Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

UK Diagnostik

28.06.2014

Diplomarbeit: Interventionsplanung bei Kindern und Jugendlichen – Anne Berger (vom 28.06.2014, 4208 Besuche)

Hallo zusammen, mein Name ist Anne Berger und ich schreibe gerade meine Diplomarbeit zum Thema „Interventionsplanung in der Unterstützten Kommunikation bei Kindern und Jugendlichen“ im Fach Rehabilitationspädagogik an der Humboldt Universität Berlin. Für den empirischen Teil meiner Arbeit suche ich gerade noch Pädagogen, Therapeuten, Einzelfallhelfer oder andere Menschen, die mit unterstützt kommunizierenden Kindern und Jugendlichen arbeiten und Interesse daran haben, bis Ende August zwei Diagnostik- und Interventionsplanungsverfahren für das gleiche Kind durchzuführen. Im Anschluss sollten sie bereit sein, mir in einem strukturierten Fragebogen (online) eine Rückmeldung zu ihren Erfahrungen mit der Anwendung der Verfahren zu geben. Interventionsplanungsverfahren im UK-Bereich helfen Pädagogen dabei, strukturiert Informationen zum Kommunikationsverhalten und den Fähigkeiten eines Kindes zu sammeln, diese Informationen zu bewerten und zu interpretieren. Davon ausgehend können sie Förderziele entwickeln und feststellen, wie diese in den Alltag der Kinder integrierbar sind. Ziel meiner Arbeit ist es u.a. herauszufinden, an welchen Stellen die Verfahren aus Sicht der Anwender besonders wertvolle Informationen erheben und ob sie an einigen Stellen mit anderen Fragebögen ergänzt werden müssten, um eine ganzheitliche Interventionsplanung zu gewährleisten. Bei den Verfahren handelt es sich um „Soziale Netzwerke“ von Blackstone und Hunt Berg und „PlanBe“ von Rehavista. Für wen ist das besonders interessant? Die Durchführung von Interventionsplanungsverfahren bietet sich besonders dann an, wenn die Förderung bisher unstrukturiert stattgefunden hat, gerade neue Förderziele festgelegt werden sollen oder noch Argumente für Kostenübernahmeanträge (z.B. Einzelfallhelfer, Schulhelfer, Kommunikationshilfsmittel) gebraucht werden. Außerdem lässt sich mit den in den Verfahren erhobenen Informationen der Ist-Stand des Kindes gut schriftlich festhalten. Dies ist hilfreich, um die Ergebnisse der pädagogischen oder therapeutischen Arbeit zu einem späteren Zeitpunkt überprüfen und im Falle von Kostenübernahmeanträgen belegen zu können. Den Anwendern stelle ich „PlanBe“ und „Soziale Netzwerke“ samt schriftlicher Anleitung zur Verfügung. Zeitlich sollte man für jedes der beiden Verfahren 1 bis 1,5 Stunden einrechnen. Die Durchführung von Soziale Netzwerke dauert normalerweise länger als 1,5 Stunden, weil oft mehrere Bezugspersonen des UK Nutzers oder der UK Nutzer selbst befragt werden. Für die Teilnahme ist es aber bereits ausreichend, wenn die Bögen mit mindestens einer Bezugsperson des Kindes ausgefüllt werden. Bei Interesse oder Fragen können Sie sich/ihr euch gerne bei mir melden. Vielen Dank, Anne Berger

Hallo zusammen, mein Name ist Anne Berger und ich schreibe gerade meine Diplomarbeit zum Thema „Interventionsplanung in der Unterstützten Kommunikation bei Kindern und ...

07.02.2017

"Tipp mal - Sprachverständnis-Diagnostik" im App Store – Claudia Petzold (vom 15.12.2016, 16 Antworten, 5962 Besuche)

Jetzt ist sie fertig!! Die Sprachverständnis-Diagnostik-App "Tipp mal" von Irene Leber und Anja Vollert.Ich bin begeistert und hoch motiviert sie anzuwenden.Nach ca. 30 Minuten lassen sich sehr detaillierte Aussagen über das Verstehen von Fragen, Pluralformen, Präpositionen, Zeitformen, Sätzen mit mehreren Satzteilen, Zusammenhängen usw. treffen.Diese Ergebnisse können in verschiedenen Protokollen ausgedruckt oder geteilt werden.https://itunes.apple.com/us/app/id1099288931

Jetzt ist sie fertig!! Die Sprachverständnis-Diagnostik-App "Tipp mal" von Irene Leber und Anja Vollert.Ich bin begeistert und hoch motiviert sie anzuwenden.Nach ca. 30 ...

16.10.2008

Situationskreis – Irene Leber (vom 16.10.2008, 5196 Besuche)

Ausgehend von dem Modell von Inhalt, Form und Funktion nach Bloom und Lahey und dem Partizipationsmodell von Beukelmann und Mirenda haben wir einen Situationskreis entwickelt, der sich hervorragend eignet, um erste Situationen für UK im Alltag konkret miteinander zu vereinbaren. Auch bei der gemeinsamen Überprüfung der Erfoge und Mißerfolge mit dieser Situation läßt sich so schnell erkennen, an welcher Stelle die Förderung nicht sinnvoll oder möglich war.

Ausgehend von dem Modell von Inhalt, Form und Funktion nach Bloom und Lahey und dem Partizipationsmodell von Beukelmann und Mirenda haben wir einen Situationskreis entwickelt, der sich hervorragend ...

27.03.2009

Kommunikationsanalyse nach Inhalt-Form-Funktion – Irene Leber (vom 27.03.2009, 7827 Besuche)

Bereits bei der internationalen ISAAC-Konferenz 1994 in Maastricht haben die Niederländerinnen Heim und Jonker darauf hingewiesen, dass Kommunikation nur dann gelingt wenn die drei Bestandteile der Kommunikation Inhalt- Form- und Funktion erfolgreich sind. Fragen zum Inhalt: Was interessiert das Kind? Worüber möchte es sich mitteilen? Fragen zur Form: Wie kommuniziert das Kind? Wie könnte es sich anders mitteilen? Fragen zur Funktion: Was möchte das Kind mit seiner Kommunikation erreichen? Diese Analyse ist für mich und viele andere ein Schlüssel geworden, nach dem ich nach wie vor gut Lösungen für Kommunikationsprobleme finden kann. Deshalb auf Wunsch im Anhang die Grafik, die Brigitte Pertl-Wulf erstellt hat.

Bereits bei der internationalen ISAAC-Konferenz 1994 in Maastricht haben die Niederländerinnen Heim und Jonker darauf hingewiesen, dass Kommunikation nur dann gelingt wenn die drei Bestandteile der ...

26.08.2020

Förderdiagnostik Unterstützte Kommunikation – Irene Leber (vom 22.09.2009, 6 Antworten, 30685 Besuche)

Auf Grundlage der Kenntnisse verschiedenster Autoren haben wir Fragebögen zur Diagnostik für UK entwickelt mit dem Ziel genauer zu beobachten, zu differenzieren und zu konkretisieren. Umfassende Kenntnisse in Entwicklung von Kommunikation und in Unterstützter Kommunikation sind dazu unbedingt notwendig. Passend zu den Fragebögen gibt es beim vonLoeper Verlag das Poster "Kommunikation einschätzen und unterstützen" und in Dortmund bei der ISAAC-Tagung einen Vortrag mit Kapitel im Tagungsreader: Arendes, Birngruber: Werkstatt Unterstützte Kommunikation", Karlsruhe 2009 . Damit die Einschätzungen nicht zu falschen Stempeln werden: bitte zumindest die Kurzhinweise beachten, besser das Kapitel im Tagungsreader lesen! Da die Fragebögen viel Diskussionsgrundlage bieten und natürlich weiterentwickelt werden sollen, freue ich mich über Tipps und Hinweise unter Irene.Leber@web.de

Auf Grundlage der Kenntnisse verschiedenster Autoren haben wir Fragebögen zur Diagnostik für UK entwickelt mit dem Ziel genauer zu beobachten, zu differenzieren und zu konkretisieren. Umfassende ...

19.11.2017

Sprachverständnisüberprüfung mit dem iPad – Irene Leber (vom 19.11.2017, 3194 Besuche)

Liebe UK-Freunde,  auf Wunsch der TN des Vortrags auf dem Kongress der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation vom 16. bis 18.11.2017 in Dortmund hier das Handout zum Thema Sprachverständnisüberprüfung. Viel Spaß damit!  Irene Leber

Liebe UK-Freunde,  auf Wunsch der TN des Vortrags auf dem Kongress der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation vom 16. bis 18.11.2017 in Dortmund hier das Handout zum ...

24.01.2018

Triple C- Checklist of Communication – Katrin Frank (vom 14.01.2009, 2 Antworten, 14472 Besuche)

Triple C ist eine Checkliste, bei der vor allem Kompetenzen auf einer sehr frühen Stufe der Kommunikation erfasst werden. Die Unterteilung in 6 Stufen umfasst somit die präintentionale Kommunikation bis hin zur beginnenden ziel -und partnergerichteten Kommunikation. Innerhalb der 6 Stufen erleichtern die vorformulierten Verhaltensbeschreibungen (sowohl bezogen auf Kognition, als auch Kommunikation) die Einschätzung der Fähigkeiten und auch die Dokumentation, da nur angekreuzt werden muss. Sinnvoll sind Notizen oder genauere Situationsbeschreibungen trotzdem. Die Checkliste wurde in Australien von K. Bloomberg und D. West erstellt und von Ursi Kristen und Ursula Braun ins Deutsche übersetzt. Im Internet gibt es eine Präsentation von U.Kristen und U.Braun, in der die Checkliste inhaltlich ausführlich dargestellt wird. Die Checkliste selbst ist allerdings nicht dargestellt. http://www.sonderpaedagogik-g.uni-wuerzburg.de/Download/tagung_uk_braun_triple_c_vortrag.pdf Weiterhin gibt es einen guten Artikel über Triple C von U. Kristen in dem Buch Lernen und Lehren in der UK(siehe Literaturliste). Die Originale des Triple C sind über folgende Adresse www.scopevic.org.au erhältlich. Dort bekommt man auch das Video zu Triple C. Das Video ist hilfreich für Beratungen oder Fortbildungen.

Triple C ist eine Checkliste, bei der vor allem Kompetenzen auf einer sehr frühen Stufe der Kommunikation erfasst werden. Die Unterteilung in 6 Stufen umfasst somit die präintentionale Kommunikation ...

23.10.2016

Packliste Diagnostikkoffer für unterwegs – Marie Just (vom 22.10.2016, 4 Antworten, 5501 Besuche)

Ich habe für meine Arbeit und für Seminare zur UK-Diagnostik einen Diagnostikkoffer gepackt, den ich zum IKT-Forum 2016 in Linz vorgestellt habe (dort auch Download der Präsentation ). Hier nun meine Packliste für meinen Koffer mit Preisen und Quellen, die als Anregung dienen könnte. Neue und ergänzende Ideen gern an mich: m.just@gesellschaft-uk.de

Ich habe für meine Arbeit und für Seminare zur UK-Diagnostik einen Diagnostikkoffer gepackt, den ich zum IKT-Forum 2016 in Linz vorgestellt habe (dort auch Download der

24.06.2016

Deutsche Übersetzung der Communication Matrix – Markus Scholz (vom 24.06.2016, 3537 Besuche)

Liebes Forum, seit letztem Jahr steht die deutsche Übersetzung der Communication Matrix online. Das Instrumentarium eignet sich sehr gut zur Bestimmung kommunikativer Kompetenzen mit unterschiedlichsten Ausdrucksformen. Es wurde von Charity Rowland entwickelt und ständig verbessert. Theoretische Hintergründe und ausführliche Erläuterungen finden sich auf der englischen Hompepage des Verfahrens (https://www.communicationmatrix.org/). Die deutsche Version kann kostenlos unter https://www.communicationmatrix.org/Content/Translations/Communication_Matrix_German_FINAL.pdf heruntergeladen werden.

Liebes Forum, seit letztem Jahr steht die deutsche Übersetzung der Communication Matrix online. Das Instrumentarium eignet sich sehr gut zur Bestimmung kommunikativer Kompetenzen mit ...

24.08.2016

Neue Homepage des BKF-R – Markus Scholz (vom 24.08.2016, 3172 Besuche)

Liebes Forum, die Revision des Beobachtungsbogens zu kommunikativen Fähigkeiten (BKF-R) kann in der aktuellen Version (1.03) inklusive Handbuch und Auswertung kostenlos von der neuen Homepage www.bkf-r.de heruntergeladen werden. Dort finden sich auch alle Informatoinen rund um das Verfahren.

Liebes Forum, die Revision des Beobachtungsbogens zu kommunikativen Fähigkeiten (BKF-R) kann in der aktuellen Version (1.03) inklusive Handbuch und Auswertung kostenlos von der neuen ...

08.04.2021

Tabelle zum Poster "Kommunikation einschätzen und unterstützen" von Irene Leber – Regine Aichele (vom 15.06.2018, 5 Antworten, 9906 Besuche)

Hallo, eine Kollegin und ich haben in Absprache mit Irene Leber einen Teil ihres Posters "Kommunikation einschätzen und unterstützen" in Form einer Tabelle zum Ankreuzen zusammengefasst und die entsprechenden Nummern der ICF-CY dazu geschrieben. So kann man relativ schnell einen Überblick gewinnen. Vielleicht kann es ja der eine oder andere auch gebrauchen. Viele Grüße, Regine

Hallo, eine Kollegin und ich haben in Absprache mit Irene Leber einen Teil ihres Posters "Kommunikation einschätzen und unterstützen" in Form einer Tabelle zum Ankreuzen ...

26.11.2010

social networks - Praxiserfahrungen – Vanessa Brenner (vom 22.11.2010, 4 Antworten, 4245 Besuche)

Hallo! Ich arbeite im Moment an einem Referat zum Thema "social networks" von Sarah Blackstone (übersetzt von Susanne Wachsmuth) im Rahmen einer Zusatzqualifikation UK an der Pädagogischen Hochschule. Leider finde ich keine Bericht aus der Praxis zu diesem Diagnoseverfahren. Es wäre schön zu wissen, wo und mit welchen Erfahrungen "social networks" in der Praxis eingesetzt wird. Vielleicht hat ja jemand von Ihnen Erfahrungen damit gemacht!? Ich freue mich über eine Antwort! Danke und viele Grüße, Vanessa

Hallo! Ich arbeite im Moment an einem Referat zum Thema "social networks" von Sarah Blackstone (übersetzt von Susanne Wachsmuth) im Rahmen einer Zusatzqualifikation UK an der Pädagogischen ...

26.10.2008

Fragebogen zum Kommunikationsverhalten von Christine Hildenbrand – Wolfgang Schaible (vom 26.10.2008, 5549 Besuche)

Fragebogen zum Kommunikationsverhalten (Christine Hildenbrand) Mit Anleitung mittels einer Beschreibung von Kommunikationsformen und Kommunikationsfunktionen

Fragebogen zum Kommunikationsverhalten (Christine Hildenbrand) Mit Anleitung mittels einer Beschreibung von Kommunikationsformen und Kommunikationsfunktionen

Nach oben