UK und Autismus
Menschen aus dem Autismus-Spektrum sind individuell sehr unterschiedlich. Unabhängig davon, ob sie über Lautsprache verfügen, kann Unterstützte Kommunikation in der sozialen Interaktion, Kommunikation, beim Verstehen von Sozialverhalten und Regeln, beim Verhalten und beim Lernen eine große Hilfe sein.
Talker-Software „Ebitalker“ für den PC – Christian Eberle (vom 23.10.2012, 4021 Besuche)
Hallo zusammen, ich arbeite seit längerem an der Schule mit einem von mir entworfenen Talker-Programm für den PC (u. a. mit Autisten und sehr verhaltensauffälligen Schülern). Dabei konnte ich teils ...
Literatur: Jahresarbeit Unterstützte Kommunikation mit einem autistischen Kind – Daniel Schneider (vom 16.01.2012, 8 Antworten, 5620 Besuche)
Hallo, ich befinde mich zurzeit im Anerkennungsjahr meiner Erzieherausbildung und arbeite auf einer Internat Wohngruppe an einer Körperbehindertenschule. Im Rahmen meiner Ausbildung muss ich ...
Aufgabenmappe Auge – Elisabeth Lechner (vom 12.02.2010, 5038 Besuche)
Ich verwende bei meinen autistischen Schülern sehr gerne Arbeitsmappen, die sie möglichst selbständig bearbeiten können. Anbei findet ihr die Aufgabenmappe "Auge".
PECS - Umfrage zu Herausforderungen und Schwierigkeiten in der Praxis aus Sicht von TherapeutInnen und Eltern – Magdalena Blum (vom 10.02.2015, 3917 Besuche)
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Magdalena Blum und Studentin der Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg. Im Rahmen meiner Zulassungsarbeit für das erste ...
Picture Exchange Communication System (PECS): Herausforderungen und Schwierigkeiten – Magdalena Blum (vom 17.03.2015, 4078 Besuche)
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Magdalena Blum und Studentin der Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg. Im Rahmen meiner Zulassungsarbeit für das erste ...
PECS- Schwierigkeiten in Phase 3 (Bilderunterscheidung) – Manuel Glüer (vom 20.01.2022, 6 Antworten, 1798 Besuche)
Guten Tag alle zusammen, ich würde gerne von pädagogischen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit PECS berichten und hoffe, dass vielleicht jemand den ein oder ...
Anwendung von Konsequenzplänen im Unterricht – Manuela Bachmann (vom 27.02.2012, 4164 Besuche)
Beschreibung: Suche einen Ansprechpartner bzw. einen möglichen Referenten/Referentin zum Thema Einsatz und Erstellung von Konsequenzplänen (im Unterricht). Das Thema soll im Rahmen eines ...
ChatAble - App für Menschen mit Autismus – Maria Zuckschwert (vom 08.11.2013, 4044 Besuche)
Ich habe gehört, dass es bald eine neue einzigartige UK App für Menschen mit Autismus gibt - ChatAble. Es ist ein Grid und Szene-basierte Kommunikation App von Therapy Box entworfen für Menschen ...
Autismus und Sehschädigung – Petra Hohenhaus-Thier (vom 28.01.2013, 3041 Besuche)
Es gibt ein neues Buch zu diesem Thema: "Kinder mit Sehschädigung und Autismus", Monique Hamer-de Jong, Paul Lagerwej und Margreete Strietmann-te Roller sind die Autoren; aus dem Niederländischen ...
Studien Befragung - Elektronisch Unterstützte Kommunikation für Menschen mit Autismus Spektrum Störung – Rene Reich (vom 22.05.2016, 3594 Besuche)
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen meiner Masterarbeit führe ich eine Umfrage über „ELEKTRONISCH UNTERSTÜTZTE KOMMUNIKATION FÜR MENSCHEN ...
UK - Time Timer – Schröder Anita (vom 03.02.2014, 7 Antworten, 5864 Besuche)
Hallo zusammen, Vor kurzem haben wir erfahren, dass unser Kind Autist ist. Wir überlegen uns nun welche Hilfsmittel wir kaufen können um die Kommunikation zu erleichtern. Ich habe schon viel über ...
ZEIT:FREUND - Die leichte Uhr – wiesi stefan (vom 23.02.2014, 4828 Besuche)
Hallo, ich möchte an dieser Stelle auf ein neues und innovatives Hilfsmittel hinweisen. Der ZEIT:FREUND unterstützt Menschen bei der zeitlichen Strukturierung über einen längeren Zeitraum, als es ...