Frage
Geschichte technischer Kommunikationshilfen
eingestellt am: 23.06.2020, 10:58 Uhr
eingestellt von: Carl Schneevoigt
über den Autor:
Beschreibung:
Hallo liebe Community,
im Rahmen meines Studiums der Sprachbehindertenpädagogik führe ich eine Forschungsaufgabe durch, in welcher ich mich mit den Anfängen von technischen Kommunikationshilfen auseinandersetze. Leider ist es gar nicht so einfach darüber Quellen zu finden bzw. zu erfahren, was es früher für Möglichkeiten gab. Einige Hilfsmittel wie ein Höhrrohr habe ich bereits gefunden. Für weitere Denkanstöße wäre ich sehr dankbar! :)
MfG CS
26.06.2020, 08:21 Uhr - Zu: Geschichte technischer Kommunikationshilfen - Irene Leber
Zu: Geschichte technischer Kommunikationshilfen
eingestellt am: 26.06.2020, 08:21 Uhr
eingestellt von: irene
Kommentar:
Lieber CS,
wie lautet denn die Frage konkret?
Sicher gibt es hier eine Menge Wissen zu alten Hilfsmitteln:).
Viele Grüße von Irene Leber
Informationen über den Autor:
Cluks-Redaktionsmitglied, Sonderschullehrerin an der Ludwig Gutmann Schule Karlsbad, Referentin der Gesellschaft für UK
26.06.2020, 16:11 Uhr - Zu: Geschichte technischer Kommunikationshilfen - Wolfgang Rieth
Zu: Geschichte technischer Kommunikationshilfen
eingestellt am: 26.06.2020, 16:11 Uhr
eingestellt von: wori
Kommentar:
Lieber CS,
Spontan fällt mir die Kommunikation mit "Bliss-Symbolen" ein. Damit haben sich meine Schüler (und ich) Ende der 1980er Jahre "abgemüht". Die Bliss-Symbole gehen auf eine Entwicklung von Charles K. Bliss um 1940 zurück. In Wikipedia findet sich ein Grundlagenartikel dazu, mit einigen weiterführenden Links. Ich kann mich auch noch an erste Versuche mit Bliss-Symbolen und Apple IIC Computern erinnern. Mangels Ansteuerungsmöglichkeiten für die Schüler und Mobilität der Geräte (von der Zuverlässigkeit ganz zu schweigen) sind diese Versuche bei uns an der Schule damals nicht weitergeführt worden.
Es gab auch eine Sammlung von "Löb-Symbolen".
Vielleicht können ja auch die Hersteller von technischen Kommunikationshilfen mit einem Überblick über die Entwicklungen ihrer Geräte weiterhelfen.
Ich hoffe das hilft fürs Erste weiter!
Herzliche Grüße
Wolfgang Rieth
Informationen über den Autor:
Einer der Geburtshelfer von Cluks-Forum; Mitglied der Redaktionsgruppe; Lehrer an der Esther-Weber-Schule in Emmendingen-Wasser