UK Diagnostik
Beobachtungsbögen – Anja Hasselbach (vom 11.03.2012, 5635 Besuche)
Hallo, ich bin neu im Forum und würde mich für die Beobachtungsbögen interessiern. Kann mich jemand unterstützen, wie ich daran komme. Ich habe es über alle möglichen Wege versucht, bin aber immer ...
Diplomarbeit: Interventionsplanung bei Kindern und Jugendlichen – Anne Berger (vom 28.06.2014, 3913 Besuche)
Hallo zusammen, mein Name ist Anne Berger und ich schreibe gerade meine Diplomarbeit zum Thema „Interventionsplanung in der Unterstützten Kommunikation bei Kindern und ...
UK - Anbahnungskoffer für die Beratungsstelle – Beate Mickel (vom 23.02.2021, 6 Antworten, 1237 Besuche)
Hallo liebe UK-ler, ich wende mich mit folgendem Anliegen an Euch. Für unsere Schule stehen aus dem Digitalpakt eine größere Summe an Geldern zur Verfügung, die wir ...
Augensteuerung Vorübungen – Chris Kleiss (vom 28.01.2019, 3 Antworten, 2557 Besuche)
Hallo, suche eine Vorlage, um Voraussetzungen für das Arbeiten mit Augensteuerung zu erwerben und einzuüben. Da ich mit dem Computer nicht so versiert bin, würde ich ...
Zertifikats-Aufbaukurs Diagnostik nach Standard der Gesellschaft für UK e.V. – Christiane Blankenstein (vom 04.12.2019, 1630 Besuche)
Inhalte des Kurses:
Zertifikats-Aufbaukurs DIAGNOSTIK nach Standard der GesUK e.V. – Christiane Blankenstein (vom 19.07.2021, 921 Besuche)
Themenbereiche sind u.a. Grundsätze der Diagnostik in der UK, Gründe und Ziele der UK Diagnostik, Kommunikations-und Sprachentwicklung. WEITERE INFORMATIONEN ENTNEHMEN SIE BITTE ...
Suche Buch oder Artikel von G. Kaue "Vorsprachliche Kommunikation" – Claudia Bruns (vom 08.05.2010, 2 Antworten, 4428 Besuche)
Ich habe einen Ausdruck einer Tabelle zu Einteilung in die vorsprachlichen Entwicklungsstufen nach Kaue und suche das passende Buch bzw. den passenden Artikel dazu aus dem dieserAusdruck stammt. ...
"Tipp mal - Sprachverständnis-Diagnostik" im App Store – Claudia Petzold (vom 15.12.2016, 16 Antworten, 5534 Besuche)
Jetzt ist sie fertig!! Die Sprachverständnis-Diagnostik-App "Tipp mal" von Irene Leber und Anja Vollert.Ich bin begeistert und hoch motiviert sie anzuwenden.Nach ca. 30 ...
Protodialoge – Elisabeth Wilbrand (vom 31.07.2013, 1 Antworten, 6165 Besuche)
Was sind Protodialoge?
Diagnostik in der UK – Eva Klein (vom 22.01.2015, 9489 Besuche)
Die Fortbildung findet im Rahmen der Reihe "UK für Kinder" statt. Sie kann einzeln gebucht werden.
Diagnostiktest TASP - Erfahrungen – Heiko Renner (vom 29.10.2009, 1 Antworten, 8692 Besuche)
Liebe CLUKSER, Ich interessiere mich für das Testverfahren TASP. Bisher konnte ich nur Informationen aus der ISAAC Zeitung und Prospektmaterial gewinnen. Kann jemand aus der praktischen Arbeit mit ...
Diagnostikinstrument "Schau Hin" - Gibt es praktische Erfahrungen? – Heiko Renner (vom 17.04.2015, 4181 Besuche)
Hallo, ich habe vom Instrumentarium "Schau hin" für den Bereich der präintentionalen Kommunikation von Rehavista gehört. Gibt es schon Erfahrungen aus der Praxis? Würde mich sehr ...
Situationskreis – Irene Leber (vom 16.10.2008, 4939 Besuche)
Ausgehend von dem Modell von Inhalt, Form und Funktion nach Bloom und Lahey und dem Partizipationsmodell von Beukelmann und Mirenda haben wir einen Situationskreis entwickelt, der sich hervorragend ...
Kommunikationsanalyse nach Inhalt-Form-Funktion – Irene Leber (vom 27.03.2009, 7388 Besuche)
Bereits bei der internationalen ISAAC-Konferenz 1994 in Maastricht haben die Niederländerinnen Heim und Jonker darauf hingewiesen, dass Kommunikation nur dann gelingt wenn die drei Bestandteile der ...
Förderdiagnostik Unterstützte Kommunikation – Irene Leber (vom 22.09.2009, 6 Antworten, 29353 Besuche)
Auf Grundlage der Kenntnisse verschiedenster Autoren haben wir Fragebögen zur Diagnostik für UK entwickelt mit dem Ziel genauer zu beobachten, zu differenzieren und zu konkretisieren. Umfassende ...
Zertifikats-Aufbaukurs Diagnostik in der Unterstützten Kommunikation – Irene Leber (vom 27.09.2017, 2117 Besuche)
Referentin: Irene Leber http://www.fortbildung-im-dialog.de/seminare/diagnostik-in-der-unterstuetzten-kommunikation.php Ausgehend von der Kommunikationsentwicklung und den ...
Sprachverständnisüberprüfung mit dem iPad – Irene Leber (vom 19.11.2017, 2914 Besuche)
Liebe UK-Freunde, auf Wunsch der TN des Vortrags auf dem Kongress der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation vom 16. bis 18.11.2017 in Dortmund hier das Handout zum ...
UK-Diagnoseverfahren - Ergebnisse in Diagramm sichtbar? – Karin Birchler (vom 15.01.2014, 2 Antworten, 4614 Besuche)
Hallo zusammen Ich bin auf der Suche nach einem (wenn möglich nicht zu komplexen) UK-Diagnoseverfahren, wo die Auswertung in einem Diagramm (oder sonst optisch übersichtlich) dargestellt wird. Kennt ...
Triple C- Checklist of Communication – Katrin Frank (vom 14.01.2009, 2 Antworten, 13615 Besuche)
Triple C ist eine Checkliste, bei der vor allem Kompetenzen auf einer sehr frühen Stufe der Kommunikation erfasst werden. Die Unterteilung in 6 Stufen umfasst somit die präintentionale Kommunikation ...
Packliste Diagnostikkoffer für unterwegs – Marie Just (vom 22.10.2016, 4 Antworten, 4955 Besuche)
Ich habe für meine Arbeit und für Seminare zur UK-Diagnostik einen Diagnostikkoffer gepackt, den ich zum IKT-Forum 2016 in Linz vorgestellt habe (dort auch Download der