Grundlagen der Unterstützen Kommunikation
Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. In der UK werden lautsprachergänzend oder ersetzend Kommunikationsformen von Menschen eingesetzt, die nicht, kaum oder nicht in jeder Situation über Lautsprache verfügen. Dazu gehören körpereigene Kommunikationsformen, grafische Symbole und technische Hilfen. Besonderen Wert wird auch auf die Bewusstmachung des Menschenbildes und die Gestaltung der kommunikativen Situation gelegt. Eine Methode der Unterstützten Kommunikation ist die Gestützte Kommunikation ( Facilitated Communication), die Personen hilft, u.a. das Zeigen zu lernen. Weitere Informationen hierzu unter www.fc-netz.de. Unterstützte Kommunikation ist ebenso ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit Unterstützter Kommunikation befasst. In Deutschland und Nordamerika schwerpunktmäßig der Sonderpädagogik zugeordnet, in den Niederlanden und Großbritannien eher der Linguistik und in den skandinavischen Ländern der Psychologie und Erziehungswissenschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.
UK-Fortbildungsangebot in Halle (Saale) – (vom 09.01.2014, 926 Besuche)
Erstmalig in Halle (Saale)!!!!! Sprachförderung neu denken: Zum Einsatz von Kern- und Randvokabular in der Unterstützten Kommunikation Dienstag, 18.02.2014, 12.30-18.00 ...
Therapy Box - hat tolle Angebote – Maria Zuckschwert (vom 02.01.2014, 2549 Besuche)
Therapy Box ist ein britisches Unternehmen mit Sitz in London. Sie haben immer tolle Angebote! Halten Sie ein Auge für alle Angebote auf ihre Apps oder Accessories. Die Website ist ...
Aufbaukurs Gebärdenwortschatz für junge Erwachsene – Ina Siemer (vom 19.12.2013, 2416 Besuche)
SCHULUNGSINHALT Der Kurs ermöglicht den Teilnehmern, sich einen altersentsprechenden Gebärdenwortschatz für junge Erwachsene anzueignen. Die Inhalte werden mit entsprechenden Grammatikübungen ...
Gebärdenkurs Einsteiger – Ina Siemer (vom 19.12.2013, 2808 Besuche)
SCHULUNGSINHALT: Der Kurs umfasst die Vermittlung von grundlegenden Gebärdenkenntnissen Bedeutung von Gestik und Mimik in der Kommunikation Wortschatzauswahl (mit welchen Gebärden ...
Rezension zum Buch Einander verstehen lernen – Petra Steinborn (vom 12.12.2013, 3123 Besuche)
Ich habe über das Buch von Angela Hallbauer und Claudio Castañeda: Einander verstehen lernen – Ein Praxisbuch für Menschen mit und ohne Austismus aus dem Holtenauer Verlag (Kiel) 2013 eine Rezension ...
Nehmen Sie an AAC-Veranstaltungen teil? – Maria Zuckschwert (vom 10.12.2013, 2101 Besuche)
Nehmen Sie an AAC-Veranstaltungen teil? Wenn ja, welche fanden Sie am nützlichsten?
Wie sammeln Sie Ihre Informationen über die UK? – Maria Zuckschwert (vom 10.12.2013, 2292 Besuche)
Wie sammeln Sie Ihre Informationen über die UK? (Websites, Foren, Social Media, Nachrichten) Kennen Sie irgendwelche Links? Ich wäre sehr dankbar, ein paar Antworten zu ...
Bachelorarbeit - Fragen zu Gebärdenkonzepten – Franziska Wolf (vom 08.12.2013, 6 Antworten, 3527 Besuche)
Hallo, ich schreibe zurzeit meine Bachelorarbeit und komme grad an einer Stelle nicht weiter: Ich habe grade Unterstüzte Kommunikation im Bezug auf Gebärden unterteilt in LUG und LBG. Zu LUG habe ich ...
Schmerzäusserung mittels UK? – Karin Birchler (vom 02.12.2013, 2 Antworten, 2680 Besuche)
Hallo zusammen Kennt sich jemand aus mit UK im Bereich der Schmerzäusserung bei Personen mit Demenz? Gibt es schon existierende Skalen oder sonstige Hilfsmittel dazu? Danke für eure Hilfe und ...
Studie über Unterstützte Kommunikation – Fikria Aabbaz (vom 03.10.2013, 3531 Besuche)
Hallo ich schickte das mal rum. Vielleichen kennen sie einen der eventuell Lust hätte bei der Studie mit zu machen. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mein Name ist Katharina ...
Einführungskurs Unterstützte Kommunikation, Zertifikatskurs nach ISAAC-GSC-Standard – Irene Leber (vom 24.09.2013, 2671 Besuche)
ReferentInnen: Irene Leber und Robert Stirner Gemeindehaus am Zwinger, Am Zwinger 5 76 227 Karlsruhe-Durlach 15. und 16. November 10 bis 18 Uhr Der Kurs führt die Teilnehmerinnen und ...
sprachlos und blind – Heide Klettner (vom 12.09.2013, 4 Antworten, 3086 Besuche)
In die Beratungsselle für Unterstützte Kommunikation der Diakonie Kork kommen immer wieder Menschen die mehrfachbehindert, ohne verständliche Sprache und schwerst sehbehindert oder fast blind sind. ...
Rechtliche Stellungnahme des Vereins WIESO zur Hilfsmittelversorgung – Andreas Peters MSc. MBA (vom 23.08.2013, 2337 Besuche)
Als Schriftführer des Vereins Wieso möchte ich hier die "Rechtliche Situationen der Kostenerstattung von Kommunikationshilfsmitteln in Österreich aus der Sicht des Vereins „WIESO“ allen zukommen ...
Sonja N hat ALS und muss um ihre Hilfsmittel kämpfen – Andreas Peters MSc. MBA (vom 23.08.2013, 2816 Besuche)
Einen Beitrag, den ich als Schriftführer des Vereins Wieso geschrieben habe. Es geht um die Diskriminierung von sprachbeeinträchtigten Personen in Österreich. Diese Menschen haben derzeitig keinen ...
Examensarbeit über UK anhand des iPads – (vom 19.08.2013, 1246 Besuche)
Hallo liebe User, da ich meine Examensarbeit über das Thema Unterstützte Kommunikation anhand des iPads schreibe, bin ich auf der Suche nach Fallbeispielen. Ich benötige iPad Nutzer, welche mir ...
Boardmaker Tafel als pdf – Martje Bertram (vom 13.08.2013, 3 Antworten, 4623 Besuche)
Liebes Forum, ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, eine mit Boardmaker erstellte Tafel als pdf zu speichern, damit sich die eingefügten Objekte beim erneuten Öffnen auf einem anderen ...
Unterstützte Kommunikation gebrauchte preisgünstiges Gerät – Fikria Aabbaz (vom 30.06.2013, 2357 Besuche)
Hallo Unterstützte Kommunikation gebrauchte preisgünstiges Gerät gesucht. Sei es Smalltalker, oder Powertalker oder mintalker. wer einer ein gebrauchte Talker zu verkaufen hat kann der oder die ...
Fragebogen: Einsatz von Tablet-PCs in der UK – Karin Terfloth (vom 07.05.2013, 2858 Besuche)
Liebe Forums-LeserInnen, Im Rahmen eines praxisbezogenen Forschungsprojektes an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Vor- und Nachteile Tablet-PCs im ...
"Die Kleinen kommen ganz GROSS raus!" – Wilma Simon (vom 27.03.2013, 2377 Besuche)
EILT! Wir haben noch Plätze frei für die 17. Veranstaltung am 13.4.13 von 10 bis 17 Uhr in 46325 Borken. Anmeldungen noch bis Do abend möglich. Nähere Infos unter ...
Situations- und Sprachverständnis – Peter Zürcher (vom 15.02.2013, 2708 Besuche)
Hallo! Ich suche einen Text oder auch ein Arbeitsblatt, wo die Begriffe Situations- und Sprachverständnis erläutert werden. Ich habe vieles durchsucht, doch leider nichts gefunden. Ich möchte ...