Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Unterstützte Kommunikation

(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.

10.03.2023
19.02.2023

Lehrgang Unterstützte Kommunikation - LUK – Irene Leber (vom 19.02.2023, 272 Besuche)

Der nächste Lehrgang Unterstützte Kommunikation beginnt im März und hat noch wenige Plätze frei!  Weitere Informationen erhaltet Ihr bei  Geschäftsstelle LUKan der Universität zu Köln Habsburgerring 1 50674 Köln Telefon: 0221 470 5645Fax: 0221 470 89950 E-Mail: luk-info@uni-koeln.de www.lehrgang-unterstützte-kommunikation.de

Der nächste Lehrgang Unterstützte Kommunikation beginnt im März und hat noch wenige Plätze frei!  Weitere Informationen erhaltet Ihr bei 

21.10.2022
21.09.2022

UK und Autismus - Zertifizierter Aufbaukurs im Oktober in Hechingen – Elvira Götze (vom 21.09.2022, 522 Besuche)

Es gibt noch freie Plätze beim Zertifizierten Aufbaukurs "UK und Autismus" in Hechingen. Freitag, 21.10.2022, 9-17 Uhr und Samstag, 22.10.2022, 9-17 Uhr Seminarbeschreibung:Menschen aus dem Autismusspektrum (AS) unterscheiden sich von uns neurotypischen Menschen durch ihre spezifische Hirnstruktur, durch damit verbundene Besonderheiten im Denken, sowie im Erleben und Wahrnehmen der Welt. Insbesondere im zwischenmenschlichen Miteinander und in der Kommunikation ergeben sich hierdurch häufig beidseitige Missverständnisse, Schwierigkeiten und Konflikte. Für viele Menschen aus dem AS sind daher Maßnahmen der Unterstützten Kommunikation ein wichtiger Teil von Förderangeboten zur Verbesserung und Erweiterung kommunikativer Möglichkeiten und kommunikativer Kompetenzen. Seminarinhalte: Autismus verstehen Entwicklungsbesonderheiten in Bezug zu Sozialer Interaktion und Kommunikation Überblick über beziehungsorientierte Ansätze Kennenlernen von Angeboten zum Verstehen und zur aktiven Kommunikation anhand von Praxis - und Videobeispielen Weitere Infos und Anmeldung: https://www.gesellschaft-uk.org/profis/veranstaltungskalender/detail/unterstuetzt-kommunizieren-mit-menschen-aus-dem-autismusspektrum.html  

Es gibt noch freie Plätze beim Zertifizierten Aufbaukurs "UK und Autismus" in Hechingen. Freitag, 21.10.2022, 9-17 Uhr und Samstag, 22.10.2022, 9-17 ...

05.10.2022
08.09.2022

UK-Online-Häppchen – Irene Leber (vom 08.09.2022, 710 Besuche)

Die Regio-Gruppe Baden Württemberg der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. bietet von September 2022 bis August 2023 jeden ersten Mittwoch im Monat zwischen 19.00 und 21.00 Uhr eine kleine Online-Fortbildung zu ausgewählten Themen der Unterstützten Kommunikation an.  Es sind alle UK-Interessierten, Angehörige und Fachkräfte herzlich eingeladen.

Die Regio-Gruppe Baden Württemberg der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation ...

20.01.2022
23.12.2021

Versteh mich doch! Die Bedeutung von UK im Erwachsenenalter – Wolfgang Rieth (vom 23.12.2021, 678 Besuche)

Einladung zum Online Fachtag: Versteh mich doch! Die Bedeutung von UK im Erwachsenenalter der Stiftung Liebenau Teilhabe Nähere Informationen im Einladungsflyer.     (Der Termin wurde wegen technischer Probleme von der Redaktion für die Stiftung Liebenau eingestellt)

Einladung zum Online Fachtag: Versteh mich doch! Die Bedeutung von UK im Erwachsenenalter der Stiftung Liebenau Teilhabe Nähere Informationen im ...

08.10.2021
01.09.2021

Online-Minisymposium "UK bei Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen" – Beer Sabrina (vom 01.09.2021, 677 Besuche)

Das Thema Unterstützte Kommunikation (UK) im Bereich der erworbenen Störungen und Neurologie ist noch kein selbstverständliches Thema. Zeit aufzuzeigen, welche Bereicherung die UK für das neurologische Klientel bieten kann. Kosten: 35,- € Anmeldung unter: https://zoom.us/meeting/register/tJArdO6qqTsrHt1MDg_IETIj6IxBbZ-q9-iK Programm 16:00 - 16:10: Begrüßung, Technik 16:10- 16:50 Vortrag I: Harness the Power of the Whiteboard for Persons with Aphasia Bethany Diener, MS, CCC-SLP, Manager of Implementation Resources at Tobii Dynavox Whiteboards have use in aphasia therapy for many years. This session will highlight a number of evidence-based compensatory techniques supported by use of whiteboards including aided input, drawing, written choice, and rating scales. But we will not stop there. Whiteboards are now available electronically and this opens a myriad of additional uses for both skill restoration and compensation such as reusing whiteboard content, including images, and creating practice activities. Learn the power of this tool for facilitating life participation for persons with aphasia from the start of therapy. Info: Der Vortrag wird auf Englisch gehalten. Zur Vereinfachung der Verständlichkeit werden die Folien der Präsentation in Deutsch dargeboten. Zusätzlich wird eine Person für Nachfragen und ggf. für die Übersetzung bei Unklarheiten zur Verfügung stehen 16:50 - 17:30 Vortrag II: Aktivitäten und Teilhabe gestalten mit UK bei Muskeldystrophie Sabrina Beer, Logopädin, MSc. Neurorehablitation Je nach Schweregrad und betroffener Muskulatur kann sich die Muskeldystrophie auf die Kommunikation auswirken. Teilweise ist die motorische Komponente des Schreibens eingeschränkt. Aber auch dysarthrische Symptome wie verwaschene Aussprache und eine leise Stimme können auftreten. Möglichkeiten der Umfeldsteuerung zur Aufrechterhaltung der Selbständigkeit und Teilhabe am täglichen Leben, wie z.B. durch den Einsatz einer Diktiersoftware, spezielle Tastaturen und Mausersatz zur Arbeitsplatzansteuerung, aber auch zum Ermöglichen von Schreibtätigkeiten werden anhand von Fallbeispielen vorgestellt. 17:30 - 17:40 Pause 17:40 – 18:20 Vortrag III: Aspekte der Unterstützten Kommunikation bei ALS Barbara Pittner (Dipl. Sozialpädagogin, FH und Palliative Care Fachkraft), Kerstin Ruf-Reich (Medizinprodukteberaterin, Erzieherin, Orthopädie-Technikerin) Wann ist der Zeitpunkt für Möglichkeiten der UK gekommen? Wie können die PatientenInnen dabei unterstützt werden? Welche Fragen tauchen auf? Welche Aspekte spielen bei der Beantragung und Versorgung eine Rolle? Wie ist der Weg zu einem Hilfsmittel? Welche Herausforderungen gibt es? Frau Pittner (ALS-Hilfe Bayern e.v.) berichtet zusammen mit Frau Ruf-Reich (REHAVISTA ) aus ihrem Alltag und Begebenheiten von Versorgungen. 18:20 – 19:00 Vortrag IV: Rigor, Tremor, Akinese und noch eine Dysarthrie – UK kann helfen Sabrina Beer, Logopädin, MSc. Neurorehabilitation Telefonieren, Fernsehprogramm umschalten, Email schreiben, sich mit dem/r LebenspartnerIn, Kindern und Freunden unterhalten… Anhand von Fallbeispielen wird berichtet, welche Einschränkungen häufig zu beobachten sind und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt um die Kommunikation und die Aktivitäten bei Parkinson im Alltag zu erhalten. 19:00: Verabschiedung

Das Thema Unterstützte Kommunikation (UK) im Bereich der erworbenen Störungen und Neurologie ist noch kein selbstverständliches Thema. Zeit aufzuzeigen, welche Bereicherung die UK ...

20.01.2022
25.08.2021

Online-Fachtag zur Unterstützten Kommunikation – Wolfgang Rieth (vom 25.08.2021, 994 Besuche)

Die Stiftung Liebenau veranstaltet einen Online-Fachtag zur Unterstützten Kommunikation „Versteh´mich doch!“ Die Bedeutung von UK im Erwachsenenalter Donnerstag, 20. Januar 2022 von 9:00 – 17:00 Uhr Themen: • „Wie UK mein Leben verändert hat“ eine UK-Nutzerin berichtet • „UK in der Tagesförderstätte, Umsetzung im Alltag“: Tommy Meyer, Ergotherapeut in der Tagesförderstätte Bad Kreuznach und arbeitet in einer Beratungsstelle für UK • „UK im Erwachsenenalter“: Silke Braun, HEP, Ev. Stiftung Neuerkerode, Leiterin der Weiterbildung zum UK-Fachberater und Referentin der Gesellschaft für UK • „UK und Demenz“: Reinhard Wohlgenannt, Lebenshilfe Vorarlberg, Referent der Gesellschaft für UK • „UK am Lebensende“: Dr. Christiane Ohl, Geschäftsführung Bonn Lighthouse, Verein für Hospizarbeit e.V. Über das ausführliche Programm sowie Anmeldemodalitäten informieren wir Sie zu einem späteren Zeitpunkt. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Elke Schätzle, UK Fachberaterin der Liebenau Teilhabe unter 07542 10 2402 oder per E-Mail elke.schaetzle@stiftung-liebenau.de zur Verfügung.

Die Stiftung Liebenau veranstaltet einen Online-Fachtag zur Unterstützten Kommunikation „Versteh´mich doch!“ Die Bedeutung von UK im Erwachsenenalter ...

25.09.2021
25.08.2021

Intensive Interaction - Einfuehrung Onlinekurs – Hansen Franca (vom 25.08.2021, 677 Besuche)

Einfuehrungskurs Intensive Interaction - Onlinekurs Es stehen noch ein paar Plätze für schnelle Entschlossene am Samstag, den 25.09.2021 zur Verfügung. Alle Infos unter http://www.intensiveinteraction.de/ oder im angehängten Flyer. Wir freuen uns auf Sie! Das Team vom Institut für Intensive Interaction

Einfuehrungskurs Intensive Interaction - Onlinekurs Es stehen noch ein paar Plätze für schnelle Entschlossene am Samstag, den 25.09.2021 zur Verfügung. Alle Infos ...

18.11.2022
19.07.2021

Zertifikats-Aufbaukurs GEBÄRDEN nach Standard der GesUK e.V. – Christiane Blankenstein (vom 19.07.2021, 1207 Besuche)

Themenbereiche sind u.a. Ziele der Kommunikation mit Gebärden, Definitionen und Begriffserklärungen, Kennenlernen von Gebärdensammlungen, Aspekte beim Erlernen von Gebärden, Einsatz im Alltag, praktischer Teil Ausführung von Gebärden. WEITERE INFOMRATIONEN ENTNEHMEN SIE BITTE DEM FORTBILDUNGSFLYER.

Themenbereiche sind u.a. Ziele der Kommunikation mit Gebärden, Definitionen und Begriffserklärungen, Kennenlernen von Gebärdensammlungen, Aspekte beim Erlernen von Gebärden, ...

23.09.2022
19.07.2021

Zertifikats-Aufbaukurs DIAGNOSTIK nach Standard der GesUK e.V. – Christiane Blankenstein (vom 19.07.2021, 975 Besuche)

Themenbereiche sind u.a. Grundsätze der Diagnostik in der UK, Gründe und Ziele der UK Diagnostik, Kommunikations-und Sprachentwicklung. WEITERE INFORMATIONEN ENTNEHMEN SIE BITTE DEM FORTBILDUNGSFLYER.

Themenbereiche sind u.a. Grundsätze der Diagnostik in der UK, Gründe und Ziele der UK Diagnostik, Kommunikations-und Sprachentwicklung. WEITERE INFORMATIONEN ENTNEHMEN SIE BITTE ...

10.02.2022
19.07.2021

Zertifikats-Aufbaukurs GRAFISCHE SYMBOLE nach Standard der GesUK e.V. – Christiane Blankenstein (vom 19.07.2021, 814 Besuche)

Themenbereiche sind u.a. Ziel der Kommunikation, Begriffserklärungen, Symbolsammlungen/-systemem Organisation von Vokabular, Einsatz grafischer Symbole im Alltag.   WEITERE INFORMATIONEN ENTNEHMEN SIE BITTE DEM FORTBILDUNGSFLYER.

Themenbereiche sind u.a. Ziel der Kommunikation, Begriffserklärungen, Symbolsammlungen/-systemem Organisation von Vokabular, Einsatz grafischer Symbole im ...

04.11.2021
19.07.2021

Zertifikats-Einführungskurs UNTERSTÜTZTE KOMMUNIKATION nach Standard der GesUK e.V. – Christiane Blankenstein (vom 19.07.2021, 676 Besuche)

Ziel der Bildungsmaßnahme: - Grundlagenvermittlung zur Unterstützten Kommunikation Inhalte der Bildungsmaßnahme:                                                                                                                     - Einführung in die Unterstützte Kommunikation (Grundbegriffe, Grundprinzipien, Aufgaben und Ziele) - Kommunikationsentwicklung und Kommunikationsanalyse - Kommunikationsforme - Methoden und Hilfsmittel der Unterstützen Kommunikation - Diagnostik und Förderplanung - Interventionsmodelle Methoden: Kurz fachliche Inputs, Erfahrungsaustausch, Selbsterfahrung, praktisches Üben, Gruppenarbeit WEITERE INFORMTATIONEN ENTNEHMEN SIE BITTE DEM FORTBILDUNGSFYLER

Ziel der Bildungsmaßnahme: - Grundlagenvermittlung zur Unterstützten Kommunikation Inhalte der ...

05.03.2020
04.12.2019

Fortbildungsreihe zur Fachkraft Unterstützte Kommunikation nach Standard der Gesellschaft für UK e.V. – Christiane Blankenstein (vom 04.12.2019, 1814 Besuche)

Weitere Informationen in unserem Flyer anbei!

Weitere Informationen in unserem Flyer anbei!

07.05.2020
04.12.2019

Zertifikats-Aufbaukurs Grafische Symbole nach Standard der Gesellschaft für UK e.V. – Christiane Blankenstein (vom 04.12.2019, 1622 Besuche)

Inhalte des Kurses: - Ziel der Kommunikation mit grafischen Symbolen, Definitionen und Begriffsklärungen - Symbolsammlungen/-systeme - Aspekte beim Erlernen der grafischen Symbole - Organisation von Vokabular (u. A. Einzelkarten, Tafeln, MOHECO, Kölner Vokabular, PODD) - Einsatz grafischer Symbole im Alltag (u. A. Beschilderung, Tagebücher, Ich-Bücher) und Etablierung im Umfeld (u. A. Lernen am Modell, Ko-Konstruktion) - Ansteuerung - Vor- und Nachteile von grafischen Symbolen  Methoden: Kurze fachliche Inputs, Erfahrungsaustausch, Selbsterfahrung, Materialerstellung, Material- und Literatursichtung (gerne dürfen die Teilnehmer eigene Materialien mitbringen) Veranstalter: Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation, Heinrich-Haus gGmbH Ort: Neuwied-Engers Anmeldung unter: bildungsmanagement@heinrich-haus.de   Weitere Informationen (auch zur Anmeldung) finden Sie im Flyer anbei!

Inhalte des Kurses:

05.11.2020
04.12.2019

Zertifikats-Aufbaukurs Diagnostik nach Standard der Gesellschaft für UK e.V. – Christiane Blankenstein (vom 04.12.2019, 1680 Besuche)

  Inhalte des Kurses: - Grundsätze der Diagnostik in der UK - Menschenbild und Haltung - Gründe und Ziele der UK-Diagnostik - Kommunikations- und Sprachentwicklung - Methoden der UK-Diagnostik - Stolpersteine in der Diagnostik Methoden: Kurze fachliche Inputs, Analysen und Reflexion anhand von Videos (gerne können eigene Videobeispiele mitgebracht werden), praktisches Üben, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Literatursichtung, Sichtung verschiedener diagnostischer Materialien Veranstalter: Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation, Heinrich-Haus gGmbH Ort: Neuwied-Engers   Anmeldung unter: bildungsmanagement@heinrich-haus.de   Weitere Informationen (auch zur Anmeldung) finden Sie im Flyer anbei!

  Inhalte des Kurses:

05.03.2020
04.12.2019

Zertifikats-Einführungskurs Unterstützte Kommunikation nach Standard der Gesellschaft für UK e.V. – Christiane Blankenstein (vom 04.12.2019, 1267 Besuche)

  Inhalte des Kurses: - Einführung Unterstützte Kommunikation (Grundbegriffe, Grundprinzipien, Aufgaben und Ziele) - Kommunikationsentwicklung und Kommunikationsanalyse - Kommunikationsformen (körpereigene, nicht-technische sowie technische Formen) - Diagnostik, Förderplanung, Assessment - Kommunikationsförderung, Interventionsmodelle sowie Finanzierungsfragen Methoden: Kurze fachliche Inputs, Erfahrungsaustausch, Selbsterfahrung, praktisches Üben, Gruppenarbeit, Material- und Literatursichtung Veranstalter: Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation, Heinrich-Haus gGmbH Neuwied Ort: Neuwied-Engers Anmeldung unter: bildungsmanagement@heinrich-haus.de   Weitere Informationen (auch zur Anmeldung) finden Sie im Flyer anbei!        

  Inhalte des Kurses:

18.01.2020
14.10.2019

Fachtag Unterstützte Kommunikation für Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen – Katrin Frank (vom 14.10.2019, 2 Antworten, 1670 Besuche)

Liebe UKler, sehr gerne weise ich auf diesen besonderen Fachtag an der Stiftung St. Franziskus in Heiligenbronn hin. An diesem Tag geht es schwerpunktmäßig um Menschen mit Seh-und/oder Hörbeeinträchtigungen. Das klingt auf den ersten Blick nach einem "Nischenthema". Wir glauben, dass die Workshops und Vorträge auch für all die interessant sein könnten, die mit Menschen zu tun haben, die z.B. vorsymbolisch kommunizieren. Denn es geht u.a. um die Kommunikation mit körpereigenen Kommunikationsformen und Bezugsobjekten. Wer sich also angesprochen fühlt: es sind noch Plätze frei :-) Viele Grüße, Katrin Frank

Liebe UKler, sehr gerne weise ich auf diesen besonderen Fachtag an der Stiftung St. Franziskus in Heiligenbronn hin. An diesem Tag geht es schwerpunktmäßig um Menschen ...

12.04.2019
08.02.2019

Neue Kurse zu Intensive Interaction – Franca Hansen (vom 08.02.2019, 1935 Besuche)

Liebe KollegInnen und Interessierte,   mit Freude möchten wir Ihnen die neuen Intensive Interaction Fortbildungstermine für 2019 mitteilen, mit dem Hinweis, dass es die ersten Kurse komplett auf Deutsch sein werden:   Einführungskurs Intensive Interaction 12.4.2019 in Kelsterbach/Frankfurt   Praxiskurs Intensive Interaction 24.5./31.8. und 18.10.2019 in Kelsterbach/Frankfurt   Alle weiteren Informationen zu den Kursen und zur Anmeldung finden Sie in den Flyern im Anhang oder unter www.uk-intensiveinteraction.de   Herzliche Grüße   Anna Lena Grans, Franca Hansen und Sarah Klug

Liebe KollegInnen und Interessierte,   mit Freude möchten wir Ihnen die neuen Intensive Interaction Fortbildungstermine für 2019 mitteilen, mit dem ...

13.04.2019
21.01.2019

Einladung zum Fachtag TEILHABE(N) - gelingende Kommunikation im Erwachsenenalltag – Roswitha Österle (vom 21.01.2019, 1783 Besuche)

Die Zieglerschen Nord lädt ein zum Fachtag TEILHABE(N)- gelingende Kommunikation im Erwachsenenalltag am 13.04.2019 in Wilhlemsdorf.    

Die Zieglerschen Nord lädt ein zum Fachtag TEILHABE(N)- gelingende Kommunikation im Erwachsenenalltag am 13.04.2019 in Wilhlemsdorf.    

22.02.2019
10.12.2018

Vorsymbolische Kommunikation – Katrin Frank (vom 10.12.2018, 1789 Besuche)

Am 22. und 23. Februar 2019 findet ein Zertifikats Aufbau Kurs der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation zum Thema "Vorsymbolische Kommunikation" statt. Hier ein kurzer Auszug aus der Ausschreibung (siehe auch Anhang): Um gut mit Menschen mit schweren Behinderungen in Kontakt treten zu können, benötigt man als Kommunikationspartner eine förderliche und zugewandte Haltung, Kenntnisse über die vorsymbolische Entwicklung und einen Überblick über verschiedene Ansätze, mögliche Kommunikationsformen und Angebote der Unterstützten Kommunikation im vorsymbolischen Bereich.... Anmeldung unter: http://www.gesellschaft-uk.de/index.php/fort-und-weiterbildung/veranstaltungskalender/icalrepeat.detail/2019/02/22/444/-/vorsymbolische-kommunikation  

Am 22. und 23. Februar 2019 findet ein Zertifikats Aufbau Kurs der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation zum Thema "Vorsymbolische Kommunikation" statt. Hier ein kurzer ...

16.06.2018
04.06.2018

GoTalk NOW Seminar – Anke Pieper (vom 04.06.2018, 2898 Besuche)

Liebe UK-Interessierte,   ich möchte hier auf ein GoTalk NOW Seminar aufmerksam machen. Das Seminar findet am 16.06.2018 in Stolberg statt. Anmeldungen bitte direkt über den vds. https://www.vds-bildungsakademie.de/front_content.php?client=13&idart=879   Für Rückfragen stehe ich gerne unter ankepieper@web.de zur Verfügung.   Ich freue mich auf ein spannendes Seminar. Herzliche Grüße Anke Pieper

Liebe UK-Interessierte,   ich möchte hier auf ein GoTalk NOW Seminar aufmerksam machen. Das Seminar findet am 16.06.2018 in Stolberg statt. Anmeldungen bitte direkt ...

Nach oben