Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Unterstützte Kommunikation

(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.

15.11.2013
24.09.2013

Einführungskurs Unterstützte Kommunikation, Zertifikatskurs nach ISAAC-GSC-Standard – Irene Leber (vom 24.09.2013, 2671 Besuche)

ReferentInnen: Irene Leber und Robert Stirner Gemeindehaus am Zwinger, Am Zwinger 5 76 227 Karlsruhe-Durlach 15. und 16. November 10 bis 18 Uhr Der Kurs führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 16 Stunden in die Unterstützte Kommunikation ein und vermittelt die Grundlagen des Fachgebietes. Die Inhalte des Kurses sind in fünf Bausteinen festgelegt (siehe isaac-online.de/ Fort- und Weiterbildungskonzept) Ausgehend von der Analyse der Kommunikation nach Kommunikationsinhalt, Kommunikationsform und Kommunikationsfunktionen wird ein umfassender Überblick über die Unterstützte Kommunikation gegeben. Anhand von Filmausschnitten wird die kommunikative Entwicklung verdeutlicht. Die Erweiterung der individuellen Kommunikationsformen durch Gebärden, grafische Symbolen und technische Hilfen wird durch Vortrag, Materialien, Übungen, Fotos und Bilder veranschaulicht. Eine individuelle Vokabularauswahl und Interventionsmodelle ermöglichen die anschließende Umsetzung in den Alltag. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Das Zertifikat des Einführungskurses berechtigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu, das Zertifikat eines Aufbaukurses zu erwerben. Kosten: 230.- Kosten für ISAAC-Mitglieder: 190.- Die Seminargebühr enthält Getränke und Brezeln, Unterkunft ist nicht enthalten. Anmeldung unter projektbuero@isaac-online.de

ReferentInnen: Irene Leber und Robert Stirner Gemeindehaus am Zwinger, Am Zwinger 5 76 227 Karlsruhe-Durlach 15. und 16. November 10 bis 18 Uhr Der Kurs führt die Teilnehmerinnen und ...

15.09.2013

sprachlos und blind – Heide Klettner (vom 12.09.2013, 4 Antworten, 3086 Besuche)

In die Beratungsselle für Unterstützte Kommunikation der Diakonie Kork kommen immer wieder Menschen die mehrfachbehindert, ohne verständliche Sprache und schwerst sehbehindert oder fast blind sind. hat jemand erfahrung wie diesen Menschen im Bereich Kommunikation am besten geholfen werden kann? Welche Hilfsmittel sind für diese Menschen geeignet? Mir ist bisher nur der Tobii S32 eingefallen. Gibt es noch andere Möglichkeiten? Heide Klettner, Fachpädagogin für UK

In die Beratungsselle für Unterstützte Kommunikation der Diakonie Kork kommen immer wieder Menschen die mehrfachbehindert, ohne verständliche Sprache und schwerst sehbehindert oder fast blind sind. ...

12.09.2013

Protodialoge – Elisabeth Wilbrand (vom 31.07.2013, 1 Antworten, 6249 Besuche)

Was sind Protodialoge?

Was sind Protodialoge?

10.09.2013

Agilis Pro & Didaktische Materialien – Karolin Schäfer (vom 05.03.2012, 4 Antworten, 5343 Besuche)

Hallo Zusammen, alle Grid2-Nutzer können ab sofort die Kommunikationsstrategien Agilis 7x8 und AgilisPro 9x8 auf der Website von Sensory Software kostenlos herunterladen und 60 Tage zur Probe nutzen. http://grids.sensorysoftware.com/de/karolin-schfer/agilis-7x8-181011 http://grids.sensorysoftware.com/de/hidrexreha/agilispro-9x8-betatest-trkis Didaktische Arbeitsmaterialien zu Agilis und AgilisPro gibt es als pdf-Dateien kostenlos hier: http://www.hidrex-reha.de/de/Downloads%20Kommunikation%20Arbeitsmaterialien%201.1.asp

Hallo Zusammen, alle Grid2-Nutzer können ab sofort die Kommunikationsstrategien Agilis 7x8 und AgilisPro 9x8 auf der Website von Sensory Software kostenlos herunterladen und 60 Tage zur Probe ...

05.09.2013

Aktion, Kontakt, Kommunikation-Vom (gemeinsamen) Handeln zur Verständigung – Christiane Schmülling (vom 05.09.2013, 4391 Besuche)

Veranstaltungsort: Berufsbildungswerk Abensberg (bei Regensburg) Veranstalter: ISAAC-Regionalgruppe Bayern Der Aufbaukurs nach ISAAC-Standard umfasst 16 Unterrichtseinheiten und beschäftigt sich mit der Entwicklung von der Kontaktaufnahme und dem selbsttätigen/gemeinsamen Handeln (communicare) zu ersten Schritten der sprachlichen Kommunikation. Wie können mit einfachen nicht-technischen und technischen Hilfen Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen an Alltagshandlungen beteiligt werden und so Kommunikation angebahnt werden? Das praxisorientierte Seminar bietet den TN Gelegenheit, Netzschaltadapter, Batterieunterbrecher, Symbole, Gebärden und vor allem einfache Sprechgeräte (von BiGMäck bis GoTalk) in Spiel-, Freizeit- und Alltagsituationen selber zu erproben und eine Ideensammlung für den privaten und beruflichen Alltag zu erstellen. Das Seminar bezieht sich auf das stärkenorientierte Menschenbild und das Normalisierungsprinzip. Der Kurs schließt mit dem Erwerb des ISAAC-Aufbaukurs-Zertifikates ab. Referentinnen: Rita Donhauser, Fachlehrerin, ISAAC-Referentin, UK-Beratungsstelle Mia san dabei! Chris. Schmülling, Dipl.-Heilpäd., ISAAC-Referentin, UK-Beratungsstelle KOMM+,mehr als Worte Kosten: -ISAAC-Mitglieder: 240,--€ inkl. Übernachtung/Frühstück; 210,--€ ohne Übernachtung -Nicht-Mitglieder: 280,--€ inkl. Übernachtung/Frühstück; 250,--€ ohne Übernachtung (Verpflegung außer Frühstück ist in der Teilnahmegebühr enthalten) Anmeldung: s.strobel@isaac-online.de

Veranstaltungsort: Berufsbildungswerk Abensberg (bei Regensburg) Veranstalter: ISAAC-Regionalgruppe Bayern Der Aufbaukurs nach ISAAC-Standard umfasst 16 Unterrichtseinheiten und beschäftigt sich ...

09.12.2013
02.09.2013

PECS Level I Kurs in Freiburg – Michael Bajorat (vom 02.09.2013, 3025 Besuche)

PECS (Picture Exchange Communications System) wurde Mitte der achtziger Jahre von Lori Frost und Dr. Andy Bondy als alternatives Kommunikationssystem zunächst für Kinder mit Autismus entwickelt und im Delaware Autistic Program (USA) eingesetzt - inzwischen nutzen es viele Menschen, deren Sprachvermögen eingeschränkt oder nicht vorhanden ist. Dieser 2-Tage-Kurs erläutert die notwendigen theoretischen Hintergründe und den genauen Ablauf von PECS. Er beinhaltet zudem viele praktische Übungen zu den einzelnen Phasen. Zielsetzung: Teilnehmende, die den Level I Kurs besucht haben, können - die Schlüsselkomponenten von Pyramid für eine effektive Trainingsumgebung bezeichnen und einsetzen. - die Phasen und die pädagogischen Methoden von PECS erfolgreich anwenden. - Angehörige von Schülern in der Anwendung von PECS unterweisen.. - die Hintergründe und den theoretischen Überblick von Sprachtrainingsprogrammen für nicht sprechende Menschen verstehen und einordnen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der angehängten Datei.

PECS (Picture Exchange Communications System) wurde Mitte der achtziger Jahre von Lori Frost und Dr. Andy Bondy als alternatives Kommunikationssystem zunächst für Kinder mit Autismus entwickelt ...

26.08.2013

Kurz-Umfrage (10-15 Minuten) – Jan-Oliver Wülfing (vom 26.08.2013, 2320 Besuche)

für die, die es noch nicht gelesen haben -- Wir, das Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin (http://voiceatwork.izb.fraunhofer.de/voicework.html), führen eine Umfrage zur Technik/ Gebrauchstauglichkeit (Usability) von Talkern durch - es würde uns sehr freuen, wenn Sie sich 10 bis 15 Minuten Zeit nehmen würde: http://ifa.researchonblogs.de/index.php/198729/lang-de Mit Dank verbleibend, eine angenehme Woche wünschend Jan

für die, die es noch nicht gelesen haben -- Wir, das Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin (http://voiceatwork.izb.fraunhofer.de/voicework.html), führen eine ...

23.08.2013

Rechtliche Stellungnahme des Vereins WIESO zur Hilfsmittelversorgung – Andreas Peters MSc. MBA (vom 23.08.2013, 2337 Besuche)

Als Schriftführer des Vereins Wieso möchte ich hier die "Rechtliche Situationen der Kostenerstattung von Kommunikationshilfsmitteln in Österreich aus der Sicht des Vereins „WIESO“ allen zukommen lassen. Ich hoffe, dass sich viele unserer Meinung anschließen können und wir gemeinsam daran arbeiten können, damit die Diskriminierung von sprachbeeinträchtigten Menschen in Österreich endlich aufhört.

Als Schriftführer des Vereins Wieso möchte ich hier die "Rechtliche Situationen der Kostenerstattung von Kommunikationshilfsmitteln in Österreich aus der Sicht des Vereins „WIESO“ allen zukommen ...

23.08.2013

Sonja N hat ALS und muss um ihre Hilfsmittel kämpfen – Andreas Peters MSc. MBA (vom 23.08.2013, 2816 Besuche)

Einen Beitrag, den ich als Schriftführer des Vereins Wieso geschrieben habe. Es geht um die Diskriminierung von sprachbeeinträchtigten Personen in Österreich. Diese Menschen haben derzeitig keinen Rechtsanspruch auf entsprechende Kommunikationshilfsmittel und müssen letztlich immer wieder um ihre notwendig benötigten Hilfsmittel "betteln" und kämpfen. Häufig bekommen sie sie aber trotzdem nicht und müssen diese dann halt selber bezahlen. Dies stellt aber eine Diskriminierung nach der UN-Konvention über die Rechte der Behinderten Menschen dar.

Einen Beitrag, den ich als Schriftführer des Vereins Wieso geschrieben habe. Es geht um die Diskriminierung von sprachbeeinträchtigten Personen in Österreich. Diese Menschen haben derzeitig keinen ...

20.08.2013

Sono Lexis 7x8 – Stefanie Tegeler (vom 20.08.2013, 2 Antworten, 3424 Besuche)

Hat hier schon mal jemand Sono Lexis 7x5 auf einem Tobii für ein Kindergartenkind angepasst oder Erfahrungen damit?

Hat hier schon mal jemand Sono Lexis 7x5 auf einem Tobii für ein Kindergartenkind angepasst oder Erfahrungen damit?

19.08.2013

Examensarbeit über UK anhand des iPads(vom 19.08.2013, 1246 Besuche)

Hallo liebe User, da ich meine Examensarbeit über das Thema Unterstützte Kommunikation anhand des iPads schreibe, bin ich auf der Suche nach Fallbeispielen. Ich benötige iPad Nutzer, welche mir beschreiben können, inwieweit sich ihre gesellschaftliche Teilhabe verbessert oder einfach verändert hat. Ich wohne in der Nähe von Marburg und würde mich daher sehr über Nutzer freuen, welche bereit wären sich mit mir zu treffen und eben dieser Fragestellung nachzugehen. Ich freue mich sehr über Antworten! Viele Grüße, Jill Jennifer Gries

Hallo liebe User, da ich meine Examensarbeit über das Thema Unterstützte Kommunikation anhand des iPads schreibe, bin ich auf der Suche nach Fallbeispielen. Ich benötige iPad Nutzer, welche mir ...

19.08.2013

Boardmaker Tafel als pdf – Martje Bertram (vom 13.08.2013, 3 Antworten, 4623 Besuche)

Liebes Forum, ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, eine mit Boardmaker erstellte Tafel als pdf zu speichern, damit sich die eingefügten Objekte beim erneuten Öffnen auf einem anderen Computer nicht immer wieder verschieben. Ich freue mich sehr über eine Antwort, sollte jemand eine Lösung für mein Problem haben. Vielen Dank! Viele Grüße Martje Bertram

Liebes Forum, ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, eine mit Boardmaker erstellte Tafel als pdf zu speichern, damit sich die eingefügten Objekte beim erneuten Öffnen auf einem anderen ...

18.08.2013

Youtube-Videos mit tobii C12 abspielen – Tracy Dorn (vom 14.08.2013, 5 Antworten, 2911 Besuche)

Hallo Ihr Lieben, es wäre sehr nett, wenn mir jemand weiter helfen könnte. Gibt es die Möglichkeit, mit dem tobii C12 Youtube-Filme abzuspielen? Also ein Programm, das die unterstützt kommunizierende Person selbstständig bedienen kann? Vielen Dank für Eure Hilfe

Hallo Ihr Lieben, es wäre sehr nett, wenn mir jemand weiter helfen könnte. Gibt es die Möglichkeit, mit dem tobii C12 Youtube-Filme abzuspielen? Also ein Programm, das die unterstützt ...

02.08.2013

Tastatur für Scanner Smalltalker PR WS 84 – Monika Adams (vom 25.06.2013, 2 Antworten, 3431 Besuche)

Hallo! Wir suchen eine Tastaturseite für Smalltalker WS84 mit 1-Taster Scanning. Meine Tochter Lily, 13, scannt mit einem Taster Zeile, Spalte, Schritt. Da würde es doch Sinn machen, wenn die Buchstaben - je nach Häufigkeit des Vorkommens - anders als auf der klassischen Tastaturseite angeordnet wären, oder? Ich habe gerade einen Tipp bekommen, wie ich sie mir selbst basteln könnte, aber vielleicht gibt es so etwas ja schon? Vielen Dank! Monika Adams (Mutter von Lily, 13, Esther Weber Schule, EM Wasser)

Hallo! Wir suchen eine Tastaturseite für Smalltalker WS84 mit 1-Taster Scanning. Meine Tochter Lily, 13, scannt mit einem Taster Zeile, Spalte, Schritt. Da würde es doch Sinn machen, wenn die ...

02.08.2013

Handy + Software für nichtsprechendes Mädchen – Peter Reichert (vom 23.07.2013, 1 Antworten, 3089 Besuche)

Für eine nichtsprechende Rollstuhlfahrerin suchen wir Hinweise auf ein Kommunikationsgerät (Handy, kl. Tablet?) mit dem sie per Button und geeigneter Software (Scanning) selbständig SMS schreiben kann. Sprachausgabe nicht erforderlich. Wer hat schon von einer solchen Lösung gehört?

Für eine nichtsprechende Rollstuhlfahrerin suchen wir Hinweise auf ein Kommunikationsgerät (Handy, kl. Tablet?) mit dem sie per Button und geeigneter Software (Scanning) selbständig SMS schreiben ...

25.07.2013

Tischset aus dem Beitrag "Wiederholen mit Variation" aus UK 1/2013 – Matthias Dahlmann (vom 25.07.2013, 3469 Besuche)

Hallo, gibt es jemanden, der das Tischset aus o.g. Artikel PRD Tischset Quasselkiste 60 bereits mit METACOM Symbolen emuliert hat? Viele Grüße Matthias Dahlmann

Hallo, gibt es jemanden, der das Tischset aus o.g. Artikel PRD Tischset Quasselkiste 60 bereits mit METACOM Symbolen emuliert hat? Viele Grüße Matthias Dahlmann

05.07.2013

Boardmakerversion zum Öffnen der Kommunikationstafeln – Kerstin Arnold (vom 05.07.2013, 1 Antworten, 3867 Besuche)

Hallo zusammen! Ich versuche gerade die CD "Kommunikationsmaterial mit Kern- und Radvokabular" von Bönisch und Sachse mit den Kommunikationstafeln zu öffnen. Dazu benütze ich die Boardmakerversion 5.3.5 (Deutsche Version des Boardmakers für Windows von Rehakomm/Mayer-Johnson und Active). Nun teilt mir das Programm mit, dass die Tafel Version 0 ist und meine Ausgabe nur die Version 104 bis 105 unterstützt! Bedeutet dies, dass meine Version zum Öffnen der Dateien nicht ausreicht, obwohl es eine 5er Version ist? Kerstin

Hallo zusammen! Ich versuche gerade die CD "Kommunikationsmaterial mit Kern- und Radvokabular" von Bönisch und Sachse mit den Kommunikationstafeln zu öffnen. Dazu benütze ich die ...

04.07.2013

Unbedingt APPLE? – Petra Pfeifer (vom 01.07.2013, 6 Antworten, 3503 Besuche)

Hallo, ich muss mal eine ganz dumme Frage stellen: Brauche ich unbedingt einen APPLE um gescheite und nette apps zu finden?! Würde einigen unseren Kindern gerne etwas anbieten und so ein wenig Elektronik schmackhaft machen. Vielleicht kann ich so eine kleine Türe öffnen, die Lust auf mehr Kommunikation macht - und natürlich als Hilsmittel nutzen ;-) Müsste ihn privat kaufen und ich mag das OBST nicht so.

Hallo, ich muss mal eine ganz dumme Frage stellen: Brauche ich unbedingt einen APPLE um gescheite und nette apps zu finden?! Würde einigen unseren Kindern gerne etwas anbieten und so ein wenig ...

03.07.2013

Noch im Gebrauch: tellus3+? Habe Zubehör abzugeben(vom 09.05.2013, 6 Antworten, 984 Besuche)

Hallo, Ich habe noch Zubehör für einen tellus 3+, doch ich glaube, dieses Sprachausgabegerät nutzt keiner mehr? Dann kann ich das Zubehör nur noch wegwerfen, was schade wäre. Ich habe noch einen Sonnenschutz, zwei kleine und einen großen Tischständer mit VGA Adapter, ein Anleitungsbuch für Mind Express mit CD. Hat jemand Verwendung oder weiß jemand, ob das Gerät noch verwendet wird? Vielleicht kann man die Tischständer auch an anderen Geraten khne Augensteuerung verwenden?! Bei Interesse bitte bald melden! Ich gebe die Dinge auch gern an eine UK Beratungsstelle, die einen UK Gerätepool hat, ab. Bettina

Hallo, Ich habe noch Zubehör für einen tellus 3+, doch ich glaube, dieses Sprachausgabegerät nutzt keiner mehr? Dann kann ich das Zubehör nur noch wegwerfen, was schade wäre. Ich habe noch einen ...

02.07.2013

App Liste Android – Claudia Parschat (vom 02.07.2013, 2 Antworten, 3538 Besuche)

Hallo Zusammen, ich hab gerade ein Kind bei dem sich die Eltern ein Android Tablet gekauft haben. Da ich bis her nur mit Apple gearbeitet habe, stellt mich das vor ein paar Probleme. Nun bin ich auf der Suche nach einer App Liste für Android. Kann mir da jemand helfen? Danke

Hallo Zusammen, ich hab gerade ein Kind bei dem sich die Eltern ein Android Tablet gekauft haben. Da ich bis her nur mit Apple gearbeitet habe, stellt mich das vor ein paar Probleme. Nun bin ich ...

Nach oben