Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Unterstützte Kommunikation

(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.

20.11.2011

Literaturtipps für Facharbeit über UK – sandra michels (vom 19.11.2011, 3 Antworten, 3670 Besuche)

Hallo Zusammen, ich bin Erzieherin im Anerkennungsjahr und möchte meine Facharbeit unter das Thema Unterstützte Kommunikation im Alltag stellen. Dazu brauche ich Infos und Grundlagen über UK. Ich habe festgestellt, dass es sehr viele Bücher darüber gibt, die ganz interessant sind, ich aber nur maximal 5 verwenden soll und kann. Hat jemand einen guten Buchtipp für mich? Vielen lieben Dank Sandra

Hallo Zusammen, ich bin Erzieherin im Anerkennungsjahr und möchte meine Facharbeit unter das Thema Unterstützte Kommunikation im Alltag stellen. Dazu brauche ich Infos und Grundlagen über ...

20.11.2011

Proloquo2go – Monika Thelen (vom 03.03.2011, 20 Antworten, 6668 Besuche)

Hallo wir sind dabei für unseren nichtsprechenden, autistischen Sohn ein IPad anzuschaffen. da er recht fit in UK ist, wäre es natürlich sinnvoll, im auf dem Pad Hilfsmittel anhand zu geben. Gefunden habe ich u.a. Proloquo, aber nur in englischer Sprache. Wer kann mir sagen, ob man dieBeschriftung z.B. selbst in Deutsch umschreiben kann. Welche Programme/Apps sind ggf. ansonsten sinnvoll???? Danke

Hallo wir sind dabei für unseren nichtsprechenden, autistischen Sohn ein IPad anzuschaffen. da er recht fit in UK ist, wäre es natürlich sinnvoll, im auf dem Pad Hilfsmittel anhand zu ...

20.11.2011

Ich-Buch Vorlagen – Cordula Birngruber (vom 20.11.2011, 1 Antworten, 7358 Besuche)

Liebe Sandra Michels, ich habe auch schon viele Ich-Bücher gemacht und dazu Fragebögen, Ideen zu Struktur und Aufmachung und eine "Anleitung" zum runterladen ins Netz gestellt: www.aac-forum.net Viel Erfolg und viel Spaß damit... Herzliche Grüße Cordula Birngruber

Liebe Sandra Michels, ich habe auch schon viele Ich-Bücher gemacht und dazu Fragebögen, Ideen zu Struktur und Aufmachung und eine "Anleitung" zum runterladen ins Netz gestellt: www.aac-forum.net ...

20.11.2011

unterstützte Kommunikation IPad PDA – Ralf Over (vom 20.11.2011, 1 Antworten, 3061 Besuche)

Hallo, wir suchen für unseren Sohn, 15 J. geistig behindert, gut lLesefähigkeiten, leicht eingeschränkte Feinmotorik und relativ schlechte Sprache einen Klein-Computer zur Kommunikationsunterstüzung mit folgenden Eigenschaften: - robust und handlich (IPad ist zu groß) - Bedienung auch mit Stift möglich Wir freuen uns über Info bzw. Erfahrungsberichte... Fam Over

Hallo, wir suchen für unseren Sohn, 15 J. geistig behindert, gut lLesefähigkeiten, leicht eingeschränkte Feinmotorik und relativ schlechte Sprache einen Klein-Computer zur Kommunikationsunterstüzung ...

20.11.2011

unterstützte Kommunikation IPad PDA – Ralf Over (vom 20.11.2011, 3359 Besuche)

Hallo, wir suchen für unseren Sohn, 15 J. geistig behindert, gut lLesefähigkeiten, leicht eingeschränkte Feinmotorik und relativ schlechte Sprache einen Klein-Computer zur Kommunikationsunterstüzung mit folgenden Eigenschaften: - robust und handlich (IPad ist zu groß) - Bedienung auch mit Stift möglich Wir freuen uns über Info bzw. Erfahrungsberichte... Fam Over

Hallo, wir suchen für unseren Sohn, 15 J. geistig behindert, gut lLesefähigkeiten, leicht eingeschränkte Feinmotorik und relativ schlechte Sprache einen Klein-Computer zur Kommunikationsunterstüzung ...

19.11.2011

Bliss-Symbole – Heide Klettner (vom 18.11.2011, 3 Antworten, 3256 Besuche)

Hallo, ich brauche Blisssymbole. am besten wäre es wenn sie in den Boardmaker und oder in komplexe Talker integriert werden können. Zum Beiespiel in einen Humancomunikator. Ich wäre froh wenn mir jemand eine Adresse nennen könnte. Heide Klettner

Hallo, ich brauche Blisssymbole. am besten wäre es wenn sie in den Boardmaker und oder in komplexe Talker integriert werden können. Zum Beiespiel in einen Humancomunikator. Ich wäre froh wenn mir ...

17.11.2011

Boardmaker Acitivity Board – Heiko Renner (vom 17.11.2008, 3 Antworten, 5040 Besuche)

Frage: Hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Boardmaker Activity Board gemacht? Über Kommentare freue ich mich sehr. Gruß und Danke Heiko Renner

Frage: Hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Boardmaker Activity Board gemacht? Über Kommentare freue ich mich sehr. Gruß und Danke Heiko Renner

17.11.2011

Big Point ? – Andreas Grandic (vom 03.11.2011, 3 Antworten, 4252 Besuche)

Liebe ClukslerInnen, hat von euch jemand Erfahrung mit den BigPoint? Sprechenden kleinen Sprachausgabegeräten für 15 € das Stück (z.B. Land of Toys, S. 65) oder Ariadnes Ideen-Katalog (S. 7). Konkret: Haltbarkeit, Qualität der Sprachausgabe, Lautstärke?. Mit Dank im voraus Andreas Grandic

Liebe ClukslerInnen, hat von euch jemand Erfahrung mit den BigPoint? Sprechenden kleinen Sprachausgabegeräten für 15 € das Stück (z.B. Land of Toys, S. 65) oder Ariadnes Ideen-Katalog (S. 7). ...

13.11.2011

Meine Gebärdenschule – Hildegard Bunge (vom 12.11.2011, 4 Antworten, 5637 Besuche)

Hallo. Im September 2011 ist unsere Lernsoftware „Meine Gebärdenschule“ im Ariadne Verlag erschienen. Die Gebärdenkartei enthält über 400 Gebärdenfotos inkl. Symbol, Schrift und Sprache und kann von jedem Nutzer individuell verändert oder erweitert werden. Die Software ermöglicht es, auf eigene Gebärdenfotos die Bewegungspfeile schnell und unkompliziert einzufügen und zu speichern. Symbole lassen sich aus beliebigen Dateien einfügen. Alle Gebärdenkarten können in unterschiedlichen Größen ausgedruckt werden. Eine kleine Kostprobe gibt es als Demoversion zum Downloaden unter http://www.meine-gebaerdenschule.de/

Hallo. Im September 2011 ist unsere Lernsoftware „Meine Gebärdenschule“ im Ariadne Verlag erschienen. Die Gebärdenkartei enthält über 400 Gebärdenfotos inkl. Symbol, Schrift und Sprache und kann ...

20.10.2011

Diagnose? – Melanie Heimerich (vom 28.09.2011, 3 Antworten, 4374 Besuche)

Guten Tag zusammen! Durch vielfache Internetrecherche bin ich auf diese Seite gestoßen und wende mich nun an alle User mit einer Frage, betreffend meine vierjährige Tochter. Sie kann kaum oder gar nicht sprechen, ist nach wochenlanger Logo- Betreuung zwei mal wöchentlich gerade in der Lage, ca. 20 Wörter auszusprechen. Wir arbeiten derzeit mit der Methode des lautsprachlichen Lese- Lernens und gleichzeitig erlernen wir die Gebärden nach GUK. Unsere Kleine nimmt das Programm gut an und ist stolz über alles neu Erlernte. Mir ist jedoch nach wie vor unverständlich, daß wir keine Diagnose finden, denn so stolpern wir auch bei der Kasse immer wieder über Ablehnungen, z. B. für den Talker. Also wie gesagt, vierjähriges Mädchen, zusätzlich hat sie das AGS mit SV, ist nunmehr in der Lage, 20 Wörter zu sprechen, kommuniziert überwiegend mit Lall- Geräuschen, es gab keine Babysprache, geistige Entwicklung ist ansonsten altersentsprechend. Hat jemand ein solches Krankheitsbild bereits gesehen und weiß, wie man damit umgeht, und vor allem, wie die Prognosen sind? Wäre dankbar für jeden Rat, denn als Mutter fühlt man sich oft allein gelassen......Danke vorab!

Guten Tag zusammen! Durch vielfache Internetrecherche bin ich auf diese Seite gestoßen und wende mich nun an alle User mit einer Frage, betreffend meine vierjährige Tochter. Sie kann kaum oder gar ...

13.10.2011

Metacom-Ich-Buch-Vorlage – Ursula Braun (vom 13.10.2011, 12693 Besuche)

Bereits vor einige Zeit habe ich eine Kopiervorlage für ein Ich-Buch für Menschen mit schwersten geistigen Behinderungen hier im Forum in den Bereich "Aus der Praxis" eingestellt. Freundlicherweise hat Annette Kitzinger nun diese Vorlage mit ihren Metacom-Symbolen ergänzt. Wer diese Vorlage nützen bzw. für die eigene Praxis verändern möchte, ist dazu herzlich eingeladen!

Bereits vor einige Zeit habe ich eine Kopiervorlage für ein Ich-Buch für Menschen mit schwersten geistigen Behinderungen hier im Forum in den Bereich "Aus der Praxis" eingestellt. Freundlicherweise ...

29.09.2011

Gebärdensystem(vom 28.09.2011, 4 Antworten, 2345 Besuche)

Hallo! Auf der Suche nach einem geeigneten Gebärdensystem schwanke ich zwischen DGS und "Schau doch meine Hände an". Jetzt bin ich auf der Suche nach Tipps, ob es zu diesen Gebärdensystemen Fortbildungsmöglichkeiten, Kurse oder Ansprechpartner gibt. Wenn jemand einen Rat hat, wäre ich dankbar! Danke, Kathi

Hallo! Auf der Suche nach einem geeigneten Gebärdensystem schwanke ich zwischen DGS und "Schau doch meine Hände an". Jetzt bin ich auf der Suche nach Tipps, ob es zu diesen Gebärdensystemen ...

19.09.2011

Viele Fragen zu Hilfsmittel – Felix Häffner (vom 14.09.2011, 1 Antworten, 3086 Besuche)

Hallo zusammen! Ich bin ganz neu hier in diesem Forum und auch bei den hier behandelten Themen. Ich bin studiere Produkt Design in Stuttgart und bin über meine Mutter, die in ein Schule für Kinder mit einer geistig- und körperlichen Behinderung arbeitet, auf mein Diplomthema gekommen, dass ich gerade bearbeite. Hier meine Themenbeschreibung: ___________________________________________________________ Hilfsmittel für Kinder mit einer geistigen und körperlichen Behinderung Geistig beeinträchtige Kinder können mit ihrer Umwelt und ihren Mitmenschen nicht wie gesunde Menschen kommunizieren. Geeignete Hilfsmittel können ihnen jedoch dabei helfen, sich in einer Gruppe oder Gesellschaft zu integrieren und ihnen das Gefühl der Zugehörigkeit geben. Es gibt Hilfsmittel, die sie im Alltag begleiten und beim Sprechen unterstützen. Es ist für die Kinder elementar, am normalen Alltagsleben teilzuhaben und sie sollten an alltägliche Situationen gewöhnt und herangeführt zu werden. Dazu gehören das alltägliche Kommunizieren oder Arbeiten wie Kochen oder mit dem Computer zu arbeiten. Einfache technische Tätigkeiten wie z.B. das Einschalten eines CD Spielers können von Kindern mit Handicap nicht ohne Probleme durchgeführt werden, da ihre motorischen Fähigkeiten dazu oftmals nicht ausreichen. Mit dem Abspielen von aufgenommenen Sätzen, Erlebnissen oder sonstigen Texten können Kindern mit Kommunikationsproblemen ihre Bedürfnisse äußern (zur Toilette gehen, essen, spielen usw.), sich in der Gruppe einbringen, indem sie z. B. vom Wochenende oder den Ferien im Morgenkreis “erzählen” oder in einem Theaterstück mitwirken. Mit Hilfe entsprechender Produkte können die Lehrenden den Kindern den klassischen Lehrstoff (Deutsch, Mathematik, Sport, Religion, …) leichter beibringen und sie in Bereichen wie Wahrnehmung, Motorik, Kognition, Sprache, selbständige Lebensführung oder Sozialverhalten besser fördern. Vorhandene Produkte sind teuer und wirken sehr technisch und maschinenhaft. Sie sind nicht kindgerecht gestaltet und auch nicht ansprechend. Aufgrund ihres technischen Aussehens und ihrer nicht einfach zu verstehenden (nicht intuitiven) Bedienung werden sie seltener eingesetzt als es notwendig wäre. Das Wichtigste solcher Produkte ist, dass die Kinder sie gerne benutzen, es ihnen Spaß macht mit ihnen zu arbeiten, zu spielen oder zu kommunizieren. Sie müssen einfach und leicht verständlich sein und für Kinder ansprechend gestaltet werden. ___________________________________________________________ Im Moment Recherchiere ich nach Produkten zum Thema "unterstützte Kommunikation" und mir kamen sehr viele Fragen auf die ich hier vielleicht ein paar Antworten bekommen kann. Da es für mich sehr hilfreich ist, von sehr vielen Menschen sehr viele Einsichten, Hinweise, Tipps und andere Informationen zu bekommen, habe ich mich hier angemeldet. Nun zu meinen Fragen: - Welche Funktionen kann, soll oder muss ein Gerät, dass akustische Inhalte abspielen kann (BigMack oder andere Kommunikationshilfen), erfüllen? - Ist häufig nur eine Nachricht, die wiedergegeben kann, ausreichend (BigMack) oder sind mehrere Aufnahmen erwünscht? - Müssen diese gezielt wiedergegeben werden können oder ist eine zufällige Wiedergabe ausreichend/besser? - Wäre es von Nutzen, wenn solch ein Gerät auch Musik wiedergeben kann (Ersatz für einen MP3 Player)? - In welchen Bereichen werden BigMacks/Kommunikationshilfen eingesetzt und welche Funktionen werden häufig verwendet? - Wo reicht die aktuelle Funktion nicht mehr aus? - Gibt es Bereiche in denen mehr Funktionen gewünscht wären? (welche?) - Schränkt das Aussehen des Gerätes die Benutzung ein? (zu groß / kann nicht mitgenommen werden / schwierig zu bedienen / kein Spaß beim bedienen) - Macht es dem Kind Spaß diese Geräte zu benutzen oder werden sie nur benutzt weil es keine Alternative gibt bzw. Bezugspersonen es ihnen "befehlen"? Das ist natürlich erst der Anfang an Fragen und es kommen bestimmt noch mehr auf. Ich würde mich sehr über Antworten von euch freuen Viele Grüße Felix

Hallo zusammen! Ich bin ganz neu hier in diesem Forum und auch bei den hier behandelten Themen. Ich bin studiere Produkt Design in Stuttgart und bin über meine Mutter, die in ein Schule für Kinder ...

18.09.2011

Alle würfeln mit Handout – Marcel Feichtinger (vom 18.09.2011, 4733 Besuche)

Hallo, ich stelle hier das Handout des Workshops "Alle würfeln mit. Gemeinsam spielen und dabei Kernvokabular anwenden" zur Verfügung. In Absprache mit den Hrsg. des Tagungsreaders zur 11. isaac-Fachtagung konnte ich meinen ausführlichen Artikel ebenfalls zum Download auf meiner HP zur Verfügung stellen, siehe www.alle-wuerfeln-mit.de Viele Grüße Marcel Feichtinger

Hallo, ich stelle hier das Handout des Workshops "Alle würfeln mit. Gemeinsam spielen und dabei Kernvokabular anwenden" zur Verfügung. In Absprache mit den Hrsg. des Tagungsreaders zur 11. ...

07.09.2011

Victor verbals nur englischsprachig ? – Monika N. (vom 27.08.2011, 6 Antworten, 3649 Besuche)

Ich möchte gerne die Aap Victor verbals für das iPad runterladen. Wer hat Erfahrung damit ? Gibt es auch eine Einstellung in deutscher Sprache ? Oder kennt jemand eine gute deutsche alternative? Ich freue mich auf Antworten :-) monika

Ich möchte gerne die Aap Victor verbals für das iPad runterladen. Wer hat Erfahrung damit ? Gibt es auch eine Einstellung in deutscher Sprache ? Oder kennt jemand eine gute deutsche ...

01.09.2011

Klick Tool AAC – Irene Leber (vom 05.10.2010, 4 Antworten, 3257 Besuche)

Weiß jemand, ob man Listen, die man auf einem PC im Klicktool erstellt hat auf einen anderen rüberkopieren kann? Ich möchte das Klicktool zuhause einrichten und dann mit in die Schule nehmen. Geht das? Liebe Grüße von Irene

Weiß jemand, ob man Listen, die man auf einem PC im Klicktool erstellt hat auf einen anderen rüberkopieren kann? Ich möchte das Klicktool zuhause einrichten und dann mit in die Schule nehmen. Geht ...

11.08.2011

Fußballseiten für Tobii – Irene Leber (vom 15.04.2011, 6 Antworten, 3095 Besuche)

Ich richte gerade einen Tobii für einen Fußball-begeisterten Teenager ein. Hat jemand schon ein paar schöne Fußballseiten, die ich haben könnte? Er liebt vor allem Bayern und die Bundesliga. Die Boardmakerdateien von Sabina Lange haben ihn schon sehr glücklich gemacht und er konnte damit meinen absolut beschränkten Fußballhorizont erweitert. Danke Sabina! In Hoffnung auf die Rettung eines sonnigen Wochenendes, Irene

Ich richte gerade einen Tobii für einen Fußball-begeisterten Teenager ein. Hat jemand schon ein paar schöne Fußballseiten, die ich haben könnte? Er liebt vor allem Bayern und die Bundesliga. Die  ...

13.07.2011

Wie gestalte ich eine Talker-Gruppe? – Doris Henning-Schlosser (vom 08.07.2011, 8 Antworten, 4534 Besuche)

Ich würde gerne im nächsten Schuljahr eine Talkergruppe anbieten. Die Schüler haben unterschiedliche komplexe Sprachausgabegeräte (Dynavox und HE), die sie unterschiedlich gut beherrschen, die Interessen gehen ebenfalls sehr auseinander. Ich wäre dankbar für Tipps, wie sich so eine Gruppe gestalten lässt, was für Spiele etc. sich da bewährt haben. Vielen Dank im voraus Doris Henning-Schlosser

Ich würde gerne im nächsten Schuljahr eine Talkergruppe anbieten. Die Schüler haben unterschiedliche komplexe Sprachausgabegeräte (Dynavox und HE), die sie unterschiedlich gut beherrschen, die ...

03.07.2011

PODDs – Claudia Herhold (vom 03.07.2011, 3767 Besuche)

Hallo, ich habe eine kleine Patientin, die bald in die Schule kommt. Sie hat einen DynaVox M3. Die Mutter hat ganz viel UK-Erfahrung und möchte nun das PODD-System auf den Talker bringen. Sie hat sich die Sachen aus den USA zusenden lassen, um es auf den Talker (angepasst an die Fähigkeiten der Tochter) zu bringen. Hat jemand Erfahrung damit??

Hallo, ich habe eine kleine Patientin, die bald in die Schule kommt. Sie hat einen DynaVox M3. Die Mutter hat ganz viel UK-Erfahrung und möchte nun das PODD-System auf den Talker bringen. Sie hat ...

20.06.2011

Symbol für UK (PCS) – baerbel stark (vom 19.06.2011, 2 Antworten, 4230 Besuche)

Nachdem meine Kollegin schon einmal gefragt hat, möchte ich noch einmal dieFrage stelllen. Was verwendet ihr für ein Symbol für UK. Gibt es irgendwo schon eine Absprache? Wir sind in einer Arbeitsgruppe an der Vereinheitlichung in Vorarlberg interessiert und würden auch hier gerne einen idealen Weg finden. Wir verwenden die PCS Symbole und es gibt in diesem System viele Möglichkeiten.Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Danke!

Nachdem meine Kollegin schon einmal gefragt hat, möchte ich noch einmal dieFrage stelllen. Was verwendet ihr für ein Symbol für UK. Gibt es irgendwo schon eine Absprache? Wir sind in einer ...

Nach oben