Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Unterstützte Kommunikation

(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.

14.04.2012

Arbeitsplatz für schwerstbehinderte UK-Schüler – Hartmut Leiber (vom 14.04.2012, 2924 Besuche)

Hallo, eine interessante Adaption für schwerstmehrfachbehinderte UK-Schüler als Arbeitsplatz-möglichkeit könnt ihr euch im neuen Blog von Igor Krstoski unter: http://kbzosiguk.blogspot.de/p/interessante-adaptationen.html anschauen. Mit dem Münzschaltautomaten kann der UK-Schüler autark im Bereich Dienstleistung als Kassierer arbeiten sowie gleichzeitig kommunizieren. Die Vielfalt und Komplexität der Kommunikationsmöglichkeiten, wie auch der Kassiereraufgaben, ist an das Kognitionsniveau des UK-Schülers individuell anpassbar. Natürlich wird bei unserem Schulkaffee der Arbeitsplatz „Kassierer“ auch von sprechenden, aber motorisch eingeschränkten Schülern, gerne genutzt. Stammteam des IKU-Projekts der Esther-Weber-Schule sind folgende Sonderschullehrer: Wolfgang Rieth Peter Schick Martin Eberhard Hartmut Leiber bis vor kurzem noch Bernd Knauf, Uli Läßker Schönen Restosterurlaub Hartmut Leiber

Hallo, eine interessante Adaption für schwerstmehrfachbehinderte UK-Schüler als Arbeitsplatz-möglichkeit könnt ihr euch im neuen Blog von Igor Krstoski ...

28.03.2012

MindExpress – Heiner Kreßmann (vom 23.03.2012, 1 Antworten, 2404 Besuche)

Hallo zusammen, habe auf einem Tablet-PC (PacePlade) das MindExpress. Die erstellten Seiten möchte ich gerne ausdrucken. Da es mittlerweile ziemlich viele Seiten sind, möchte ich nicht jede Seite einzeln abspeichern und ausdrucken (das funktioniert recht gut). Gibt es die Möglichkeit alle Seiten auf einmal auszudrucken? Im Anhang eine Beispielseite zu Ostern. Viele Grüße Heiner Kreßmann

Hallo zusammen, habe auf einem Tablet-PC (PacePlade) das MindExpress. Die erstellten Seiten möchte ich gerne ausdrucken. Da es mittlerweile ziemlich viele Seiten sind, möchte ich nicht jede Seite ...

26.03.2012

Tagebuch auf dem iPad – Sabina Lange (vom 25.03.2012, 2 Antworten, 3402 Besuche)

Hier kommt ein Tipp für alle iPad-NutzerInnen, die auch ein Tagebuch dort führen wollen: iDiary heißt die App, sie ermöglicht neben Schrift auch Zeichnungen und das Einbinden von Fotos, die zusätzlich beschriftet werden können. Nebenbei gibt es innerhalb der App noch Fotoalben, die selbst gestaltet werden können. Als Fotos kann alles genutzt werden, also neben mit dem iPad gemachten Fotos auch Symbole, wenn sie vorher auf dem iPad gespeichert wurden. Vielleicht kann das eine Option sein für TagebuchschreiberInnen, die eh. das iPad nutzen oder keine Lust auf das Kleben in einem "echten" Tagebuch aus Papier haben? Allerdings sind feinmotorische Fähigkeiten Voraussetzung für die Bedienung der App, motorisch eingeschränkte Kinder bräuchten sicher Hilfe bei der Bedienung. Näheres im App-Store: iDiary für Kinder (von Tipitap, 1,59 €, die light Version mit bis zu 7 Tageseinträgen ist kostenlos) Grüße aus Bremen Sabina Lange

Hier kommt ein Tipp für alle iPad-NutzerInnen, die auch ein Tagebuch dort führen wollen: iDiary heißt die App, sie ermöglicht neben Schrift auch Zeichnungen und das Einbinden von Fotos, die ...

25.03.2012

Dynavox im Integrativen Unterricht – Ursula Bichsel (vom 05.03.2012, 5 Antworten, 2932 Besuche)

Wir unterrichten in der Schweiz an einer Integrationsklasse einen 8 jährigen Knaben mit ICP. Er ist begeistert von seinem Gerät und findet sich mit den verschiedenen Ebenen schon gut zurecht. Im Moment benutzt er Gateway40 auto. Da wir bis jetzt noch keine Lehrpersonen in der gleichen Situation gefunden haben, möchten wir es auf diesem Weg versuchen. Wer arbeitet auch integrativ mit einem Kind mit einem "Talker" und wäre an einem Austausch interessiert? Ursula Bichsel

Wir unterrichten in der Schweiz an einer Integrationsklasse einen 8 jährigen Knaben mit ICP. Er ist begeistert von seinem Gerät und findet sich mit den verschiedenen Ebenen schon gut zurecht. Im ...

21.03.2012

Metatalk/Sono Lexis Schutzhülle iPad – Monika Thelen (vom 21.03.2012, 4 Antworten, 4888 Besuche)

Hallo, neben einem Dynaox maestro nutzt mein Sohn auch ein iPad insbesondere für diverse Lernsoftware. aber ich habe mir auf erstmal die Testversionen von META-Talk und Sono LExis zum Testen runtergeladen, da gerade unterwegs das iPad aufgrund der Größe und des Gewichtes manchmal praktischer ist; außerdem funktioniert Sono Lexis auf auf meinem iPhone, so dass wir im Prinzip immer zumindes eine kleine Lösung dabei haben, ein Fakt, von dem ich zu Beginn der Beantragungsphase für den großen Talker nur träumen konnte. Allerdings scheue ich mich momentan noch ein wenig alles parallel zu nutzen, da mein Sohn nach ca. 7 Monaten auf dem Dynavox noch regelmässig das Problem hat, die gesuchten, nicht so oft benutzten Wörter zu finden. Insofern meine Frage, ob jemand Erfahrung mit der gleichzeitigen Anwendung verschiedener System hat. Führt das zu Verwirrung?? Bei META-Talk gefallen mir die Symbole super gut. Sie sind einfach noch klarer als z.B. die PCS-Symbole, vielleicht ab einem bestimmten Alter dann manchmal zu kindlich. Auch die Symbole bei Sono sind o.k, zumindest i.d. Regel auch gut verständlich. Hier ist super, dass auch bei der Testversion die Sprache schon funktioniert, und das gar nicht mal schlecht, manchmal sogar besser als beei dem großen Gerät. Ansonsten noch eine Frage an Anette Kitzinger direkt. sie berichteten von einer besonders stabilen Schutzhülle für das iPad. Auch wenn es bisher mit der normalen ganz o.k. war, würde mich das auch wegen der eingebauten Lautsprecher sehr interessieren. Herzlichen Dank

Hallo, neben einem Dynaox maestro nutzt mein Sohn auch ein iPad insbesondere für diverse Lernsoftware. aber ich habe mir auf erstmal die Testversionen von META-Talk und Sono LExis zum Testen ...

21.03.2012

Gebärdenauswahl – Friederike Oberbüscher (vom 21.03.2012, 2449 Besuche)

Hallo zusammen, nachdem ich selbst auf meine Anfrage zum Thema "Literaturtipps für die Gebärdenauswahl an der Schule für geistige Entwicklung" leider keine Tipps bekommen habe, hier nun meine "Jagdergebnisse" nach meiner eigenen Recherche im Anhang. Dank an die Autoren der Artikel/Bücher/Websiten. Grüße Friederike

Hallo zusammen, nachdem ich selbst auf meine Anfrage zum Thema "Literaturtipps für die Gebärdenauswahl an der Schule für geistige Entwicklung" leider keine Tipps bekommen habe, hier nun meine ...

20.03.2012

Fingerführraster für IPad App Metatalk – Katrin Buol-Wischenau (vom 17.03.2012, 2 Antworten, 4542 Besuche)

Hallo, Weiß jemand, wo u. ob man für die IPad App Metatalk ein Fingerführraster kostengünstig erwerben kann. Da unser Sohn aufgrund seiner Tetraspastik die Auswahl nur schwer treffen bzw. nur ungenau treffen kann, wäre ein Fingerführraster sehr hilfreich. Annette Kitzinger erwähnte so ein Fingerführraster, aber leider nicht wo. Viele Grüße, Katrin

Hallo, Weiß jemand, wo u. ob man für die IPad App Metatalk ein Fingerführraster kostengünstig erwerben kann. Da unser Sohn aufgrund seiner Tetraspastik die Auswahl nur schwer treffen bzw. nur ...

14.03.2012

Neue Homepage von ISAAC-GSC – Irene Leber (vom 14.03.2012, 2789 Besuche)

Die neue Homepage von ISAAC-GSC ist da und hat in den ersten 10 Tagen schon 10 000 Aufrufe gehabt! Jetzt lohnt es sich wirklich, die Homepage zu empfehlen. Vielen Dank an Marie und Michael und Chris! Viel Spaß damit und viele Grüße von Irene www.isaac-online.de

Die neue Homepage von ISAAC-GSC ist da und hat in den ersten 10 Tagen schon 10 000 Aufrufe gehabt! Jetzt lohnt es sich wirklich, die Homepage zu empfehlen. Vielen Dank an Marie und Michael und Chris! ...

12.03.2012

Beobachtungsbögen – Anja Hasselbach (vom 11.03.2012, 5672 Besuche)

Hallo, ich bin neu im Forum und würde mich für die Beobachtungsbögen interessiern. Kann mich jemand unterstützen, wie ich daran komme. Ich habe es über alle möglichen Wege versucht, bin aber immer bei den Beiträgen gelandet. Gruß Aja

Hallo, ich bin neu im Forum und würde mich für die Beobachtungsbögen interessiern. Kann mich jemand unterstützen, wie ich daran komme. Ich habe es über alle möglichen Wege versucht, bin aber immer ...

09.03.2012

Tobii Sono Flex - die UK App für IPhone und IPad ist da!(vom 17.11.2011, 5 Antworten, 5403 Besuche)

Mit Sono Flex gibt es die Möglichkeit, ein ausgereiftes UK Vokabular ohne viel Aufwand bereits vor der Beantragung eines Talkers zu erproben. Wenn sich das Konzept bewährt, kann später mit Sono Flex für Communicator auf vollwertigen Tobii Kommunikationsgeräten nahtlos weitergarbeitet werden! http://itunes.apple.com/de/app/sono-flex-de/id478286828?mt=8

Mit Sono Flex gibt es die Möglichkeit, ein ausgereiftes UK Vokabular ohne viel Aufwand bereits vor der Beantragung eines Talkers zu erproben. Wenn sich das Konzept bewährt, kann später mit Sono Flex ...

07.03.2012

Auditives Scanning Lidschlagsensor – Adelheid Horneber (vom 28.02.2012, 9 Antworten, 3502 Besuche)

Hallo, hat jemand von Euch Erfahrung mit auditivem Scanning. Wir haben an unserer Schule einen Schüer, der blind ist und den wir mit Lidschlagsensor (da sonst keineerlei von ihm bewußt gesteuerte Köroerbewegung vorhanden ist) versorgen wollen. Während mit der Firma im Moment die Erprobung Lidschlagsteuerung angegangen wird, sind wir auf der Suche nach Vorgehensweisen, wenn wir mehr als das Ansteuern von Geräten oder einer sprechenden Taste angehen wollen. Der Junge wirkt sehr wach, lacht immer an den passenden Stellen und kognitiv wohl nicht "schwerbehindert" . Wie seit Ihr das angegangen, was für Seitensets hattet Ihr als Einstieg, was für Geräte habt Ihr benutzt ... 1000 Fragen, freue mich über jede Idee und Leute, die sich darüber austauschen wollen. Hat jemand auch schon einen mit Lidschlagsensor versorgt - welche Erfahrungen? Adelheid Horneber

Hallo, hat jemand von Euch Erfahrung mit auditivem Scanning. Wir haben an unserer Schule einen Schüer, der blind ist und den wir mit Lidschlagsensor (da sonst keineerlei von ihm bewußt gesteuerte ...

07.03.2012

Meine Gebärdenschule – Sabina Lange (vom 06.03.2012, 1 Antworten, 2668 Besuche)

Liebe VielwisserInnen im CLUKS, ich habe gerade ein Problem mit der Software "Meine Gebärdenschule", das vielleicht schon jemand von euch gelöst hat: Wir haben die Software für alle Klassen angeschafft und möchten nun natürlich auch Gebärdensets austauschen. Ich habe in dem Grundwortschatz die Zeichnungen durch METACOM-Symbole ersetzt. Die veränderten Karten (Gebärde, Symbol, Wort) kann ich auch prima als Set speichern, wenn ich sie aber woanders einfügen möchte, werden die "alten" Karten nicht ersetzt, sondern sind zusätzlich vorhanden. Hat jemand einen Tipp, wie ich die am Anfang vorhandenen Karten mit den Zeichnungen im Block löschen kann? Wäre ja blöd, das für jede Karte einzeln tun zu müssen... Sabina Lange

Liebe VielwisserInnen im CLUKS, ich habe gerade ein Problem mit der Software "Meine Gebärdenschule", das vielleicht schon jemand von euch gelöst hat: Wir haben die Software für alle Klassen ...

28.02.2012

Blicktafel zum download ... wo? – Romana Malzer (vom 28.02.2012, 1 Antworten, 3613 Besuche)

Ihr lieben Wissenden hier im Clucksforum!! Ich hab vor kurzem mal eine Homepage entdeckt, wo jemand eine fixfertige Blicktafel mit Wörtern oder Symbolen zum gratis downlaod angeboten hat, ihr wißt schon so eine, wo man in der Mitte durchsehen kann, wo mein nicht-sprechender-Kommunikationspartner hinschaut, ... also ohne PCS-Symoble, sondern mit ganz einfachen Bildern oder einfach halt mit geschriebenen Worten, ... aber es ist wie verhext, ... ich find diese Homepage nicht mehr ... egal mit was ich suche, Blicktafel, Kommunikationstalfel, EyeGaze, .... *grml* vielleicht weiß ja jemand von euch welche HP ich meine oder hat Ideen dazu ...

Ihr lieben Wissenden hier im Clucksforum!! Ich hab vor kurzem mal eine Homepage entdeckt, wo jemand eine fixfertige Blicktafel mit Wörtern oder Symbolen zum gratis downlaod angeboten hat, ihr wißt ...

28.02.2012

Apps für das iPad (englischsprachig) – Sabina Lange (vom 02.12.2011, 8 Antworten, 4161 Besuche)

Ich habe gerade eine Seite entdeckt, auf der englischsprachige UK-Apps übersichtlich zusammengestellt sind. Scheint gerade nicht auf dem ganz aktuellen Stand zu sein (MetaTalk fehlt noch), aber das ist bei der Vielzahl entstehender UK-Apps nachvollziehbar. Einige Apps lassen sich natürlich auch für Deutsch anpassen. Die Seite lautet: http://appsforaac.net Sowas hätte ich für deutschsprachige Apps auch gerne - vielleicht kann die CLUKS-Redaktion sich für einen eigenen Bereich für iPad und Co entscheiden und wir sammeln dort, was noch alles so kommt? Grüße Sabina Lange

Ich habe gerade eine Seite entdeckt, auf der englischsprachige UK-Apps übersichtlich zusammengestellt sind. Scheint gerade nicht auf dem ganz aktuellen Stand zu sein (MetaTalk fehlt noch), aber das ...

28.02.2012

MetaTalk update? – Gerti Strasser (vom 13.01.2012, 4 Antworten, 3213 Besuche)

Hallo, ich habe das Problem, dass der kleine Junge, der metaTalk benutzt, alle Einstellungen verändert/bzw gelöscht hat. Gibt es irgend eine Möglichkeit ein Reset oder update zu machen? Liebe Grüße Gerti

Hallo, ich habe das Problem, dass der kleine Junge, der metaTalk benutzt, alle Einstellungen verändert/bzw gelöscht hat. Gibt es irgend eine Möglichkeit ein Reset oder update zu machen? Liebe ...

27.02.2012

Lesen mit Lennart – Paul Andres (vom 27.02.2012, 2463 Besuche)

http://www.youtube.com/watch?v=xE7AGPNZaig&sns=em In Youtube ist der neuste Lennart Film da. "Lesen mit Lennart" Dieses mal geht es um das Lesenlernen mit Talker. Die ungeschnittene Version habe ich bei AACstuff hochgeladen, weil weitere wichtige Aspekte sich dabei beobachten lassen.

http://www.youtube.com/watch?v=xE7AGPNZaig&sns=em In Youtube ist der neuste Lennart Film da. "Lesen mit Lennart" Dieses mal geht es um das Lesenlernen mit Talker. Die ungeschnittene ...

27.02.2012

Telefonieren mit Tobii C8 - Alternative? – Michael Krämer (vom 26.02.2012, 2 Antworten, 2584 Besuche)

Hallo zusammen, ich bin zwar kein Schüler mehr, allerdings habe ich, bedingt durch einen Unfall, starke Beeinträchtigungen im kognitiven und sprchlichen Bereich. Meine PKV hat mir ein Tobii C8 genehmigt. Da ich kaum noch sprechen kann, war der Hauptgrund für die Entscheidung zu einem C8-Gerät die Telefonfunktion, die optional freigeschaltet werden kann. Per Text-To-Speech übernimmt das Gerät das "Gespräch" beim telefonieren. Meine Sprachtherapeutin hat mir nun empfohlen, mir noch ein Ipad als mögliche Variante anzuschauen. Auf meinem Iphone nutze ich bereits Sono Flex, allerdings ist beim telefonieren die Sprachausgabe beim Sono Flex nur ganz leise als Hintergrundansage zu hören. Nun meine eigentlich Frage: Ist es möglich, mit der entsprechenden Ipad-Variante, bei einem Telefonat Text-To-Speech zur Kommunikation nutzen zu können, quasi wie beim Tobii C8?? Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar. Beste Grüße Michael Krämer

Hallo zusammen, ich bin zwar kein Schüler mehr, allerdings habe ich, bedingt durch einen Unfall, starke Beeinträchtigungen im kognitiven und sprchlichen Bereich. Meine PKV hat mir ein Tobii C8 ...

27.02.2012

Anwendung von Konsequenzplänen im Unterricht – Manuela Bachmann (vom 27.02.2012, 3629 Besuche)

Beschreibung: Suche einen Ansprechpartner bzw. einen möglichen Referenten/Referentin zum Thema Einsatz und Erstellung von Konsequenzplänen (im Unterricht). Das Thema soll im Rahmen eines Pädagogischen Tages zum Thema Umgang mit Verhaltensschwierigkeiten an unserer Schule in Mannheim präsentieret werden. Würde mich freuen, wenn Sie sich melden und wir in Kontakt treten können.

Beschreibung: Suche einen Ansprechpartner bzw. einen möglichen Referenten/Referentin zum Thema Einsatz und Erstellung von Konsequenzplänen (im Unterricht). Das Thema soll im Rahmen eines ...

26.02.2012

Kommunikationsbuch – Thomas Krebber (vom 22.02.2012, 2 Antworten, 6377 Besuche)

Halloo zusammen! Vorab freue ich mich tierisch ein solches Forum gefunden zu haben. Ich würde mich freuen wenn ich durch eure Erfahrungen ein Paar Antworten zu meiner Situation bekomme :) Danke im Vorraus! Im Rahmen meiner Ausbildung zum Heilerziehungspfleger mache ich einer Schwerpunktarbeit zum Thema UK. Ich arbeite in einem Wohnheim und möchte mit einem Bewohner, für den Bewohner, ein Kommunikationsorder erstellen. Der Bewohner hatte vor langer Zeit mal einen Talker, der für ihn zu kompliziert und umfangreich war. Ein "einfaches" Kommunikationsbuch wäre also perfekt und ressourcenorientiert. Der Bewohner verfügt nämlich über keiner Lautsprache mehr, hat aber ein sehr gutes Sprachverständnis. Motorische Fähigkeiten im Sinne von zeigen und blättern sind auch vorhanden. Durch Beobachtungen konnte ich feststellen, dass dieser Bewohner über eine Wochenübersichtstafel im Gruppenraum versucht zu kommunizieren... Hier hängt er selber Symbole auf... wenn er Montags baden will hängt er dort eine badewanne auf.... Jetzt möchte ich einen Ordner erstellen mit dessen hilfe er auch kommunizieren kann, wenn er nicht in der nähe der wochentafel ist. Wie fange ich an..? welches vokabular wähle ich mit ihm, für ihn aus? Ich habe bereit Sortierblätter aus Klarsichtfolie gekauft... vielleicht kann auch euch die seite weiter helfen... diese hier sind es: http://www.safe-album.de/weitere-sammelsysteme/zusatzblaetter-und-elemente/spezialblaetter-kaffeerahm-deckeli-5492.php In diesen Kästchen sollen dann die Symbole rein auf die er zeigen kann. so soll er zum beispiel bei der bewohnerversammlung bei der frage nach seinem essenswunsch auf ein gericht zeigen können... (dieses ewige gefrage wo er nur mit Kopfnicken oder schütteln antworten kann, soll jetzt mal langsam ein ende haben....) Vielen Dank im Vorraus! Ich weiß eure Mühen sehr zu schätzen und bitte um einige Ratschläge oder Erfahrungen. Vielen Dank, Thomas

Halloo zusammen! Vorab freue ich mich tierisch ein solches Forum gefunden zu haben. Ich würde mich freuen wenn ich durch eure Erfahrungen ein Paar Antworten zu meiner Situation bekomme :) Danke im ...

24.02.2012

Konsequenzpläne – Manuela Bachmann (vom 23.02.2012, 2 Antworten, 4518 Besuche)

Suche einen Ansprechpartner bzw. einen möglichen Referenten/Referentin zum Thema Einsatz und Erstellung von Konsequenzplänen (im Unterricht). Würde mich freuen, wenn Sie sich melden und wir in Kontakt treten können.

Suche einen Ansprechpartner bzw. einen möglichen Referenten/Referentin zum Thema Einsatz und Erstellung von Konsequenzplänen (im Unterricht). Würde mich freuen, wenn Sie sich melden und wir in ...

Nach oben