Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Unterstützte Kommunikation

(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.

31.10.2012

Personalisierte App auf iPad mit anderer Apple-ID übertragen – Wolfgang Schaible (vom 04.07.2012, 11 Antworten, 5828 Besuche)

Seit den letzten Wochen und Monaten laufen bei uns die ersten "Experimente" mit GridPlayer, Sonoflex und MetaTalk De auf 2 iPads und 1 iPodTouch. Dabei wurden auch Geräte an Schüler verliehen, um heraus zu finden, ob Hardware und die jeweilige App für den Schüler geeignet sind, und wie sich die Geräte im Alltag so bewähren. Dazu haben wir das jeweilge Vokabular in Sonoflex, MetaTalk usw. in fast allen Fällen (1 Ausnahme) personalisiert, also auf den Schüler angepasst, Begriffe hinzugefügt, Fotos eingebunden, neu organisiert usw. Jetzt haben wir den ersten Fall, bei dem die Erprobung recht positiv verlief und das Umfeld sich vorstellen kann, dass der Einsatz eines iPads mit MetaTalk-DE die derzeit passende Kommunikationshilfe darstellen könnte. Die Familie könnte sich vorstellen, ein iPad anzuschaffen (die Finanzierung lasse ich jetzt hier mal aussen vor) und eine Lizenz (App) MetaTalk-DE im Applestore zu erwerben. Wie bekomme ich nun das personalierte App MetaTalk-De von unserem MBZ-iPad auf das iPad des Schülers? Dieser hat selbstverständlich einen anderen Apple-Account und somit eine andere Apple-ID als das MBZ. Die MBZ-ID können wir der Familie natürlich nicht zur Verfügung stellen, da wir nur für unser eigenes Handeln verantwortlich sein können. Auch würden wir dem Schüler bzw. seiner Familie damit ja automatisch alle Apps kostenlos zur Verfügung stellen, die das MBZ jemals gekauft hat. Kann ich z.B. auf meinem PC mit iTunes irgendwelche Dateien, z.B. einzelen Apps in den entsprechenden Pfaden und Ordnern so verschieben, dass das funktioniert? Oder was kann man tun? Verschiedene Mediatheken für unterschiedliche Accounts kann man wohl anlegen. Ich bin sehr gespannt ... und hoffe doch schwer, dass das irgendwie funktioniert und nach einem Verleih nicht alles neu gemacht werden muss. Ich werde parallel auch in unserem Apple-Store um die Ecke nachfragen, fand aber das Thema insgesamt so grundlegend, dass ich das auch von Anfang an im CLUKS-Forum zur Diskussion stellen wollte. Alternativ könnten wir auch die Apple-ID von unserem iPad löschen, alle kostenpflichtigen Apps außer MetaTalk DE entfernen, die Apple-ID der Familie eintragen, einen entsprechenden Account in iTunes anlegen und den IST-Zustand speichern bzw. synchronisieren und dann das iPad an die Familie verkaufen. Das MBZ schafft sich dann aus dem Erlös des Verkaufs ein neues Gerät an, welches wir neu einrichten und irgendwann wieder ausleihen. Das Prozedere machen wir dann nach jedem erfolgreichem Verleih ... und unsere Haushaltsabteilung und/oder Rechtsabteilung kriegt die Krise ;-) ... abgesehen davon, dass das kein Weg wäre, der über Krankenkassen funktionieren würde ... Für den GridPlayer gibt es eine nicht ganz einfache, aber - wie ich finde - machbare Lösung: Sobald der neue Benutzer über eine gekaufte Lizenz von The Grid verfügt, kann die Belegung dem neuen Benutzer bzw. dessen "Kommunikationshilfenmanager" zur Verfügung gestellt werden. Dieser kann das Vokabular dann auf seinen PC laden, ein Account bei GridCloud anlegen, sein Gerät über GridPlayer anmelden, der Cloud von Grid das Vokabular zur Verfügung stellen und dann per WLAN auf den iPad, iPod oder iPhone übertragen. Mit der Demolizenz von The Grid 2 geht das allerdings nicht, d.h. während einer möglichen Verleihphase kann das Umfeld des Schülers in vielen Fällen keine Anpassungen des Vokabulars vornehmen. Nach heutigem Stand zumindest. Wir haben diesen Kritikpunkt auch schon an den ersten Händler weiter geleitet. Mal sehen, was da noch passiert. Aktuell könnte sich jedoch zumindest jede Schule 1 gültige Lizenz über die aktuelle Aktion von Hidrex-Reha anschaffen. Spannendes Thema auf alle Fälle ... noch nicht wirklich alles so 100%ig durchdacht, wie ich finde ... P.S. Bei diesem etwas längeren Text habe ich darauf verzichtet, immer die weibliche Form mit einzubauen. Ich finde, das liest sich einfacher und hoffe daher auf allgemeines Verständnis.

Seit den letzten Wochen und Monaten laufen bei uns die ersten "Experimente" mit GridPlayer, Sonoflex und MetaTalk De auf 2 iPads und 1 iPodTouch. Dabei wurden auch Geräte an Schüler verliehen, um ...

23.10.2012

SonoFlex – Adelheid Horneber (vom 23.10.2012, 3801 Besuche)

Hallo, wir versorgen gerade zwei Kinder im vorschulischen Bereich mit einem Tobii-Gerät (C8). Hat jemand Erfahrungen mit SonoFlex oder startet Ihr auch hier gleich mit SonoLexis? Falls ja mit SonoFlex wie sind Eure Erfahrungen bzw. wann seid Ihr dann zu SonoLexis gewechselt. Ich wäre über jeden Tipp dankbar, da ich bisher nur ältere Schüler mit einem Tobii versorgt habe. Mit vielen UK-Grüßen, Adelheid Horneber

Hallo, wir versorgen gerade zwei Kinder im vorschulischen Bereich mit einem Tobii-Gerät (C8). Hat jemand Erfahrungen mit SonoFlex oder startet Ihr auch hier gleich mit SonoLexis? Falls ja mit ...

23.10.2012

Talker-Software „Ebitalker“ für den PC – Christian Eberle (vom 23.10.2012, 3543 Besuche)

Hallo zusammen, ich arbeite seit längerem an der Schule mit einem von mir entworfenen Talker-Programm für den PC (u. a. mit Autisten und sehr verhaltensauffälligen Schülern). Dabei konnte ich teils über die Lernerfolge und die Begeisterung mancher Schüler nur noch staunen. (Arbeitsabläufe üben, zum Sprechen animieren, Auswahlmöglichkeiten schaffen, Sachthemen beleuchten, …) Dieses Programm wurde inzwischen professionell überarbeitet von einer Firma insbesondere für den Einsatz von Personen, die nicht unbedingt Experten am PC sind. Die Demo-Version dieses Talker-Programms ist kostenfrei über folgenden Link zum Download hinterlegt. www.mediakg.de/ebitalker Einfach mal testen. Kurz-Info zum Programm: Bild zum Text oder Text zum Bild, unterstützt mit Sprache; individuell gestaltbar! Talker-Ebenen können dabei problemlos (z. B. auch projektbezogen) selbst erstellt werden mit eigenen Bildern. Über Rückmeldungen zu Erfahrungen damit und evtl. Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen und könnte ggf. Veränderungen veranlassen. Das Programm kostet bei der Firma als Einzellizenz nun 49 Euro. Eine Schullizenz (ab 699 Euro) für alle Rechner dort und auch für alle Rechner der dort beschäftigten Lehrer ist ebenfalls erhältlich. P.S.: Ich bin „Sonderpädagogik - Quereinsteiger“ und arbeitete viele Jahre als Computer-Experte bei einer großen Firma. Mir geht es in erster Linie darum, verschiedenste Möglichkeiten auszuschöpfen, um gerade bei der Arbeit mit sehr „schwierigen“ Autisten einen Zugang zu finden, welcher deren Selbstbestimmtheit und das „Zurechtkommen“ in „unserer Welt“ fördert. Als Schulbegleiter und Lehrer konnte ich da schon viele, teils sehr erstaunliche Erfahrungen sammeln (ich schreibe diese gerade auf in „Ein Leben zwischen den Welten - Geschichten über eine „Partnerschaft“ eines Autisten und dessen Schulbegleitung, bestehend aus lauter Annahmen und Thesen, denn genaues weiß ich nicht! -- evtl. demnächst im Netz, falls die Eltern des Schülers einverstanden sind!) Vielleicht kommen von Anderen noch weitere hilfreiche Anregungen dazu, neben den vielen Beiträgen in diesem wirklich sehr informativem Forum! würde mich freuen. In diesem Sinne, viele Grüße Ebi

Hallo zusammen, ich arbeite seit längerem an der Schule mit einem von mir entworfenen Talker-Programm für den PC (u. a. mit Autisten und sehr verhaltensauffälligen Schülern). Dabei konnte ich teils ...

21.10.2012

Boardmaker Netzwerklizenz – Heiko Renner (vom 21.10.2012, 3749 Besuche)

Liebe Clukser, wir denken über die Anschaffung einer Boardmaker Netzwerklizenz nach. Ich würde mich über kurze Erfahrungsberichte über die Installation und den alltäglichen Gebrauch sehr freuen. Viele Grüße und vielen Dank Heiko Renner

Liebe Clukser, wir denken über die Anschaffung einer Boardmaker Netzwerklizenz nach. Ich würde mich über kurze Erfahrungsberichte über die Installation und den alltäglichen Gebrauch sehr ...

17.10.2012

Versicherung für komplexe Sprachausgabegeräte – Doris Henning-Schlosser (vom 16.10.2012, 3 Antworten, 2876 Besuche)

An unserer Schule stellte sich wiederholt die Frage, was geschieht, wenn ein komplexes (und sehr teures!) Kommunikationsgerät abhanden kommt bzw. durch jemanden beschädigt wird, der z.B. keine entsprechende Haftplichtversicherung hat. Diese ungeklärte Frage führt auch dazu, dass Geräte teilweise in bestimmten Situationen nicht eingesetzt werden. Hat jemand im Forum Erfahrungen damit oder eine Antwort??

An unserer Schule stellte sich wiederholt die Frage, was geschieht, wenn ein komplexes (und sehr teures!) Kommunikationsgerät abhanden kommt bzw. durch jemanden beschädigt wird, der z.B. keine ...

24.09.2012

iPad Bedienungshilfen – Sven Reinhard (vom 24.09.2012, 3173 Besuche)

Hallo, die iPad Bedienungshilfen bieten schon immer einen spannenden Fundus an versteckten Funktionen, die es Menschen mit Behinderung erlauben das iPad zu nutzen. Mit der neuen Bestriebssystemsversion iOS 6 kommt eine, wie ich finde sehr sinnvolle Funktion hinzu. Nun ist es möglich innerhalb einer App den Homebutton zu sperren. Der Homebutton übt auf viele Nutzer einen unglaublichen Anreiz aus. Und sobald er gedrückt ist, ist z.B. die Kommunikations App erst einmal weg. Bisher war es nur möglich den Homebutton mittels externer Medien zu sperren (spezielle Hüllen oder Aufkleber). Um den Homebutton zu sperren, geht man zunächst direkt über die Einstellungen -> Allgemein -> Bedienungshilfen. Hier muss man den Geführten Zugriff aktivieren. Startet man nun z.B. Metatalk, muss man nur den Homebutton dreimal schnell hintereinander drücken und schon erhält man die Option den Homebutton zu sperren. Man muss einen Code eingeben, mit dem man die Sperre wieder lösen kann. Falls es einem schwer fällt den Homebutton dreimal nacheinander zu drücken, kann man neuerdings die Geschwindigkeit der Klicks verlangsamen. Dies bietet sich auch für den recht häufig gebrauchten Doppelklick an. Neben dieser neuen Funktion bietet der Bereich der Bedienungshilfen noch eine Fülle an weiteren eventuell nützlichen Funktionen. Es lohnt sich hier mal zu stöbern. Liebe Grüße Sven

Hallo, die iPad Bedienungshilfen bieten schon immer einen spannenden Fundus an versteckten Funktionen, die es Menschen mit Behinderung erlauben das iPad zu nutzen. Mit der neuen ...

18.09.2012

Minimerc – marcella wagner (vom 18.09.2012, 2709 Besuche)

Hallo an alle! Ich habe einen Klienten, der den minimerc benützt. Ich wollte einen Android-Emulator raufgeben,, damit ich die App. Sono flex Lite zum testen runterladen kann. Nun kann man das sonoflex Lite nicht runterladen, da man vom Emulator nicht direkt in den googleappstore kommt. Kann mir vielleicht jemand helfen? Gibt es da überhaupt eine Möglichkeit? Ich danke euch! Lg marcella

Hallo an alle! Ich habe einen Klienten, der den minimerc benützt. Ich wollte einen Android-Emulator raufgeben,, damit ich die App. Sono flex Lite zum testen runterladen kann. Nun kann man das ...

21.08.2012

Kindernachrichten in Gebärdensprache – Sabina Lange (vom 21.08.2012, 2429 Besuche)

Neuerdings gibt es als Angebot des NDR im Internet wöchtlich eine Nachrichtensendung für Kinder in Gebärdensprache. Ursprünglich ist es eine Radiosendung, die nun parallel in Gebärdensprache übersetzt wird und als Video gezeigt wird. Nähere Informationen gibt es unter http://www.ndr.de/info/programm/kinder/kindernachrichten/gebaerdennachrichten101.html Die jeweils aktuellen Nachrichten findet ihr unter http://www.ndr.de/info/programm/kinder/kindernachrichten Dort gibt es auch Archiv mit den Sendungen der letzten Wochen. Grüße Sabina Lange

Neuerdings gibt es als Angebot des NDR im Internet wöchtlich eine Nachrichtensendung für Kinder in Gebärdensprache. Ursprünglich ist es eine Radiosendung, die nun parallel in Gebärdensprache ...

13.08.2012

wie stelle ich Gateway 40 auf Gateway 60 um? – Ursula Bichsel (vom 11.08.2012, 2 Antworten, 3131 Besuche)

Da unser Schüler sehr geschickt mit seinem Dynavox umgeht, möchte ich gerne von Gateway 40 auf Gateway 60 umstellen. Hat jemand Erfahrung damit? Muss ich alles neu eingeben, oder kann ich Seiten "herüberziehen"? Um Unterstützung wäre ich sehr froh!

Da unser Schüler sehr geschickt mit seinem Dynavox umgeht, möchte ich gerne von Gateway 40 auf Gateway 60 umstellen. Hat jemand Erfahrung damit? Muss ich alles neu eingeben, oder kann ich Seiten ...

11.08.2012

Umstellen von Gateway 40 auf Gateway 60 – Ursula Bichsel (vom 11.08.2012, 2093 Besuche)

Da unser Schüler sehr geschickt mit seinem Dynavox umgeht, möchte ich gerne von Gateway 40 auf Gateway 60 umstellen. Hat jemand Erfahrung damit? Muss ich alles neu eingeben, oder kann ich Seiten "herüberziehen"? Um Unterstützung wäre ich sehr froh!

Da unser Schüler sehr geschickt mit seinem Dynavox umgeht, möchte ich gerne von Gateway 40 auf Gateway 60 umstellen. Hat jemand Erfahrung damit? Muss ich alles neu eingeben, oder kann ich Seiten ...

01.08.2012

APP GoTalk now – Sven Reinhard (vom 01.08.2012, 4224 Besuche)

Hallo, Dank der internationalen ISAAC Konferenz ist das GoTalk Now App momentan für 31,99 € über iTunes zu laden. Ich kann aber nicht sagen, wie lange das Angebot gilt. Gleichzeitig ist das Soundingboard von ablenet gerade kostenlos. Liebe Grüße Sven

Hallo, Dank der internationalen ISAAC Konferenz ist das GoTalk Now App momentan für 31,99 € über iTunes zu laden. Ich kann aber nicht sagen, wie lange das Angebot gilt. Gleichzeitig ist das ...

30.07.2012

Konfirmation religiöse Symbole – Monika Thelen (vom 14.05.2012, 2 Antworten, 3217 Besuche)

Hallo, hat jemand einen Tipp für eine Sammlung religiöser Symbole? Mein UK-kommunizierender Sohn (13) besucht zur Zeit den Konfirmationsunterricht. zu diesem Zweck versuche ich regelmässig Seiten auf dem Talker vorzubereiten, oft fehlen aber entsprechende Symbole, das diesbezügliche Angebot an PCS-Symbolen finde ich relativ dürftig. Danke

Hallo, hat jemand einen Tipp für eine Sammlung religiöser Symbole? Mein UK-kommunizierender Sohn (13) besucht zur Zeit den Konfirmationsunterricht. zu diesem Zweck versuche ich regelmässig Seiten auf ...

23.07.2012

Einführung von Gebärden für eine Bewohnerin einer Wohnstätte – Birgit Dabringhausen (vom 14.07.2012, 2 Antworten, 3873 Besuche)

Gebärdenringbuch Ich stelle hier ein paar Beispielseiten eines DIN A5-Ordners zur Verfügung, um aufzuzeigen, wie der Beginn des Einsatzes von Gebärden in einer Wohnstätte gefördert und gut dokumentiert werden kann. Ich habe für eine nicht sprechende Frau und die Betreuer ihrer Wohngruppe ein Ringbuch mit den Gebärden ausgestattet, die von der jungen Frau bereits genutzt werden und die in naher Zukunft eingeführt werden sollen. Das Ringbuch ist so aufgebaut, dass es jederzeit erweitert werden kann. Die Anordnung des Kernvokabulars im DIN A5-Ordner entspricht in etwa der Anordnung auf der Kommunikationstafel mit Symbolen (Boenisch/Sachse), die ebenfalls in der Wohnstätte vorhanden ist. Die Innenseiten des Ordners sind mit einem Register versehen und teilen sich nach Themen wie folgt auf: Floskeln, Essen und Trinken, Freizeit, Feste, Körperpflege, Rund ums Haus. Die Leerstellen werden nach und nach mit Gebärdenfotos gefüllt. Ein Schwerpunkt wird die Ausweitung des Kern- und Randvokabulars sein. Das bedeutet, dass die Anzahl der Gebärden und damit auch die zur Verfügung stehenden Themen in Absprache mit verschiedenen Bezugspersonen nach und nach erweitert und an die individuellen Bedürfnisse, Interessen und Fertigkeiten der Nutzerin angepasst werden. Alle Gebärden sind entnommen aus: Leber/Spiegelhalter Gebärden Foto-CD , Maisch/Wisch Gebärdenlexikon Viel Spaß und Erfolg damit wünscht Birgit Dabringhausen

Gebärdenringbuch Ich stelle hier ein paar Beispielseiten eines DIN A5-Ordners zur Verfügung, um aufzuzeigen, wie der Beginn des Einsatzes von Gebärden in einer Wohnstätte gefördert und gut ...

03.07.2012

Seitenset Ritter – Tracy Dorn (vom 03.07.2012, 2229 Besuche)

Hallo, hat irgendjemad für den Light Talker eine Ritterseite für den HuS-Unterricht (3. Klasse), die er gerne zur Verfügung stellen würde? Vielen Dank

Hallo, hat irgendjemad für den Light Talker eine Ritterseite für den HuS-Unterricht (3. Klasse), die er gerne zur Verfügung stellen würde? Vielen Dank

26.06.2012

Facebook und Skype mit Tobii Sono Key – Tracy Dorn (vom 26.06.2012, 2 Antworten, 2871 Besuche)

Hallo liebe CLUKS-Mitglieder, weiß jemand, ob es möglich ist, über tobii Sono Key mit dem Chat-Assistent facebook oder skype zu nutzen? MSN und ICQ sind schon als Netzwerke vorprogrammiert. Aber wie kann man diese anderen hinzufügen? Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiter helfen kann.

Hallo liebe CLUKS-Mitglieder, weiß jemand, ob es möglich ist, über tobii Sono Key mit dem Chat-Assistent facebook oder skype zu nutzen? MSN und ICQ sind schon als Netzwerke vorprogrammiert. Aber ...

26.06.2012

MetaTalk update – Andrea Barz-Reimitz (vom 25.06.2012, 1 Antworten, 3252 Besuche)

Wie gut, hier professionelle Hilfe zu erhalten...Bei der Einarbeitung in den neugelieferten IAdapter mit der Software MetaTalkDe passierte es, dass ich nicht mehr auf die Hauptseite zurückgreifen kann. Es lassen sich alle Seiten verknüpfen und mit dem Home-Symbol verbinden, nur die Hauptseite (MAIN) ist nicht mehr anzusteuern. Nun möchte ich ein update machen, vermute aber, dass ich dafür das ursprüngliche Kennwort für AppleID benötige, kann aber derzeit niemanden von der ausliefernden Firma erreichen, der sich damit auskennt...Das Programm ist im AppStore bereits als installiert gekennzeichnet. Wenn ich im unteren Rand den update Button betätige erhalte ich als Meldung, dass alle Apps auf dem neusten Stand sind. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen - vielen Dank ! Andrea

Wie gut, hier professionelle Hilfe zu erhalten...Bei der Einarbeitung in den neugelieferten IAdapter mit der Software MetaTalkDe passierte es, dass ich nicht mehr auf die Hauptseite zurückgreifen ...

23.06.2012

Alle-würfeln-mit Vorlagen für Sono Lexis – Marcel Feichtinger (vom 23.06.2012, 3367 Besuche)

Hallo, bei PageSetCentral gibt es nun zwei Dateien mit einem vorgefertigten Vokabular für Alle-würfeln-mit und andere Spiele. http://www.pagesetcentral.com/home?task=viewcategory&catid=6 Viele Grüße, Marcel Feichtinger

Hallo, bei PageSetCentral gibt es nun zwei Dateien mit einem vorgefertigten Vokabular für Alle-würfeln-mit und andere Spiele. http://www.pagesetcentral.com/home?task=viewcategory&catid=6 Viele ...

19.06.2012

ProxTalker? – Friederike Oberbüscher (vom 08.05.2012, 1 Antworten, 3747 Besuche)

Hallo zusammen, hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit dem ProxTalker gesammelt? Kommen jüngere Nutzer (Eingangs- bis Mittel-/Hauptstufe) damit zurecht? Vielleicht hat schon jemand Erfahrung mit dem Gerät? Danke, Friederike

Hallo zusammen, hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit dem ProxTalker gesammelt? Kommen jüngere Nutzer (Eingangs- bis Mittel-/Hauptstufe) damit zurecht? Vielleicht hat schon jemand Erfahrung ...

19.06.2012

Neue Version von LiterAACy(vom 16.05.2012, 3 Antworten, 4006 Besuche)

Hallo, LiterAACy 2 ist ab sofort kostenfrei zum Download unter www.literaacy.de erhältlich. Das bisherige LiterAACy wurde in die Bereiche "Start" und "Pro" aufgeteilt und stark erweitert. LiterAACy START vereint das beste aus drei Welten: Die Organisation des Vokabulares erfolgt wie bisher nach dem Alphabet, aber auch nach konkreten Situationen oder Wortarten! Es liegt in den Rastergrößen 5x4, 6x5, 8x6 und 10x7 vor und ist damit wesentlich besser an junge Nutzer angepasst. Die Version "Pro" richtet sich an erfahrenere Nutzer, die sogar wahlweise auf die Symbole verzichten möchten. Bei der Installation bleibt das bisherige LiterAACy (1) komplett erhalten, ihr könnt also gefahrlos ausprobieren, welche Vorteile ihr von der neuen Version habt. www.literaacy.de Viel Erfolg ! Alex

Hallo, LiterAACy 2 ist ab sofort kostenfrei zum Download unter www.literaacy.de erhältlich. Das bisherige LiterAACy wurde in die Bereiche "Start" und "Pro" aufgeteilt und stark ...

19.06.2012

iPrompts - Iphone app – Peter Zürcher (vom 19.06.2012, 2256 Besuche)

Hat schon jemand Erfahrung mit dieser App? Man kann einen Stundenplan mit Bildern erstellen, einen countdown zu einzelnen Ereignissen laufen lassen und auf Auswahlen stellen. - Ist auf englisch, leider ohne Ton. Ist für einen gewandten IPhone-Nutzer, der aber Mühe mit der Zeit hat. http://itunes.apple.com/us/app/iprompts/id313144705?mt=8 Danke!

Hat schon jemand Erfahrung mit dieser App? Man kann einen Stundenplan mit Bildern erstellen, einen countdown zu einzelnen Ereignissen laufen lassen und auf Auswahlen stellen. - Ist auf englisch, ...

Nach oben