Frage
Viele Fragen zu Hilfsmittel
eingestellt am: 14.09.2011, 17:57 Uhr
eingestellt von: Felix Häffner
über den Autor:
Beschreibung:
Hallo zusammen!
Ich bin ganz neu hier in diesem Forum und auch bei den hier behandelten Themen. Ich bin studiere Produkt Design in Stuttgart und bin über meine Mutter, die in ein Schule für Kinder mit einer geistig- und körperlichen Behinderung arbeitet, auf mein Diplomthema gekommen, dass ich gerade bearbeite.
Hier meine Themenbeschreibung:
___________________________________________________________
Hilfsmittel für Kinder mit einer geistigen und körperlichen Behinderung
Geistig beeinträchtige Kinder können mit ihrer Umwelt und ihren Mitmenschen nicht wie gesunde Menschen
kommunizieren. Geeignete Hilfsmittel können ihnen jedoch dabei helfen, sich in einer Gruppe oder Gesellschaft zu
integrieren und ihnen das Gefühl der Zugehörigkeit geben. Es gibt Hilfsmittel, die sie im Alltag begleiten und beim
Sprechen unterstützen.
Es ist für die Kinder elementar, am normalen Alltagsleben teilzuhaben und sie sollten an alltägliche Situationen gewöhnt
und herangeführt zu werden. Dazu gehören das alltägliche Kommunizieren oder Arbeiten wie Kochen oder mit dem
Computer zu arbeiten. Einfache technische Tätigkeiten wie z.B. das Einschalten eines CD Spielers können von Kindern
mit Handicap nicht ohne Probleme durchgeführt werden, da ihre motorischen Fähigkeiten dazu oftmals nicht ausreichen.
Mit dem Abspielen von aufgenommenen Sätzen, Erlebnissen oder sonstigen Texten können Kindern mit Kommunikationsproblemen
ihre Bedürfnisse äußern (zur Toilette gehen, essen, spielen usw.), sich in der Gruppe einbringen, indem sie
z. B. vom Wochenende oder den Ferien im Morgenkreis “erzählen” oder in einem Theaterstück mitwirken.
Mit Hilfe entsprechender Produkte können die Lehrenden den Kindern den klassischen Lehrstoff (Deutsch, Mathematik,
Sport, Religion, …) leichter beibringen und sie in Bereichen wie Wahrnehmung, Motorik, Kognition, Sprache, selbständige
Lebensführung oder Sozialverhalten besser fördern.
Vorhandene Produkte sind teuer und wirken sehr technisch und maschinenhaft. Sie sind nicht kindgerecht gestaltet und
auch nicht ansprechend. Aufgrund ihres technischen Aussehens und ihrer nicht einfach zu verstehenden (nicht intuitiven)
Bedienung werden sie seltener eingesetzt als es notwendig wäre.
Das Wichtigste solcher Produkte ist, dass die Kinder sie gerne benutzen, es ihnen Spaß macht mit ihnen zu arbeiten,
zu spielen oder zu kommunizieren. Sie müssen einfach und leicht verständlich sein und für Kinder ansprechend
gestaltet werden.
___________________________________________________________
Im Moment Recherchiere ich nach Produkten zum Thema "unterstützte Kommunikation" und mir kamen sehr viele Fragen auf die ich hier vielleicht ein paar Antworten bekommen kann.
Da es für mich sehr hilfreich ist, von sehr vielen Menschen sehr viele Einsichten, Hinweise, Tipps und andere Informationen zu bekommen, habe ich mich hier angemeldet.
Nun zu meinen Fragen:
- Welche Funktionen kann, soll oder muss ein Gerät, dass akustische Inhalte abspielen kann (BigMack oder andere Kommunikationshilfen), erfüllen?
- Ist häufig nur eine Nachricht, die wiedergegeben kann, ausreichend (BigMack) oder sind mehrere Aufnahmen erwünscht?
- Müssen diese gezielt wiedergegeben werden können oder ist eine zufällige Wiedergabe ausreichend/besser?
- Wäre es von Nutzen, wenn solch ein Gerät auch Musik wiedergeben kann (Ersatz für einen MP3 Player)?
- In welchen Bereichen werden BigMacks/Kommunikationshilfen eingesetzt und welche Funktionen werden häufig verwendet?
- Wo reicht die aktuelle Funktion nicht mehr aus?
- Gibt es Bereiche in denen mehr Funktionen gewünscht wären? (welche?)
- Schränkt das Aussehen des Gerätes die Benutzung ein? (zu groß / kann nicht mitgenommen werden / schwierig zu bedienen / kein Spaß beim bedienen)
- Macht es dem Kind Spaß diese Geräte zu benutzen oder werden sie nur benutzt weil es keine Alternative gibt bzw. Bezugspersonen es ihnen "befehlen"?
Das ist natürlich erst der Anfang an Fragen und es kommen bestimmt noch mehr auf.
Ich würde mich sehr über Antworten von euch freuen
Viele Grüße
Felix
19.09.2011, 13:30 Uhr - Viele Fragen zu Hilfsmittel - Jan-Oliver Wülfing
Viele Fragen zu Hilfsmittel
eingestellt am: 19.09.2011, 13:30 Uhr
eingestellt von: j.wuel
Kommentar:
Hallo Felix,
wir von der Initiative für behinderungskompensierende Technologien am Kompetenzzentrum Usability und User Experience Design forschen unter speziellem Fokus auf elektronische Kommunikationshilfen an deren Gebrauchstauglichkeit.
Gerne können wir uns mal telefonisch oder per e-Mail unterhalten. Vielleicht helfen Dir auch schon ein wenig unsere bisherigen Publikationen.
fraunhoferizb.academia.edu/JanOliverWuelfing
usability.fit.fraunhofer.de/ibkt.html
Grüße
Jan
Informationen über den Autor:
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet, wiss. Mitarbeiter