Hilfsmittelversorgung
Hier finden Sie Informationen zur Hilfsmittelversorgung von der Beantragung bis zur Bewilligung.
UK in der Werkstatt – Tracy Dorn (vom 22.05.2015, 1 Antworten, 4794 Besuche)
Hallo Ihr Lieben, bei uns startete das Projekt zur Implementierung von UK in den Werkstätten und Wohnangeboten. Viele der Kollegen hatten noch nie Kontakt mit Unterstützter Kommunikation. Zumindest ...
gebrauchte UK-Geräte – Katharina Siegler (vom 11.12.2020, 1 Antworten, 1319 Besuche)
Ich bin in einer kleinen logopädischen Praxis als Logopädin tätig und mein Tätigkeitsschwerpunkt liegt immer mehr im Bereich der unterstütze Kommunikation
Rückgabe und Neubeantragung einer elektronischen Kommunikationshilfe – Elke Schiller (vom 28.11.2019, 2 Antworten, 1946 Besuche)
Wir betreuen eine erwachsene Nutzerin mit Rett-Syndrom, die mit einer Augensteuerung versorgt wurde. Leider funktioniert diese trotz mehrmaliger Überprüfung durch die Hilfsmittelfirma ...
Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Antrag – Dietmar Fischer (vom 11.12.2019, 4 Antworten, 1640 Besuche)
Liebe Forumsmitglieder, in der Beratung habe ich gerade eine AT - Versorgung mit einem Laptop und eventuell Dragon naturally speaking. Die Finanzierung erfolgt voraussichtlich über ...
Hilfsmittelbeantragung bei Flüchtlingsstatus= – Daniela Wernsmann (vom 07.03.2019, 4 Antworten, 2383 Besuche)
Hallo liebe Forumsmitglieder! Wir möchten für ein Mädchen mit Flüchtlingsstatus eine Kommunikationshilfe beantragen und wollten im Vorfeld wissen, ob die Krankenkasse ...
Laptop über die Krankenkasse – Angela Plath (vom 21.02.2018, 1 Antworten, 2350 Besuche)
Hallo zusammen! Hat jemand schon positive Erfahrungen gesammelt in Bezug auf Kostenübernahme für ein Laptop durch die Krankenkasse bei einem Schüler mit Athetose, der eine ...
Laptop für fitten Drittklässler mit ICP – Dorin Braun (vom 21.04.2017, 3 Antworten, 2273 Besuche)
Hallo ... Ich bin gerade auf der Suche nach Tipps. Mein Sohn 9 Jahre in der dritten Klasse besucht eine I-Klasse und macht den normalen Grundschullehrplan von Bayern ...
Versicherung Kommunikationscomputer – Barbara Rent (vom 29.08.2016, 6 Antworten, 3404 Besuche)
Hallo, seit kurzem wurde unserem Sohn ein Tobi- I mit Augensteuerung für den Gebrauch Zuhause und für den Kindergarten zur Verfügung gestellt. Der Kindergarten hat nun ...
MDK lehnt Computer mit Augensteuerung ab, Widerspruch – Barbara Rent (vom 15.03.2016, 2 Antworten, 3936 Besuche)
Hallo, ich habe für meinen 5jährigen Sohn bei der Krankenkasse einen Antrag gestellt für einen Tobii- Computer mit Augensteuerung. Auf telefonische Nachfrage habe ich ...
Kostenübernahme eines iPads in der Schweiz – Tatjana Keller (vom 30.11.2015, 3378 Besuche)
Liebe Forums-Nutzer, ich würde gerne ein iPad für einen Schüler beantragen, der in Deutschland lebt, aber in der Schweiz versichert ist. Ich hatte bei der zuständigen ...
App mehrfach? – (vom 22.07.2015, 1 Antworten, 4455 Besuche)
Hallo, wir haben derzeit 2 IPads an der Schule, möchten aber demnächst weitere IPads kaufen. Für die beiden IPads wurden die Apps Go Talk now und Meta talk gekauft und zwar für jedes IPad extra. In ...
Versicherung PCEyeGo – Edith Abel (vom 25.06.2015, 1 Antworten, 3364 Besuche)
Die Familie eines Schülers hat einen PCEyeGo selbst finanziert, da die private Krankenversicherung das Gerät nicht bezahlt. Jetzt möchten wir den PCEyeGo in der Schule einsetzen und haben das ...
Reparaturkosten – Barbara Schmidtke-Wasels (vom 14.04.2015, 2 Antworten, 3326 Besuche)
Die Krankenkasse einer Schülerin will die Kosten für die Reparatur des Talkers (Das Gerät hatte sich ausgeschaltet und läßt sich jetzt nicht mehr starten.) nicht bezahlen und verlangt, dass die ...
Nachschulung bei Talkern – Barbara Schmidtke-Wasels (vom 14.04.2015, 1 Antworten, 3168 Besuche)
Ein Talker - Kind aus meiner Klasse wurde querversetzt im laufenden Schuljahr. Das neue Team hat bei der Krankenkasse eine Schulung für den Umgang mit dem Talker beantragt. Die Kasse hat das ...
UK-Hilfsmittel aus dem Ausland – Simone Handrich (vom 26.05.2014, 1 Antworten, 3288 Besuche)
Hallo zusammen, ich würde gerne für einen Schüler einen Taster beantragen, den es nur in England gibt. Hat das schonmal jemand gemacht? Besteht da die Möglichkeit, das Ganze über die Krankenkasse ...
Beratungsstelle TU Darmstadt? – Alexandra Götter (vom 05.03.2014, 3554 Besuche)
HAllo, wir sind auf der Suche nach einer geeigneten UK-Beratungsstelle, die sich vor allem in Fragen der Ansteuerung auskennt. Uns wurde das BUK Bad Kreuznach empfohlen. Da wir aber in Hessen ...
Hilfe in einer rechtlichen Frage – Tina Böcker (vom 14.08.2013, 1 Antworten, 3738 Besuche)
Hallo, zur Zeit studiere ich Sonderpädagogik an der Universität Oldenburg. Ich habe einen tollen Dozenten in Rechtsunterricht. Er ist Rechtsanwalt für Menschen mit Behinderungen und ich muss ...
Stellungnahme für die Krankenkasse für ein Laptop – Sabina Lange (vom 05.09.2012, 4 Antworten, 5921 Besuche)
Hallo! Ich habe gerade eine Anfrage für eine Stellungnahme für einen Schüler bekommen, dessen Eltern bei der Krankenkasse ein Laptop beantragen wollen. Kann mir jemand da weiter helfen, was die ...
UK-App als Hilfsmittel – Annette Fischer (vom 24.04.2012, 1 Antworten, 4828 Besuche)
Hallo, hat jemand Erfahrung mit der Verordnung einer UK-App und der Kostenübernahme durch die Krankenkasse? Vor ein paar Jahren erhielt ich für meinen nichtsprechenden Sohn (Angelmansyndrom, ...
Behindertengerechtes Zubehör für PC als Schreibhilfe für privaten Gebrauch. – Wolfgang Schaible (vom 27.05.2011, 3558 Besuche)
Für einen jungen Erwachsenen soll eine Ansteuerung für den PC bei der Kasse beantragt werden. NICHT für die Schule, NICHT für den Arbeitsplatz, sondern "nur" für eine bessere Teilhabe am ...