Software im Bereich UK
Einfach zu bedienende Spielsoftware kann Kindern erste Erfahrungen mit Ursache-Wirkungszusammenhängen ermöglichen. Dies kann ihnen dazu verhelfen, Ursache-Wirkungszusammenhänge auch in der Kommunikation besser zu verstehen. Einfache Programme können auch gut diagnostisch eingesetzt werden: so zeigt sich manchmal erst vor einem Bildschirm, dass ein Kind bereits ein Bildverständnis hat. Komplexere Software kann ermöglichen, sich über grafische Symbole, Schrift, Sprachausgabe verständlich zu machen, mit den vorhandenen Kommunikationshilfen PCs anzusteuern oder um Kommunikationshilfen oder -hilfsmittel einzurichten.
Boardmakerbildersammlung von PC zu PC übertragen – Petra Sperl (vom 09.02.2011, 1 Antworten, 3528 Besuche)
Liebe Forumsbesucher, ich möchte gerne meine komplette Bildersammlung, die ich inzwischen auf meinem Rechner "A" im Boardmakerprogramm angelegt habe, auf einen weiteren Rechner "B" übertragen, auf ...
Fotos in Boardmaker – Sabina Lange (vom 29.11.2010, 2 Antworten, 3208 Besuche)
Ich importiere öfter mal Fotos in Boardmaker. Dabei ist manchmal die Bildqualität prima, manchmal sind die Fotos auch sehr pixelig, obwohl das Original eine gute Qualität hatte. Für mich ergibt sich ...
Zeit erlernen bei Sehbeeinträchtigung – Peter Zürcher (vom 08.11.2010, 9 Antworten, 4849 Besuche)
Liebe Leute Für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung gibt es ja den TimeTimer, der Zeit sichtbar macht. ("Nur noch soviel rot bis zur Pause!") Bin nun auf der Suche nach etwas Vergleichbarem ...
Boardmaker – Steffen Paul (vom 04.02.2009, 7 Antworten, 4715 Besuche)
Im Boardmaker (BM) lassen sich in die "Eigene Kategorien" Bilder hinzufügen, die man auch auf andere PCs übertragen kann, um die Bilder auch dort im BM zur Verfügung zu haben. So entstehen teilweise ...
BM: eigene Kategorien auf Server auch bei Einzel-Lizenzen? – Daniel Wespel (vom 10.11.2010, 4 Antworten, 3139 Besuche)
Liebe Boardmaker-ExpertInnen, es wurde hier zwar schon öfter über das Thema eigene Kategorien bei BM diskutiert, ich öffne der Übersicht halber aber trotzdem einen neuen Thread. Wir würden ...
Uhr für Tagesablaufplan – Thorsten Poppke (vom 07.06.2010, 11 Antworten, 5417 Besuche)
Hallo zusammen, ich muss in im Rahmen meiner Tätigkeit in der WfbM häufiger Tagespläne erstellen, in die ich eine analoge Uhr einbaue, damit meine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen diese mit ihrer ...
Suche Boardmaker 5 – Stephanie Kremer (vom 08.05.2010, 3905 Besuche)
Hallo! Ich möchte gerne eine gebrauchte Boardmakerversion kaufen: Wer hat das Programm Boardmaker 5 oder 6 und braucht es nicht mehr oder kennt Jemanden, der mir das Programm verkaufen kann? Ist ...
Tarheelreader – Claudia Bruns (vom 31.03.2010, 3333 Besuche)
hallo Frau Lechner, vielen dank für Ihren Tipp. damit bin ich durch die Registrierung gekommen. Claudia Bruns
Boardmaker Version 6 – Barbara Schmitt (vom 25.03.2010, 3557 Besuche)
Hallo liebe Kolleg/innen, wir haben in der Schule die neueste Boardmakerversion installiert. Entgegen der Versicherung, dass man mit der neuen Version alle alten Versionen öffnen kann, gelingt uns ...
Bücher im Tar Heel Reader erstellen – Claudia Bruns (vom 24.03.2010, 1 Antworten, 3400 Besuche)
Hallo, ich habe versucht mich zu registrieren im Tar Heel Reader um ein Buch zu erstellen (Artikel im der UK Zeitung 1/2010). Doch mit dem Invitationcodewort, das im Artikel angegeben wurde, will ...
Anleitung für Powerpoint-Bücher – Sabina Lange (vom 20.02.2009, 2 Antworten, 3788 Besuche)
Hallo! Im Arbeitskreis UK Bremen und Umzu haben wir uns mit Büchern, Fotoalben mit Text und kleinen Spielen/Aufgaben beschäftigt, die mit Powerpoint erstellt werden. Wer Lust hat, es selbst zu ...
Boardmaker - Button-Größe ändern – Romana Malzer (vom 20.02.2009, 3028 Besuche)
Problem: Tafel in BM fertig gemacht - man stellt fest, man möchte es doch zB in A5 haben, nicht in A4, weil praktikabler ... also alle Buttons einzeln händisch ändern ... nervig, oder? und noch dazu ...
Boardmaker - eigene Kategorien/Benutzerkategorien – Romana Malzer (vom 16.02.2009, 3 Antworten, 3045 Besuche)
Angelehnt an den Vorschlag mit den "standard-eigenen-Kategorien" ... als ich mir vor 2 Jahren Boardmaker zugelegt habe, war noch Version 5 aktuell, ich kam gut damit zurecht und hab natürlich einige ...
deutschsprachiges Boardmaker-Forum? – Sabina Lange (vom 16.02.2009, 1 Antworten, 3252 Besuche)
Hallo! Ich habe von der US-Website für Boardmaker ausgehend ein tolles Forum gefunden, in dem (natürlich vorwiegend englischsprachige) Boardmaker-Dateien eingestellt und downgeloadet werden können: ...
Euromünzen für Boardmaker – Heiko Renner (vom 10.01.2009, 3620 Besuche)
Bei Rehavista kann man Euromünzen für Boardmaker runterladen. http://www.rehavista.de/service/?sp=matr&cn=4 (Auf der Seite ganz nach unten rollen) Gruß Heiko
Deutsche Symbolsammlung für Boardmaker – Heiko Renner (vom 10.01.2009, 5670 Besuche)
Es gibt ab sofort eine Erweiterung für Boardmaker mit typisch deutschen Symbolen. Diese Erweiterung ist kostenlos. Zur Installationsanleitung und Download der Erweiterung geht es hier: ...
Anleitung zu Boardmaker 6 – Heiko Renner (vom 23.11.2008, 2 Antworten, 3581 Besuche)
Hallo, auf dem Landesfortbildungsserver findet man eine 40seitige Anleitung zu Boardmaker 6. Diese entstand im Rahmen des Fortbildungsmodul "Boardmaker". Hier der ...
Üben von 100 Ganzwörtern – Wolfgang Schaible (vom 17.11.2008, 3394 Besuche)
Mit den folgenden Programmen sollen die Kinder (Powertalkernutzerinnen und -nutzer) ganze Wörter lesen lernen. Es geht also um das ganzheitliche Erfassen dieser Wörter. Als Grundlage nehme ich die ...
PC-Übungen für den Powertalker für 50 Verben – Wolfgang Schaible (vom 13.11.2008, 2879 Besuche)
PC-Übungen zum Erlernen der Ikonensequenzen der ca. 50 Verben, die in deutscher Wortstrategie mit dem PowerTalker mit zwei Symbolen gebildet werden. Von mir sind die Übungen nicht als ...