Unterstützte Kommunikation
Die Unterstützte Kommunikation ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, dass sich mit Theorien und Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation mit Menschen befasst, die nicht, kaum oder nicht immer über Lautsprache verfügen. Sie wird im englischen Sprachraum AAC=Augmentative and Alternative Communication genannt. Maßnahmen Unterstützter Kommunikation beziehen sich sowohl auf die Person mit Beeinträchtigung als auch auf ihr Umfeld. So kann sowohl eine bessere gegenseitige Wahrnehmung, die Gestaltung von Interaktionen und Dialogen als auch der Einsatz von erweiternden Kommunikationsformen wie Gebärden, grafischen Symbolen oder technischen Hilfen im Mittelpunkt stehen. Weiter Informationen finden Sie bei der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. unter https://www.gesellschaft-uk.org.
Kommunikationsbuch für Partnerscanning – Isa Burgarth (vom 18.12.2012, 4 Antworten, 6817 Besuche)
Hat jemand vielleicht einen fertigen Kommunikationsordner als Datei zum Ausdrucken, der eben nicht das Kernvokabular "drumherum" hat wie Moheco oder der Kölner Ordner, sondern speziell zum ...
Ergänzungs-Sets zu "Meine Gebärdenschule" – Hildegard Bunge (vom 14.12.2012, 3966 Besuche)
Es gibt jetzt 75 neue Gebärdenkarten für „Meine Gebärdenschule“. Der Verlag von Loeper hat die Karten online gestellt. Durch die Option „Sets – verwalten“ können die Karten kostenlos in die ...
Adventsgedicht mit Gebärden – Birgit Dabringhausen (vom 08.12.2012, 2 Antworten, 3848 Besuche)
Passend zur Vorweihnachtszeit habe ich gerade ein altbekanntes Adventsgedicht mit Gebärden ausgestattet. Ich wünsche allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.
Bilderbücher für Tobii Communicator – Sabina Lange (vom 07.10.2012, 7 Antworten, 4375 Besuche)
Netterweise haben einige Verlage mir die Genehmigung erteilt, die Originalbilder aus einigen Bilderbüchern innerhalb des Tobii Communicators zu verwenden. Fürs Cluks-Forum sind die Datenmengen leider ...
UK-App-Blog mit Links in die Schweiz & Österreich – Igor Krstoski (vom 17.11.2012, 2 Antworten, 3257 Besuche)
Guten Tag, es gibt ja viele Leser/innen des CLUKS aus der Schweiz und Österreich. Im UK-App-Blog habe ich nun direkte Links in den schweizer und den österreichischen App-Store gesetzt, damit die ...
Piktogramme für Küchenschränke – Hildegard Bunge (vom 02.12.2012, 5 Antworten, 5001 Besuche)
Wir wollen in unseren Lehrküchen die Schränke und Schubladen mit einheitlichen Symbolen beschriften. Kennt jemand ein schönes, klares Symbolsystem, das für den Bereich Küche bzw. Haushalt, ...
App Webinar – Andreas Grandic (vom 28.11.2012, 1 Antworten, 3241 Besuche)
Liebe Forum-Leserinnen und -leser, nicht dass ich dem App-Blog etc. Konkurrenz machen möchte, aber heute abend nahm ich an einem sehr interessanten Webinar von AAIDD und ISAAC zum Thema "Apps und ...
Kalender für 2013 - Boardmaker – Romana Malzer (vom 01.11.2012, 1 Antworten, 4463 Besuche)
Hab grad den Kalender für 2013 fertig gemacht - steht nun zum download bereit! Ihr findet ihn auch auf http://www.boardmakershare.com/Activity/1684914/Kalender-2013 Viel Spaß damit!
Time Timer – Monika Thelen (vom 14.11.2012, 6 Antworten, 4011 Besuche)
Hallo, der Time Timer kostet € 2,69 für das iPhone und € 4,49 für das iPad. Für Android Mobilgeräte gibt es wohl eine kostenlose Kinderuhr mit gleicher Funktion. kennt jemand auch eine vergleichbare ...
Stoßanfälligkeit von Tobii Geräten? – Karin Radetzky (vom 09.11.2012, 2689 Besuche)
Ich arbeite im Bereich der UK mit einem Schüler, der einen Laptop über den Joystick seines E-Rollis bedient. Der Schüler hat vor einiger Zeit einen neuen E-Rollstuhl bekommen. Nun steht eine ...
Fakten zur FC – Daniel Simon (vom 17.03.2009, 7 Antworten, 5630 Besuche)
siehe Kommentar der Redaktionsgruppe
I-Pad als Talker – Angela Plath (vom 16.10.2012, 2 Antworten, 4457 Besuche)
Weiß hier jemand den Unterschied in der Anwendung (oder den Anwendern) vonMetatalk und dem Tipptalker für das I-Pad? Ist Metatalk evtl. schon mehr vorstrukturiert? Bin auf der Suche nach ...
Personalisierte App auf iPad mit anderer Apple-ID übertragen – Wolfgang Schaible (vom 04.07.2012, 11 Antworten, 6359 Besuche)
Seit den letzten Wochen und Monaten laufen bei uns die ersten "Experimente" mit GridPlayer, Sonoflex und MetaTalk De auf 2 iPads und 1 iPodTouch. Dabei wurden auch Geräte an Schüler verliehen, um ...
SonoFlex – Adelheid Horneber (vom 23.10.2012, 4367 Besuche)
Hallo, wir versorgen gerade zwei Kinder im vorschulischen Bereich mit einem Tobii-Gerät (C8). Hat jemand Erfahrungen mit SonoFlex oder startet Ihr auch hier gleich mit SonoLexis? Falls ja mit ...
Talker-Software „Ebitalker“ für den PC – Christian Eberle (vom 23.10.2012, 3930 Besuche)
Hallo zusammen, ich arbeite seit längerem an der Schule mit einem von mir entworfenen Talker-Programm für den PC (u. a. mit Autisten und sehr verhaltensauffälligen Schülern). Dabei konnte ich teils ...
Boardmaker Netzwerklizenz – Heiko Renner (vom 21.10.2012, 4114 Besuche)
Liebe Clukser, wir denken über die Anschaffung einer Boardmaker Netzwerklizenz nach. Ich würde mich über kurze Erfahrungsberichte über die Installation und den alltäglichen Gebrauch sehr ...
Versicherung für komplexe Sprachausgabegeräte – Doris Henning-Schlosser (vom 16.10.2012, 3 Antworten, 3234 Besuche)
An unserer Schule stellte sich wiederholt die Frage, was geschieht, wenn ein komplexes (und sehr teures!) Kommunikationsgerät abhanden kommt bzw. durch jemanden beschädigt wird, der z.B. keine ...
iPad Bedienungshilfen – Sven Reinhard (vom 24.09.2012, 3474 Besuche)
Hallo, die iPad Bedienungshilfen bieten schon immer einen spannenden Fundus an versteckten Funktionen, die es Menschen mit Behinderung erlauben das iPad zu nutzen. Mit der neuen ...
Minimerc – marcella wagner (vom 18.09.2012, 3021 Besuche)
Hallo an alle! Ich habe einen Klienten, der den minimerc benützt. Ich wollte einen Android-Emulator raufgeben,, damit ich die App. Sono flex Lite zum testen runterladen kann. Nun kann man das ...
Kindernachrichten in Gebärdensprache – Sabina Lange (vom 21.08.2012, 2770 Besuche)
Neuerdings gibt es als Angebot des NDR im Internet wöchtlich eine Nachrichtensendung für Kinder in Gebärdensprache. Ursprünglich ist es eine Radiosendung, die nun parallel in Gebärdensprache ...