Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Körpereigene Kommunikation

17.04.2012

Hier kommt die Maus mit Gebärdensprache – Sabina Lange (vom 17.04.2012, 2760 Besuche)

Wie in den letzten "MausNachrichten" vom WDR angekündigt, gibt es seit dieser Woche die Sendung mit der Maus auch in Gebärdensprache, vermutlich jeweils die aktuelle Sendung der Woche (so ist es jedenfalls bei den Gesamtfolgen, Einzelfilme gibt es auch als Podcast, aber bisher ohne Gebãrdensprache). Hier ist der Link zur Folge vom 15.4., ansonst auch in der ARD-Mediathek unter dem Stichwort "Sendung mit der Maus" zu finden... www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=10138324 Viel Spaß damit! Ein Maus-Fan

Wie in den letzten "MausNachrichten" vom WDR angekündigt, gibt es seit dieser Woche die Sendung mit der Maus auch in Gebärdensprache, vermutlich jeweils die aktuelle Sendung der Woche (so ist es ...

21.03.2012

Gebärdenauswahl – Friederike Oberbüscher (vom 21.03.2012, 2496 Besuche)

Hallo zusammen, nachdem ich selbst auf meine Anfrage zum Thema "Literaturtipps für die Gebärdenauswahl an der Schule für geistige Entwicklung" leider keine Tipps bekommen habe, hier nun meine "Jagdergebnisse" nach meiner eigenen Recherche im Anhang. Dank an die Autoren der Artikel/Bücher/Websiten. Grüße Friederike

Hallo zusammen, nachdem ich selbst auf meine Anfrage zum Thema "Literaturtipps für die Gebärdenauswahl an der Schule für geistige Entwicklung" leider keine Tipps bekommen habe, hier nun meine ...

07.03.2012

Meine Gebärdenschule – Sabina Lange (vom 06.03.2012, 1 Antworten, 2714 Besuche)

Liebe VielwisserInnen im CLUKS, ich habe gerade ein Problem mit der Software "Meine Gebärdenschule", das vielleicht schon jemand von euch gelöst hat: Wir haben die Software für alle Klassen angeschafft und möchten nun natürlich auch Gebärdensets austauschen. Ich habe in dem Grundwortschatz die Zeichnungen durch METACOM-Symbole ersetzt. Die veränderten Karten (Gebärde, Symbol, Wort) kann ich auch prima als Set speichern, wenn ich sie aber woanders einfügen möchte, werden die "alten" Karten nicht ersetzt, sondern sind zusätzlich vorhanden. Hat jemand einen Tipp, wie ich die am Anfang vorhandenen Karten mit den Zeichnungen im Block löschen kann? Wäre ja blöd, das für jede Karte einzeln tun zu müssen... Sabina Lange

Liebe VielwisserInnen im CLUKS, ich habe gerade ein Problem mit der Software "Meine Gebärdenschule", das vielleicht schon jemand von euch gelöst hat: Wir haben die Software für alle Klassen ...

08.02.2012

Gebärden für Schüler mit Geistiger Behinderung – Friederike Oberbüscher (vom 08.02.2012, 3019 Besuche)

Hallo Zusammen, nachdem wir den Arbeitskreis UK erneut gegründet haben tauchten gleich zu Beginn sehr wichtige Fragen auf: Sehr schnell waren wir uns einig, dass einheitliche Gebärden für die Schule festgelegt werden sollten. ABER: Welches System? DGS? Schau doch meine Hände an? GUK? MAKATON? LBG? Jeder kannte Argumente warum sein "Lieblingssystem" am Beste geeignet sei. Nun meine Frage an Euch: Habt Ihr Literatur, Aufsätze, Links, Argumentatinslisten... über die Vor- und Nachteile der oben genannten Gebärdensysteme für den Einsatz mit Kindern mit Geistiger (und teilw. auch körpericher) Behinderung? Habt Ihr Euch in einem UK Konzept oder UK Curriculum für Eure Schule bereits damit auseinander gesetzt und ein Handout dazu verfasst? Freue mich auf viele Infos und Texte zum Nachlesen! Grüße aus Berlin, Friederike

Hallo Zusammen, nachdem wir den Arbeitskreis UK erneut gegründet haben tauchten gleich zu Beginn sehr wichtige Fragen auf: Sehr schnell waren wir uns einig, dass einheitliche Gebärden für die ...

29.09.2011

Gebärdensystem(vom 28.09.2011, 4 Antworten, 2345 Besuche)

Hallo! Auf der Suche nach einem geeigneten Gebärdensystem schwanke ich zwischen DGS und "Schau doch meine Hände an". Jetzt bin ich auf der Suche nach Tipps, ob es zu diesen Gebärdensystemen Fortbildungsmöglichkeiten, Kurse oder Ansprechpartner gibt. Wenn jemand einen Rat hat, wäre ich dankbar! Danke, Kathi

Hallo! Auf der Suche nach einem geeigneten Gebärdensystem schwanke ich zwischen DGS und "Schau doch meine Hände an". Jetzt bin ich auf der Suche nach Tipps, ob es zu diesen Gebärdensystemen ...

04.02.2011

Gebärdensysteme – Josephine Born (vom 24.01.2011, 2 Antworten, 3758 Besuche)

In Deutschland werden unterschiedliche Gebärdensysteme genutzt. Ich würde gerne über die Vor- und Nachteile der einzelnen Gebärdensysteme in Deutschland schreiben. Als Vergleich suche ich ein Land welches sich für eine Gebärdensprache entschieden hat. Meine Frage ist: Gibt es ein Land (am Besten aus der EU) welches auch im Bereich von Menschen mit Behinderung nur ein Gebärdensystem nutzt? Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße, Josephine Born

In Deutschland werden unterschiedliche Gebärdensysteme genutzt. Ich würde gerne über die Vor- und Nachteile der einzelnen Gebärdensysteme in Deutschland schreiben. Als Vergleich suche ich ein ...

11.12.2010

Gebärden-Bilderwörterbuch – Sabina Lange (vom 11.12.2010, 3377 Besuche)

Gerade habe ich "Hand in Hand die Welt begreifen" (Klett Kinderbuch) geliefert bekommen. Es handelt sich dabei um ein Bilderwörterbuch. Auf jeder Seite gibt es in der Mitte eine ganz nett gestaltete farbige Zeichnung zu einem Thema und drumherum die passenden Gebärden als schwarz-weiße Zeichnungen. Die Gebärden sind DGS, wobei die Auswahl laut Vorwort "allgemein gebräuchlich" sein soll. Zielgruppe sind vermutlich eher gehörlose Kinder bzw. deren Bezugspersonen, aber ich finde das Buch durchaus auch für andere Menschen ansprechend. Die Themen sind eher für SchülerInnen ausgewählt. Das sind die Rubriken: Der Mensch (Körper, Familie, Freundschaft, Pubertät, Starke Jungs und schöne Mädchen, Krank sein) Zu Hause (Kinderzimmer, Küche, Wohnzimmer, Badezimmer, Haus und Garten, Haustiere) Draußen unterwegs (Treffpunkte, Öffentliche Verkehrsmittel, Straßenverkehr, Einkaufen, Essen und Trinken, Spielplatz, Park, Wald, Land) In der Schule (Schulweg, Schule, vor dem Unterricht, Klassenzimmer, im Unterricht, Pause, Freud und Leid) Schulfächer (Unterthemen zu Deutsch, Gebärdensprache, Mathe, Geschichte, Geografie, Werken, Biologie, Fremdsprachen, Musik, Sport, Hauswirtschaft) Freizeit und Hobby (Lesen, Musik, Handy, Computer udn Internet, Fernsehen, Theater, Zoo, Kino, Vergnügungspark) Sport (Radfahren, Streetskating, Fußball, Schwimmen, mehr Sport, Wintersport) Ferien (Autoreisen, Bahnreisen, Flugreisen, in den Bergen, am Meet, Campingurlaub, Fernreisen, nach den Ferien) Kirche und Religion (Christentum, Judentum und Islam, Kirche, gemeinsam trauern, gemeinsam feiern, Hinduismus und Buddhismus) Das Jahr (Jahr und Tag, Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Feste und Feiertage, Silvester und Neujahr) Zukunft (was ich mal werden will, Traumberufe, Wunschträume) Eine Beispielseite habe ich mal eingescannt. Das Buch kostet 19,90 €.

Gerade habe ich "Hand in Hand die Welt begreifen" (Klett Kinderbuch) geliefert bekommen. Es handelt sich dabei um ein Bilderwörterbuch. Auf jeder Seite gibt es in der Mitte eine ganz nett gestaltete ...

30.11.2010

Kestner - online-Sammlung der Abbildungen? – Heide Rosin (vom 29.11.2010, 1 Antworten, 2924 Besuche)

Hallo! Ich bin mit dem "Wörterbuch der DGS" von Kestner zufrieden, was das Lernen vom Video betrifft. Mit den selbsterstellten Fotos bin ich weniger zufrieden - im richtigen Moment stoppen, unscharfe Abbildung, Handform undeutlich, meine Pfeile sind nicht profimäßig, farbiger Hintergrund kostet viel Farbe. Diese Fotos sind als Erinnerung geeigenet, aber weniger zum Erlernen. Also geht´s ans aufwendige Bearbeiten, jeder für sich???!!! Ich habe zu diesem Thema mit Frau Kestner gemailt. Sie plant kein update mit Profi-Fotos und -Pfeilen. Ihr Vorschlag ist, die Bilder online zu sammeln, mit Hinweis auf die DVD. Von ihrer Seite bestehen dann keine urheberrechtlichen Probleme. Was haltet ihr davon, die bearbeiteten Gebärden-Fotos im cluks-Forum zu sammeln? Ich stelle mir eine alphabetische Sammlung vor. Wer findet sich bereit, dafür einen Standard zu erarbeiten - Foto-Hintergrund, Pfeil-Formen-Sammlung, Größe, Dateiformat, ...und sie redaktionell durchzusehen?

Hallo! Ich bin mit dem "Wörterbuch der DGS" von Kestner zufrieden, was das Lernen vom Video betrifft. Mit den selbsterstellten Fotos bin ich weniger zufrieden - im richtigen Moment stoppen, ...

12.11.2010

Übereinstimmung der DGS Gebärden – Kerstin Arnold (vom 08.11.2010, 7 Antworten, 4080 Besuche)

Im April 2010 haben wir uns im Schulkindergarten entschlossen von SdmH und GUK auf DGS umzusteigen. Dies haben wir getan, weil wir gesehen haben wie begeistert unsere Kinder beim Gebärden dabei waren, der Wortschatz relativ schnell wuchs aber manchmal doch sehr individuell war. Auch wollten wir ein einheitliches Gebärdensystem. Es war uns dann auch klar, dass die blauen Bücher ("Gebärdenlexikon") unsere Grundlage sein sollten, dazu haben wir noch die CD "Gebärdenbaukasten" besorgt um die Gebärden auch leichter ausdrucken zu können. Leider haben wir festgestellt, dass die Gebärden aus dem "Gebärdenbaukasten" oft nicht mit den Gebärden des blauen Buches "Grundgebärden" übereinstimmen. Gerade habe ich die Weihnachtsgebärden auf der CD nachgeschaut und festgestellt das Krippe, Advent, Geschenk, Jahr,Engel .... anders gebärdet werden. Bis jetzt habe ich die nicht übereinstimmenten Gebärden mit den DGS Foto Gebärden von Jörg Spiegelhalter ergänzt, manche Zeichnung von der Uni Hamburg geholt oder aus dem Buch gescannt. Für die Arbeit ist das gerade sehr verwirrend und ich bin etwas demotiviert mit den Gebärden aus DGS. Vielleicht kann mir jemand von seinen Erfahrungen berichten. Kerstin Arnold

Im April 2010 haben wir uns im Schulkindergarten entschlossen von SdmH und GUK auf DGS umzusteigen. Dies haben wir getan, weil wir gesehen haben wie begeistert unsere Kinder beim Gebärden dabei ...

16.04.2010

DGS-App für den iPod und das iPhone – Sabina Lange (vom 16.04.2010, 3193 Besuche)

Der Karin Kestner Verlag hat nun das angekündigte App "Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache" für den iPod bzw. das iPhone herausgebracht. Es ist inhaltlich mit der gleichnamigen CDrom identisch. Es gibt ein alphabetisches Verzeichnis und eine Suchfunktion. Die gesuchte Gebärde wird als Video gezeigt. Zum Mitnehmen und Nachgucken einfach genial. Zum Ausdrucken oder Herstellen von Materialien natürlich nicht geeignet. Das Grundapp kann man sich kostenlos herunterladen, es enthält dann aber nur 80 Gebärdenvideos. Zusätzlich gibt es dann 9 Gebärdenpakete mit ca. 1500 bis 3500 Gebärdenvideos je Paket, die man einzeln für 9;99 € herunterladen kann. Da die für UK interessanten Wörter sich in mehreren Themen finden, braucht man schon mehr als ein Gebärdenpaket. Trotzdem finde ich bei der Gesamtmenge von 18000 Gebärden den Preis in Ordnung. Die Themen sind: Allgemeines: Alle Gebärden, die nicht einem der anderen Themenpakete zuzuordnen sind, wie: Allg. Adjektive / Eigenschaftswörter Allg. Adverbien / Umstandswörter, Allg. Interrogativpronomen / Fragewörter, Allg. Konjunktionen / Bindewörter, Allg. Modalverben, Hilfsverben, Allg. Partikel / Kleinwörter, Allg. Präpositionen / Verhältniswörter, Allg. Pronomen / Fürwörter, Allg. Verben / Tätigkeitswörter, Allg. Substantive / Hauptwörter, Alphabet, Farben Beruf: Gebärden aus den Bereichen: Amt, Behörde, Verwaltung, Arbeitsleben, Berufe, Organisation, Ordnung, Planung, Schrift, Zeichen, Schule, Bildung, Universität, Staat, Politik Freizeit:Gebärden aus den Bereichen: Buch, Druck, Zeitung, Computer, Netzwerke, Telekommunikation, Feiertage, Brauchtum, Film, Fernsehen, Medien, Foto, Video, Freizeit, Veranstaltungen, Hobby, Kunst, Kultur, Literatur, Theater, Märchen, Sagen, Kindergeschichten, Musik, Musikinstrumente, Akustik, Spiele, Sport, Unterhaltungselektronik Gesellschaft: Gebärden aus den Bereichen: Allg. Idiome / Redewendungen, Behinderung, Hilfsmittel, Eigennamen, Familie, Ehe, Partnerschaft, Floskeln, Ausrufe, Gehörlosenkultur, Gesellschaft, Soziales, Gruß, Anrede, Dank, Bitte, Hotel, Restaurant, Jugend, Kinder, Kindergarten, Kirche, Glaube, Ethik, Religion, Kleidung, Mode, Schmuck, Kommunikation, soziale Interaktion, Marken, Psychologie, menschliches Sein (allgemein), menschliches Tun (allgemein), Schimpfwörter, Sozialarbeit, Beratung, Tod, Bestattung, Urlaub, Reise, Gefühle Haushalt: Gebärden aus den Bereichen: Einkaufen, Geschäft, Lebensmittel, Essen, Trinken, Haus, Gebäude, Vermietung, Haushalt, Küche, kochen, backen, essen Wohnung, Einrichtung Medizin:Gebärden aus den Bereichen: Arzt, Krankenhaus, Therapie, Medizin, Körperpflege, Krankheiten, Verletzung, Sexualität, Liebe, Freundschaft, Sucht, Drogen, Schwangerschaft, Baby Technik:Gebärden aus den Bereichen: Auto, Fahrzeuge, Straßenverkehr, Bahn, Flugzeug, Schifffahrt, Rohstoffe, Substanzen, Elemente, Handwerk, Werkzeug, Bau, Materialien, Werkstoffe, Stadt, Infrastruktur, Technik, Maschinen, Industrie Wirtschaft: Gebärden aus den Bereichen: Büro, Schreibwaren, Feuerwehr, Geld, Bank, Finanzen, Militär, Waffen, Krieg, Polizei, Gewalt, Vergehen, Post, Recht, Justiz, Versicherungen, Wirtschaft, Geschäftsleben Wissenschaft: Gebärden aus den Bereichen: Astronomie, Astrologie, Biologie, Deutschland, Erdkunde, Geologie, Geografie, Garten, Land- u. Forstwirtschaft, Geometrie, technisches Zeichnen, Geschichte, Kalender, Körper, Anatomie, Länder, Kontinente, Inseln, Mathematik, rechnen, Mengen, Maße, Einheiten, Natur, Umwelt, Pflanzen, Physik, Raumfahrt, Sprache, Linguistik, Grammatik, Städtenamen international, Tiere, Tierwelt, Uhr, Völker, Sprachen, Wetter, Meteorologie, Wissenschaft allgemein, Zahlen, zählen, Zeitangaben, Chemie siehe: www.kestner.de/n/verlag/produkte/dgswbapp/dgswbapp-inhalt.htm Sabina

Der Karin Kestner Verlag hat nun das angekündigte App "Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache" für den iPod bzw. das iPhone herausgebracht. Es ist inhaltlich mit der gleichnamigen CDrom identisch. ...

08.02.2010

Makaton – Heiner Kreßmann (vom 08.02.2010, 1 Antworten, 2887 Besuche)

Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen mit Makaton? Vielleicht hat ja auch jemand einen guten Literaturtip für mich. Gruß Heiner Kreßmann

Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen mit Makaton? Vielleicht hat ja auch jemand einen guten Literaturtip für mich. Gruß Heiner Kreßmann

23.11.2009

Gebärden Adventskalender – Cordula Birngruber (vom 16.11.2009, 2 Antworten, 3291 Besuche)

Liebe KollegInnen, das ist der Gebärden-Advetskalender für die Schultage im Dezember (in diesem Jahr 17) den wir im Förderzentrum Helfende Hände gemeinnützige GmbH schon das dritte Jahr benutzen. Genaue Anleitung findet sich auf der letzten Seite. Viel Spaß und schonmal eine schöne Weihnachtszeit (ein bisschen früh zugegeben, aber die Zeit brast ja immer...) Cordula Birngruber

Liebe KollegInnen, das ist der Gebärden-Advetskalender für die Schultage im Dezember (in diesem Jahr 17) den wir im Förderzentrum Helfende Hände gemeinnützige GmbH schon das dritte Jahr benutzen. ...

31.05.2009

Taktile Gebärden – Katrin Frank (vom 21.04.2009, 1 Antworten, 4436 Besuche)

Taktile Gebärden werden vor allem bei Menschen, die hör-sehbehindert oder taub-blind (z.B. CHARGE-Syndrom) geboren werden, eingesetzt. Für manche Kinder mit Körperbehinderung kann der Ansatz der taktilen Gebärden ebenfalls sinnvoll sein. Ich setze es auch bei einigen Kindern ein um Kommunikation anzubahnen. Heißt die "taktile Gebärde" hat dann eher noch eine Signalfunktion. Im Internet gibt es einen sehr guten Artikel von Hanne Pitroff über taktiles Gebärden. Er beschreibt u.a. die Durchführung und die Vor-und Nachteile. Zu finden ist er unter: www.taubblindenwerk.de -> Literatur -> Fachaufsätze -> taktiles Gebärden

Taktile Gebärden werden vor allem bei Menschen, die hör-sehbehindert oder taub-blind (z.B. CHARGE-Syndrom) geboren werden, eingesetzt. Für manche Kinder mit Körperbehinderung kann der Ansatz der ...

03.04.2009

Tolle Gebärden-DVD – Sabina Lange (vom 03.04.2009, 1 Antworten, 2743 Besuche)

Ich habe gerade die neue DVD "Das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache" geliefert bekommen und bin total begeistert. 18000 Wörter als Videos mit guter Suchfunktion und der Möglichkeit, die Videos an beliebiger Stelle anzuhalten, sogar noch Pfeile oder Ähnliches ins Bild zu malen und das Bild dann zu exportieren oder zu Gebärdenseiten zu sammeln - das Ganze ist ziemlich unkompliziert. Ich finde es klasse und möchte es hier gerne weiterempfehlen. Es gibt die DVD im Karin Kestner-Verlag (www.kestner.de) und sie kostet als Einzellizenz 100 €.

Ich habe gerade die neue DVD "Das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache" geliefert bekommen und bin total begeistert. 18000 Wörter als Videos mit guter Suchfunktion und der Möglichkeit, die ...

16.02.2009

Gute Gebärdenfotos DGS – Katrina Adam (vom 10.02.2009, 4 Antworten, 3634 Besuche)

Hallo! Ich bin auf der Suche nach guten Gebärdenfotos für DGS, die eventuell neuer sind als die aus den blauen Büchern und nicht so schematisch wie die vom Gebärdenbaukasten. Wir möchten gerne ein Kernvokabular für unsere Schule in Form eines Posters erstellen, so wie die, die es schon vom Ariadne Verlag gibt. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? Vieln Dank für eure Hilfe! Katrina

Hallo! Ich bin auf der Suche nach guten Gebärdenfotos für DGS, die eventuell neuer sind als die aus den blauen Büchern und nicht so schematisch wie die vom Gebärdenbaukasten. Wir möchten gerne ein ...

16.02.2009

Gute Gebärdenfotos – Katrina Adam (vom 16.02.2009, 2853 Besuche)

Da ich leider nicht weiß, wie ich auf Eure Antworten selber antworten kann, möchte ich auf diesem Weg erstmal vielen Dank an Euch sagen, vor allem Irene Leber! Tolles Kernvokabular! Ich bin überhaupt begeistert von diesem Forum und hoffe, ich kann im Laufe der Zeit auch etwas für Euch einstellen. Katrina

Da ich leider nicht weiß, wie ich auf Eure Antworten selber antworten kann, möchte ich auf diesem Weg erstmal vielen Dank an Euch sagen, vor allem Irene Leber! Tolles Kernvokabular! Ich bin ...

10.01.2009

Buchstabenkodierung mit Blickrichtung lernen – Heiko Renner (vom 10.01.2009, 2802 Besuche)

Hier ein Link zu einem Film "Lernen mit Lennart" zum Thema "Buchstabenkodierung mit Blickrichtung lernen". Laut Paul Andres in der ISAAC Mailingliste kann er zur Erklärung eines nichttechnischen Systems für Familienmitglieder, Nachbarn, Lehrer, usw. dienen. Ein toller Film, klasse! http://de.youtube.com/watch?v=dlblMVK6sf0 Gruß Heiko

Hier ein Link zu einem Film "Lernen mit Lennart" zum Thema "Buchstabenkodierung mit Blickrichtung lernen". Laut Paul Andres in der ISAAC Mailingliste kann er zur Erklärung eines nichttechnischen ...

03.01.2009

Fragestrategien bei Partnerscanning mit Ja und Nein – Irene Leber (vom 03.01.2009, 5115 Besuche)

In der Kommunikation mit Menschen, die gut vestehen aber nur die Möglichkeit haben, Ja und Nein zu äußern ist es wichtig, verlässliche Fragewege anzubieten. Aus verschiedenen Tipps von der ISAAC-Mailingliste stammen die Buchstabentafel mit der nach Häufigkeit sortierten Buchstaben. Außerdem gibt es noch Fragestrategien von Bärbel Weid-Goldschmidt und mir. Die Datei Fragenleber enthält 5 Symbole aus: Boardmaker TM is a trademark of Mayer Johnson LLC.: Mayer-Johnson LLC P.O. Box 1579 Solana Beach, CA 92075 Phone: 858-550-0084 METACOM © ANNETTE KITZINGER Bundesstr.26 24988 Oeversee DEUTSCHLAND Telefon: 04630 419

In der Kommunikation mit Menschen, die gut vestehen aber nur die Möglichkeit haben, Ja und Nein zu äußern ist es wichtig, verlässliche Fragewege anzubieten. Aus verschiedenen Tipps von der ...

08.12.2008

Weihnachtsgebärden DGS – Irene Leber (vom 08.12.2008, 2790 Besuche)

Wer kann noch Weihnachtsgebärden gebrauchen? Wieder von der Gebärden Foto- CD von Jörg Spiegelhalter! Achtung: der Advent ist SdmH, sonst alle Gebärden aus der DGS!

Wer kann noch Weihnachtsgebärden gebrauchen? Wieder von der Gebärden Foto- CD von Jörg Spiegelhalter! Achtung: der Advent ist SdmH, sonst alle Gebärden aus der DGS!

06.12.2008

Gebärden nachschlagen, kopieren, ausdrucken, ... – Kerstin Gerstenberg (vom 06.12.2008, 3512 Besuche)

Beim "Karin Kestner Verlag" gibt es einen "Gebärdenbaukasten" (CD-Rom). Das Nachschlagen von DGS-Gebärden in den "blauen Büchern" hat somit ein Ende. Einfach das gesuchte Wort eingeben und das Programm liefert die passende DGS-Gebärde dazu (Zeichnungen). Die CD kostet 39,50 €. Nähere Infos zum Gebärdenbaukasten unter: http://www.kestner.de/n/verlag/produkte/gb/gb-einfuehrung.htm

Beim "Karin Kestner Verlag" gibt es einen "Gebärdenbaukasten" (CD-Rom). Das Nachschlagen von DGS-Gebärden in den "blauen Büchern" hat somit ein Ende. Einfach das gesuchte Wort eingeben und das ...

Nach oben