Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Unterstützte Kommunikation

(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.

09.05.2015
06.04.2015

Gebärden in der Unterstützten Kommunikation - 3tägige Grundlagenfortbildung – Birger Weindel (vom 06.04.2015, 2680 Besuche)

Gebärden in der Unterstützten Kommunikation 3-tägige Grundlagenfortbildung Veranstaltungsort: Jugendherberge Düsseldorf Termine: Samstag, 09.05.2015 Freitag, 29.05.2015 Samstag, 30.05.2015 freitags von 14.30 - 18.00 Uhr samstags von 9.00 – 15.00 Kosten: 165 € incl. Gebärdenordner, Fortbildungsunterlagen und Getränke 177 € incl. Gebärdenordner, Fortbildungsunterlagen, Getränke und Mittagessen (Mittagessen am 09.05. und 30.05.) Referent: Birger Weindel Inhalt der Veranstaltung ist zum einen die Erarbeitung der DGS-Sammlung „Zeig´s mir mit Gebärden“ (Update 2013), zum anderen aber auch die Auseinandersetzung mit den theoretischen und praktischen Grundlagen beim Einsatz von Gebärden im Rahmen Unterstützter Kommunikation. Zahlreiche Übungen mit wechselnden Kommunikationspartnern, Reflexionsrunden und kurze Einschübe mit theoretischem Input sollen die Verknüpfung von Theorie, gutem Handwerkszeug und Blick auf die Relevanz für die eigene Arbeit erleichtern. Am Ende des Kurses soll neben einem breiten Repertoire und dem sicheren Umgang mit der Sammlung auch eine klare Vorstellung davon bestehen, wie sich die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten von Gebärden gewinnbringend und vor allem alltagstauglich auf das eigene Bedingungsfeld abstimmen lassen. Anmeldungen bitte an birger.weindel@gmx.de Lautsprachbegleitendes Gebärden ∙ Lautsprachunterstützendes Gebärden ∙ Körpersprache und Gebärden ∙ Ikonizität ∙ Einsatzfrequenz ∙ Kontextgebärden ∙ besondere Imitationsvoraussetzungen ∙ Anbahnung ∙ neurologische Grundlagen ∙ Spiegelnervenzellen ∙ Autismus ∙ Kern- und Randvokabular ∙ Fokuswörter ∙ Gebärden in der frühen sprachlichen Entwicklung ∙ Motorik und Sprache ∙ Gebärden bei Förderschwerpunkt KM ∙ Unterrichtsbeispiele ∙ Fallbesprechungen u. v. m.

Gebärden in der Unterstützten Kommunikation 3-tägige Grundlagenfortbildung Veranstaltungsort: Jugendherberge Düsseldorf Termine: Samstag, 09.05.2015 Freitag, 29.05.2015 Samstag, ...

30.03.2015

EINLADUNG in Unterstützten Kommunikation, Talker – Fikria Aabbaz (vom 30.03.2015, 3009 Besuche)

EINLADUNG Hiermit lade ich alle Interessierten der Unterstützten Kommunikation (Einsteiger und Fortgeschrittene, Nutzer und Angehörige, Assistenten und Therapeuten, Lehrer etc.) herzlich zum Talker-Tag ein. Seminar „Entdecke die Kraft der Sprache!" - Einsatzmöglichkeiten von PowerTalker, SmallTalker, BIGmack, Step-by-Step, PowerLink und GoTalk - Ebenfalls Ziel der Fortbildung ist das Erlernen einiger Gebärden. Die Gebärden, welche erlernt werden, werden der deutschen Gebärdensprache entnommen. Wer kennt das nicht: Ein GoTalk wird nur zum Auswählen beim Frühstück eingesetzt, der BIGmack dient als Nachrichtenübermittler und auf dem Step-by-Step wird täglich die Stundenplanansage aktualisiert. Zahlreiche Kommunikationshilfen werden zwar fast regelmäßig, aber häufig nur für eine bestimmte Funktion benutzt. Dabei lassen sich diese Hilfsmittel als Medien sehr flexibel anwenden, um die Wirkung von Sprache erfahrbar zu machen und um darauf aufbauend Kommunikationsstrategien zu vermitteln. Anhand von konkreten Anwendungsbeispielen wird in meinem Workshop gezeigt, wie es möglich ist, die verschiedenen einfachen Sprachausgabegeräte im Alltag sinnvoll und vielseitig einzusetzen, so dass sie die betreffende Person effektiv in ihrer Kommunikationsentwicklung unterstützen. Der Workshop liefert Grundlagen zum Thema „Unterstützte Kommunikation“. Verschiedene Kommunikationshilfen werden vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt. Des Weiteren werden Möglichkeiten zur Kommunikationsanbahnung veranschaulicht. Termin: Sa. 30. Mai 2015, 13-15 Uhr Veranstaltungsort: Essen oder Witten (weitere Infos zum Seminarort weiter unten) Teilnahmegebühr: 10€ (Kursunterlagen sowie Getränke sind im Preis enthalten) Dieser Workshop richtet sich an Angehörige, Lehrer und Therapeuten, Assistenten etc. Im Vordergrund steht das praktische Arbeiten mit den Geräten. Außerdem biete ich Ihnen viel Raum zum Erfahrungsaustausch und Anregungen für den täglichen Umgang mit den Geräten (Tipps und Tricks) bzw. zur Klärung von offenen Fragen. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online. Schreiben sie mir bitte eine formlose eMail, wenn sie Interesse haben zu kommen. Eine Registrierung ist bis zum 25.04.2015 möglich. Nach Eingang der Anmeldung erfolgt eine schriftliche Bestätigung Ihrer Teilnahme mit Nennung der genauen Veranstaltungsadresse. Wichtig: Ich bitte darum, bei Anmeldung anzugeben, ob Ihnen Essen oder Witten als Seminarort lieber ist. Die Mehrheit entscheidet dann. Vielen Dank. Leitung / Co-Referentin Ich selbst rede mit einen Talker, bin aber sehr erfahren in diesem Bereich. Sollten Sie noch weitere mögliche Interessenten kennen, leiten Sie Ihnen doch bitte diese Einladung weiter. eMail: aab-baz@versanet.de webseite www.talker-hilfe.de www.talker-hilfe-uk.de Anmerkung: Selbstverständlich sind zu diesem Seminar auch Interessierte eingeladen, die bisher noch nichts mit Unterstützter Kommunikation zu tun hatten! aab-baz@versanet.de www.talker-hilfe.de

EINLADUNG Hiermit lade ich alle Interessierten der Unterstützten Kommunikation (Einsteiger und Fortgeschrittene, Nutzer und Angehörige, Assistenten und Therapeuten, Lehrer ...

29.03.2015

GoTalk Now Online Galerie – Ulrich Schmeck (vom 25.03.2015, 1 Antworten, 2530 Besuche)

Hallo, nach einem Update des GoTalkNow-Apps hat sich ein Problem neu ergeben. Wenn ich in der Vorlagengalerie auf die Online Galerie gehe und von dort auf "Gestaltet von Attainment" oder in der unteren Sortierung -Nach Kategorie- auf "Alles", "Tiere", "Gesellschaft" u. "Gespräche & Phrasen", dann wird das laufende APP verlassen (Ausstieg) und ich sehe das Icon auf der entsprechenden IPad-Seite . Nur bei "Gefühe" geschieht dies nicht, d.h. ich kann Vorschläge anschauen. Was kann ich tun, um die zahlreich vorhandenen Vorlagen wieder nutzen zu können? Gruß Uli

Hallo, nach einem Update des GoTalkNow-Apps hat sich ein Problem neu ergeben. Wenn ich in der Vorlagengalerie auf die Online Galerie gehe und von dort auf "Gestaltet von Attainment" oder in der ...

21.03.2015

Ich biete kostenlos meine Unterstützung an für alle – Fikria Aabbaz (vom 21.03.2015, 2647 Besuche)

Ich halte Deutschlandweit, Vorträge . Kostenlos Und leite Kostenlos Talker Gruppen Liebe Schüler- und Schülerinnen, Lehramtsstudenten, Lehrer, Eltern .Ärzte,und Angehörige,womöglich führt Ihr im Rahmen euer heilpädagogischen Ausbildung Projektarbeiten durch oder ihr beschäftigt euch mit Unterstützter Kommunikation? Oder ihr wisst nicht was Unterstützte Kommunikation ist??, Talker? viele wissen noch nicht mal was man sich darunter vorstellen soll unter den begriff ( Unterstützte Kommunikation, Talker) das ist ein Sprach gerät man gib was ein und das gerät redet dann. Im Bereich der unterstützenden Kommunikationshilfen kenne ich mich gut aus, da ich selber einen Talker benutze und kann sowohl Unterricht als auch Nachhilfe anbieten. Aber auch nur die Benutzung des Talkers könnte ich näher bringen. Anderen Interessierten, z. B. Eltern, Lehrern, Therapeuten, Ärzte, usw. gebe ich gerne Auskünfte und kann ganz Deutschlandweit, auch in Universitäten, Vorträge halten. Oder sie kommen zu mir in meinen Räume einer hab ich ein Raum in Essen und ein mal ein Raum in Witten und ein in Dortmund. Ich habe seit längerer Zeit in einer Behinderten Werkstatt eine Gruppe von 4 Talker Schülern geleitet. Leider erfolgte durch diese Werkstatt die Kündigung und ich kann die Räume nicht mehr nutzen. Trotz allem möchte ich meine Gruppe weiter führen und noch mehrere eröffnen. Es ist mir nun gelungen einen Behinderten gerechten Raum zu finden da momentan 2 meiner Schüler im Rollstuhl sitzen. Das erste Treffen der jetzigen Gruppe soll ab April immer Dienstags ab 17 Uhr stattfinden. Da ich zeitlich flexibel bin besteht die Möglichkeit der Änderung, falls gewünscht bitte einfach melden. Der Transport meiner Schüler ist durch ein Essener Unternehmen gewährleistet die sie abholen und selbstverständlich auch wieder nach hause bringen. Die Nachhilfe ,biete ich kostenlos an. Im Bereich der unterstützenden Kommunikationshilfe kenne ich mich gut aus, da ich selber einen Talker benutze und kann sowohl Unterricht als auch Nachhilfe anbieten. Zwei wichtige Anliegen meinerseits sind: Ich möchte über Unterstütze Kommunikation aufklären und ich möchte die Talkernutzer dabei unterstützen ihren eigenen Talker zu handhaben und zu verstehen. Zu meinen Möglichkeiten gehören Nachhilfe sowie Beratung im Bereich der unterstützten Kommunikation, sowie auch das Halten von Vorträgen. Ich habe jahrelange Erfahrung bei der Einarbeitung der unterstützten Kommunikation sammeln können. Zusätzlich habe ich damit begonnen selbst didaktische Materialien und Spiele zu entwickeln, welche dazu beitragen sollen, dass sich gerade Kinder damit beschäftigen und Spaß haben. Da ich alles für jedes Kind individuell anpasse, habe ich einen sehr hohen Arbeitsaufwand durch die verschiedenen Talkermodelle. Aber da ich allen so gut wie möglich helfen möchte, nehme ich diesen Arbeitsaufwand gerne unentgeltlich auf mich. Mein Ziel ist es, so vielen Menschen wie möglich zu helfen, damit sie in ihrem Leben weiterkommen. Denn das ist es mir wirklich wert. Ich würde mich sehr freuen wenn es klappe würde und die Möglichkeit bestehen würde das ich einmal im Monat Vorträge geben kann. Diese würden erst einmal 1-2mal die Woche stattfinden sollte eine größere Anfrage kommen, könnte ich auch mehrmals die Woche Vorträge und Seminare veranstalten. Diese würden ca. 1 bis 3 Std. dauern. Es ist mir ein großes Anliegen, dass die Studierenden oder Eltern oder gern auch Ärzte, Lehrern , Erziehern im Oder Talker Nutzer Rahmen dieses Seminars auch Unterstützt Kommunikation kennenlernen, um sich dann bei Interesse weiterbilden zu lassen. Ist alles kostenlos will noch nicht mal Geld haben in echt! hier meine Homepage www.talker-hilfe.de www-talker-hilfe-uk.de Dort finden Sie sehr viel über mich und Unterstützte Kommunikation. Ich mache alles ehrenamtlich und unendgeldlich in meiner Freizeit. Wenn sie Interesse haben mal vorbei zu kommen können sie gern sich bei mir melden. Freue mich auf Zuschriften und Anmeldungen Ich würde mich freuen von Ihnen zu hören, und verbleib Mit freundlichen grüßen

Ich halte Deutschlandweit, Vorträge . Kostenlos Und leite Kostenlos Talker Gruppen Liebe Schüler- und Schülerinnen, Lehramtsstudenten, ...

17.03.2015

Picture Exchange Communication System (PECS): Herausforderungen und Schwierigkeiten – Magdalena Blum (vom 17.03.2015, 3457 Besuche)

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Magdalena Blum und Studentin der Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg. Im Rahmen meiner Zulassungsarbeit für das erste Staatsexamen, die von Herrn Prof. Dr. Sarimski betreut wird, führe ich eine Umfrage über das Picture Exchange Communication System (PECS) durch. Ich möchte herausfinden, welche Herausforderungen und Schwierigkeiten aus Sicht von TherapeutInnen und Eltern bei der Arbeit mit PECS in der Praxis auftreten. Auf Grundlage der Ergebnisse sollen Optimierungsvorschläge entwickelt werden. Vor etwa einem Monat habe ich schon einmal zur Teilnahme an meiner Befragung aufgerufen. Wenn Sie bereits an meiner Umfrage teilgenommen haben, bedanke ich mich bei Ihnen herzlich dafür. Wenn Sie bisher noch nicht teilgenommen haben, bitte ich Sie, sich zehn Minuten Zeit zu nehmen und an meiner Umfrage teilzunehmen. Denn Ihre Erfahrung ist sehr wichtig für mich und unterstützt mich bei der Erstellung meiner Zulassungsarbeit. Ich freue mich insbesondere über Ihre Erfahrungen mit PECS aus Elternsicht, da der Rücklauf der Elternfragebögen bisher sehr gering war. Wenn Sie Eltern kennen, deren Kind mit PECS gefördert wird, wäre ich Ihnen sehr Dankbar, wenn Sie den entsprechenden Link an diese weiterleiten könnten. Natürlich bin ich aber auch weiterhin an Ihren Erfahrungen als TherapeutIn interessiert. Hier gelangen Sie zur Umfrage für TherapeutInnen: https://www.umfrageonline.com/s/ac3d2df Hier ist der Umfragelink für Eltern: https://www.umfrageonline.com/s/86b92de Bei weiteren Fragen bin ich unter der E-Mailadresse: blumm@ph-heidelberg.de für Sie erreichbar. Für Ihre Teilnahme danke ich Ihnen im Voraus ganz herzlich. Mit freundlichen Grüßen, Magdalena Blum Hochschulbetreuung: Prof. Dr. Klaus Sarimski

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Magdalena Blum und Studentin der Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg. Im Rahmen meiner Zulassungsarbeit für das erste ...

17.03.2015

Modelling bei Augensteuerung (vom 06.03.2015, 3 Antworten, 4099 Besuche)

Guten Tag Seit letzter Woche kommuniziert eines meiner Therapiekinder mit einem Tobii I12 mit Augensteuerung. Wir sind auf der Suche nach einem geeigneten Weg, wie wir ihm Buttons auf dem Bildschirm zeigen können ohne dafür mit dem Finger darauf zu zeigen. Weil er nicht gut sieht ist ein Laserpointer zu klein. Hat jemand eine Idee, wie wir vorgehen könnten?

Guten Tag Seit letzter Woche kommuniziert eines meiner Therapiekinder mit einem Tobii I12 mit Augensteuerung. Wir sind auf der Suche nach einem geeigneten Weg, wie wir ihm Buttons auf dem ...

26.04.2015
12.03.2015

Einsatz von Lautsprachunterstützen Gebärden LUG in der UK – Anja Göttsche (vom 12.03.2015, 2945 Besuche)

Liebe Eltern, Kollegen und UK-Interessierte, ich möchte Euch hiermit auf ein aktuelles Angebot des Pädagogisches Fachdienstes aufmerksam machen: „Einsatz von Lautsprachunterstützen Gebärden LUG in der Unterstützen Kommunikation“ Zielgruppe: Pädagogen, Therapeuten, Mitarbeiter in Wohnheimen / Werkstätten / Altenpflege, Eltern und Angehörige Inhalt: Gebärden stellen für viele nicht sprechende Personen eine geeignete und schnelle Methode dar, sich verständlich zu machen. Darüber hinaus erleichtert die Benutzung von Gebärden das Verständnis von Situationen und Situationsinhalten. Innerhalb der Unterstützen Kommunikation sind zahlreiche Gebärdensysteme entwickelt worden, die in den verschiedenen Einrichtungen zum Einsatz kommen. Innerhalb des Kurses werden Sie ausschließlich Gebärden lernen, die der DGS (Deutschen Gebärdensprache) oder Gebärdensystemen entnommen sind, die sich an die DGS anlehnen. Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der praktischen Erarbeitung von Gebärden. Am Ende der 4 Abende haben Sie verschiedenen Lernmaterialien, Dokumentationsideen und die entsprechende Literatur kennengelernt und verfügen über einen kleinen Gebärden-Grundwortschatz, den Sie im Rahmen verschiedenen Situationen wie Bilderbücherlesen, Spielsituationen oder Liedern erprobt haben. Termine: Montags, den 27.04.15; 04.05.15; 11.05.15; 18.05.15 Ort: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen, Bezirk Bruchsal-Bretten e.V. Seminarraum Im Fuchsloch 5; 76646 Bruchsal Uhrzeit: jeweils 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Kosten: 110,00 Euro incl. Kursunterlagen (Ermäßigung für Schüler und Studenten auf Anfrage) Fortbildungspunkte: Gemäß den Richtlinien der medizinisch-therapeutischen Berufsverbände empfehlen wir die Vergabe von acht Fortbildungspunkten für Therapeuten. Anmeldung: Über anhängende Ausschreibung

Liebe Eltern, Kollegen und UK-Interessierte, ich möchte Euch hiermit auf ein aktuelles Angebot des Pädagogisches Fachdienstes aufmerksam machen: „Einsatz von Lautsprachunterstützen Gebärden LUG ...

26.02.2015

Rehatalkpad oder Tobii oder Dynavox – Irina Schenker (vom 26.02.2015, 6 Antworten, 4221 Besuche)

Hallo, ich bin Mutter eines 7jährigen Jungen. Er ist taub geboren, entwickelt sich geistig sehr langsam und ist motorisch sehr unsicher. Er hat keine Lautsprache und nur zwei Gebärden. Seit 6,5 Jahren mache ich UK mit ihm (inzwischen weiß ich, dass das UK heißt, was ich mir selbst so zusammenbastle): er kommuniziert mit Bildkarten, zunächst mit gröseren Fotos, inzwischen auch mit kleinen Metacom-Symbolen. Er versteht viele Gebärden, er versteht auch immer mehr Lautsprache. Mein Problem ist, dass mich der GoTalk9+ wahnsinnig macht, weil wir schon ein so großes Vokabular erarbeitet haben und ich mit dem Folien erstellen nicht mehr nachkomme. Eine UK-Beratung möchte uns langsam in Richtung Rehatalkpad lenken, es sei so vielseitig... Dafür müsse er aber ein sicheres Kategorieverständnis haben, sonst lehnt das die Kasse ab. Eine andere UK-Beratungsstelle sagt, das Rehatalkpad sei so empfindlich und ständig bei Reparatur, wir sollen entweder den Tobii oder Dynavox beantragen. Beide Geräte seien robuster, würden aber alles auch können, was das Rehatalkpad kann. Und außerdem würde es jetzt schon sinnvoll sein, das zu beantragen. Ich weiß nicht, wie ich vorgehen soll. Ich habe zum Probieren die App heruntergeladen, möchte das aber auf Dauer nicht bei der App auf meinem IPad lassen. Wer kann mir helfen?

Hallo, ich bin Mutter eines 7jährigen Jungen. Er ist taub geboren, entwickelt sich geistig sehr langsam und ist motorisch sehr unsicher. Er hat keine Lautsprache und nur zwei Gebärden. Seit 6,5 ...

25.04.2015
24.02.2015

"Die Kleinen kommen ganz GROSS raus!" – Wilma Simon (vom 24.02.2015, 2445 Besuche)

Frühe Förderung als Chance - Unterstützte Kommunikation in den ersten 10 Lebensjahren 17. Veranstaltung in 46325 Borken Kosten pro Kind 17 €, pro Erwachsenem 25 €, Mittagessen und Getränke eingeschlossen. Nähere Informationen: www.diekleinenkommenganzgrossraus!" und wilmasimon@gmx.de

Frühe Förderung als Chance - Unterstützte Kommunikation in den ersten 10 Lebensjahren 17. Veranstaltung in 46325 Borken Kosten pro Kind 17 €, pro Erwachsenem 25 €, Mittagessen und Getränke ...

24.02.2015

"Die Kleinen kommen ganz GROSS raus!" – Wilma Simon (vom 24.02.2015, 2524 Besuche)

FRÜHE FÖRDERUNG ALS CHANCE - UNTERSTÜTZTE KOMMUNIKATION IN DEN ERSTEN 10 LEBENSJAHREN Ein Angebot für Eltern und ihre Kinder im Alter von 4 - 10 Jahren. Die 17. Veranstaltung findet am 25. April 2015 von 10 bis 17 Uhr in 46325 Borken statt. Kosten: 17 € pro Kind und 25 € pro Erwachsenem, inkl. Mittagessen und Getränke. Nähere Informationen unter www.diekleinenkommenganzgrossraus.de. Fragen gerne auch an wilmasimon@gmx.de

FRÜHE FÖRDERUNG ALS CHANCE - UNTERSTÜTZTE KOMMUNIKATION IN DEN ERSTEN 10 LEBENSJAHREN Ein Angebot für Eltern und ihre Kinder im Alter von 4 - 10 Jahren. Die 17. Veranstaltung findet am 25. April ...

23.02.2015

COCP – Sabine Wiedemann (vom 23.02.2015, 3370 Besuche)

Ich war am Samstag bei der Fortbildung Diagnostik bei UK von Irene Leber.wir haben dort den COCP ins Deutsche übersetzt kennengelernt. Wie komme ich an die übersetzte Fassung? Sabine Wiedemann

Ich war am Samstag bei der Fortbildung Diagnostik bei UK von Irene Leber.wir haben dort den COCP ins Deutsche übersetzt kennengelernt. Wie komme ich an die übersetzte Fassung? Sabine Wiedemann

21.02.2015

Wieso kann ich in Flug mein talker nicht mitnehem!!!! – Fikria Aabbaz (vom 21.02.2015, 6 Antworten, 4541 Besuche)

Salam, Hat jemand eine Ahnung, wo man so was kaufen oder bestellen kann? Ich suche Fresubin gib es so was in Marokko Nein oder?? Wir leben in Marokko in Nador Gibt wo was in der Umgebung Fresubin in einer Apotheke in Marokko? Ich wollte am 28.2.2015 mit Germanwings fliegen nach Marokko Herr V,,, von Germanwings hat sich gemeldet. Ums kurz zu machen, mit Germanwings wird es so, wie ich es vor hatte (3 Kisten Fresubin und 3 sechser Packs Volvic), nicht möglich sein nach Marokko zu fliegen. Wasser geht generell nicht, weil ich es dort besorgen kann. der so. Die Kisten mit der Nahrung geht auch nicht, weil die keine Frachträume mit Klimaanlage / Heizung haben, das heißt da ist beim Flug eine Temperatur von minus -50 °C, die Beutel würden da einfrieren und platzen. Zum Talker hat er auch gesagt, dass es wichtig ist, dass ich in Notfallsituationen kommunizieren kann (habe den gesagt das ich alles versteh kann), um den Talker mit in den Flieger zu nehmen, muss ich vorher auch nochmal einen Extra Antrag stellen,. Ist doch unverschämt so was!!! dir muss doch ja auch nicht wenn ihr fliegen wollt ein Antrag stellen damit ihr euren Mund mit nehmen könnt!! Frage so Kisten im Handgepäck geht auch nicht oder? hab den auch gefragt der so geht definitiv nicht so viel . aber wie soll ich dann was essen trinken? ich Ernähre mich halt nur über eine Magensonde!! Hab mir die Behinderung ja nicht aus gesucht!!! das war für mich nach der Nachricht heftige Enttäuschung! so wie die Situation jetzt aussieht glaube ich, dass es nicht klappen wird bis zum 28.2., hatte schon so was befürchtet!!! Soll ich jetzt nie wieder nach Marokko fahren oder was!! ich wollte so gern meine Familie mal wieder sehen . hab die 10 Jahre nicht mehr gesehen. ich hab meine Magensonde seit 3 Jahre. Hat hier einer Tipp für mich oder Ratschlag was ich jetzt tun kann? will gern nach Marokko. und in Sommer zu fliegen geh auch nicht . weil das für meine Nahrung nicht gut ist die wert dann sehr schnell schlecht und ist auch viel zu heiß www.talker-hilfe.de Da sind auch Bilder und Videos und sehr auch was über mich und meine Magensonde usw. Vielen Dank in voraus www.talker-hilfe.de

Salam, Hat jemand eine Ahnung, wo man so was kaufen oder bestellen kann? Ich suche Fresubin gib es so was in Marokko Nein oder?? Wir leben in Marokko in Nador Gibt wo was in der ...

13.02.2015

IPad - Sound verstärken, möglichst einfach für große Räume – Schrader Beate (vom 13.02.2015, 2428 Besuche)

Hallo zusammen, bei uns an der Schule ist die Frage aufgekommen, wie sich der Sound der iPads so verstärken lässt, dass Schüler es z. B. für kleinere Aufführungen im Theaterraum (ca. 50 qm) o.ä. nutzen können und verstanden werden. Ich habe im Netz keine wirkliche Antwort gefunden. Hat jemand gute Erfahrungen mi bestimmten Boxenverstärkern gemacht? Es geht mir auch darum, dass das ganze auch für wenig technikerfahrene Personen bedienbar sein sollte und zuverlässig funktioniert. Danke und viele Grüße von Beate Schrader

Hallo zusammen, bei uns an der Schule ist die Frage aufgekommen, wie sich der Sound der iPads so verstärken lässt, dass Schüler es z. B. für kleinere Aufführungen im Theaterraum (ca. 50 qm) o.ä. ...

10.02.2015

PECS - Umfrage zu Herausforderungen und Schwierigkeiten in der Praxis aus Sicht von TherapeutInnen und Eltern – Magdalena Blum (vom 10.02.2015, 3215 Besuche)

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Magdalena Blum und Studentin der Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg. Im Rahmen meiner Zulassungsarbeit für das erste Staatsexamen, die von Herrn Prof. Dr. Sarimski betreut wird, führe ich eine Umfrage über das Picture Exchange Communication System (PECS) durch. Ich möchte herausfinden, welche Herausforderungen und Schwierigkeiten aus Sicht von TherapeutInnen und Eltern bei der Arbeit mit PECS in der Praxis auftreten. Auf Grundlage der Ergebnisse sollen Optimierungsvorschläge entwickelt werden. Sie haben Erfahrung in der Arbeit mit autistischen Kindern mit dem Konzept PECS? Oder haben Sie ein autistisches Kind, welches mit PECS gefördert wird? Dann benötige ich Ihre Hilfe. Ich bitte Sie, sich zehn Minuten Zeit zu nehmen und an meiner Umfrage teilzunehmen. Denn Ihre Erfahrung ist sehr wichtig für mich und unterstützt mich bei der Erstellung meiner Zulassungsarbeit. Hier gelangen Sie zur Umfrage für TherapeutInnen: https://www.umfrageonline.com/s/ac3d2df Hier ist der Umfragelink für Eltern: https://www.umfrageonline.com/s/86b92de Bei weiteren Fragen bin ich unter der E-Mailadresse: blumm@ph-heidelberg.de für Sie erreichbar. Für Ihre Teilnahme danke ich Ihnen im Voraus ganz herzlich. Mit freundlichen Grüßen, Magdalena Blum Hochschulbetreuung: Prof. Dr. Klaus Sarimski

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Magdalena Blum und Studentin der Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg. Im Rahmen meiner Zulassungsarbeit für das erste ...

06.02.2015

Biete Wörter, suche Geschichte – Paul Andres (vom 06.02.2015, 2509 Besuche)

Bruni Petersen und Paul Andres freuen sich wieder auf das Webinar "Biete Wörter, suche Geschichte am Mittwoch 11.2.15 (20 Uhr). Anhand des Buches „Ein Schaf fürs Leben“, entwickeln wir Ideen über interaktives Lesen und den Umgang mit erweitertem Wortschatz. Wie immer bei diesen Veranstaltungen sind Spaß und neue Ideen garantiert. Insbesonders wollen wir zeigen, wie "Vorlesebücher" eine wichtige Rolle in der UK spielen müssen. Infos und Anmeldung hier www.prentke-romich.de/aktuelles/webinare/termine

Bruni Petersen und Paul Andres freuen sich wieder auf das Webinar "Biete Wörter, suche Geschichte am Mittwoch 11.2.15 (20 Uhr). Anhand des Buches „Ein Schaf fürs Leben“, entwickeln wir Ideen über ...

06.02.2015

Biete Wörter, suche Geschichte – Paul Andres (vom 06.02.2015, 2165 Besuche)

Bruni Petersen und Paul Andres freuen sich wieder auf das Webinar "Biete Wörter, suche Geschichte am Mittwoch 11.2.15 (20 Uhr). Anhand des Buches „Ein Schaf fürs Leben“, entwickeln wir Ideen über interaktives Lesen und den Umgang mit erweitertem Wortschatz. Wie immer bei diesen Veranstaltungen sind Spaß und neue Ideen garantiert. Insbesonders wollen wir zeigen, wie "Vorlesebücher" eine wichtige Rolle in der UK spielen müssen. Infos und Anmeldung hier www.prentke-romich.de/aktuelles/webinare/termine

Bruni Petersen und Paul Andres freuen sich wieder auf das Webinar "Biete Wörter, suche Geschichte am Mittwoch 11.2.15 (20 Uhr). Anhand des Buches „Ein Schaf fürs Leben“, entwickeln wir Ideen über ...

06.02.2015

Biete Wörter, suche Geschichte – Paul Andres (vom 06.02.2015, 3027 Besuche)

Bruni Petersen und Paul Andres freuen sich wieder auf das Webinar "Biete Wörter, suche Geschichte am Mittwoch 11.2.15 (20 Uhr). Anhand des Buches „Ein Schaf fürs Leben“, entwickeln wir Ideen über interaktives Lesen und den Umgang mit erweitertem Wortschatz. Wie immer bei diesen Veranstaltungen sind Spaß und neue Ideen garantiert. Insbesonders wollen wir zeigen, wie "Vorlesebücher" eine wichtige Rolle in der UK spielen müssen. Infos und Anmeldung hier www.prentke-romich.de/aktuelles/webinare/termine

Bruni Petersen und Paul Andres freuen sich wieder auf das Webinar "Biete Wörter, suche Geschichte am Mittwoch 11.2.15 (20 Uhr). Anhand des Buches „Ein Schaf fürs Leben“, entwickeln wir Ideen über ...

12.06.2015
26.01.2015

PECS Basiskurs – Anja Göttsche (vom 26.01.2015, 4014 Besuche)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Kollegen und UK`ler. Der Pädagogische Fachdienst für Sprache und Kommunikation bietet seit dem 01.09.2013 zahlreiche Angebote im Bereich der Unterstützten Kommunikation an. Ich freue mich, Ihnen im Rahmen unseres Fortbildungsangebotes folgende Veranstaltung in Kooperation mit der Albschule, Karlsruhe, anbieten zu können: Basiskurs: Das Picture Exchange Communication System® (PECS) PECS ist ein wirksames Kommunikations¬training für Menschen, deren Lausprachvermögen eingeschränkt oder nicht/noch nicht vorhanden ist. Dieses Trainingsprogramm erfordert keine großen Voraussetzungen. Die Verwendung von PECS ermöglicht es einer betroffenen Person, Kommunikation im sozialen Kontext zu verstehen und zu initiieren. PECS beginnt mit spontanen Handlungen und führt in sechs Phasen zum Erwerb weiterer kommunikativer Fähigkeiten wie auf Fragen zu antworten oder zu kommentieren. Auch wenn PECS ausdrücklich nicht Sprache, sondern alternative Kommunikation trainiert, zeigt die Erfahrung, dass sich viele Vorschulkinder mit Autismus und anderen Störungen im Bereich der Sprachentwicklung dadurch eigenständig Sprache aneignen. Dieser 2-Tage-Kurs erläutert die theoretischen Hintergründe und den genauen Ablauf von PECS. Er beinhaltet praktische Übungen für Menschen, die mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen arbeiten bzw. leben, deren Kommunikationsfähigkeiten eingeschränkt oder nicht vorhanden sind. Absolventen eines Basistrainings können - die Schlüsselkomponenten von Pyramid für eine effektive Trainingsumgebung bezeichnen und einsetzen, - die Phasen und die erzieherischen Methoden von PECS erfolgreich anwenden, - die Angehörigen von unterstützt Kommunizierenden in der Anwendung von PECS Unterweisen, - die Hintergründe und den theoretischen Überblick von Sprachtrainingsprogrammen für nicht sprechende Menschen verstehen und einordnen - das Picture Exchange Communication System und sein Verhältnis zu „traditionellen“ Trainingsprogrammen detailliert darstellen und bewerten. Datum/Uhrzeit: 12.06.15 ( Freitag, 8.00 Uhr bis 16:30 Uhr) - 13.06.15 (Samstag, 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr) Ort: Albschule Karlsruhe, Scheibenhardter Weg 23, 76199 Karlsruhe Referentin: Sibylle Bajorat, zertifizierter Consultant & Clinical Director von PEC-Germany Kosten (inkl. Getränke, Verpflegung und Lehrgangsmaterial): Fachkräfte: 350,00 Euro Angehörige: 250,00 Euro (1. Person); 200,00 Euro (2. Person) Schüler/Studenten in Vollzeitausbildung: 200,00 Euro (bei Vorlage einer Bescheinigung) Im Anhang finden Sie ein Anmeldeformular. Bitte senden Sie es bei Interesse ausgefüllt bis spätestens 22.05.2015 an den Pädagogischen Fachdienst zurück. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir freuen uns auf Sie und verbleiben mit freundlichen Grüßen B. Pollack & A. Göttsche

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Kollegen und UK`ler. Der Pädagogische Fachdienst für Sprache und Kommunikation bietet seit dem 01.09.2013 zahlreiche Angebote im Bereich der ...

24.01.2015

Gehäuse Tablet mit Griffen – Simone Auth (vom 14.11.2014, 3 Antworten, 2940 Besuche)

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Gehäuse für entweder ein I-Pad 4, Air oder ein Samsung Galaxy Tab 2, das Griffe oder noch besser eine Handschlaufe hat und trotzdem möglichst robust ist. Eine Schülerin unserer Schule (für geistige Entwicklung) wird eines dieser Geräte zum Fotografieren nutzen, weshalb wir auf der Suche nach einer neuen Hülle sind, die sie gut festhalten kann und dabei möglichst auch das Foto auslösen kann... Bis jetzt hab ich als Möglichkeiten gripcase oder eine Snugg- Hülle im Netz gefunden Falls jemand damit Erfahrungen gemacht hat oder eine andere gute Idee hat, freu ich mich über Hinweise!

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Gehäuse für entweder ein I-Pad 4, Air oder ein Samsung Galaxy Tab 2, das Griffe oder noch besser eine Handschlaufe hat und trotzdem möglichst robust ist. Eine ...

20.02.2016
22.01.2015

Diagnostik in der UK – Eva Klein (vom 22.01.2015, 9658 Besuche)

Die Fortbildung findet im Rahmen der Reihe "UK für Kinder" statt. Sie kann einzeln gebucht werden.

Die Fortbildung findet im Rahmen der Reihe "UK für Kinder" statt. Sie kann einzeln gebucht werden.

Nach oben