Vorsymbolische Kommunikation
Ein großer Teil der Menschen mit UK-Bedarf verfügt (noch) nicht über ein Verständnis dafür, wie über Gebärden, Symbole oder Lautsprache kommuniziert werden kann. Körperorientierte und dialogorientierte Ansätze und Methoden, Objekte und technische Hilfen verhelfen ihnen sowohl zu mehr Sicherheit und zum besseren Verstehen als auch zu mehr Aktivierung und Mitbestimmung. Erste Zeichen bahnen den Weg zum Einsatz symbolischer Kommunikation.
Regen auslösen - Spielzeughochdruckreiniger? – Petra Ketterer (vom 20.10.2009, 2 Antworten, 5633 Besuche)
Hallo! Zu unserem momentanen Thema "Wetter" würde ich meine Schüler gerne Regen über einen Taster und PowerLink/ oder Batterieunterbrecher auslösen lassen. Ich habe in einer Broschüre von PRD von ...
Buch "Alle machen mit!" von Prentke Romich – Heiko Renner (vom 20.12.2008, 1 Antworten, 4951 Besuche)
Hat schon jemand das Buch von Prentke Romich "Alle machen mit!" in der Hand gehabt? Ist das brauchbar, die Kurzbeschreibung macht auf jeden Fall neugierig?
Erste Zeichen in der UK bei Kindern mit schweren Behinderungen – Irene Leber (vom 19.11.2008, 4633 Besuche)
Oft erfordert der Weg zum ersten Zeichen viel Geduld. Der Vortrag befasst sich mit den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Kommunikationsformen als erste Zeichen. Der Artikel dazu steht in ...