Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Unterstützte Kommunikation

Die Unterstützte Kommunikation ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, dass sich mit Theorien und Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation mit Menschen befasst, die nicht, kaum oder nicht immer über Lautsprache verfügen. Sie wird im englischen Sprachraum AAC=Augmentative and Alternative Communication genannt. Maßnahmen Unterstützter Kommunikation beziehen sich sowohl auf die Person mit Beeinträchtigung als auch auf ihr Umfeld. So kann sowohl eine bessere gegenseitige Wahrnehmung, die Gestaltung von Interaktionen und Dialogen als auch der Einsatz von erweiternden Kommunikationsformen wie Gebärden, grafischen Symbolen oder technischen Hilfen im Mittelpunkt stehen. Weiter Informationen finden Sie bei der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. unter https://www.gesellschaft-uk.org.

26.02.2015

Rehatalkpad oder Tobii oder Dynavox – Irina Schenker (vom 26.02.2015, 6 Antworten, 4597 Besuche)

Hallo, ich bin Mutter eines 7jährigen Jungen. Er ist taub geboren, entwickelt sich geistig sehr langsam und ist motorisch sehr unsicher. Er hat keine Lautsprache und nur zwei Gebärden. Seit 6,5 Jahren mache ich UK mit ihm (inzwischen weiß ich, dass das UK heißt, was ich mir selbst so zusammenbastle): er kommuniziert mit Bildkarten, zunächst mit gröseren Fotos, inzwischen auch mit kleinen Metacom-Symbolen. Er versteht viele Gebärden, er versteht auch immer mehr Lautsprache. Mein Problem ist, dass mich der GoTalk9+ wahnsinnig macht, weil wir schon ein so großes Vokabular erarbeitet haben und ich mit dem Folien erstellen nicht mehr nachkomme. Eine UK-Beratung möchte uns langsam in Richtung Rehatalkpad lenken, es sei so vielseitig... Dafür müsse er aber ein sicheres Kategorieverständnis haben, sonst lehnt das die Kasse ab. Eine andere UK-Beratungsstelle sagt, das Rehatalkpad sei so empfindlich und ständig bei Reparatur, wir sollen entweder den Tobii oder Dynavox beantragen. Beide Geräte seien robuster, würden aber alles auch können, was das Rehatalkpad kann. Und außerdem würde es jetzt schon sinnvoll sein, das zu beantragen. Ich weiß nicht, wie ich vorgehen soll. Ich habe zum Probieren die App heruntergeladen, möchte das aber auf Dauer nicht bei der App auf meinem IPad lassen. Wer kann mir helfen?

Hallo, ich bin Mutter eines 7jährigen Jungen. Er ist taub geboren, entwickelt sich geistig sehr langsam und ist motorisch sehr unsicher. Er hat keine Lautsprache und nur zwei Gebärden. Seit 6,5 ...

25.04.2015
24.02.2015

"Die Kleinen kommen ganz GROSS raus!" – Wilma Simon (vom 24.02.2015, 2732 Besuche)

Frühe Förderung als Chance - Unterstützte Kommunikation in den ersten 10 Lebensjahren 17. Veranstaltung in 46325 Borken Kosten pro Kind 17 €, pro Erwachsenem 25 €, Mittagessen und Getränke eingeschlossen. Nähere Informationen: www.diekleinenkommenganzgrossraus!" und wilmasimon@gmx.de

Frühe Förderung als Chance - Unterstützte Kommunikation in den ersten 10 Lebensjahren 17. Veranstaltung in 46325 Borken Kosten pro Kind 17 €, pro Erwachsenem 25 €, Mittagessen und Getränke ...

24.02.2015

"Die Kleinen kommen ganz GROSS raus!" – Wilma Simon (vom 24.02.2015, 2826 Besuche)

FRÜHE FÖRDERUNG ALS CHANCE - UNTERSTÜTZTE KOMMUNIKATION IN DEN ERSTEN 10 LEBENSJAHREN Ein Angebot für Eltern und ihre Kinder im Alter von 4 - 10 Jahren. Die 17. Veranstaltung findet am 25. April 2015 von 10 bis 17 Uhr in 46325 Borken statt. Kosten: 17 € pro Kind und 25 € pro Erwachsenem, inkl. Mittagessen und Getränke. Nähere Informationen unter www.diekleinenkommenganzgrossraus.de. Fragen gerne auch an wilmasimon@gmx.de

FRÜHE FÖRDERUNG ALS CHANCE - UNTERSTÜTZTE KOMMUNIKATION IN DEN ERSTEN 10 LEBENSJAHREN Ein Angebot für Eltern und ihre Kinder im Alter von 4 - 10 Jahren. Die 17. Veranstaltung findet am 25. April ...

23.02.2015

COCP – Sabine Wiedemann (vom 23.02.2015, 3905 Besuche)

Ich war am Samstag bei der Fortbildung Diagnostik bei UK von Irene Leber.wir haben dort den COCP ins Deutsche übersetzt kennengelernt. Wie komme ich an die übersetzte Fassung? Sabine Wiedemann

Ich war am Samstag bei der Fortbildung Diagnostik bei UK von Irene Leber.wir haben dort den COCP ins Deutsche übersetzt kennengelernt. Wie komme ich an die übersetzte Fassung? Sabine Wiedemann

21.02.2015

Wieso kann ich in Flug mein talker nicht mitnehem!!!! – Fikria Aabbaz (vom 21.02.2015, 6 Antworten, 5093 Besuche)

Salam, Hat jemand eine Ahnung, wo man so was kaufen oder bestellen kann? Ich suche Fresubin gib es so was in Marokko Nein oder?? Wir leben in Marokko in Nador Gibt wo was in der Umgebung Fresubin in einer Apotheke in Marokko? Ich wollte am 28.2.2015 mit Germanwings fliegen nach Marokko Herr V,,, von Germanwings hat sich gemeldet. Ums kurz zu machen, mit Germanwings wird es so, wie ich es vor hatte (3 Kisten Fresubin und 3 sechser Packs Volvic), nicht möglich sein nach Marokko zu fliegen. Wasser geht generell nicht, weil ich es dort besorgen kann. der so. Die Kisten mit der Nahrung geht auch nicht, weil die keine Frachträume mit Klimaanlage / Heizung haben, das heißt da ist beim Flug eine Temperatur von minus -50 °C, die Beutel würden da einfrieren und platzen. Zum Talker hat er auch gesagt, dass es wichtig ist, dass ich in Notfallsituationen kommunizieren kann (habe den gesagt das ich alles versteh kann), um den Talker mit in den Flieger zu nehmen, muss ich vorher auch nochmal einen Extra Antrag stellen,. Ist doch unverschämt so was!!! dir muss doch ja auch nicht wenn ihr fliegen wollt ein Antrag stellen damit ihr euren Mund mit nehmen könnt!! Frage so Kisten im Handgepäck geht auch nicht oder? hab den auch gefragt der so geht definitiv nicht so viel . aber wie soll ich dann was essen trinken? ich Ernähre mich halt nur über eine Magensonde!! Hab mir die Behinderung ja nicht aus gesucht!!! das war für mich nach der Nachricht heftige Enttäuschung! so wie die Situation jetzt aussieht glaube ich, dass es nicht klappen wird bis zum 28.2., hatte schon so was befürchtet!!! Soll ich jetzt nie wieder nach Marokko fahren oder was!! ich wollte so gern meine Familie mal wieder sehen . hab die 10 Jahre nicht mehr gesehen. ich hab meine Magensonde seit 3 Jahre. Hat hier einer Tipp für mich oder Ratschlag was ich jetzt tun kann? will gern nach Marokko. und in Sommer zu fliegen geh auch nicht . weil das für meine Nahrung nicht gut ist die wert dann sehr schnell schlecht und ist auch viel zu heiß www.talker-hilfe.de Da sind auch Bilder und Videos und sehr auch was über mich und meine Magensonde usw. Vielen Dank in voraus www.talker-hilfe.de

Salam, Hat jemand eine Ahnung, wo man so was kaufen oder bestellen kann? Ich suche Fresubin gib es so was in Marokko Nein oder?? Wir leben in Marokko in Nador Gibt wo was in der ...

13.02.2015

IPad - Sound verstärken, möglichst einfach für große Räume – Schrader Beate (vom 13.02.2015, 2744 Besuche)

Hallo zusammen, bei uns an der Schule ist die Frage aufgekommen, wie sich der Sound der iPads so verstärken lässt, dass Schüler es z. B. für kleinere Aufführungen im Theaterraum (ca. 50 qm) o.ä. nutzen können und verstanden werden. Ich habe im Netz keine wirkliche Antwort gefunden. Hat jemand gute Erfahrungen mi bestimmten Boxenverstärkern gemacht? Es geht mir auch darum, dass das ganze auch für wenig technikerfahrene Personen bedienbar sein sollte und zuverlässig funktioniert. Danke und viele Grüße von Beate Schrader

Hallo zusammen, bei uns an der Schule ist die Frage aufgekommen, wie sich der Sound der iPads so verstärken lässt, dass Schüler es z. B. für kleinere Aufführungen im Theaterraum (ca. 50 qm) o.ä. ...

10.02.2015

PECS - Umfrage zu Herausforderungen und Schwierigkeiten in der Praxis aus Sicht von TherapeutInnen und Eltern – Magdalena Blum (vom 10.02.2015, 3813 Besuche)

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Magdalena Blum und Studentin der Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg. Im Rahmen meiner Zulassungsarbeit für das erste Staatsexamen, die von Herrn Prof. Dr. Sarimski betreut wird, führe ich eine Umfrage über das Picture Exchange Communication System (PECS) durch. Ich möchte herausfinden, welche Herausforderungen und Schwierigkeiten aus Sicht von TherapeutInnen und Eltern bei der Arbeit mit PECS in der Praxis auftreten. Auf Grundlage der Ergebnisse sollen Optimierungsvorschläge entwickelt werden. Sie haben Erfahrung in der Arbeit mit autistischen Kindern mit dem Konzept PECS? Oder haben Sie ein autistisches Kind, welches mit PECS gefördert wird? Dann benötige ich Ihre Hilfe. Ich bitte Sie, sich zehn Minuten Zeit zu nehmen und an meiner Umfrage teilzunehmen. Denn Ihre Erfahrung ist sehr wichtig für mich und unterstützt mich bei der Erstellung meiner Zulassungsarbeit. Hier gelangen Sie zur Umfrage für TherapeutInnen: https://www.umfrageonline.com/s/ac3d2df Hier ist der Umfragelink für Eltern: https://www.umfrageonline.com/s/86b92de Bei weiteren Fragen bin ich unter der E-Mailadresse: blumm@ph-heidelberg.de für Sie erreichbar. Für Ihre Teilnahme danke ich Ihnen im Voraus ganz herzlich. Mit freundlichen Grüßen, Magdalena Blum Hochschulbetreuung: Prof. Dr. Klaus Sarimski

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Magdalena Blum und Studentin der Sonderpädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg. Im Rahmen meiner Zulassungsarbeit für das erste ...

06.02.2015

Biete Wörter, suche Geschichte – Paul Andres (vom 06.02.2015, 2827 Besuche)

Bruni Petersen und Paul Andres freuen sich wieder auf das Webinar "Biete Wörter, suche Geschichte am Mittwoch 11.2.15 (20 Uhr). Anhand des Buches „Ein Schaf fürs Leben“, entwickeln wir Ideen über interaktives Lesen und den Umgang mit erweitertem Wortschatz. Wie immer bei diesen Veranstaltungen sind Spaß und neue Ideen garantiert. Insbesonders wollen wir zeigen, wie "Vorlesebücher" eine wichtige Rolle in der UK spielen müssen. Infos und Anmeldung hier www.prentke-romich.de/aktuelles/webinare/termine

Bruni Petersen und Paul Andres freuen sich wieder auf das Webinar "Biete Wörter, suche Geschichte am Mittwoch 11.2.15 (20 Uhr). Anhand des Buches „Ein Schaf fürs Leben“, entwickeln wir Ideen über ...

06.02.2015

Biete Wörter, suche Geschichte – Paul Andres (vom 06.02.2015, 2469 Besuche)

Bruni Petersen und Paul Andres freuen sich wieder auf das Webinar "Biete Wörter, suche Geschichte am Mittwoch 11.2.15 (20 Uhr). Anhand des Buches „Ein Schaf fürs Leben“, entwickeln wir Ideen über interaktives Lesen und den Umgang mit erweitertem Wortschatz. Wie immer bei diesen Veranstaltungen sind Spaß und neue Ideen garantiert. Insbesonders wollen wir zeigen, wie "Vorlesebücher" eine wichtige Rolle in der UK spielen müssen. Infos und Anmeldung hier www.prentke-romich.de/aktuelles/webinare/termine

Bruni Petersen und Paul Andres freuen sich wieder auf das Webinar "Biete Wörter, suche Geschichte am Mittwoch 11.2.15 (20 Uhr). Anhand des Buches „Ein Schaf fürs Leben“, entwickeln wir Ideen über ...

06.02.2015

Biete Wörter, suche Geschichte – Paul Andres (vom 06.02.2015, 3430 Besuche)

Bruni Petersen und Paul Andres freuen sich wieder auf das Webinar "Biete Wörter, suche Geschichte am Mittwoch 11.2.15 (20 Uhr). Anhand des Buches „Ein Schaf fürs Leben“, entwickeln wir Ideen über interaktives Lesen und den Umgang mit erweitertem Wortschatz. Wie immer bei diesen Veranstaltungen sind Spaß und neue Ideen garantiert. Insbesonders wollen wir zeigen, wie "Vorlesebücher" eine wichtige Rolle in der UK spielen müssen. Infos und Anmeldung hier www.prentke-romich.de/aktuelles/webinare/termine

Bruni Petersen und Paul Andres freuen sich wieder auf das Webinar "Biete Wörter, suche Geschichte am Mittwoch 11.2.15 (20 Uhr). Anhand des Buches „Ein Schaf fürs Leben“, entwickeln wir Ideen über ...

12.06.2015
26.01.2015

PECS Basiskurs – Anja Göttsche (vom 26.01.2015, 4473 Besuche)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Kollegen und UK`ler. Der Pädagogische Fachdienst für Sprache und Kommunikation bietet seit dem 01.09.2013 zahlreiche Angebote im Bereich der Unterstützten Kommunikation an. Ich freue mich, Ihnen im Rahmen unseres Fortbildungsangebotes folgende Veranstaltung in Kooperation mit der Albschule, Karlsruhe, anbieten zu können: Basiskurs: Das Picture Exchange Communication System® (PECS) PECS ist ein wirksames Kommunikations¬training für Menschen, deren Lausprachvermögen eingeschränkt oder nicht/noch nicht vorhanden ist. Dieses Trainingsprogramm erfordert keine großen Voraussetzungen. Die Verwendung von PECS ermöglicht es einer betroffenen Person, Kommunikation im sozialen Kontext zu verstehen und zu initiieren. PECS beginnt mit spontanen Handlungen und führt in sechs Phasen zum Erwerb weiterer kommunikativer Fähigkeiten wie auf Fragen zu antworten oder zu kommentieren. Auch wenn PECS ausdrücklich nicht Sprache, sondern alternative Kommunikation trainiert, zeigt die Erfahrung, dass sich viele Vorschulkinder mit Autismus und anderen Störungen im Bereich der Sprachentwicklung dadurch eigenständig Sprache aneignen. Dieser 2-Tage-Kurs erläutert die theoretischen Hintergründe und den genauen Ablauf von PECS. Er beinhaltet praktische Übungen für Menschen, die mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen arbeiten bzw. leben, deren Kommunikationsfähigkeiten eingeschränkt oder nicht vorhanden sind. Absolventen eines Basistrainings können - die Schlüsselkomponenten von Pyramid für eine effektive Trainingsumgebung bezeichnen und einsetzen, - die Phasen und die erzieherischen Methoden von PECS erfolgreich anwenden, - die Angehörigen von unterstützt Kommunizierenden in der Anwendung von PECS Unterweisen, - die Hintergründe und den theoretischen Überblick von Sprachtrainingsprogrammen für nicht sprechende Menschen verstehen und einordnen - das Picture Exchange Communication System und sein Verhältnis zu „traditionellen“ Trainingsprogrammen detailliert darstellen und bewerten. Datum/Uhrzeit: 12.06.15 ( Freitag, 8.00 Uhr bis 16:30 Uhr) - 13.06.15 (Samstag, 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr) Ort: Albschule Karlsruhe, Scheibenhardter Weg 23, 76199 Karlsruhe Referentin: Sibylle Bajorat, zertifizierter Consultant & Clinical Director von PEC-Germany Kosten (inkl. Getränke, Verpflegung und Lehrgangsmaterial): Fachkräfte: 350,00 Euro Angehörige: 250,00 Euro (1. Person); 200,00 Euro (2. Person) Schüler/Studenten in Vollzeitausbildung: 200,00 Euro (bei Vorlage einer Bescheinigung) Im Anhang finden Sie ein Anmeldeformular. Bitte senden Sie es bei Interesse ausgefüllt bis spätestens 22.05.2015 an den Pädagogischen Fachdienst zurück. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir freuen uns auf Sie und verbleiben mit freundlichen Grüßen B. Pollack & A. Göttsche

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Kollegen und UK`ler. Der Pädagogische Fachdienst für Sprache und Kommunikation bietet seit dem 01.09.2013 zahlreiche Angebote im Bereich der ...

24.01.2015

Gehäuse Tablet mit Griffen – Simone Auth (vom 14.11.2014, 3 Antworten, 3298 Besuche)

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Gehäuse für entweder ein I-Pad 4, Air oder ein Samsung Galaxy Tab 2, das Griffe oder noch besser eine Handschlaufe hat und trotzdem möglichst robust ist. Eine Schülerin unserer Schule (für geistige Entwicklung) wird eines dieser Geräte zum Fotografieren nutzen, weshalb wir auf der Suche nach einer neuen Hülle sind, die sie gut festhalten kann und dabei möglichst auch das Foto auslösen kann... Bis jetzt hab ich als Möglichkeiten gripcase oder eine Snugg- Hülle im Netz gefunden Falls jemand damit Erfahrungen gemacht hat oder eine andere gute Idee hat, freu ich mich über Hinweise!

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Gehäuse für entweder ein I-Pad 4, Air oder ein Samsung Galaxy Tab 2, das Griffe oder noch besser eine Handschlaufe hat und trotzdem möglichst robust ist. Eine ...

20.02.2016
22.01.2015

Diagnostik in der UK – Eva Klein (vom 22.01.2015, 10691 Besuche)

Die Fortbildung findet im Rahmen der Reihe "UK für Kinder" statt. Sie kann einzeln gebucht werden.

Die Fortbildung findet im Rahmen der Reihe "UK für Kinder" statt. Sie kann einzeln gebucht werden.

19.02.2016
22.01.2015

Formen von Unterstützter Kommunikation: Technische Kommunikationshilfen – Eva Klein (vom 22.01.2015, 4231 Besuche)

Die Fortbildung findet im Rahmen der Reihe "UK für Kinder" statt. Sie kann einzeln gebucht werden.

Die Fortbildung findet im Rahmen der Reihe "UK für Kinder" statt. Sie kann einzeln gebucht werden.

15.01.2016
22.01.2015

Formen von Unterstützter Kommunikation: Körpereigen Kommunikation und sprachuntersützende Gebärden; Bilder und Symbole – Eva Klein (vom 22.01.2015, 4249 Besuche)

Die Fortbildung findet im Rahmen der Reihe "UK für Kinder" statt. Sie kann einzeln gebucht werden.

Die Fortbildung findet im Rahmen der Reihe "UK für Kinder" statt. Sie kann einzeln gebucht werden.

06.11.2015
22.01.2015

Interaktions- und Kommunikationsentwicklung und deren Störungen in der frühen Kindheit – Eva Klein (vom 22.01.2015, 3064 Besuche)

Die Fortbildung findet im Rahmen der Reihe "UK für Kinder" statt. Sie kann einzeln gebucht werden.

Die Fortbildung findet im Rahmen der Reihe "UK für Kinder" statt. Sie kann einzeln gebucht werden.

09.10.2015
22.01.2015

Einführungskurs nach ISAAC-Standard – Eva Klein (vom 22.01.2015, 3575 Besuche)

Die Fortbildung findet im Rahmen der Reihe "UK für Kinder" statt. Sie kann einzeln gebucht werden.

Die Fortbildung findet im Rahmen der Reihe "UK für Kinder" statt. Sie kann einzeln gebucht werden.

09.10.2015
22.01.2015

Fortbildungsreihe "Unterstützte Kommunikation für Kinder" – Eva Klein (vom 22.01.2015, 3560 Besuche)

7 teilige Fortbildungsreihe, die Module können auch einzeln gebucht werden. Inhalte: - Einführungskurs nach ISAAC - Interaktions- und Kommunikationsentwicklung und deren Störungen - Einstellungen und Haltungen - Körpereigene Kommunikation, Gebärden, Bilder, Symbole - Technische Hilfsmittel - Diagnostik - Eltern- und Umfeldarbeit - Einzelfall-Vorstellung, besondere Fragen

7 teilige Fortbildungsreihe, die Module können auch einzeln gebucht werden. Inhalte: - Einführungskurs nach ISAAC - Interaktions- und Kommunikationsentwicklung und deren Störungen - Einstellungen ...

17.02.2015
21.01.2015

Lautsprachunterstützte Gebärden – Birgit Dabringhausen (vom 21.01.2015, 3430 Besuche)

Ein bisschen Werbung für das Lernen von Gebärden (LUG): Mitte Februar beginnt ein neuer Kurs "Lautsprachunterstützende Gebärden" an der VHS in Fulda, Kanzlerpalais, Kursraum 110, den ich in diesem Rahmen zum vierten Mal anbiete. Wer von euch hat Lust und Zeit, teilzunehmen? Bisher hatten wir in jedem Kurs sehr viel Spaß, immer viel zu Lachen und das Aneignen von Basiswissen dieser wunderbaren Sprache kam dabei auch nicht zu kurz. Nähere Infos findet ihr hier: https://www.vhsfulda.de/kurse/webbasys/index.php?kathaupt=12&knr=BC40490K

Ein bisschen Werbung für das Lernen von Gebärden (LUG): Mitte Februar beginnt ein neuer Kurs "Lautsprachunterstützende Gebärden" an der VHS in Fulda, Kanzlerpalais, Kursraum 110, den ich in diesem ...

20.01.2015

GoTalkNow Seite im nur einem Button – Markus Knab (vom 19.01.2015, 9 Antworten, 3731 Besuche)

Hallo, Seit ungefähr einer Woche habe ich auf mehreren iPads festgestellt, dass in der GoTalkNow-App Auf Seiten mit nur einem Button, dieser sehr seltsam zu weit unten und nach links versetzt dargestellt wird. Er überdeckt dabei die Funktionsleiste unten. Hat noch jemand das Problem? Gibt es dazu eine Lösung? Oder mache ich etwas falsch? Viele Grüße Markus Knab

Hallo, Seit ungefähr einer Woche habe ich auf mehreren iPads festgestellt, dass in der GoTalkNow-App Auf Seiten mit nur einem Button, dieser sehr seltsam zu weit unten und nach links versetzt ...

Nach oben