Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Unterstützte Kommunikation

(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.

23.02.2012

Literatur: Jahresarbeit Unterstützte Kommunikation mit einem autistischen Kind – Daniel Schneider (vom 16.01.2012, 8 Antworten, 5027 Besuche)

Hallo, ich befinde mich zurzeit im Anerkennungsjahr meiner Erzieherausbildung und arbeite auf einer Internat Wohngruppe an einer Körperbehindertenschule. Im Rahmen meiner Ausbildung muss ich eine Jahresarbeit schreiben. Hierbei habe ich mich aufgrund meines autistischen Beobachtungskind für das Thema "Unterstütze Kommunikation mit einem autistischen Kind" entschieden. Leider fehlt mir noch die passende Literatur zu diesem Thema. Vielleicht könnt ihr mir Literaturtipps zu den Themen: Autismus bei Kindern, Unterstützte Kommunikation und Unterstützte Kommunikation mit Autisten geben. Das wäre Super :)

Hallo, ich befinde mich zurzeit im Anerkennungsjahr meiner Erzieherausbildung und arbeite auf einer Internat Wohngruppe an einer Körperbehindertenschule. Im Rahmen meiner Ausbildung muss ich ...

21.02.2012

Handy ansteuern mit Small Talker – Kathrin Veit (vom 13.10.2011, 4 Antworten, 4495 Besuche)

Hallo alle zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Handy, das mit dem Small Talker über Bluetooth ansteuerbar ist. PRD nennt 2 Handys, diese jedoch ohne Gewähr. Nun hoffe ich auf praktische Erfahrungen von Nutzern. Hat jemand schon den Small Talker zur Handy Ansteuerung im Einsatz und kann mir weitere kompatible Handys nennen? Vielen Dank schon mal im voraus! Viele Grüße, Kathrin

Hallo alle zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Handy, das mit dem Small Talker über Bluetooth ansteuerbar ist. PRD nennt 2 Handys, diese jedoch ohne Gewähr. Nun hoffe ich auf praktische ...

15.02.2012

Sprachsteuerung – Stephanie Kremer (vom 12.02.2012, 6 Antworten, 3806 Besuche)

Hallo!!! Ich suche eine Möglichkeit, einen Jungen mit Autismus zu motivieren, mehr zu sprechen. Da der Junge (9 Jahre) gerne am Computer arbeitet, wäre es toll, wenn es Möglichkeiten gäbe, zum Beispiel eine Power-Point zu seinem Lieblingsthema nur per Sprache zu steuern. Geht das? Kennt sich jemand damit aus? Hat jeman eine vergleichbare Idee, ein Spiel oder ähnliches, dass sich per Sprachsteuerung steuern lässt. Ich kann in der Schule auf XP oder Vista arbeiten. Gibt es für diese Betreibssysteme schon sprachgesteuerte Software? Habe schon einmal im Forum gesucht, aber "nix" gefunden. Blind vielleicht? Über hilfreiche Ideen würde ich mich seeeehr freuen. Viele Grüße aus dem frostigen Rheinhessen :O))) sendet Stephanie Kremer

Hallo!!! Ich suche eine Möglichkeit, einen Jungen mit Autismus zu motivieren, mehr zu sprechen. Da der Junge (9 Jahre) gerne am Computer arbeitet, wäre es toll, wenn es Möglichkeiten gäbe, zum ...

13.02.2012

Step by Step , PowerLink – Barbara Bendik (vom 23.11.2011, 4 Antworten, 6331 Besuche)

Hallo, bin neu hier im Forum, ich arbeite in einem heilpädagogischen Kindergarten und suche Anregung jeglicher Art zum Einsatz von PowerLink oder Step by Step! Wer kann mir ein praxisbezogenes Buch, wie ich einfache Sprachausgabegeräte und den PowerLink einsetzen kann, empfehlen? Oder hat jemand nette Ideen, bin für alles offen. Danke!

Hallo, bin neu hier im Forum, ich arbeite in einem heilpädagogischen Kindergarten und suche Anregung jeglicher Art zum Einsatz von PowerLink oder Step by Step! Wer kann mir ein praxisbezogenes Buch, ...

13.02.2012

BigMack auch mit Netzteil verwenden? – Janek Kolze (vom 05.02.2012, 2 Antworten, 4532 Besuche)

Hallo zusammen, wer kann mir kurzfristig sagen, ob sich der BigMack auch einfach mit einem Netzteil verwenden lässt?? Wir haben vor, ihn an der Wand zu montieren und wollen uns dann nicht mehr mit dem Batteriewechsel beschäftigen müssen... Ist das möglich und was (genau!) müsste ich denn dann ändern bzw. kaufen?? Herzlichen Dank im Voraus und noch einen schönen Sonntagabend, Janek Kolze

Hallo zusammen, wer kann mir kurzfristig sagen, ob sich der BigMack auch einfach mit einem Netzteil verwenden lässt?? Wir haben vor, ihn an der Wand zu montieren und wollen uns dann nicht mehr mit ...

13.02.2012

Tischständer für tobii C12(vom 08.02.2012, 5 Antworten, 1067 Besuche)

Hallo, meine Tochter kommuniziert seit kurzem mit dem Tobii C12. Nun muß ich entscheiden, welchen Tischständer wir dazu haben wollen. Beide sind von Monty. Der eine zum Klemmen (Monty-22), der andere zum Hinstellen. Kann mir jemand aus seiner Erfahrung heraus dazu einen Tipp geben? Wichtig wäre z.B. zu wissen, ob die Klemme sehr flexibel ist und eigentlich immer genutzt werden kann. Die Halterung mit Klemme nimmt ja auf dem Tisch keinen Platz weg und hätte deswegen Vorteile. Was sollte ich noch alles bedenken? Viele Grüße von Bettina

Hallo, meine Tochter kommuniziert seit kurzem mit dem Tobii C12. Nun muß ich entscheiden, welchen Tischständer wir dazu haben wollen. Beide sind von Monty. Der eine zum Klemmen (Monty-22), der ...

08.02.2012

Gebärden für Schüler mit Geistiger Behinderung – Friederike Oberbüscher (vom 08.02.2012, 2969 Besuche)

Hallo Zusammen, nachdem wir den Arbeitskreis UK erneut gegründet haben tauchten gleich zu Beginn sehr wichtige Fragen auf: Sehr schnell waren wir uns einig, dass einheitliche Gebärden für die Schule festgelegt werden sollten. ABER: Welches System? DGS? Schau doch meine Hände an? GUK? MAKATON? LBG? Jeder kannte Argumente warum sein "Lieblingssystem" am Beste geeignet sei. Nun meine Frage an Euch: Habt Ihr Literatur, Aufsätze, Links, Argumentatinslisten... über die Vor- und Nachteile der oben genannten Gebärdensysteme für den Einsatz mit Kindern mit Geistiger (und teilw. auch körpericher) Behinderung? Habt Ihr Euch in einem UK Konzept oder UK Curriculum für Eure Schule bereits damit auseinander gesetzt und ein Handout dazu verfasst? Freue mich auf viele Infos und Texte zum Nachlesen! Grüße aus Berlin, Friederike

Hallo Zusammen, nachdem wir den Arbeitskreis UK erneut gegründet haben tauchten gleich zu Beginn sehr wichtige Fragen auf: Sehr schnell waren wir uns einig, dass einheitliche Gebärden für die ...

31.01.2012

Tobii Sono Lexis Text speichern und einfügen – Jonas Anderer (vom 30.01.2012, 1 Antworten, 2550 Besuche)

Kann ich mit dem Sono Lexis Texte schreiben, zwischenspeichern und z.B. in Facebook einfügen? Lg Jonas

Kann ich mit dem Sono Lexis Texte schreiben, zwischenspeichern und z.B. in Facebook einfügen? Lg Jonas

23.01.2012

Für App-Interessierte (Appies?) – Andreas Grandic (vom 23.01.2012, 4343 Besuche)

Liebe Interessierte aus der Welt der Apps, hier noch ein wilder Link http://www.aactechconnect.com/index.php/app-assistant Gruss Andreas

Liebe Interessierte aus der Welt der Apps, hier noch ein wilder Link http://www.aactechconnect.com/index.php/app-assistant Gruss Andreas

10.01.2012

Talker auf Basis von altem Windows Handy – Denis Hatebur (vom 10.01.2012, 3580 Besuche)

Hallo zusammen, ich habe von ca. 2 Jahren einen Talker für meine Tochter auf Basis eines Windows 5 MDAs gebaut. Der Talker zeigt eine Sequenz von Bildern und spielt einen aufgenommenen Ton ab, wenn auf den Touch-Screen gedrückt wird. Features: - Zeit pro Bild einstellbar (unkomfortabel über Text-Datei) - Unter-Sequenzen möglich - Verschiedene Modi beim Start einstellbar (für zu Hause, Kindergarten, bei Oma und Opa) Nachteile: - Konfiguration ist zwar auf dem Gerät sebst möglich, aber sehr unkomfortabel - je nach Gerät: Muss nach Vollentladung (3 Wochen Schublade) neu installiert werden - je nach Gerät: Akku hält nur 3-4 Stunden - je nach Gerät: Ton ist zum Teil zu leise Man benötigt ein !altes! Windows-Handy. Mit den neuen Windows-Handy funktioniert es nicht. Die alten kann man für unter 30 EUR im Internet ersteigern (Suchwort: MDA). http://sourceforge.net/projects/talkerppc/ http://sourceforge.net/projects/talkerppc/files/

Hallo zusammen, ich habe von ca. 2 Jahren einen Talker für meine Tochter auf Basis eines Windows 5 MDAs gebaut. Der Talker zeigt eine Sequenz von Bildern und spielt einen aufgenommenen Ton ab, ...

09.01.2012

Wie fängt man am besten an ?(vom 27.12.2011, 13 Antworten, 3602 Besuche)

Ich beginne gerade mit meiner Zulassungsarbeit über das Thema "UK Diagnostik bei einem Mädchen mit Rett-Syndrom" und würde mir gerne über diesen Weg praktische Tipps für meine diagnostische Arbeit abholen. Ich hatte die Idee zuerst mit dem Partizipationsmodell von Mirenda & Beukelman zu beginnen. Über die weiteren Schritte bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. Gibt es diagnostische Verfahren die besonders für Jugendliche mit Rett-Syndrom geeignet sind ? Ich bin für jeden Tipp dankbar. MfG Manuel Strobl

Ich beginne gerade mit meiner Zulassungsarbeit über das Thema "UK Diagnostik bei einem Mädchen mit Rett-Syndrom" und würde mir gerne über diesen Weg praktische Tipps für meine diagnostische Arbeit ...

23.12.2011

Literatursuche(vom 22.12.2011, 3 Antworten, 1630 Besuche)

Hallo, ich suche für meine Zulassungsarbeit das Buch bzw. die CD "Beiträge zur Unterstützten Kommunikation: 4. Kölner Fachtagung". Leider finde ich dieses Buch über keine Datenbank. Kann mir vll jemand weiter helfen ? Vielen Dank LG

Hallo, ich suche für meine Zulassungsarbeit das Buch bzw. die CD "Beiträge zur Unterstützten Kommunikation: 4. Kölner Fachtagung". Leider finde ich dieses Buch über keine Datenbank. Kann mir vll ...

16.12.2011

fliegender fisch zu weihnachten...(vom 16.12.2011, 1758 Besuche)

hallo, dieser fisch - so verlockend - meine frage: man braucht wohl extra noch helium. welche menge reicht für wielange? danke, christine bittner

hallo, dieser fisch - so verlockend - meine frage: man braucht wohl extra noch helium. welche menge reicht für wielange? danke, christine bittner

15.12.2011

Weihnachtsfeier? Fisch gibt es – Paul Andres (vom 15.12.2011, 2 Antworten, 4139 Besuche)

http://screencast.com/t/4GvpuLxL4k Warum nicht adapiertes Spielzeug eine Nummer größer? Weihnachtsgrüße von Paul

http://screencast.com/t/4GvpuLxL4k Warum nicht adapiertes Spielzeug eine Nummer größer? Weihnachtsgrüße von Paul

14.12.2011

Kalender für 2012 – Sabina Lange (vom 14.12.2011, 3084 Besuche)

Ich habe meinen Monatskalender für 2012 aktualisiert. Bei uns hängt der so in der Klasse und wir kleben Termine etc. einfach dazu. Es handelt sich dabei um ein Boardmaker-Tafelpaket, das auch nur innerhalb des Programms Boardmaker 6 geöffnet werden kann: Datei auf der Festplatte speichern, dann Boardmaker öffnen, dort "Datei", "importieren", "Tafelpaket" anklicken, die Datei auf der eigenen Festplatte suchen und den Ort für die ausgepackten einzelnen Tafeln festlegen. Anschließend lassen sie sich wie andere Boardmakertafeln auch öffnen. Die Ferien sind für Niedersachsen eingetragen, aber die könnt ihr euch ja schnell für eure Bundesländer anpassen. Wer möchte, kann auch die Symbole durch METACOM oder andere ersetzen, aus Copyrightgründen habe ich hier PCS benutzt. Die Farben der Wochentage entsprechen denen von METACOM. Viel Spaß damit! Sabina Lange

Ich habe meinen Monatskalender für 2012 aktualisiert. Bei uns hängt der so in der Klasse und wir kleben Termine etc. einfach dazu. Es handelt sich dabei um ein Boardmaker-Tafelpaket, das auch nur ...

08.12.2011

ISAAC-Referentin – Birgit Dabringhausen (vom 08.12.2011, 2 Antworten, 3075 Besuche)

Hallo ihr Lieben. Hier im CLUKS-forum sind sicherlich auch ISAAC-ReferentInnen zu finden. Ich möchte sehr gerne autorisierte ISAAC-Referentin werden. Ende September 2011 habe ich meinen ersten Teil als Referentin „in Ausbildung“ in Marburg beim UK-Einführungskurs in der Reihe UK in der Frühförderung absolviert. Sehr gerne würde ich den nächsten Baustein dieser Referentenanwartschaft möglichst bald fortsetzen. Falls jemand von euch in den nächsten Monaten einen Einführungskurs anbietet und sich vorstellen kann, mich dazu zu nehmen, freue ich mich über eine kurze Rückmeldung. Liebe Grüße von Birgit Dabringhausen

Hallo ihr Lieben. Hier im CLUKS-forum sind sicherlich auch ISAAC-ReferentInnen zu finden. Ich möchte sehr gerne autorisierte ISAAC-Referentin werden. Ende September 2011 habe ich meinen ersten Teil ...

05.12.2011

iPad-Apps für Schlaganfallpatienten(vom 04.12.2011, 3 Antworten, 6624 Besuche)

Hallo, ich bin nicht vom Fach und völlig neu hier. Ein guter Freund hat vor vier Monaten mit 62 Jahren einen Schlaganfall erlitten und kann seitdem kaum sprechen und lesen. Er versteht aber alles und kann sich mit einfachen Worten (ja, nein, ..) verständlich machen. Ich habe ein paar einfache iPad-Apps gefunden, mit denen Kinder sprechen, lesen und schreiben lernen sollen. Mit denen kann er gut umgehen und macht schon erste Fortschritte, aber die Spielzeugbilder passen nicht so ganz. Gibt es spezielle Apps für erwachsene Schalganfallpatienten? Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Roland Feindor

Hallo, ich bin nicht vom Fach und völlig neu hier. Ein guter Freund hat vor vier Monaten mit 62 Jahren einen Schlaganfall erlitten und kann seitdem kaum sprechen und lesen. Er versteht aber alles ...

01.12.2011

MetaTalk – Gerti Strasser (vom 28.11.2011, 6 Antworten, 3801 Besuche)

Hallo, welches iPad bzw wie viel GB braucht man für das app? lg Gerti Strasser

Hallo, welches iPad bzw wie viel GB braucht man für das app? lg Gerti Strasser

24.11.2011

Liste des Kernvokabulars – Robert Büchner (vom 17.11.2011, 3906 Besuche)

Hallo alle zusammen, ich bin im Rahmen der Weiterentwicklung eines OpenSource UK-Programms auf der Suche nach einer möglichst allgemein gültigen Liste des Kernvokabulars. Beste Grüße Robert

Hallo alle zusammen, ich bin im Rahmen der Weiterentwicklung eines OpenSource UK-Programms auf der Suche nach einer möglichst allgemein gültigen Liste des Kernvokabulars. Beste Grüße Robert

23.11.2011

Ich-Buch erstellen – sandra michels (vom 19.11.2011, 4 Antworten, 8589 Besuche)

Hallo Zusammen, im Rahmen meiner Facharbeit zum Thema "Unterstützte Kommunikation im Alltag" möchte ich ein Ich-Buch für eine Klientin erstellen. Sie kommuniziert über einen Computer mit Augensteuerung, da sie ihre Gliedmaßen nicht auf Grund ihrer Behinderung nicht verwenden kann. Sie ist geistig richtig fit. Aber sollte ihr Computer einmal nicht gehen, oder sie wird von Personal betreut, welches sie noch nicht kennt und der Computer ist noch nicht startklar, weils zb gerade ums Aufstehen geht etc, dann wäre es gut, sie hätte etwas, wo alle Infos über sie drin sind die ihr wichtig sind mitzuteilen. Giebt es für so etwas auch Vordrucke? Bzw gibt es etwas bei der Erstellung eines Ich-Buches, was man ganz wichtig beachten sollte? Liebe Grüße, Sandra

Hallo Zusammen, im Rahmen meiner Facharbeit zum Thema "Unterstützte Kommunikation im Alltag" möchte ich ein Ich-Buch für eine Klientin erstellen. Sie kommuniziert über einen Computer mit ...

Nach oben