Unterstützte Kommunikation
Die Unterstützte Kommunikation ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, dass sich mit Theorien und Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation mit Menschen befasst, die nicht, kaum oder nicht immer über Lautsprache verfügen. Sie wird im englischen Sprachraum AAC=Augmentative and Alternative Communication genannt. Maßnahmen Unterstützter Kommunikation beziehen sich sowohl auf die Person mit Beeinträchtigung als auch auf ihr Umfeld. So kann sowohl eine bessere gegenseitige Wahrnehmung, die Gestaltung von Interaktionen und Dialogen als auch der Einsatz von erweiternden Kommunikationsformen wie Gebärden, grafischen Symbolen oder technischen Hilfen im Mittelpunkt stehen. Weiter Informationen finden Sie bei der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. unter https://www.gesellschaft-uk.org.
Talker auf Basis von altem Windows Handy – Denis Hatebur (vom 10.01.2012, 4092 Besuche)
Hallo zusammen, ich habe von ca. 2 Jahren einen Talker für meine Tochter auf Basis eines Windows 5 MDAs gebaut. Der Talker zeigt eine Sequenz von Bildern und spielt einen aufgenommenen Ton ab, ...
Wie fängt man am besten an ? – (vom 27.12.2011, 13 Antworten, 3602 Besuche)
Ich beginne gerade mit meiner Zulassungsarbeit über das Thema "UK Diagnostik bei einem Mädchen mit Rett-Syndrom" und würde mir gerne über diesen Weg praktische Tipps für meine diagnostische Arbeit ...
Literatursuche – (vom 22.12.2011, 3 Antworten, 1630 Besuche)
Hallo, ich suche für meine Zulassungsarbeit das Buch bzw. die CD "Beiträge zur Unterstützten Kommunikation: 4. Kölner Fachtagung". Leider finde ich dieses Buch über keine Datenbank. Kann mir vll ...
fliegender fisch zu weihnachten... – (vom 16.12.2011, 1758 Besuche)
hallo, dieser fisch - so verlockend - meine frage: man braucht wohl extra noch helium. welche menge reicht für wielange? danke, christine bittner
Weihnachtsfeier? Fisch gibt es – Paul Andres (vom 15.12.2011, 2 Antworten, 4866 Besuche)
http://screencast.com/t/4GvpuLxL4k Warum nicht adapiertes Spielzeug eine Nummer größer? Weihnachtsgrüße von Paul
Kalender für 2012 – Sabina Lange (vom 14.12.2011, 3394 Besuche)
Ich habe meinen Monatskalender für 2012 aktualisiert. Bei uns hängt der so in der Klasse und wir kleben Termine etc. einfach dazu. Es handelt sich dabei um ein Boardmaker-Tafelpaket, das auch nur ...
ISAAC-Referentin – Birgit Dabringhausen (vom 08.12.2011, 2 Antworten, 3462 Besuche)
Hallo ihr Lieben. Hier im CLUKS-forum sind sicherlich auch ISAAC-ReferentInnen zu finden. Ich möchte sehr gerne autorisierte ISAAC-Referentin werden. Ende September 2011 habe ich meinen ersten Teil ...
iPad-Apps für Schlaganfallpatienten – (vom 04.12.2011, 3 Antworten, 6624 Besuche)
Hallo, ich bin nicht vom Fach und völlig neu hier. Ein guter Freund hat vor vier Monaten mit 62 Jahren einen Schlaganfall erlitten und kann seitdem kaum sprechen und lesen. Er versteht aber alles ...
MetaTalk – Gerti Strasser (vom 28.11.2011, 6 Antworten, 4179 Besuche)
Hallo, welches iPad bzw wie viel GB braucht man für das app? lg Gerti Strasser
Liste des Kernvokabulars – Robert Büchner (vom 17.11.2011, 4201 Besuche)
Hallo alle zusammen, ich bin im Rahmen der Weiterentwicklung eines OpenSource UK-Programms auf der Suche nach einer möglichst allgemein gültigen Liste des Kernvokabulars. Beste Grüße Robert
Ich-Buch erstellen – sandra michels (vom 19.11.2011, 4 Antworten, 9162 Besuche)
Hallo Zusammen, im Rahmen meiner Facharbeit zum Thema "Unterstützte Kommunikation im Alltag" möchte ich ein Ich-Buch für eine Klientin erstellen. Sie kommuniziert über einen Computer mit ...
Literaturtipps für Facharbeit über UK – sandra michels (vom 19.11.2011, 3 Antworten, 4028 Besuche)
Hallo Zusammen, ich bin Erzieherin im Anerkennungsjahr und möchte meine Facharbeit unter das Thema Unterstützte Kommunikation im Alltag stellen. Dazu brauche ich Infos und Grundlagen über ...
Proloquo2go – Monika Thelen (vom 03.03.2011, 20 Antworten, 7188 Besuche)
Hallo wir sind dabei für unseren nichtsprechenden, autistischen Sohn ein IPad anzuschaffen. da er recht fit in UK ist, wäre es natürlich sinnvoll, im auf dem Pad Hilfsmittel anhand zu ...
Ich-Buch Vorlagen – Cordula Birngruber (vom 20.11.2011, 1 Antworten, 7830 Besuche)
Liebe Sandra Michels, ich habe auch schon viele Ich-Bücher gemacht und dazu Fragebögen, Ideen zu Struktur und Aufmachung und eine "Anleitung" zum runterladen ins Netz gestellt: www.aac-forum.net ...
unterstützte Kommunikation IPad PDA – Ralf Over (vom 20.11.2011, 1 Antworten, 3377 Besuche)
Hallo, wir suchen für unseren Sohn, 15 J. geistig behindert, gut lLesefähigkeiten, leicht eingeschränkte Feinmotorik und relativ schlechte Sprache einen Klein-Computer zur Kommunikationsunterstüzung ...
unterstützte Kommunikation IPad PDA – Ralf Over (vom 20.11.2011, 3708 Besuche)
Hallo, wir suchen für unseren Sohn, 15 J. geistig behindert, gut lLesefähigkeiten, leicht eingeschränkte Feinmotorik und relativ schlechte Sprache einen Klein-Computer zur Kommunikationsunterstüzung ...
Bliss-Symbole – Heide Klettner (vom 18.11.2011, 3 Antworten, 3614 Besuche)
Hallo, ich brauche Blisssymbole. am besten wäre es wenn sie in den Boardmaker und oder in komplexe Talker integriert werden können. Zum Beiespiel in einen Humancomunikator. Ich wäre froh wenn mir ...
Boardmaker Acitivity Board – Heiko Renner (vom 17.11.2008, 3 Antworten, 5504 Besuche)
Frage: Hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Boardmaker Activity Board gemacht? Über Kommentare freue ich mich sehr. Gruß und Danke Heiko Renner
Big Point ? – Andreas Grandic (vom 03.11.2011, 3 Antworten, 4698 Besuche)
Liebe ClukslerInnen, hat von euch jemand Erfahrung mit den BigPoint? Sprechenden kleinen Sprachausgabegeräten für 15 € das Stück (z.B. Land of Toys, S. 65) oder Ariadnes Ideen-Katalog (S. 7). ...
Meine Gebärdenschule – Hildegard Bunge (vom 12.11.2011, 4 Antworten, 9300 Besuche)
Hallo. Im September 2011 ist unsere Lernsoftware „Meine Gebärdenschule“ im Ariadne Verlag erschienen. Die Gebärdenkartei enthält über 400 Gebärdenfotos inkl. Symbol, Schrift und Sprache und kann ...