Grundlagen der Unterstützen Kommunikation
Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. In der UK werden lautsprachergänzend oder ersetzend Kommunikationsformen von Menschen eingesetzt, die nicht, kaum oder nicht in jeder Situation über Lautsprache verfügen. Dazu gehören körpereigene Kommunikationsformen, grafische Symbole und technische Hilfen. Besonderen Wert wird auch auf die Bewusstmachung des Menschenbildes und die Gestaltung der kommunikativen Situation gelegt. Eine Methode der Unterstützten Kommunikation ist die Gestützte Kommunikation ( Facilitated Communication), die Personen hilft, u.a. das Zeigen zu lernen. Weitere Informationen hierzu unter www.fc-netz.de. Unterstützte Kommunikation ist ebenso ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit Unterstützter Kommunikation befasst. In Deutschland und Nordamerika schwerpunktmäßig der Sonderpädagogik zugeordnet, in den Niederlanden und Großbritannien eher der Linguistik und in den skandinavischen Ländern der Psychologie und Erziehungswissenschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.
Facharbeit – A. h. (vom 26.11.2015, 1 Antworten, 3072 Besuche)
Hallo ich schreibe derzeit meine Facharbeit und bin mehrmals nun schon auf den Satz gestoßen das es bewiesen ist das die UK die sprachliche Förderung nicht einschränkt. Ich finde ...
ISAAC-Referentin – Birgit Dabringhausen (vom 08.12.2011, 2 Antworten, 3075 Besuche)
Hallo ihr Lieben. Hier im CLUKS-forum sind sicherlich auch ISAAC-ReferentInnen zu finden. Ich möchte sehr gerne autorisierte ISAAC-Referentin werden. Ende September 2011 habe ich meinen ersten Teil ...
Bachelorarbeit UK – Carolin Sauter (vom 14.06.2012, 2397 Besuche)
Hallo liebe LeserInnen! Ich studiere Rehabiltationswissenschaften und möchte meine Bachelorarbeit gerne zum Thema Unterstützte Kommunikation schreiben. Der Schwerpunkt soll auf den Auswirkungen ...
Wie gestalte ich eine Talker-Gruppe? – Doris Henning-Schlosser (vom 08.07.2011, 8 Antworten, 4534 Besuche)
Ich würde gerne im nächsten Schuljahr eine Talkergruppe anbieten. Die Schüler haben unterschiedliche komplexe Sprachausgabegeräte (Dynavox und HE), die sie unterschiedlich gut beherrschen, die ...
Asymmetrische Interaktion – Erik Schönemann (vom 18.02.2010, 1 Antworten, 2940 Besuche)
Hallo ich suche nach UK Forschung bezüglich asymmetrische Interaktion zwischen UK Nutzer und ihre Gesprächspartner. Wurde so was schon in Deutschland geforscht?? Bisher habe ich nur Forschung aus dem ...
GuK - welche Wörter werden gebärdet ? – Ernst Stimmer (vom 16.01.2014, 3 Antworten, 3377 Besuche)
Hallo, ich arbeite normalerweise mit DGS für meine gehörlosen Patienten und unterrichte als AG an einer Schule Gebärdensprache. Hierfür schreibe Theaterstücke, die hörende Kinder dann umsetzen. Es ...
Viele Fragen zu Hilfsmittel – Felix Häffner (vom 14.09.2011, 1 Antworten, 3086 Besuche)
Hallo zusammen! Ich bin ganz neu hier in diesem Forum und auch bei den hier behandelten Themen. Ich bin studiere Produkt Design in Stuttgart und bin über meine Mutter, die in ein Schule für Kinder ...
Unterschiede bei DGS-Gebärden – Gudrun Maresch (vom 16.06.2015, 3 Antworten, 3728 Besuche)
Hallo, wüsste gerne, ob jemand einen Überblick hat, wie erheblich die Unterschiede innerhalb der DGS bezüglich einzelner Gebärden sind. Hintergrund meiner Frage: Wir stehen gerade davor, in der ...
sprachlos und blind – Heide Klettner (vom 12.09.2013, 4 Antworten, 3086 Besuche)
In die Beratungsselle für Unterstützte Kommunikation der Diakonie Kork kommen immer wieder Menschen die mehrfachbehindert, ohne verständliche Sprache und schwerst sehbehindert oder fast blind sind. ...
UK als Unterrichtsprinzip – Igor Krstoski (vom 24.11.2010, 3 Antworten, 2908 Besuche)
Hallo Forum, ich bin auf der Suche nach Literatur/Übersicht zum Thema UK als Unterrichtsprinzip. Es gibt vom Land Baden-Württemberg Empfehlungen zur "Bewegungsförderung an der SfK". Gibt es so ...
Schmerzäusserung mittels UK? – Karin Birchler (vom 02.12.2013, 2 Antworten, 2680 Besuche)
Hallo zusammen Kennt sich jemand aus mit UK im Bereich der Schmerzäusserung bei Personen mit Demenz? Gibt es schon existierende Skalen oder sonstige Hilfsmittel dazu? Danke für eure Hilfe und ...
Wissenschaftliche Studien/Untersuchungen zum AnyBook Reader? – Katja Brasch (vom 06.10.2014, 1 Antworten, 3235 Besuche)
AnyBook Reader Gibt es wissenschaftliche Studien über den Einsatz des AnyBook Readers? Im Rahmen einer Hausarbeit möchte ich verschiedene Fragestellungen diskutieren."Können Schüler_innen, mit Hilfe ...
UK und Lebensqualität – Luca Cathrin Seiler (vom 23.04.2015, 1 Antworten, 3566 Besuche)
Hallo, ich bin Studentin an der Fachhochschule in Fulda im Studiengang Soziale Arbeit. Ich scheibe zur Zeit an meiner Bachelorarbeit zu dem Thema "Der Einfluss von Unterstützter Kommunikation auf die ...
Book Creator für TobiiI15 – Lutz Köhler (vom 13.01.2020, 2 Antworten, 1632 Besuche)
Liebe Forumsteilnehmer, meine Tochter H. hat einen TobiiI15 mit Augensteuerung und der Communikator-Software. Auf diesem nutzt sie momentan aber ...
Wie sammeln Sie Ihre Informationen über die UK? – Maria Zuckschwert (vom 10.12.2013, 2292 Besuche)
Wie sammeln Sie Ihre Informationen über die UK? (Websites, Foren, Social Media, Nachrichten) Kennen Sie irgendwelche Links? Ich wäre sehr dankbar, ein paar Antworten zu ...
Nehmen Sie an AAC-Veranstaltungen teil? – Maria Zuckschwert (vom 10.12.2013, 2101 Besuche)
Nehmen Sie an AAC-Veranstaltungen teil? Wenn ja, welche fanden Sie am nützlichsten?
UK Konferenzen – Maria Zuckschwert (vom 19.03.2014, 2372 Besuche)
Welche lokale UK Konferenzen werden Sie in diesem Jahr besuchen?
Boardmaker Tafel als pdf – Martje Bertram (vom 13.08.2013, 3 Antworten, 4623 Besuche)
Liebes Forum, ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, eine mit Boardmaker erstellte Tafel als pdf zu speichern, damit sich die eingefügten Objekte beim erneuten Öffnen auf einem anderen ...
Literaturtipps für Facharbeit über UK – sandra michels (vom 19.11.2011, 3 Antworten, 3670 Besuche)
Hallo Zusammen, ich bin Erzieherin im Anerkennungsjahr und möchte meine Facharbeit unter das Thema Unterstützte Kommunikation im Alltag stellen. Dazu brauche ich Infos und Grundlagen über ...
Elternskepsis gegenüber UK – Stefanie Josefine Katzer (vom 29.12.2014, 3185 Besuche)
Liebe UK-User, liebe Eltern von UK-Usern, liebe Therapeuten, im Rahmen meiner Weiterbildung zum UK-Coach (TM) möchte ich mich mit der Skepsis (bis Abwehr) von Eltern befassen und ihren Bedenken, ...