Grundlagen der Unterstützen Kommunikation
Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. In der UK werden lautsprachergänzend oder ersetzend Kommunikationsformen von Menschen eingesetzt, die nicht, kaum oder nicht in jeder Situation über Lautsprache verfügen. Dazu gehören körpereigene Kommunikationsformen, grafische Symbole und technische Hilfen. Besonderen Wert wird auch auf die Bewusstmachung des Menschenbildes und die Gestaltung der kommunikativen Situation gelegt. Eine Methode der Unterstützten Kommunikation ist die Gestützte Kommunikation ( Facilitated Communication), die Personen hilft, u.a. das Zeigen zu lernen. Weitere Informationen hierzu unter www.fc-netz.de. Unterstützte Kommunikation ist ebenso ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit Unterstützter Kommunikation befasst. In Deutschland und Nordamerika schwerpunktmäßig der Sonderpädagogik zugeordnet, in den Niederlanden und Großbritannien eher der Linguistik und in den skandinavischen Ländern der Psychologie und Erziehungswissenschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.
Examensarbeit über UK anhand des iPads – (vom 19.08.2013, 1246 Besuche)
Hallo liebe User, da ich meine Examensarbeit über das Thema Unterstützte Kommunikation anhand des iPads schreibe, bin ich auf der Suche nach Fallbeispielen. Ich benötige iPad Nutzer, welche mir ...
Boardmaker Tafel als pdf – Martje Bertram (vom 13.08.2013, 3 Antworten, 5073 Besuche)
Liebes Forum, ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, eine mit Boardmaker erstellte Tafel als pdf zu speichern, damit sich die eingefügten Objekte beim erneuten Öffnen auf einem anderen ...
Unterstützte Kommunikation gebrauchte preisgünstiges Gerät – Fikria Aabbaz (vom 30.06.2013, 2698 Besuche)
Hallo Unterstützte Kommunikation gebrauchte preisgünstiges Gerät gesucht. Sei es Smalltalker, oder Powertalker oder mintalker. wer einer ein gebrauchte Talker zu verkaufen hat kann der oder die ...
Fragebogen: Einsatz von Tablet-PCs in der UK – Karin Terfloth (vom 07.05.2013, 3224 Besuche)
Liebe Forums-LeserInnen, Im Rahmen eines praxisbezogenen Forschungsprojektes an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Vor- und Nachteile Tablet-PCs im ...
"Die Kleinen kommen ganz GROSS raus!" – Wilma Simon (vom 27.03.2013, 2707 Besuche)
EILT! Wir haben noch Plätze frei für die 17. Veranstaltung am 13.4.13 von 10 bis 17 Uhr in 46325 Borken. Anmeldungen noch bis Do abend möglich. Nähere Infos unter ...
Situations- und Sprachverständnis – Peter Zürcher (vom 15.02.2013, 3007 Besuche)
Hallo! Ich suche einen Text oder auch ein Arbeitsblatt, wo die Begriffe Situations- und Sprachverständnis erläutert werden. Ich habe vieles durchsucht, doch leider nichts gefunden. Ich möchte ...
Bachelorarbeit UK – Carolin Sauter (vom 14.06.2012, 2777 Besuche)
Hallo liebe LeserInnen! Ich studiere Rehabiltationswissenschaften und möchte meine Bachelorarbeit gerne zum Thema Unterstützte Kommunikation schreiben. Der Schwerpunkt soll auf den Auswirkungen ...
toller Fleyer "Umgang mit dem Talker" – Romana Malzer (vom 02.05.2012, 3 Antworten, 3742 Besuche)
Wir haben in der ISAAC-Newsgroup einen tollen Fleyer entdeckt, zum Umgang mit dem Talker - SEHR EMPFEHLENSWERT für Therapeuten, Lehrer, Eltern, Betreuungspersonen!!! ...
Auditives Scanning Lidschlagsensor – Adelheid Horneber (vom 28.02.2012, 9 Antworten, 3957 Besuche)
Hallo, hat jemand von Euch Erfahrung mit auditivem Scanning. Wir haben an unserer Schule einen Schüer, der blind ist und den wir mit Lidschlagsensor (da sonst keineerlei von ihm bewußt gesteuerte ...
Lesen mit Lennart – Paul Andres (vom 27.02.2012, 2788 Besuche)
http://www.youtube.com/watch?v=xE7AGPNZaig&sns=em In Youtube ist der neuste Lennart Film da. "Lesen mit Lennart" Dieses mal geht es um das Lesenlernen mit Talker. Die ungeschnittene ...
Literatursuche – (vom 22.12.2011, 3 Antworten, 1630 Besuche)
Hallo, ich suche für meine Zulassungsarbeit das Buch bzw. die CD "Beiträge zur Unterstützten Kommunikation: 4. Kölner Fachtagung". Leider finde ich dieses Buch über keine Datenbank. Kann mir vll ...
ISAAC-Referentin – Birgit Dabringhausen (vom 08.12.2011, 2 Antworten, 3490 Besuche)
Hallo ihr Lieben. Hier im CLUKS-forum sind sicherlich auch ISAAC-ReferentInnen zu finden. Ich möchte sehr gerne autorisierte ISAAC-Referentin werden. Ende September 2011 habe ich meinen ersten Teil ...
Literaturtipps für Facharbeit über UK – sandra michels (vom 19.11.2011, 3 Antworten, 4057 Besuche)
Hallo Zusammen, ich bin Erzieherin im Anerkennungsjahr und möchte meine Facharbeit unter das Thema Unterstützte Kommunikation im Alltag stellen. Dazu brauche ich Infos und Grundlagen über ...
Viele Fragen zu Hilfsmittel – Felix Häffner (vom 14.09.2011, 1 Antworten, 3425 Besuche)
Hallo zusammen! Ich bin ganz neu hier in diesem Forum und auch bei den hier behandelten Themen. Ich bin studiere Produkt Design in Stuttgart und bin über meine Mutter, die in ein Schule für Kinder ...
Wie gestalte ich eine Talker-Gruppe? – Doris Henning-Schlosser (vom 08.07.2011, 8 Antworten, 5127 Besuche)
Ich würde gerne im nächsten Schuljahr eine Talkergruppe anbieten. Die Schüler haben unterschiedliche komplexe Sprachausgabegeräte (Dynavox und HE), die sie unterschiedlich gut beherrschen, die ...
Warum ist darfjäder schwarz? – Paul Andres (vom 07.04.2011, 1 Antworten, 3552 Besuche)
Ich habe endlich mal wieder einen neuen Lennart Film hochgeladen. Er heißt "Warum ist darfjäder schwarz?" http://youtu.be/L_seYR2blGg Wer hat sich die Frage nicht schon mal gestellt?
Gebärdenlexikon in 10 Sprachen im Internet – Cordula Birngruber (vom 19.03.2011, 1 Antworten, 4654 Besuche)
In einem Beitrag in der Sendung "Sehen statt Hören" im BR wurde heute ein Gebärdenlexikon im Internet vorgestellt. Unter www.spreadthesign.com findet man Gebärden in 10 Sprachen, darunter ca. 4000 ...
Design von Kommunikationshilfen aus Nutzersicht – Julius Dr. Deutsch (vom 16.12.2010, 3317 Besuche)
Das National Institute for Health Research in GB hat eine Studie dazu veröffentlicht, was Nutzer über ihre Hilfsitteln zur UK denken und wie diese verbessert werden könnten: This project ...
UK als Unterrichtsprinzip – Igor Krstoski (vom 24.11.2010, 3 Antworten, 3308 Besuche)
Hallo Forum, ich bin auf der Suche nach Literatur/Übersicht zum Thema UK als Unterrichtsprinzip. Es gibt vom Land Baden-Württemberg Empfehlungen zur "Bewegungsförderung an der SfK". Gibt es so ...
UK bei Hörschädigung – Ute Ringwald (vom 20.04.2010, 2618 Besuche)
Ich habe sehr großes Interesse an einem Austausch zu diesem Thema. Wer hat UK- Erfahrungen mit hörgeschädigten/gehörlosen Kindern / Jugendlichen mit zusätzlicher geistiger Behinderung? Welche ...