Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Körpereigene Kommunikation

26.04.2015
12.03.2015

Einsatz von Lautsprachunterstützen Gebärden LUG in der UK – Anja Göttsche (vom 12.03.2015, 3096 Besuche)

Liebe Eltern, Kollegen und UK-Interessierte, ich möchte Euch hiermit auf ein aktuelles Angebot des Pädagogisches Fachdienstes aufmerksam machen: „Einsatz von Lautsprachunterstützen Gebärden LUG in der Unterstützen Kommunikation“ Zielgruppe: Pädagogen, Therapeuten, Mitarbeiter in Wohnheimen / Werkstätten / Altenpflege, Eltern und Angehörige Inhalt: Gebärden stellen für viele nicht sprechende Personen eine geeignete und schnelle Methode dar, sich verständlich zu machen. Darüber hinaus erleichtert die Benutzung von Gebärden das Verständnis von Situationen und Situationsinhalten. Innerhalb der Unterstützen Kommunikation sind zahlreiche Gebärdensysteme entwickelt worden, die in den verschiedenen Einrichtungen zum Einsatz kommen. Innerhalb des Kurses werden Sie ausschließlich Gebärden lernen, die der DGS (Deutschen Gebärdensprache) oder Gebärdensystemen entnommen sind, die sich an die DGS anlehnen. Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der praktischen Erarbeitung von Gebärden. Am Ende der 4 Abende haben Sie verschiedenen Lernmaterialien, Dokumentationsideen und die entsprechende Literatur kennengelernt und verfügen über einen kleinen Gebärden-Grundwortschatz, den Sie im Rahmen verschiedenen Situationen wie Bilderbücherlesen, Spielsituationen oder Liedern erprobt haben. Termine: Montags, den 27.04.15; 04.05.15; 11.05.15; 18.05.15 Ort: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen, Bezirk Bruchsal-Bretten e.V. Seminarraum Im Fuchsloch 5; 76646 Bruchsal Uhrzeit: jeweils 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Kosten: 110,00 Euro incl. Kursunterlagen (Ermäßigung für Schüler und Studenten auf Anfrage) Fortbildungspunkte: Gemäß den Richtlinien der medizinisch-therapeutischen Berufsverbände empfehlen wir die Vergabe von acht Fortbildungspunkten für Therapeuten. Anmeldung: Über anhängende Ausschreibung

Liebe Eltern, Kollegen und UK-Interessierte, ich möchte Euch hiermit auf ein aktuelles Angebot des Pädagogisches Fachdienstes aufmerksam machen: „Einsatz von Lautsprachunterstützen Gebärden LUG ...

15.01.2016
22.01.2015

Formen von Unterstützter Kommunikation: Körpereigen Kommunikation und sprachuntersützende Gebärden; Bilder und Symbole – Eva Klein (vom 22.01.2015, 3884 Besuche)

Die Fortbildung findet im Rahmen der Reihe "UK für Kinder" statt. Sie kann einzeln gebucht werden.

Die Fortbildung findet im Rahmen der Reihe "UK für Kinder" statt. Sie kann einzeln gebucht werden.

17.02.2015
21.01.2015

Lautsprachunterstützte Gebärden – Birgit Dabringhausen (vom 21.01.2015, 3070 Besuche)

Ein bisschen Werbung für das Lernen von Gebärden (LUG): Mitte Februar beginnt ein neuer Kurs "Lautsprachunterstützende Gebärden" an der VHS in Fulda, Kanzlerpalais, Kursraum 110, den ich in diesem Rahmen zum vierten Mal anbiete. Wer von euch hat Lust und Zeit, teilzunehmen? Bisher hatten wir in jedem Kurs sehr viel Spaß, immer viel zu Lachen und das Aneignen von Basiswissen dieser wunderbaren Sprache kam dabei auch nicht zu kurz. Nähere Infos findet ihr hier: https://www.vhsfulda.de/kurse/webbasys/index.php?kathaupt=12&knr=BC40490K

Ein bisschen Werbung für das Lernen von Gebärden (LUG): Mitte Februar beginnt ein neuer Kurs "Lautsprachunterstützende Gebärden" an der VHS in Fulda, Kanzlerpalais, Kursraum 110, den ich in diesem ...

17.12.2014

Probleme mit Metatalk(vom 17.12.2014, 3 Antworten, 2102 Besuche)

Guten Tag zusammen, Wenn ich im Edit Modus einzelne Buttons auswähle, um diese zu bearbeiten, gelingt dies meist problemlos. Jedoch stosse ich immer wieder auf Buttons (bevorzugt die am linken und rechten Rand innerhalb des Feldes) die sich nicht bearbeiten lassen, sprich, ich mache den Doppelklick und es passiert nichts. Gibt es einfach Felder, die sich nicht bearbeiten lassen? Was jedoch sehr unlogisch wäre, oder gibt es eine Möglichkeit Felder zu sperren und ich kann diese Einschränkung nicht entsperren? Vielen Dank für "entsperrende" Tipps. Freundliche Grüss Ursula Feller

Guten Tag zusammen, Wenn ich im Edit Modus einzelne Buttons auswähle, um diese zu bearbeiten, gelingt dies meist problemlos. Jedoch stosse ich immer wieder auf Buttons (bevorzugt die am linken und ...

07.04.2014

"Jahresuhr" von Rolf Zuckowski mit Gebärden – Birgit Dabringhausen (vom 07.04.2014, 3672 Besuche)

"Jahresuhr steht niemals still" .. und meine Lust am Gebärden auch nicht :-). Zeitlos und das ganze Jahr über aktuell ist das bekannte Lied von Rolf Zuckowski, das ich gerade mit Gebärden ausgestattet habe. Viel Spaß damit und schöne Ostern wünscht euch Birgit

"Jahresuhr steht niemals still" .. und meine Lust am Gebärden auch nicht :-). Zeitlos und das ganze Jahr über aktuell ist das bekannte Lied von Rolf Zuckowski, das ich gerade mit Gebärden ...

18.02.2014
19.01.2014

VHS-Kurs Lautsprachunterstützendes Gebärden – Birgit Dabringhausen (vom 19.01.2014, 3122 Besuche)

Ab 18.02.2014 biete ich jeden Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr im Kanzlerpalais Fulda, Raum 110 wieder einen Grundgebärdenkurs LautsprachUnterstützende Gebärden (LUG) bei der VHS der Stadt Fulda an. Wer hat Lust und Zeit teilzunehmen? Unter diesem Link könnt ihr euch anmelden: https://www.vhsfulda.de/kurse/webbasys/index.php?kathaupt=1&kathauptname=Kursbereiche&katid=209&katvaterid=41&katname=Deutsche+Gebaerdensprache

Ab 18.02.2014 biete ich jeden Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr im Kanzlerpalais Fulda, Raum 110 wieder einen Grundgebärdenkurs LautsprachUnterstützende Gebärden (LUG) bei der VHS der Stadt Fulda ...

14.01.2014

Fingeralphabet – Karin Birchler (vom 14.01.2014, 2 Antworten, 3362 Besuche)

Hallo zusammen Kennt jemand von euch ein Fingeralphabet, welches sich für entwicklungsbeeinträchtigte Menschen bewährt hat? Herzlichen Dank und liebe Grüsse Karin

Hallo zusammen Kennt jemand von euch ein Fingeralphabet, welches sich für entwicklungsbeeinträchtigte Menschen bewährt hat? Herzlichen Dank und liebe Grüsse Karin

13.01.2014
07.01.2014

Kursangebot: „Einsatz von Lautsprachunterstützten Gebärden LUG in der Unterstützen Kommunikation“ – Anja Göttsche (vom 15.10.2013, 1 Antworten, 3330 Besuche)

Liebe Eltern, Kollegen und UK-Interessierte, ich möchte Sie hiermit auf ein aktuelles Angebot des Pädagogisches Fachdienstes aufmerksam machen: "Lautsprachunterstützte Gebärden LUG in der Unterstützten Kommunikation" Zielgruppe: Pädagogen, Therapeuten, Mitarbeiter in Wohnheimen / Werkstätten / Altenpflege, Eltern und Angehörige Inhalt: Gebärden stellen für viele nicht sprechende Personen eine geeignete und schnelle Methode dar, sich verständlich zu machen. Darüber hinaus erleichtert die Benutzung von Gebärden das Verständnis von Situationen und Situationsinhalten. Innerhalb der Unterstützen Kommunikation sind zahlreiche Gebärdensysteme entwickelt worden, die in den verschiedenen Einrichtungen zum Einsatz kommen. Innerhalb des Kurses werden Sie ausschließlich Gebärden lernen, die der DGS (Deutschen Gebärdensprache) oder Gebärdensystemen entnommen sind, die sich an die DGS anlehnen. Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der praktischen Erarbeitung von Gebärden. Am Ende der 4 Abende haben Sie verschiedenen Lernmaterialien, Dokumentationsideen und die entsprechende Literatur kennengelernt und verfügen über einen kleinen Gebärden-Grundwortschatz, den Sie im Rahmen verschiedenen Situationen wie Bilderbücherlesen, Spielsituationen oder Liedern erprobt haben. Termine: Montag, den 13.01.2014; 20.01.2014; 27.01.2014; 03.02.2014 Ort: Reha-Südwest gGmbH - Kinderhaus Merlin, Bewegungsraum, Im Fuchsloch 3, 76646 Bruchsal Termine: Dienstag, den 04.02.14; 11.02.14; 18.02.14; 25.02.14 Ort: INCAP GmbH, Cafeteria, Bauschlotter Str. 62, 75177 Pforzheim Termine: Montag, den 17.03.14; 24.03.14; 31.03.14; 07.04.14 Ort: Logopädische Praxis Britta Raatschen, Jörg-Schwarzerd Straße 8, 75015 Bretten Weitere Termine: Nach individueller Absprache Ort: Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, wenn Sie einen Kurs in Ihrer Einrichtung anbieten möchten. Uhrzeit: jeweils 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Kosten: 100,00 Euro incl. Kursunterlagen (Ermäßigung auf Anfrage) Fortbildungspunkte: Gemäß den Richtlinien der medizinisch-therapeutischen Berufsverbände empfehlen wir die Vergabe von acht Fortbildungspunkten für Therapeuten. Anmeldung: Bitte über anhängendes Formular

Liebe Eltern, Kollegen und UK-Interessierte, ich möchte Sie hiermit auf ein aktuelles Angebot des Pädagogisches Fachdienstes aufmerksam machen: "Lautsprachunterstützte Gebärden LUG in der ...

29.11.2013

Schneeflöckchen, Weißröckchen mit Gebärden – Birgit Dabringhausen (vom 29.11.2013, 3912 Besuche)

Eines meiner Lieblings-Winter/Weihnachtslieder habe ich gerade mit Gebärden bestückt ... Wenn ich es hier einstelle, können wir es vielleicht mal gemeinsam gebärden und singen. Ich wünsche euch eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. LG

Eines meiner Lieblings-Winter/Weihnachtslieder habe ich gerade mit Gebärden bestückt ... Wenn ich es hier einstelle, können wir es vielleicht mal gemeinsam gebärden und singen. Ich wünsche euch eine ...

29.11.2013

Film oder Dokumentation zum Thema Gebärden – Birgit Dabringhausen (vom 17.11.2013, 5 Antworten, 3642 Besuche)

Hallo Ihr Lieben. Kennt jemand von euch einen guten Film oder eine Dokumentation (gerne auch Youtube), den/die ich auf einer Fortbildung zum Thema Gebärden und Lautspracherwerb zeigen kann? Über eure Tipps wäre ich sehr dankbar.

Hallo Ihr Lieben. Kennt jemand von euch einen guten Film oder eine Dokumentation (gerne auch Youtube), den/die ich auf einer Fortbildung zum Thema Gebärden und Lautspracherwerb zeigen kann? Über eure ...

17.11.2013

Gebärden - Kernvokabular – Birgit Dabringhausen (vom 17.11.2013, 4966 Besuche)

Ich hab`mal wieder was zu meinem Lieblingsthema Gebärden zusammengestellt ... eine kleine Kernvokabularauswahl. Die Tafel ist zwar noch längst nicht vollständig, aber einige wichtige Gebärden sind vorhanden, die man in vielen verschiedenen Situationen gebrauchen kann. Viel Spaß damit.

Ich hab`mal wieder was zu meinem Lieblingsthema Gebärden zusammengestellt ... eine kleine Kernvokabularauswahl. Die Tafel ist zwar noch längst nicht vollständig, aber einige wichtige Gebärden sind ...

14.11.2013

Applaus- Applaus in Gebärden – Irene Leber (vom 12.11.2013, 1 Antworten, 3645 Besuche)

Nicht nur für die liebe Birgit "Applaus Applaus" von Sportfreunde Stiller in DGS-Gebärden. Viele Grüße von Irene

Nicht nur für die liebe Birgit "Applaus Applaus" von Sportfreunde Stiller in DGS-Gebärden. Viele Grüße von Irene

30.06.2013

Schöne DGS-Gebärdenzusammenstellung – Sabina Lange (vom 30.06.2013, 3297 Besuche)

Auf Initiative zweier gehörloser Familien und in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Gehörlosenverband sind zwei Broschüren entstanden, in denen wichtige DGS-Gebärden für den Kontakt in der Nachbarschaft bzw. für Kindergarten und Schule enthalten sind. Im Fall der Zusammenstellung für Kiga und Schule sind die Gebärden als Fotos, im Fall "Nachbarschaft" überwiegend als Zeichnungen dargestellt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich die Gebärden als Filme auf der Homepage anzusehen (sofern man die Broschüre gekauft hat). Zusätzlich gibt es Tipps für den Umgang mit gehörlosen Menschen und Hinweise zur DGS-Grammatik. Die Broschüren kosten 4€ (Nachbarschaft) bzw. 6€ (Kiga und Schule). Ich finde die Zusammenstellung sehr gelungen und sie bietet ein gutes Basisvokabular für Eltern, Kiga- und Klassenteams, auch wenn Kernvokabular nicht umfassend dabei ist. Auch für inklusive Klassen mit gebärdenden SchülerInnen eine gute Idee. Nähere Informationen und Bestellung auf www.progs-ev.de

Auf Initiative zweier gehörloser Familien und in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Gehörlosenverband sind zwei Broschüren entstanden, in denen wichtige DGS-Gebärden für den Kontakt in der ...

30.01.2013

Pfeilbeschreibung bei Gebärdenbildern – Kerstin Arnold (vom 28.01.2013, 2 Antworten, 3649 Besuche)

Hallo! In unserem Schulkindergarten haben wir einen Grundwortschatz erarbeitet, in welchem wir die Gebärden des Kestner Gebärdenbaukastens verwenden. Gerne möchten wir auch eine Beschreibung der Pfeilformen für die Kollegen übersichtlich darstellen. Leider finde ich im Gebärdenbaukasten keine Beschreibung der Pfeile. So wäre meine Frage, ob jemand einen Rat für uns hat, damit wir uns das Scannen/ Ausschneiden evtl. ersparen könnten. Viele Grüße Kerstin

Hallo! In unserem Schulkindergarten haben wir einen Grundwortschatz erarbeitet, in welchem wir die Gebärden des Kestner Gebärdenbaukastens verwenden. Gerne möchten wir auch eine Beschreibung der ...

29.01.2013

Pfeile für Gebärden darstellen(vom 29.01.2013, 2778 Besuche)

Guten Tag, Da ich nicht direkt auf die Frage nach einer einfachen Darstellungsweise für die Pfeile für das Ausführen von Gebärden antworten konnte, mache ich dies hier in Form eines "Tipps": Ich würde dies im BoardMaker-Programm machen. Hier können auch die entsprechenden Gebärden zur Illustration einfach importiert werden und das Ganze ist vom Layout her sehr einfach zu bedienen. Freundliche Grüsse Ursula Feller

Guten Tag, Da ich nicht direkt auf die Frage nach einer einfachen Darstellungsweise für die Pfeile für das Ausführen von Gebärden antworten konnte, mache ich dies hier in Form eines "Tipps": Ich ...

14.12.2012

Ergänzungs-Sets zu "Meine Gebärdenschule" – Hildegard Bunge (vom 14.12.2012, 3442 Besuche)

Es gibt jetzt 75 neue Gebärdenkarten für „Meine Gebärdenschule“. Der Verlag von Loeper hat die Karten online gestellt. Durch die Option „Sets – verwalten“ können die Karten kostenlos in die vorhandene CD Integriert werden. Sie finden die Sets im Downloadbereich auf der Website unter http://www.meine-gebaerdenschule.de/download.shtml In diesem Zusammenhang möchte ich auf die Möglichkeit hinweisen, dass mit der Option „Sets verwalten“ auch Karten, die Sie selbst erstellt haben, mit anderen CD - Besitzern ausgetauscht werden können. Viele Grüße Hildegard Bunge Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest

Es gibt jetzt 75 neue Gebärdenkarten für „Meine Gebärdenschule“. Der Verlag von Loeper hat die Karten online gestellt. Durch die Option „Sets – verwalten“ können die Karten kostenlos in die ...

12.12.2012

Adventsgedicht mit Gebärden – Birgit Dabringhausen (vom 08.12.2012, 2 Antworten, 3511 Besuche)

Passend zur Vorweihnachtszeit habe ich gerade ein altbekanntes Adventsgedicht mit Gebärden ausgestattet. Ich wünsche allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.

Passend zur Vorweihnachtszeit habe ich gerade ein altbekanntes Adventsgedicht mit Gebärden ausgestattet. Ich wünsche allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.

21.08.2012

Kindernachrichten in Gebärdensprache – Sabina Lange (vom 21.08.2012, 2479 Besuche)

Neuerdings gibt es als Angebot des NDR im Internet wöchtlich eine Nachrichtensendung für Kinder in Gebärdensprache. Ursprünglich ist es eine Radiosendung, die nun parallel in Gebärdensprache übersetzt wird und als Video gezeigt wird. Nähere Informationen gibt es unter http://www.ndr.de/info/programm/kinder/kindernachrichten/gebaerdennachrichten101.html Die jeweils aktuellen Nachrichten findet ihr unter http://www.ndr.de/info/programm/kinder/kindernachrichten Dort gibt es auch Archiv mit den Sendungen der letzten Wochen. Grüße Sabina Lange

Neuerdings gibt es als Angebot des NDR im Internet wöchtlich eine Nachrichtensendung für Kinder in Gebärdensprache. Ursprünglich ist es eine Radiosendung, die nun parallel in Gebärdensprache ...

23.07.2012

Einführung von Gebärden für eine Bewohnerin einer Wohnstätte – Birgit Dabringhausen (vom 14.07.2012, 2 Antworten, 3924 Besuche)

Gebärdenringbuch Ich stelle hier ein paar Beispielseiten eines DIN A5-Ordners zur Verfügung, um aufzuzeigen, wie der Beginn des Einsatzes von Gebärden in einer Wohnstätte gefördert und gut dokumentiert werden kann. Ich habe für eine nicht sprechende Frau und die Betreuer ihrer Wohngruppe ein Ringbuch mit den Gebärden ausgestattet, die von der jungen Frau bereits genutzt werden und die in naher Zukunft eingeführt werden sollen. Das Ringbuch ist so aufgebaut, dass es jederzeit erweitert werden kann. Die Anordnung des Kernvokabulars im DIN A5-Ordner entspricht in etwa der Anordnung auf der Kommunikationstafel mit Symbolen (Boenisch/Sachse), die ebenfalls in der Wohnstätte vorhanden ist. Die Innenseiten des Ordners sind mit einem Register versehen und teilen sich nach Themen wie folgt auf: Floskeln, Essen und Trinken, Freizeit, Feste, Körperpflege, Rund ums Haus. Die Leerstellen werden nach und nach mit Gebärdenfotos gefüllt. Ein Schwerpunkt wird die Ausweitung des Kern- und Randvokabulars sein. Das bedeutet, dass die Anzahl der Gebärden und damit auch die zur Verfügung stehenden Themen in Absprache mit verschiedenen Bezugspersonen nach und nach erweitert und an die individuellen Bedürfnisse, Interessen und Fertigkeiten der Nutzerin angepasst werden. Alle Gebärden sind entnommen aus: Leber/Spiegelhalter Gebärden Foto-CD , Maisch/Wisch Gebärdenlexikon Viel Spaß und Erfolg damit wünscht Birgit Dabringhausen

Gebärdenringbuch Ich stelle hier ein paar Beispielseiten eines DIN A5-Ordners zur Verfügung, um aufzuzeigen, wie der Beginn des Einsatzes von Gebärden in einer Wohnstätte gefördert und gut ...

27.04.2012

Grundgebärden für die Schule – Heidi Langenberg (vom 02.05.2011, 17 Antworten, 7164 Besuche)

Hallo, in meiner Schule wollen wir nun anfangen einheitlich die Gebärden der DGS zu nutzen, bis jetzt hat sich jeder Kollege, der es brauchte was gesucht, was ihm sinnvoll erschien. Hierzu wollen wir ein Wörterbuch mit den Grundgebärden, vor allem für den Schulalltag, erstellen, das dann allen Kollegen zugänglich ist. Hat jemand von euch so etwas an seiner Schule, wie habt ihr die Wörter ausgewählt bzw. wie seid ihr ansonsten vorgegangen? Vielen Dank schon einmal! Heidi82

Hallo, in meiner Schule wollen wir nun anfangen einheitlich die Gebärden der DGS zu nutzen, bis jetzt hat sich jeder Kollege, der es brauchte was gesucht, was ihm sinnvoll erschien. Hierzu wollen ...

Nach oben