Frage
Oberflächen für 2-Tastenscanning
eingestellt am: 21.04.2020, 11:56 Uhr
eingestellt von: Irene Leber
über den Autor: Cluks-Redaktionsmitglied, Sonderschullehrerin an der Ludwig Gutmann Schule Karlsbad, Referentin der Gesellschaft für UK
Beschreibung:
Liebe Forumsbenutzer,
ich suche für einen kleinen Jungen, der GTN mit zwei Tasten scannt, eine komplexe Oberfläche, die für Scanning geeignet ist. Wer hat gute Erfahrungen mit einem Talker gemacht, bei dem die Häufigkeit der Felder bei der Anordnung berücksichtigt ist? Welche Oberflächen gibt es überhaupt aktuell auf dem Markt, die für Scanning geeignet sind?
Bleibt alle schön gesund! Viele Grüße von Irene Leber
21.04.2020, 12:30 Uhr - Zu: Oberflächen für 2-Tastenscanning - Wolfgang Schaible
Zu: Oberflächen für 2-Tastenscanning
eingestellt am: 21.04.2020, 12:30 Uhr
eingestellt von: woschaible
Kommentar:
Hallo Irene,
spannende Frage!
Eine vorgefertigte Reihenfoleg nach "Wichtigkeit" der Aussagen oder Rubriken halte ich für schwierig bzw. gar icht für sooo sinnvoll, ist dies doch immer sehr individuell. Ich würde ein geeignetes Vokabular nehmen und die Felder entsprechend der Wichtigkeit sortieren. Toll wäre natürlich eine Oberfläche, die das automatisiert, so wie das bei manchen Wortvorhersagen schon funktioniert.
Vielleicht ist das ja schon das richtige Stichwort (Wortvorhersage) und es macht Sinn, ein Vokabular zu wählen, welches eine Wortvorhersage verwendet, die dies leistet, und bei der die Wortvorhersage vielleicht dann auch gleich als erstes gescannt wird. Z.B. wie bei Snap Core im Tastaturmodus.
Wird ein sehr komplexes Vokabular benötigt, das mit Scanning bedient werden soll, "schreit" das nach meiner Einschätzung nach etwas Anlautgestütztem wie LiterAACy oder Snap Core first, reiner Schriftsprache, oder ein nach einem kodierten System wie Quasslekiste oder Wortstrategie, wenn der Nutzer/die Nutzerin das erlernen kann. Hier sind die notwendigen Klicks einfach am geringsten. Bei den Erstgenannten könnte man die Anlaute relativ leicht nach Häufigkeit verschieben.
Alternativ könnte vielleicht auch ein nach Kommunikationsabsichten sortiertes Vokabular wie Flip maxi oder ZAK in Frage kommen.
Liebe Grüße, bleib ebenfalls gesund! <3
Informationen über den Autor:
Mitglied der CLUKS-Redaktion, Technischer Lehrer am "Medienberatungszentrum für Kinder und Jugendliche mit körperlichen Beeinträchtigungen" an der August-Hermann-Werner-Schule in Markgröningen.