engl. Sprachausgabe - im Buch ist das aber alles so schön auf Deutsch abgebildet... Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung damit? Wäre sehr hilfreich für mich:-) Gudrun Maresch

angeregt durch das Buch "unterstützt kommunizieren und lernen mit dem iPad" haben wir für ein SchuliPad die UK-App" Speakall" gekauft. Soweit ich das bis jetzt durchschaut habe, finde ich nur ...

05.06.2015

Online-Umfrage (10 Min.) iPad/MetaTalkDE – Lisa Federkeil (vom 05.06.2015, 2415 Besuche)

Sehr geehrte Damen und Herren, ich studiere im achten Semester Lehramt für Sonderpädagogik mit den Schwerpunkten geistige und sprachliche Entwicklung an der Universität Rostock. Im Rahmen meiner Examensarbeit führe ich eine deutschlandweite Online-Umfrage zum Thema "Unterstützte Kommunikation im Zeitalter neuer Medien - deutschlandweite Untersuchung zur Nutzung der UK-App "MetaTalkDE" durch. Ich suche daher für die Online-Umfrage, welche ich mit Unterstützung von Frau Kitzinger entwickelt habe, Probanden, die entweder selbst Nutzer/in der UK-App "MetaTalkDE" sind oder Pädagogen/Angehörige solcher Nutzer/innen. Gerne auch andere Personen, die mit einem Nutzer/einer Nutzerin dieser App arbeiten. Die Umfrage ist anonym. Die Ergebnisse dieser Umfrage werde ich dann in meiner Examensarbeit festhalten und diskutieren. Des Weiteren werde ich diese an die Entwicklerin der App, Frau Kitzinger, weiterleiten. Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten und es werden maximal 29 Fragen gestellt, welche sich fast alle durch Ankreuzen beantworten lassen. Bei drei Fragen sind Mehrfachantworten möglich. Diese sind jedoch durch den Zusatz "mehrere Antwortmöglichkeiten" deutlich zu erkennen. Hier ist der Link: https://evasys.uni-rostock.de/evasys/online.php?p=metatalkde Das Passwort, wenn Sie eines eingeben müssen, lautet: metatalkde (alles klein und zusammen) Ich freue mich, wenn Sie an meiner Umfrage teilnehmen! Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Lisa Federkeil

Sehr geehrte Damen und Herren, ich studiere im achten Semester Lehramt für Sonderpädagogik mit den Schwerpunkten geistige und sprachliche Entwicklung an der Universität Rostock. Im Rahmen meiner ...

Nach oben