Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Unterstützte Kommunikation

(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.

14.06.2011

Verbal Victor auf IPad – Katja Koch (vom 14.06.2011, 6 Antworten, 3671 Besuche)

Ich hab mir den App gekauft und kann ihn nicht programmieren. Obwohl ich meine Finger auf der Tastatur habe und das Passwort Symbol erscheint, kann ich das Password nicht eingeben, weil ich auf keine Tastatur zugreifen kann. Wäre froh um schnellst mögliche Hilfe, da ich in den nächsten Wochen ein schwerbehindertes autistisches Mädchen in meine Klasse bekomme und ich gerne mit dem IPad mit ihr arbeiten möchte.

Ich hab mir den App gekauft und kann ihn nicht programmieren. Obwohl ich meine Finger auf der Tastatur habe und das Passwort Symbol erscheint, kann ich das Password nicht eingeben, weil ich auf keine ...

07.06.2011

tablet pc für literaacy – anne N. (vom 26.05.2011, 2 Antworten, 4338 Besuche)

++++++ein Profi hat geholfen+++++wir haben ein Gerät gefunden+++++++ Nun habe ich hier schon einiges gelesen, und vielleicht überlesen:) daher frage ich lieber nach. Ich bin ein richtiger PC Laie, aber meine Tochter braucht eine Möglichkeit zu kommunizieren! Also kümmere ich mich darum: wir haben uns entschieden, das LiterAACy zu kaufen. Da wir von der KV bisher keine finanzielle Unterstützung bekommen haben, ist es uns nur möglich die software zu kaufen und dazu ein passendes tablet pc. Kann mir jemand ein Gerät nennen, mit dem das Programm läuft? Mir wurde das acer Iconia W500 vorgeschlagen. Kann ein Profi hier helfen:)?Danke. Anne

++++++ein Profi hat geholfen+++++wir haben ein Gerät gefunden+++++++ Nun habe ich hier schon einiges gelesen, und vielleicht überlesen:) daher frage ich lieber nach. Ich bin ein richtiger PC Laie, ...

25.05.2011

Piktogramm für UK – Elisabeth Lechner (vom 25.05.2011, 1 Antworten, 3492 Besuche)

Hallo zusammen, wir haben in unserer Arbeitsgruppe gerätselt, welches Piktogramm für UK verwendet wird?

Hallo zusammen, wir haben in unserer Arbeitsgruppe gerätselt, welches Piktogramm für UK verwendet wird?

24.05.2011

Boardmaker 6.1.4 mit Sprachausgabe? – Friederike Oberbüscher (vom 24.05.2011, 2 Antworten, 3976 Besuche)

Hallo Zusammen, kürzlich hat mir eine Logopädin erzählt, der Boardmaker 6 könne direkt zur Sprachausgabe/ als Talker genutzt werden. In meinem Programm der Version 6.1.4 scheint dies nicht aktiv möglich zu sein. Benötige ich eine Zusatzversion, oder hab ich mich nur ungeschickt angestellt? Grüße aus Berlin, Friederike

Hallo Zusammen, kürzlich hat mir eine Logopädin erzählt, der Boardmaker 6 könne direkt zur Sprachausgabe/ als Talker genutzt werden. In meinem Programm der Version 6.1.4 scheint dies nicht aktiv ...

12.05.2011

Fußball Vokabular – Erik Schönemann (vom 12.05.2011, 4251 Besuche)

Hallo Cluks-Forum, ich möchte wissen ob jemand schon eine Vokabularliste von Wörter die Fußball relevant sind schon erstellt hat. Ich habe zusammen mit einem jungen Mann gearbeitet, der sehr Fußball begeistert ist, und werde gerne ihn ermöglichen mehr zum Thema Fußball sagen zu können. Ich bedanke mich für eure Hilfe!! schöne Grüße Erik Schönemann

Hallo Cluks-Forum, ich möchte wissen ob jemand schon eine Vokabularliste von Wörter die Fußball relevant sind schon erstellt hat. Ich habe zusammen mit einem jungen Mann gearbeitet, der sehr Fußball ...

05.05.2011

tobii-auditives Scanning? – Romana Malzer (vom 14.04.2011, 3 Antworten, 2764 Besuche)

Wir suchen für einen Klienten mit Locked In ein Vokabular für den Tobii Communicator, das sich für auditives Scanning eignet. Sollte also eine relativ einfache Struktur haben und auch Vokabular für den Pflegealltag haben. Das Sprachverständnis ist gut, aber er hat Mühe, mit Blicken zu fokussieren, ist also auf auditive Unterstützung angewiesen. Motorisch sollte 2-Tasten Scanning möglich sein. Wir sind auf der Suche nach einem passenden Inhalt, der eine gute Struktur vorgibt und sich leicht adaptieren lässt. Möchte nicht unbedingt bei Null anfangen. Hat jemand schon mal einen ähnlichen Fall versorgt oder auf Pagesetcentral was gutes gefunden oder angepasst? sind für alle erfahrungen dankbar! lg romana

Wir suchen für einen Klienten mit Locked In ein Vokabular für den Tobii Communicator, das sich für auditives Scanning eignet. Sollte also eine relativ einfache Struktur haben und auch Vokabular für ...

05.05.2011

Günstige Ideen für Ursache-Wirkung-Zusammenhänge – Janek Kolze (vom 01.05.2011, 4 Antworten, 6586 Besuche)

Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einfachen, noch besser günstigen Gegenständen, Materialien usw. (ansteuerbar über Powerlink, Bigmack, ...), die sich eignen, um Schülern die ersten Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge näherzubringen bzw. so mit ihnen zu spielen und zu kommunizieren. Ich möchte gerne klare Signale oder Reize setzen, da ich vor dem Problem stehe, dass drei meiner Schüler auf alle Angebote z.B. Taster "wie wild" drücken, ohne zu erkennen, dass sie selbst es waren, die den "Reiz" ausgelöst haben. Ich bin sehr gespannt auf Eure Ideen und sage im Voraus HERZLICHEN DANK!! Janek Kolze

Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einfachen, noch besser günstigen Gegenständen, Materialien usw. (ansteuerbar über Powerlink, Bigmack, ...), die sich eignen, um Schülern die ersten ...

29.04.2011

Mitteilungsfenster bei Tobii anpassen – Susann Buchhorn (vom 28.04.2011, 3 Antworten, 2522 Besuche)

Da ich in den Handbüchern nicht fündig geworden bin, hoffe ich hier auf Hilfe: Ich habe innerhalb von SonoLexis bei manchen Feldern die Aussprache angepaßt (z. B. "Café"). Er spricht das super aus, wenn man den Button drückt, aber wenn er denselben Inhalt über das Mitteilungsfenster ausspricht, nimmt er wieder die "Spreche Feldtext"- (also verkehrte) Aussprache. Wo kann ich das ändern? Außerdem weiß ich, dass es die Möglichkeit gibt, das Mitteilungsfenster direkt nach dem Aussprechen zu löschen, oder eben nicht. Aber auch hier habe ich nicht herausgefunden, wo man das einstellen kann. Vielen Dank für die Hilfe, Susann

Da ich in den Handbüchern nicht fündig geworden bin, hoffe ich hier auf Hilfe: Ich habe innerhalb von SonoLexis bei manchen Feldern die Aussprache angepaßt (z. B. "Café"). Er spricht das super aus, ...

16.04.2011

spielerisch kernvokabular lernen – Marcel Feichtinger (vom 18.09.2010, 1 Antworten, 5674 Besuche)

hallo, aufgrund mehrfacher nachfragen habe ich auf http://www.alle-wuerfeln-mit.de/praxis/praxis.html ganz unten eine downloadmöglichkeit gesetzt: die anwendung des spieles, und vieler anderer spiele!, in verbindung mit kernvokabular wird skizziert. lg marcel

hallo, aufgrund mehrfacher nachfragen habe ich auf http://www.alle-wuerfeln-mit.de/praxis/praxis.html ganz unten eine downloadmöglichkeit gesetzt: die anwendung des spieles, und vieler anderer ...

14.04.2011

Warum ist darfjäder schwarz? – Paul Andres (vom 07.04.2011, 1 Antworten, 3183 Besuche)

Ich habe endlich mal wieder einen neuen Lennart Film hochgeladen. Er heißt "Warum ist darfjäder schwarz?" http://youtu.be/L_seYR2blGg Wer hat sich die Frage nicht schon mal gestellt?

Ich habe endlich mal wieder einen neuen Lennart Film hochgeladen. Er heißt "Warum ist darfjäder schwarz?" http://youtu.be/L_seYR2blGg Wer hat sich die Frage nicht schon mal gestellt?

09.04.2011

Frauenfußball-WM – Sabina Lange (vom 09.04.2011, 2542 Besuche)

Für alle FreundInnen des Frauenfußballs gibt es nun eine Ergänzung bzw. Aktualisierung für den Fußball-Kommunikationsordner (siehe andere Beiträge hierzu): - die aktualisierte Nationalelf - eine Doppelseite mit den Teams und Stadien der WM Es handelt sich dabei um Boardmaker-Dateien, die auch nur mit Boardmaker 6 geöffnet werden können. Aufgrund der Datengröße ist es ein Tafelpaket, d.h. ihr müsst erst die Datei auf der Festplatte speichern, dann Boardmaker öffnen, dort unter "Datei" auf "Importieren" und "Tafelpaket" klicken und dann aussuchen, wohin die beiden ausgepackten Tafeln gelegt werden sollen. Danach lassen sie sich ganz normal öffnen. Viel Spaß damit! Sabina

Für alle FreundInnen des Frauenfußballs gibt es nun eine Ergänzung bzw. Aktualisierung für den Fußball-Kommunikationsordner (siehe andere Beiträge hierzu): - die aktualisierte Nationalelf - eine ...

06.04.2011

für Talkereinsatz: Robuster Touch-Lapop mit drehbarem Display gesucht ... – Romana Malzer (vom 24.06.2010, 16 Antworten, 6264 Besuche)

hallo ihr lieben! wir haben gerade den C12 mit Isabella getestet und zusammen mit einer Kopfsteuerung klappt das ganz hervorragend, dh die Augensteuerung ist nicht nötig/praktikabel für sie. Wir möchten aber aufgrund der tollen Anwendungsmöglichkeiten das Programm Communikator für sie nutzen, allerdings auf einem kostengünstigeren Gerät als dem C12, da in Österreich die KK sowas leider nicht übernimmt ... Anforderungen an das Gerät: robustes Gerät (ev. Outdoor-Gerät?) ev. Touch-Laptop mit umklappbarem Display gute Akkuleistung (wenn möglich mehr als 4h) gute bzw. laute Lautsprecher für Sprachausgabe ev. gute Helligkeit auch bei Sonnenlicht hab heute ein bißchen gesurft und dachte da an sowas ähnliches wie das hier: http://www.toughbook.eu/sites/default/files/factsheet/17870_CF-C1%20SpecSheet_De%20_A4_v7.pdf http://de.mittronik.com/electronics/computer/outdoor-notebooks/mittronik/vm100.php ohne outdoor, aber auch ganz praktikabel: http://www.mysn.de/detail.asp?userid=eg2o37wy137z548113043153j4s8690102973036109&bestellnr=adkf0001&KategorienOrder=010;020;017;010 hat jemand Tipps oder Erfahrung, welche Laptops sich da eigenen?

hallo ihr lieben! wir haben gerade den C12 mit Isabella getestet und zusammen mit einer Kopfsteuerung klappt das ganz hervorragend, dh die Augensteuerung ist nicht nötig/praktikabel für sie. Wir ...

05.04.2011

Fußball-Kommunikationsordner Saison 2010/2011 – Sabina Lange (vom 04.09.2010, 2 Antworten, 3454 Besuche)

Hallo an alle Fußballfans, ich habe den Fußballordner aktualisiert und stelle ihn nun nochmal komplett hier ins Forum (in drei Teilen, sonst ist die Datenmenge zu groß). Weitere Mannschaftsseiten sind natürlich herzlich willkommen! Mein eigenes Modell besteht mittlerweile aus einem Ringbuch mit 2 Ringen (etwas auf der rechten Seite, daher die Anordnung der Kommentare). Die Innenseiten bestehen dann aus 2 Din A5-Seiten, die z. B. in Hüllen gesteckt und in das Ringbuch geheftet werden können. Die Datei ist ein Tafelpaket, das ihr erst speichern und dann innerhalb von Boardmaker 6 öffnen müsst: in Boardmaker oben links auf "Datei", dann "Importieren" udn "Tafelpaket" klicken, die Datei auf der eigenen Festplatte suchen und den Speicherot für die ausgepackten Tafeln festlegen. Anschließend könnt ihr die einzelnen Tafeln wie sonst gewohnt öffnen. Für diejenigen, die erstmal wissen wollen, was drin ist im Ordner: - Kommentare zum Einkleben auf die linke und rechte Ordnerinnenseite - Titelseite (bei mir vorne auf dem Ordner) - allgemeine Fußballbegriffe - Spielergebnisse (Einzelseite, bei mir ganz vorne) - Fanartikel (Einzelseite, bei mir ganz hinten) - Bundesliga Frauen und Männer - Nationalelf Frauen und Männer - Weltmeisterschaft 2010 (schon etwas nostalgisch, aber die Frauen-WM 2011 kommt ja bald!) Vereine (bisher nur die Männer): - Werder Bremen - wer sonst?! - HSV - Mainz 05 - mit Gruß an David, der mich mit den "11 Freundinnen" so nett versorgt! - Bayer Leverkusen - VfL Stuttgart - especially for CLUKS - Bayern München - mit Gruß an Beate und andere Bayernfans, die muss es ja auch geben ;-) Also viel Vergnügen beim Fußballspielen, -gucken und kommentieren! Grüße aus Bremen Sabina

Hallo an alle Fußballfans, ich habe den Fußballordner aktualisiert und stelle ihn nun nochmal komplett hier ins Forum (in drei Teilen, sonst ist die Datenmenge zu groß). Weitere Mannschaftsseiten ...

29.03.2011

Videos zu Dasher – Julius Dr. Deutsch (vom 29.03.2011, 2989 Besuche)

Link zu zwei Videos eines spastisch behinderten Dasher-Nutzers (unter Dasher im Hauptmenü auf der Seite): http://www.roland-walter.de/ Grüße J. Deutsch

Link zu zwei Videos eines spastisch behinderten Dasher-Nutzers (unter Dasher im Hauptmenü auf der Seite): http://www.roland-walter.de/ Grüße J. Deutsch

25.03.2011

METACOM 5 ist da – Sabina Lange (vom 25.03.2011, 3588 Besuche)

Hier noch eine Info an alle, die es noch nicht mitbekommen haben: das neue Update für die METACOM-Symbolsammlung ist nun fertig! Ich habe die CD gerade bekommen und als erstes die Übersicht der neuen Symbole angesehen. Es sind 1800 Stück (die bisherigen 2000 Symbole sind natürlich zusätzlich auch noch dabei) und eins ist toller als das andere! Ich finde, Annette Kitzinger hat ein besonderes Talent, auch "abstrakte" nicht bildgebende Begriffe in konkret fassbare Symbole zu übersetzen, deren Assoziation zu dem Begriff sofort einleuchtet. Die Symbole sind also gewohnt wunderbar! Nähere Infos zu den neuen Symbolen und die Möglichkeit, die CD bzw. ein Update zu bestellen, gibt es auf der Homepage: www.metacom-symbole.de Gab es eigentlich ein Leben mit Symbolen vor METACOM - kaum vorstellbar, oder?! Fan-Grüße Sabina Lange

Hier noch eine Info an alle, die es noch nicht mitbekommen haben: das neue Update für die METACOM-Symbolsammlung ist nun fertig! Ich habe die CD gerade bekommen und als erstes die Übersicht der neuen ...

21.03.2011

Gebärdenlexikon in 10 Sprachen im Internet – Cordula Birngruber (vom 19.03.2011, 1 Antworten, 4292 Besuche)

In einem Beitrag in der Sendung "Sehen statt Hören" im BR wurde heute ein Gebärdenlexikon im Internet vorgestellt. Unter www.spreadthesign.com findet man Gebärden in 10 Sprachen, darunter ca. 4000 deutsche Begriffe besonders aus dem Berufsleben. Spread the Sign ist ein Projekt mit Sitz in Schweden, dass durch die EU gefördert wird (Leonardo Da Vinci-Projekt). In Deutschland koordiniert die Rheinisch-Westfälische Schule für Hörgeschädigte in Essen, die größte deutsche Schule für Hörgeschädigte, das Projekt. Das besondere an dieser Seite ist, dass das Lexikon ständig erweitert wird und so das Vokabular ständig wächst und sehr aktuell ist. Es läuft bereits ein Antrag bei der EU, das Lexikon auch per Handy, also als App, nutzbar zu machen. Ich hab gerade reingeschaut und finde die Seite sehr interessant und einfach zu nutzen. Die Gebärden werden per Film in Bewegung gezeigt und es macht viel Spaß sich die Begriffe auch in anderen (Gebärden-)Sprachen anzuschauen. Viel Spaß dabei...

In einem Beitrag in der Sendung "Sehen statt Hören" im BR wurde heute ein Gebärdenlexikon im Internet vorgestellt. Unter www.spreadthesign.com findet man Gebärden in 10 Sprachen, darunter ca. 4000 ...

19.03.2011

Bildersammlung komplett in Boardmaker importieren – Sabina Lange (vom 16.02.2009, 10 Antworten, 8013 Besuche)

Hallo! Ist es möglich, eine komplette Bildersammlung wie z. B. die Metacom-Symbole in Boardmaker zu integrieren, ohne dass sich erst jemand die Mühe macht, jedes Symbole einzeln zu importieren? Ich habe eure Beiträge zu dem Thema "eigene Kategorien" gelesen, aber das geht davon aus, dass schon jemand die Bilder importiert hat, oder? Falls es nicht direkt geht, wäre es doch toll, wenn es Metacom als Zusatzbibliothek für Boardmaker gäbe, oder? Vielleicht sollten wir alle uns mit einer entsprechenden Anfrage an Mayer-Johnson wenden, damit die auch merken, wie groß der Bedarf ist? Grüße Sabina Lange

Hallo! Ist es möglich, eine komplette Bildersammlung wie z. B. die Metacom-Symbole in Boardmaker zu integrieren, ohne dass sich erst jemand die Mühe macht, jedes Symbole einzeln zu importieren? ...

11.03.2011

Verbal Victor - eine AAC App für iPhone und iPad – Holger Gerlach (vom 16.01.2011, 21 Antworten, 8599 Besuche)

Hallo, wer ein iPhone oder ein iPad besitzt, kann für 5,49 € die App "Verbal Victor" kaufen - und hat damit ein hervorragendes Hilfsmittel für die AAC. Genaueres kann man im iTunes-Store nachlesen (mit Links zur Anbieterseite): http://itunes.apple.com/de/app/verbal-victor/id411749775?mt=8#

Hallo, wer ein iPhone oder ein iPad besitzt, kann für 5,49 € die App "Verbal Victor" kaufen - und hat damit ein hervorragendes Hilfsmittel für die AAC. Genaueres kann man im iTunes-Store nachlesen ...

10.03.2011

Erfahrungen mit tap speak choice – Hummel Hilde (vom 15.02.2011, 15 Antworten, 5159 Besuche)

Hallo, ich arbeite als Schulbegleiterin in einer GB-Schule mit einem autistischen Jungen. Im Moment überlegen seine Eltern ihm ein ipad zu kaufen. Nun sind wir gerade dabei Infos über sinnvolle Software zusammen zu tragen. Hat jemand Erfahrung mit tap speak choice? Hört sich super interessant an und könnt zumindest ne Übergangslösung darstellen bis er in hundert Jahren mal seinen Talker genehmigt kriegt (Privatversicherung). Nun ja, aber ich sehe das Problem darin dass das Programm auf Englisch ist. Oder ist es möglich die Beschriftung manuell zu ändern und auf deutsch zu besprechen? Hat alternativ jmd. Erfahrungen mit dem Samsung galaxy, was ja viel billiger ist? Gibts da auch so viele APPs? Vielen Dank für die Unterstützung, H. Hummel

Hallo, ich arbeite als Schulbegleiterin in einer GB-Schule mit einem autistischen Jungen. Im Moment überlegen seine Eltern ihm ein ipad zu kaufen. Nun sind wir gerade dabei Infos über sinnvolle ...

07.03.2011

Literatur – Monika Eisele (vom 04.11.2010, 9 Antworten, 4698 Besuche)

Liebes Forum! Als Anwärterin habe ich es gerade mit einem nichtsprechenden Autisten zu tun, der über 2-3 Sekunden den Blickkontakt halten kann, der im Unterricht viel lautiert ohne uns ersichtlichen Grund (Hunger, Durst, WCBedürfnis, Aufmerksamkeit), der aus freien Stücken Schale, Cornflakes, Milch herholt und dann scheinbar abwartet. Lt. Mutter erkennt er Abbildungen auf Fotos. Was kann ich ihm zur UK anbieten, bis wir im Februar einen Termin in der Beratungsstelle haben? Welche Literatur ist in diesem Fall für mich empfehlenswert?

Liebes Forum! Als Anwärterin habe ich es gerade mit einem nichtsprechenden Autisten zu tun, der über 2-3 Sekunden den Blickkontakt halten kann, der im Unterricht viel lautiert ohne uns ...

Nach oben