Körpereigene Kommunikation
sind Kommunikationsformen, die mit Hilfe des Körpers ohne den Einsatz zusätzlicher Hilfsmittel vollzogen werden können. Körpereigene Kommunikationsformen sind z.B.: Lautsprache, Laute, Blickbewegungen, Mimik, Gestik, Gebärden, Fingeralphabet, Körperspannung, Atemrhythmus, Herzrhythmus, Hautfärbung. Sie können prä-intentional und intentional sein.
Fragestrategien bei Partnerscanning mit Ja und Nein – Irene Leber (vom 03.01.2009, 5604 Besuche)
In der Kommunikation mit Menschen, die gut vestehen aber nur die Möglichkeit haben, Ja und Nein zu äußern ist es wichtig, verlässliche Fragewege anzubieten. Aus verschiedenen Tipps von der ...
Weihnachtsgebärden DGS – Irene Leber (vom 08.12.2008, 3214 Besuche)
Wer kann noch Weihnachtsgebärden gebrauchen? Wieder von der Gebärden Foto- CD von Jörg Spiegelhalter! Achtung: der Advent ist SdmH, sonst alle Gebärden aus der DGS!
Gebärden nachschlagen, kopieren, ausdrucken, ... – Kerstin Gerstenberg (vom 06.12.2008, 4071 Besuche)
Beim "Karin Kestner Verlag" gibt es einen "Gebärdenbaukasten" (CD-Rom). Das Nachschlagen von DGS-Gebärden in den "blauen Büchern" hat somit ein Ende. Einfach das gesuchte Wort eingeben und das ...
Gebärden in der Uk – Irene Leber (vom 17.11.2008, 7 Antworten, 4362 Besuche)
pdf-Format des Vortrags Fotos stammen aus: Mit den Händen…Gebärden/Foto-CD © Jörg Spiegelhalter erschienen von Loeper Verlag
Gebärden für die Essenssituation – Gudrun Jacobs (vom 15.10.2008, 3758 Besuche)
Wir haben ein paar DGS-Gebärden für das Essen im Kindergarten ausgesucht.