Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Sonstiges

13.03.2013
28.02.2013

Impulsfachtagung "Übergänge aktiv gestalten mit Unterstützter Kommunikation" – Simone Weßling (vom 28.02.2013, 2 Antworten, 3377 Besuche)

Die LEBENSHILFE Niedersachsen und das Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg veranstalten die erste gemeinsame Tagung zum Thema „Übergänge aktiv gestalten mit Unterstützte Kommunikation“ um die Möglichkeiten Unterstützter Kommunikation für Menschen mit Behinderung im Lebenslauf aufzuzeigen und Bildungsinstitutionen in ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema zu unterstützen. Die zentralen Schwerpunkte der Tagung sind deshalb: - Gestaltung der Übergänge vor der Schule und nach der Schule - Unterrichtsgestaltung mit Unterstützter Kommunikation - Kooperation mit mit anderen Einrichtungen - Zusammenarbeit im Team und Entwicklung einer UK-Kultur in den Bildungsinstitutionen und Einrichtungen der Behindertenhilfe - Neuste Entwicklungen in der Unterstützten Kommunikation Erfahrene Referentinnen und Referenten aus der Praxisberatung und Wissenschaft werden den Tagungsgästen einen breit angelegten Austausch und konkrete Informationen für die Weiterarbeit in den eigenen Einrichtungen ermöglichen. Veranstalter der Fachtagung sind die LEBENSHILFE Niedersachsen zusammen mit dem Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Die Impulsfachtagung findet in der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg statt. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer und eine Anmeldung finden Sie auch als Anhang. Wir freuen uns auf Sie!

Die LEBENSHILFE Niedersachsen und das Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg veranstalten die erste gemeinsame Tagung zum Thema „Übergänge ...

18.02.2013

Bachelorarbeit UK – Carolin Sauter (vom 14.06.2012, 2 Antworten, 4411 Besuche)

Hallo liebe LeserInnen! Ich studiere Rehabiltationswissenschaften und möchte meine Bachelorarbeit gerne zum Thema Unterstützte Kommunikation schreiben. Der Schwerpunkt soll auf den Auswirkungen von UK auf das emotional-soziale Verhalten der nichtsprechenden körperbehinderten Kinder bzw. Jugendlichen liegen. Leider gestaltet es sich schwerer als gedacht geeignete Literatur zu finden. Hat jemand von Ihnen vielleicht einen Ratschlag oder kann mir sogar jemand entsprechende Literatur empfehlen? Beste Grüße Carolin

Hallo liebe LeserInnen! Ich studiere Rehabiltationswissenschaften und möchte meine Bachelorarbeit gerne zum Thema Unterstützte Kommunikation schreiben. Der Schwerpunkt soll auf den Auswirkungen ...

18.02.2013

Online-Umfrage UK und Beruf – Verena Ivancevic (vom 01.02.2013, 1 Antworten, 4748 Besuche)

Liebe UK-Nutzer, liebe Bezugspersonen von UK-Nutzern, liebe Interessierte, mein Name ist Verena Ivancevic. Nachdem ich bereits mein Bachelorstudium der Heilpädagogik im Schwerpunkt Unterstützte Kommunikation abgeschlossen habe, schreibe ich nun auch meine Masterarbeit im Fachgebiet der Unterstützten Kommunikation. Das Thema lautet "Die berufliche Integration von unterstützt kommunizierenden Menschen in Deutschland". Mit meiner Online-Umfrage möchte ich herausfinden, OB und WIE unterstützt kommunizierende Menschen in Deutschland im erwerbsfähigen Alter beruflich integriert sind bzw. in welcher Ausbildungssituation sie sich befinden. Zusätzlich habe ich noch einige detailliertere Fragestellungen wie zum Beispiel, ob es einen Zusammenhang zwischen den Kommunikationsfähigkeiten oder dem Hilfebedarf und der beruflichen Situation gibt. Dazu brauche ich Ihre Hilfe, denn erst eine große Anzahl von Teilnehmern ermöglicht ein aussagekräftiges Ergebnis! Wenn Sie selbst UK-Nutzer sind und die Schulzeit beendet haben, folgen Sie bitte diesem Link. Gerne können Sie den Fragebogen auch gemeinsam mit einem Assistenten ausfüllen: https://www.soscisurvey.de/UKundBeruf/?q=UKler&password=Teilnehmer Wenn Sie die Bezugsperson eines UK-Nutzers im erwerbsfähigen Alter sind, der einen Fragebogen nicht alleine oder mit Assistenz ausfüllen kann, dann folgen Sie bitte diesem Link, um den Fragebogen für den UK-Nutzer auszufüllen: https://www.soscisurvey.de/UKundBeruf/?q=Bezugsperson&password=Teilnehmer Weiter wäre es eine große Hilfe für mich, wenn Sie den Fragebogenlink an andere Menschen, die zu den angesprochenen Personengruppen zählen, weiterleiten könnten. Vielen Dank im Voraus, dass Sie sich die Zeit für mein Anliegen nehmen. Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktieren (verena.ivancevic@unifr.ch). Freundliche Grüße Verena Ivancevic

Liebe UK-Nutzer, liebe Bezugspersonen von UK-Nutzern, liebe Interessierte, mein Name ist Verena Ivancevic. Nachdem ich bereits mein Bachelorstudium der Heilpädagogik im Schwerpunkt Unterstützte ...

12.02.2013

Wartungsarbeiten – Wolfgang Schaible (vom 12.02.2013, 2549 Besuche)

Liebe CLUKS-Community, da am Valentinstag die Mehrheit von Ihnen und euch mit Blumen und Geschenke besorgen und anderen Liebesbeweisen beschäftigt sein wird, werden am 14. Februar größere Wartungsarbeiten am CLUKS-Forum wie z.B Update des Betriebssystems und von Typo 3 usw. durchgeführt. Daher wird der Server an diesem Tag ab 14 Uhr für einige Stunden nicht erreichbar sein! Wenn alles glatt läuft, merkt man/frau es kaum und spätestens am Freitag läuft dann alles weiter wie gehabt. Die Redaktion dankt für Ihr und euer Verständnis, wünscht allen Nutzern und Nutzerinnen des Forums ein wenig Geduld und den beteiligten Programmierern ein gutes Händchen, die nötige Gelassenheit und die richtigen Eingebungen zur passenden Zeit :-)

Liebe CLUKS-Community, da am Valentinstag die Mehrheit von Ihnen und euch mit Blumen und Geschenke besorgen und anderen Liebesbeweisen beschäftigt sein wird, werden am 14. Februar größere ...

22.02.2013
08.02.2013

Grundlagenbaustein Autismus und TEACCH – Petra Steinborn (vom 08.02.2013, 3264 Besuche)

Am ersten Tag erhalten Sie neben grundlegenden Informationen zum Themenkomplex Autismus-Spektrum-Störung einen Überblick über den TEACCH-Ansatz sowie Beispiele für dessen Anwendung in die Praxis. Am zweiten Tag werden Elemente der Strukturierung und Visualisierung in Bezug auf Raum, Zeit und Aktivitäten vertieft. Eine derart vorbereitete Lernumgebung dient in der Begleitung und Förderung als "Lehrmeister". Der Blick ist auf die Selbstwirksamkeitskräfte der Person gerichtet. Es werden auch immer Aspekte des Asperger-Autismus betrachtet. Meine Fortbildungen orientieren sich stark an der Praxis. An beiden Tagen wird an konkreten Fallbeispielen gearbeitet.

Am ersten Tag erhalten Sie neben grundlegenden Informationen zum Themenkomplex Autismus-Spektrum-Störung einen Überblick über den TEACCH-Ansatz sowie Beispiele für dessen Anwendung in die ...

11.03.2013
08.02.2013

Der Anfang der Schweiglosigkeit XII – Stefanie Zeller-Schlötzer (vom 08.02.2013, 2854 Besuche)

Fachtage zur Unterstützten Kommunikation im Sonnenhof in Schwäbisch Hall

Fachtage zur Unterstützten Kommunikation im Sonnenhof in Schwäbisch Hall

05.02.2013

Psychotherapie für Menschen mit komplexer Behinderung – Birgit Dabringhausen (vom 05.02.2013, 2482 Besuche)

Ich betreue innerhalb meiner UK-Beratungstätigkeit im Vogelsbergkreis in Hessen einen jungen Mann mit geistiger Beeinträchtigung und cerebraler Tetraparese, der nach einem traumatischen Erlebnis dringend psychotherapeutischer Begleitung bedarf. Der 22jährige kann sich bisher nur durch einige Laute, seiner Mimik und ein paar wenigen persönlichen Gebärden mitteilen. Er beginnt, einige Symbole zur Kommunikation zu verwenden. Kann mir jemand von euch einen Therapeuten empfehlen, der Psychotherapie für Menschen mit Mehrfachbehinderungen anbietet, die nicht über Lautsprache verfügen? Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar.

Ich betreue innerhalb meiner UK-Beratungstätigkeit im Vogelsbergkreis in Hessen einen jungen Mann mit geistiger Beeinträchtigung und cerebraler Tetraparese, der nach einem traumatischen Erlebnis ...

08.01.2013

kostenlose Hörbücher – Sabina Lange (vom 02.01.2013, 1 Antworten, 3122 Besuche)

Auf www.ohrka.de gibt es kostenlose Hörbücher für Kinder, die legal heruntergeladen und im privaten und schulischen Rahmen genutzt werden dürfen. Die Hörbücher sind professionell erstellt (u. a. liest Anke Engelke das Dschungelbuch) und es kommen immer neue dazu. Mir gefallen besonders die "Alsterdetektive".

Auf www.ohrka.de gibt es kostenlose Hörbücher für Kinder, die legal heruntergeladen und im privaten und schulischen Rahmen genutzt werden dürfen. Die Hörbücher sind professionell erstellt (u. a. ...

27.12.2012

Zum Ende des Jahres 2012 – Andreas Grandic (vom 23.12.2012, 1 Antworten, 2840 Besuche)

Liebe Interessierte, liebe Leserinnen und Leser, liebe Beiträge-Schreiberinnen und -Schreiber, die CLUKS-Redaktion wünscht Euch/Ihnen auf der beiliegenden Karte .... aber lest selber! Bis spätestens 2013. Die Redaktion

Liebe Interessierte, liebe Leserinnen und Leser, liebe Beiträge-Schreiberinnen und -Schreiber, die CLUKS-Redaktion wünscht Euch/Ihnen auf der beiliegenden Karte .... aber lest selber! Bis ...

19.12.2012

Diktiergerät – Heide Rosin (vom 06.12.2012, 1 Antworten, 3268 Besuche)

Wir suchen Tipps für günstige, robuste Diktiergeräte für "Schülernotizen".

Wir suchen Tipps für günstige, robuste Diktiergeräte für "Schülernotizen".

27.11.2012

UK-Beratung und Fortbildungsangebote – Birgit Dabringhausen (vom 27.11.2012, 2604 Besuche)

Hallo liebe Forum-Nutzer, ab sofort biete ich nebenberuflich in einer Logopädischen Praxis in Fulda / Hessen auf Anfrage sowohl Einzelfallberatung für kommunikationsbeeinträchtigte Menschen und deren Angehörige als auch themenspezifische Informations- und Fortbildungsveranstaltungen rund um Unterstützte Kommunikation für Betroffene und Angehörige sowie für Schulen, Institutionen und pädagogische Einrichtungen an. Mehr dazu finden Sie im Dateianhang. Ich freue mich auf Sie, Birgit Dabringhausen

Hallo liebe Forum-Nutzer, ab sofort biete ich nebenberuflich in einer Logopädischen Praxis in Fulda / Hessen auf Anfrage sowohl Einzelfallberatung für kommunikationsbeeinträchtigte Menschen und ...

17.11.2012

Bücher zum Lesen für das Smartboard – Igor Krstoski (vom 17.11.2012, 2984 Besuche)

Guten Tag, im CLUKS wurde angefragt, was man alles mit dem Smartboard machen kann. Anbei eine Homepage, auf welcher man Bücher findet, die auch für das Smartboard adaptiert wurden. http://www.onilo.de/ Hier haben sich mehrere Verlage zusammengetan, um ihre Bücher für das Smartboard aufzubereiten. Es fallen aber Kosten an - Näheres ist auf der Homepage zu entnehmen. Igor

Guten Tag, im CLUKS wurde angefragt, was man alles mit dem Smartboard machen kann. Anbei eine Homepage, auf welcher man Bücher findet, die auch für das Smartboard adaptiert ...

05.11.2012

Mail / Chat - Raum für Nutzer ( Unterstütze und Gestützte )(vom 05.11.2012, 3 Antworten, 1920 Besuche)

Viel wird i.A. getan im schulischen Bereich bzgl. Unterstützter und Gestützter Kommunikation . Inklusion ist etwas sehr wichtiges . Auch Behinderte egal welcher Art sollen Ketten-Glieder dieser Gesellschaft sein , und sich nicht allein unter ,,Gleichgesinnten" bewegen. ABER Was ich immer öfter mal höre bzgl. vor allem bzgl. ,,Gestützter Kommunikation" . -- Wo sind denn die anderen ? -- Wo gibt es sie ? -- Wo und wie kann ich mich mit ,,Gleichgesinnten" mal über unsere/ meine Probleme austauschen ? -- Gibt es da im Internet kein FORUM ( eine mail / chat - Ebene ) , wo man sich mal treffen kann ? -- Wie kommt man an einen Informationsaustausch ? WIE WÄRE ES EINMAL MIT EINER KLEINEN ECKE IM INTERNET , wo sich Unterstützt und Gestützt Kommunizierende treffen können , um ihre Probleme auszutauschen !!!! Oder .... gibt es solch eine Ecke schon ... ? Ich suche sie .... , und bitte nicht verweisen aus ISAAC usw , denn dort treffen sich leider nur die Betreuer usw. ......

Viel wird i.A. getan im schulischen Bereich bzgl. Unterstützter und Gestützter Kommunikation . Inklusion ist etwas sehr wichtiges . Auch Behinderte egal welcher Art sollen Ketten-Glieder dieser ...

05.11.2012

Talker ,,im Schrank(vom 05.11.2012, 1777 Besuche)

Berufsbedingt und auch privat komme ich seit ca 30 Jahren herum im Bereich von Regelschule / Schule für ( Sonderschule ) / Tageseinrichtungen / Heimen / in Behinderten-Werkstätten usw. , auch und ganz besonders was Unterstützte Kommunikation anbetrifft . Leider muss ich immer wieder ( sehr häufig ) bei Nachfragen , warum ein Kommunikations-Beeinträchtigter sein ,,Gerät" nicht bei sich hat , auf folgende Antworten treffen. -- der eingearbeitete Mitarbeiter hat gewechselt ( besonders bei ,,minspeak" usw ) -- ,,das Gerät liegt im Schrank" -- ,, wir hatten keine Zeit, um uns um die Reparatur zu kümmern" -- ,,für die Einarbeitung haben wir kein Personal" -- ,,es geht doch auch anders" Man will sich ja mit den Leuten nicht anlegen , sie erledigen ja nur ihre Arbeit ( vor allem bei Unterbesetzung ) , NUR wer kennt STRATEGIEN , um die Leute zu motivieren ............. vielleicht ,,Zentral-Dateien" , ,,offizielle Verwendungs-Nachprüfungen der KK s " ??

Berufsbedingt und auch privat komme ich seit ca 30 Jahren herum im Bereich von Regelschule / Schule für ( Sonderschule ) / Tageseinrichtungen / Heimen / in Behinderten-Werkstätten usw. , auch und ...

05.11.2012

Büro für Unterstützte Kommunikation in Dortmund(vom 05.11.2012, 1796 Besuche)

Nur eine Kurz-Info Seit einem ca halben Jahr ( 2012 ) haben Bethel und AWO in gemeinsamer Kooperation ein ,,Büro für Unterstützte Kommunikation" aus dem Boden gestampft . Es wird organsatorisch geführt als ein aussengelagertes Anhängsel der Behinderten-Werkstatt. Jugendliche / junge erwachsene Behinderte ( Unterstützte und Gestützte ) sollen dort anderen Kommunikations-Beeinträchtigten von ihrer Seite helfen, indem sie beraten und sogar Materialien für diese herstellen . Alles ist noch im Aufbau ..... aber man dankt . Doch auch mal ein neuer Ansatz ,,Behinderte helfen Behinderten" .

Nur eine Kurz-Info Seit einem ca halben Jahr ( 2012 ) haben Bethel und AWO in gemeinsamer Kooperation ein ,,Büro für Unterstützte Kommunikation" aus dem Boden gestampft . Es wird organsatorisch ...

25.10.2012

Bohnenkiste(vom 25.10.2012, 1557 Besuche)

Hallo, es geht jetzt mal nicht konkret um UK, aber wir müssen in unserer Schule dringend die Bohnenkiste neu auffüllen. Hat jemand einen Tip, wo es weiße dicke Bohnen günstig im Internet zu bestellen gibt? Oder im Raum Hamburg zu kaufen ? Wir brauchen ca. 100KG

Hallo, es geht jetzt mal nicht konkret um UK, aber wir müssen in unserer Schule dringend die Bohnenkiste neu auffüllen. Hat jemand einen Tip, wo es weiße dicke Bohnen günstig im Internet zu ...

23.10.2012

Gutes neues Jahr 2010! – Heiko Renner (vom 04.01.2010, 3 Antworten, 2745 Besuche)

Liebe CLUKS Community, das Redaktionsteam wünscht allen CLUKS Benutzerinnen und Benutzern ein erfolgreiches Jahr 2010. Herzliche Grüße Das Redaktionsteam

Liebe CLUKS Community, das Redaktionsteam wünscht allen CLUKS Benutzerinnen und Benutzern ein erfolgreiches Jahr 2010. Herzliche Grüße Das Redaktionsteam

21.10.2012

Grüße von der Redaktion! – Irene Leber (vom 19.10.2012, 1 Antworten, 2794 Besuche)

Liebes Cluks-Forum, vielen Dank für all die tollen Beiträge, die Cluks zu einer wichtigen Informationsquelle für uns alle gemacht haben! Beim gestrigen Cluks-Redaktionstreffen waren wir begeistert über das große Interesse, dass in Cluks zu spüren ist, manche Anhänge werden tausendfach runtergeladen! Damit das Forum übersichtlich bleibt, richten wir neue Kategorien ein: “Tablet / App” unter “Computer als Hilfsmittel” und “Tablet / App als Kommunikationshilfe” unter “Unterstützte Kommunikation”. Außerdem werden wir im Forum “aufräumen” und einige alte Beiträge löschen. Wer also einen Beitrag sucht, kann sich gern an uns wenden. Alles Gute vom Cluks-Redaktionsteam (anbei wie jedes Jahr ein Foto vom Redaktionstreffen (v.l.n.r.): Heiko Renner, Katrin Frank, Andreas Grandic, Andy Köberle, Wolfgang Rieth, Irene Leber, Timo Rödl und Wolfgang Schaible

Liebes Cluks-Forum, vielen Dank für all die tollen Beiträge, die Cluks zu einer wichtigen Informationsquelle für uns alle gemacht haben! Beim gestrigen Cluks-Redaktionstreffen waren wir begeistert ...

09.09.2012

Schutzhülle für PC-Monitor – Elke Ameis (vom 09.09.2012, 2616 Besuche)

Hallo, ich suche eine Schutzhülle für einen PC-Monitor, Asus 198s, ca. 40 cm lang und 25 cm breit, Bildschirmdiagonale ca. 44-46 cm. Sie darf nicht spiegeln und blenden, die Funktion des Monitors nicht beeinträchtigen, ist für eine blendempfindliche Schülerin mit geistiger Behinderung, die gerne mal den Monitor anfässt. Gefunden habe ich eine für 55 €, bei www.schutzfolien24.de; recht teuer. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Displayschutzfolie? Kennt jemand eine andere, billigere Lösung? Besten Dank im voraus!

Hallo, ich suche eine Schutzhülle für einen PC-Monitor, Asus 198s, ca. 40 cm lang und 25 cm breit, Bildschirmdiagonale ca. 44-46 cm. Sie darf nicht spiegeln und blenden, die Funktion des Monitors ...

09.09.2012

Weiterbildung BAP UK – Sibylle Nadji (vom 08.09.2012, 1 Antworten, 3162 Besuche)

Zertifikatskurs / Weiterbildung in Freiburg an der Katholischen Hochschule Beratung – Assistenz – Pädagogik der Unterstützten Kommunikation (BAP UK) zum Fachpädagogen / zur Fachpädagogin für Unterstützte Kommunikation Leitung: Prof. Dr. Gregor Renner Die Weiterbildung versteht sich vor dem Hintergrund von Inklusion und Partizipation als Theorie und Praxis eines speziellen heilpädagogisch-therapeutischen Konzepts und qualifiziert für die berufspraktische Arbeit mit Menschen mit schwere Kommunikationsbeeinträchtigungen in schulischen sowie vor-, neben-, außer- und insbesondere nachschulischen Lebensbereichen und deren Institutionen Ziel der Weiterbildung ist es, Sie zum interdisziplinären, theoriegeleiteten Wahrnehmen, Denken und professionellen Handeln anzuleiten und anwendungsbezogen für die Arbeit in rehabilitativen Praxis- und (heil- wie sozial-)pädagogischen Handlungsfeldern der Unterstützten Kommunikation zu qualifizieren. Wir wollen: Ihnen fachliche, methodische und soziale Kompetenzen vermitteln, so dass Sie Unterstützte Kommunikation als Konzept und Methode in der Praxis einführen, qualitativ durchführen und reflektieren können und damit einen Beitrag leisten, das Recht auf Inklusion und Teilhabe von Menschen mit einem Unterstützungsbedarf in ihrer Kommunikation, Sprache und in ihren sozialen Interaktionen zu verwirklichen. Kursumfang: 7 Kurstage für Grundlagen & Theorie 12 Kurstage Methoden 12 Kurstage Medien und Technologie, zusätzlich 3 Hospitationstage außerhalb der KH Freiburg 4 Kurstage Beratung und Gesprächsführung 7 Kurstage Interventionsplanung und Abschlussarbeit Weiterbildungs-Thesis UK: schriftliche Facharbeit mit Präsentation und Kolloquium Abschluss: Zertifikat der Katholischen Hochschule Freiburg (KH Freiburg), staatlich anerkannte und akkreditierte Hochschule Termine: Fr 19. – So 21.04.2013 Do 02. – So 05.05.2013 Fr 14. – So 16.06.2013 Fr 13. – So 15.09.2013 Mi 09. – So 13.10.2013 Fr 08. – So 10.11.2013 Fr 06. – So 08.12.2013 Fr 17. – So 19.01.2014 Fr 07. – So 09.02.2014 Do 06. – So 09.03.2014 Fr 04. – So 06.04.2014 Fr 16. – So 18.05.2014 Fr 27. – So 29.06.2014 Fr 18. – So 20.07.2014 Detaillierte Informationen mit der Möglichkeit der Anmeldung erhalten Sie auf unserer Homepage www.kh-freiburg.de/Weiterbildung, unter 0761-200-1451 oder iaf@kh-freiburg.de. Wir freuen uns auf Sie.

Zertifikatskurs / Weiterbildung in Freiburg an der Katholischen Hochschule Beratung – Assistenz – Pädagogik der Unterstützten Kommunikation (BAP UK) zum Fachpädagogen / zur Fachpädagogin für ...

Nach oben