Computergestütztes Lernen und Unterstützte Kommunikation für Schülerinnen und Schüler mit einer körperlichen / geistigen Beeinträchtigung

A A A

Unterstützte Kommunikation

(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.

03.03.2011

UNO Seite für Smalltalker – Christiane Köppe (vom 03.03.2011, 3248 Besuche)

Liebe Cluksler, unser Sohn Jonas hat viel Spaß mit der UNO Seite in seinem Talker, die uns Markus Knab "gebastelt" hat. Vielen Dank für viele fröhliche Stunden ! Anbei die Seite als Screenshot und MTI-Datei. Christiane Köppe

Liebe Cluksler, unser Sohn Jonas hat viel Spaß mit der UNO Seite in seinem Talker, die uns Markus Knab "gebastelt" hat. Vielen Dank für viele fröhliche Stunden ! Anbei die Seite als Screenshot und ...

01.03.2011

Aktivierung – Andreas Grandic (vom 19.11.2008, 3 Antworten, 5587 Besuche)

Immer wieder stellt sich die Frage nach der Förderung von sehr schwer behinderten Menschen, die definitiv noch nicht im symbolischen Bereich arbeiten können. Neben basalen Angeboten haben wir an der Sonnenhofschule ein Angebotsspektrum entwickelt, das wir Aktivierung nennen. Beigefügt finden sie eine Präsentation der Grundgedanken und ein Diagnostik- und Planungs"instrument". Andreas Grandic

Immer wieder stellt sich die Frage nach der Förderung von sehr schwer behinderten Menschen, die definitiv noch nicht im symbolischen Bereich arbeiten können. Neben basalen Angeboten haben wir an der ...

24.02.2011

Uhr mit Sprachausgabe – Peter Zürcher (vom 08.12.2010, 3 Antworten, 4879 Besuche)

Liebe Leute Habe eine Armbanduhr auf meinem Tisch, die eine Aufnahme- und eine Abspielfunktion hat. Leider hört man die Aufnahme nur sehr schwach. Die Idee wäre, dass eine Bewohnerin, die sich ab und zu verläuft, so mitteilen könnte, wohin sie gebracht werden möchte. Also die Frage: Kennt ihr so eine Uhr, resp. einen Hersteller? Vielen Dank! Peter Zürcher

Liebe Leute Habe eine Armbanduhr auf meinem Tisch, die eine Aufnahme- und eine Abspielfunktion hat. Leider hört man die Aufnahme nur sehr schwach. Die Idee wäre, dass eine Bewohnerin, die sich ab ...

21.02.2011

Suche für meine wissenschaftliche Hausarbeit Kinder, die mit einem elektronischen Kommunikationsmittel kommunizieren – Elisabeth Seinige (vom 21.02.2011, 3479 Besuche)

Liebes Forum, vor etwa zwei Wochen habe ich schon einmal einen Aufruf gestartet. Heute möchte ich es an dieser Stelle noch einmal probieren. Ich suche für meine wissenschaftliche Hausarbeit an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg dringend Kinder, die mit einem elektronischen Kommunikationsmittel (jeder Art) kommunizieren, jedoch höchstens die 1. Klasse besuchen. Ich möchte mit den Eltern gerne ein Interview führen, um etwas über die Anbahnung des Gerätes und die Nutzung im Alltag zu erfahren. Bisher sind 4 Elternpaare bereit daran teilzunehmen, für meine Arbeit brauche ich jedoch etwa 6-7 Interviews, sonst kann ich sie zu diesem Thema leider nicht schreiben. Vielleicht sind Sie Eltern eines Kindes mit einem elektronischen Kommunikationsmittels oder kennen eine entsprechende Familie? Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn Sie sich bei mir melden, bzw. meinen Aufruf mit meinen Kontaktdaten weiterleiten würden. Sie würden mir damit sehr helfen! Herzliche Grüße Elisabeth Seinige -------------------------------- Fakultät I Institut für Sonderpädagogik Sonderpädagogische Frühförderung und allgemeine Elementarpädagogik Pädagogische Hochschule Heidelberg Prof. Dr. Klaus Sarimski Stud. Paed. Elisabeth Seinige E-MAIL: e.seinige@web.de

Liebes Forum, vor etwa zwei Wochen habe ich schon einmal einen Aufruf gestartet. Heute möchte ich es an dieser Stelle noch einmal probieren. Ich suche für meine wissenschaftliche Hausarbeit an der ...

16.02.2011

Elektrische tastersteuerbare Spritzpistole – Heiko Renner (vom 15.02.2011, 4 Antworten, 4505 Besuche)

Liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einer elektrischen batteriebetriebenen schaltersteuerbaren Spritzpistole. Sie sollte auf jeden Fall batteriebetrieben sein, die Mobilität und Sicherheit stehen im Vordergrund. Bevor ich mich in die "Bastelphase" begebe und mich mit Feuerlöschkanonen aus dem Modellbaubereich und Teichpumpen beschäftige, wollte ich nachfragen, ob das schon jemand versucht hat? Freue mich über jeden Tipp. Viele Grüße Heiko Renner

Liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einer elektrischen batteriebetriebenen schaltersteuerbaren Spritzpistole. Sie sollte auf jeden Fall batteriebetrieben sein, die Mobilität und Sicherheit ...

09.02.2011

Boardmakerbildersammlung von PC zu PC übertragen – Petra Sperl (vom 09.02.2011, 1 Antworten, 3138 Besuche)

Liebe Forumsbesucher, ich möchte gerne meine komplette Bildersammlung, die ich inzwischen auf meinem Rechner "A" im Boardmakerprogramm angelegt habe, auf einen weiteren Rechner "B" übertragen, auf dem auch der BM installiert ist. Eigene Kategorien habe ich nicht angelegt. Muss ich dazu am Rechner "B" alles wieder einzeln einfügen oder gibt es die Möglichkeit, die Bildersammlung vom Rechner "A" auf Rechner "B" zum Beispiel mit Hilfe eines Sticks zu übertragen? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Danke Peti

Liebe Forumsbesucher, ich möchte gerne meine komplette Bildersammlung, die ich inzwischen auf meinem Rechner "A" im Boardmakerprogramm angelegt habe, auf einen weiteren Rechner "B" übertragen, auf ...

06.02.2011

Suche Kinder die mit einem elektronischen Kommunikationsmittel kommunizieren – Elisabeth Seinige (vom 06.02.2011, 3154 Besuche)

Sie sind Eltern eines Kindes, welches mit einem elektronischen Kommunikationsmittel kommuniziert? Dann bin ich bei Ihnen genau richtig! Im Rahmen einer Wissenschaftlichen Hausarbeit möchte ich gerne ein Interview mit Ihnen darüber führen, welche konkreten Erfahrungen Sie bei der Anbahnung des elektronischen Kommunikationsmittels gemacht haben, wie es sich in den Alltag integrieren lässt und wo eventuell Schwierigkeiten auftreten. Die einzige Bedingung wäre, dass Ihr Kind noch nicht eingeschult wurde (bzw. höchstens die erste Klasse besucht). Die Art des elektronischen Kommunikationsmittels ist nicht relevant, d.h. sowohl einfachere Geräte (z.B. BigMack) als auch komplexere Talker sind für diese Arbeit interessant. Ich hoffe mit Ihrer Hilfe auf interessante Ergebnisse zu kommen, die Eltern in Zukunft Unsicherheiten nehmen können sich für ein elektronisches Kommunikationsmittel zu entscheiden. Ich würde mich sehr freuen, wenn sie mit mir unter der unten angegebenen E-Mail-Adresse Kontakt aufnehmen und ich etwas von Ihrer Zeit in Anspruch nehmen darf. Viele Grüße Elisabeth Seinige -------------------------------- Fakultät I Institut für Sonderpädagogik Sonderpädagogische Frühförderung und allgemeine Elementarpädagogik Pädagogische Hochschule Heidelberg Prof. Dr. Klaus Sarimski Stud. Paed. Elisabeth Seinige E-MAIL: e.seinige@gmx.de

Sie sind Eltern eines Kindes, welches mit einem elektronischen Kommunikationsmittel kommuniziert? Dann bin ich bei Ihnen genau richtig! Im Rahmen einer Wissenschaftlichen Hausarbeit möchte ...

06.02.2011

Tobii Communicator - E-Mails können nicht gelesen werden – Markus Knab (vom 04.02.2011, 3 Antworten, 2952 Besuche)

Hallo, ich habe vor einiger Zeit einem Schüler in der Tobii-Communicator-Software das E-Mail-Tool "E-Mail Vereinfacht" eingerichtet. Seit einiger Zeit erhält der Schüler immer wieder E-Mails, die nur aus einem total Buchstaben- und Wörter-Chaos bestehen. So als könnte die Software, den Inhalt der Mails nicht richtig darstellen. Der Schüler kann mit diesen Mails nichts anfangen, weil die Stimme natürlich nur ein totales Kauderwelsch vorliest. An was könnte das liegen? Was kann ich tun? Ich habe schon überlegt, ob es an diesen modernen HTML-Mails liegt. Kann ich denn irgendwo einstellen, dass alle Mails als Nur-Text-Mails gelesen werden? Vielen Dank schon mal für die Hilfe Viele Grüße Markus Knab

Hallo, ich habe vor einiger Zeit einem Schüler in der Tobii-Communicator-Software das E-Mail-Tool "E-Mail Vereinfacht" eingerichtet. Seit einiger Zeit erhält der Schüler immer wieder E-Mails, die ...

04.02.2011

Gebärdensysteme – Josephine Born (vom 24.01.2011, 2 Antworten, 3713 Besuche)

In Deutschland werden unterschiedliche Gebärdensysteme genutzt. Ich würde gerne über die Vor- und Nachteile der einzelnen Gebärdensysteme in Deutschland schreiben. Als Vergleich suche ich ein Land welches sich für eine Gebärdensprache entschieden hat. Meine Frage ist: Gibt es ein Land (am Besten aus der EU) welches auch im Bereich von Menschen mit Behinderung nur ein Gebärdensystem nutzt? Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße, Josephine Born

In Deutschland werden unterschiedliche Gebärdensysteme genutzt. Ich würde gerne über die Vor- und Nachteile der einzelnen Gebärdensysteme in Deutschland schreiben. Als Vergleich suche ich ein ...

04.02.2011

Diagnostiktest TASP - Erfahrungen – Heiko Renner (vom 29.10.2009, 1 Antworten, 8738 Besuche)

Liebe CLUKSER, Ich interessiere mich für das Testverfahren TASP. Bisher konnte ich nur Informationen aus der ISAAC Zeitung und Prospektmaterial gewinnen. Kann jemand aus der praktischen Arbeit mit dem TASP berichten? Ich überlege gerade, ob wir den Test für die Schule anschaffen sollten. Ich freue mich auf Berichte aller Art. Vielen Dank und viele Grüße Heiko Renner

Liebe CLUKSER, Ich interessiere mich für das Testverfahren TASP. Bisher konnte ich nur Informationen aus der ISAAC Zeitung und Prospektmaterial gewinnen. Kann jemand aus der praktischen Arbeit mit ...

27.01.2011

GuK Karten – Claudia Leidig (vom 26.01.2011, 2 Antworten, 3675 Besuche)

Hallo, wollte mal fragen ob hier im Forum jemand GuK Karten günstig zuverkaufen oder vielleicht auch verschenken hat. Mein Sohn Dominik soll in der neuen Schule in die er seit kurzem geht mit GuK unterstützt werden. Wenn ich die Karten neu kaufe sind sie für uns nicht bezahlbar. Wäre nett wenn jemand welche übrig hätte. Gruss Claudi

Hallo, wollte mal fragen ob hier im Forum jemand GuK Karten günstig zuverkaufen oder vielleicht auch verschenken hat. Mein Sohn Dominik soll in der neuen Schule in die er seit kurzem geht mit GuK ...

26.01.2011

Logopäde mit UK-Erfahrung für autistische Kinder – Jovana Poepsel (vom 25.01.2011, 1 Antworten, 4503 Besuche)

Ich bin Lehrerin an einer Schule für Geistigbehinderte und habe einen Jungen mit frühkindlichem Autismus in meiner Klasse. Wir beginnen gerade mit UK (SuperTalker, Buttons, Bildkarten). Die Mutter des Jungen hätte gerne noch eine zusätzliche Therapiemöglichkeit für den ihn. Weiß jemand, ob es im Raum Stuttgart einen Logopäden gibt, der damit Erfahrung hat? Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Jovana Poepsel

Ich bin Lehrerin an einer Schule für Geistigbehinderte und habe einen Jungen mit frühkindlichem Autismus in meiner Klasse. Wir beginnen gerade mit UK (SuperTalker, Buttons, Bildkarten). Die Mutter ...

26.01.2011

Farben bei die Tage in Pictogenda – Martina Tittse-Linsen (vom 20.01.2011, 2 Antworten, 4805 Besuche)

Hallo Deutsche benützer von Pictogenda, Ich bin Martina Tittse, logopeadin aus Holland und habe Pictogenda entworfen. Pictogenda ist ein Kalender ohne Worte, mit Pictogramme, für Kinder oder Erwachsene mit geistiger Behinderung. (bei Lebenshilfe Verlag und Prolog wird er in Deutschland verkauft) . Wir wollen vielleicht etwas ändern in Pictogenda 2012: wir wollen Farben zufügen pro Tag. In Holland haben wir nämlich eine Absprache welche Farbe für wenn Tag wir verwenden sollen (betrachte das gescande Bild). Habt Ihr in Deutschland in die Schulen für geistig behinderte Kindern oder bei Erwachsenen (oder bei die Logopaedie oder bei..... ), eine Absprache über benutzung von unterschiedliche Farben pro Tag um die Tagesnamen visuel zu unterstützen? In Holland haben wir das schon, aber in Deutschland gibt es viele verschiedene Farb-Absprachen für die Tagesnamen! Wir wollen die Deutsche gebraucher von Pictogenda nicht verwirren! Wir wollen das Leben und die Zeit nür verdeutlichen! Deshalb diese Frage. Ich binn bespannt auf Ihren Antwort/reaction. Danke schön für Ihre Mühe und entschuldigungen für die Sprachfehler! Martina Tittse-Linsen Logopedist KC Dolfijn, stichting De Driestroom medeauteur van de Pictogenda mail: familietittse@kpnmail.nl tel: 0031 6 10414840

Hallo Deutsche benützer von Pictogenda, Ich bin Martina Tittse, logopeadin aus Holland und habe Pictogenda entworfen. Pictogenda ist ein Kalender ohne Worte, mit Pictogramme, für Kinder oder ...

23.12.2010

Verben verändern in Gateway – Doris Henning-Schlosser (vom 22.12.2010, 1 Antworten, 2743 Besuche)

Hallo zusammen, ein Schüler von mir nutzt seit etwa einem halben Jahr den DynavoxV mit Gateway 40auto. Das meiste habe ich geschafft für seine Bedürfnisse anzupassen, was mir jedoch nicht gelingen will, ist die Verben zu ändern - wenn ich den Button neu belege, erscheint er nach einem Seitenwechsel wieder mit der alten Bezeichnung, jedoch mit neuem Symbol. Es muss was mit den Aktionen und der automatischen Grammatik zu tun haben, ich komme allerdings nicht weiter. Ich freue mich sehr über hilfreiche Hinweise, im Handbuch konnte ich bisher auch nichts finden.

Hallo zusammen, ein Schüler von mir nutzt seit etwa einem halben Jahr den DynavoxV mit Gateway 40auto. Das meiste habe ich geschafft für seine Bedürfnisse anzupassen, was mir jedoch nicht gelingen ...

19.12.2010

würfelvorlagen – Marcel Feichtinger (vom 19.12.2010, 4564 Besuche)

hallo, wieder ein neuer kostenloser download aud www.alle-wuerfeln-mit.de , unter "referenzen" findet ihr würfelvorlagen, natürlich auch für andere spiele als AWM geeignet. mein dank geht an frau kitzinger. lg marcel

hallo, wieder ein neuer kostenloser download aud www.alle-wuerfeln-mit.de , unter "referenzen" findet ihr würfelvorlagen, natürlich auch für andere spiele als AWM geeignet. mein dank geht an frau ...

16.12.2010

Design von Kommunikationshilfen aus Nutzersicht – Julius Dr. Deutsch (vom 16.12.2010, 2971 Besuche)

Das National Institute for Health Research in GB hat eine Studie dazu veröffentlicht, was Nutzer über ihre Hilfsitteln zur UK denken und wie diese verbessert werden könnten: This project investigated what users require from these devices and how the devices can be improved. A large amount of qualitative and quantitative data was collected from interviews of users and from questionnaires to users and professionals. The results were compiled into three domains of device usage: device design; the wider picture; and the personal context of using a device. Die Studie kann bei http://www.devicesfordignity.org.uk/home/aac heruntergeladen werden.

Das National Institute for Health Research in GB hat eine Studie dazu veröffentlicht, was Nutzer über ihre Hilfsitteln zur UK denken und wie diese verbessert werden könnten: This project ...

14.12.2010

Talker Software ohne Hersteller Hardware – Monika Koddebusch (vom 12.12.2010, 6 Antworten, 4031 Besuche)

Hallo zusammen - ich habe eine Schülerin an der K-Schule in der Eingangsstufe, die gern mit Gebärden, Fotos und Pictos kommuniziert. Es steht parallel eine Versorgung mit einem elektronischen Kommunikationsgerät mit Kommunikationssoftware an. Das Mädchen ist privat versichert - die Eltern haben sich einen Tablet PC mit Touch Screen gekauft - die Software wird dann ja von der privaten KK gezahlt. Ich sehe durchaus die Probleme mit dem Tablet PC (hohe Störanfälligkeit; kurze Akkulaufzeit trotz ERsatzakku etc) - aber es gibt nun mal das Gerät. Ich kenne als Software, welches es ohne Hardwaregerät gibt, nur Mind Express. Da ist es ziemlich blöd, dass es kein vorgefertigtes Seitenset, wie ich es von den Prentke und DV-Geräten her kenne. Für eine ander Schülerin (Tellus mit Mind Express) habe ich schon in Anlehnung an gängige Systeme ein Seitenset gebastelt. Das ist aber eine Schweinbearbeit... Teh Grid gibt es bei uns an der Schule gar nicht (ich kenne es auch nicht). Gibt es außer den beiden Programmen weiter, die Hasrdware unabhängig laufen oder habt ihr Erfahrungen miut Bewilligungen bei privaten KK (über Vergeliche etc...) Wir im jeweiligen Team tun uns einfach leichter ein gängiges gut durchdachtes und erprobtes "System" wie Prenkte und DV für den Benutzer zu adaptieren. Monika Koddebusch Sonderpädagogin Schule für Körperbehinderte, Ulm

Hallo zusammen - ich habe eine Schülerin an der K-Schule in der Eingangsstufe, die gern mit Gebärden, Fotos und Pictos kommuniziert. Es steht parallel eine Versorgung mit einem elektronischen ...

11.12.2010

Gebärden-Bilderwörterbuch – Sabina Lange (vom 11.12.2010, 3329 Besuche)

Gerade habe ich "Hand in Hand die Welt begreifen" (Klett Kinderbuch) geliefert bekommen. Es handelt sich dabei um ein Bilderwörterbuch. Auf jeder Seite gibt es in der Mitte eine ganz nett gestaltete farbige Zeichnung zu einem Thema und drumherum die passenden Gebärden als schwarz-weiße Zeichnungen. Die Gebärden sind DGS, wobei die Auswahl laut Vorwort "allgemein gebräuchlich" sein soll. Zielgruppe sind vermutlich eher gehörlose Kinder bzw. deren Bezugspersonen, aber ich finde das Buch durchaus auch für andere Menschen ansprechend. Die Themen sind eher für SchülerInnen ausgewählt. Das sind die Rubriken: Der Mensch (Körper, Familie, Freundschaft, Pubertät, Starke Jungs und schöne Mädchen, Krank sein) Zu Hause (Kinderzimmer, Küche, Wohnzimmer, Badezimmer, Haus und Garten, Haustiere) Draußen unterwegs (Treffpunkte, Öffentliche Verkehrsmittel, Straßenverkehr, Einkaufen, Essen und Trinken, Spielplatz, Park, Wald, Land) In der Schule (Schulweg, Schule, vor dem Unterricht, Klassenzimmer, im Unterricht, Pause, Freud und Leid) Schulfächer (Unterthemen zu Deutsch, Gebärdensprache, Mathe, Geschichte, Geografie, Werken, Biologie, Fremdsprachen, Musik, Sport, Hauswirtschaft) Freizeit und Hobby (Lesen, Musik, Handy, Computer udn Internet, Fernsehen, Theater, Zoo, Kino, Vergnügungspark) Sport (Radfahren, Streetskating, Fußball, Schwimmen, mehr Sport, Wintersport) Ferien (Autoreisen, Bahnreisen, Flugreisen, in den Bergen, am Meet, Campingurlaub, Fernreisen, nach den Ferien) Kirche und Religion (Christentum, Judentum und Islam, Kirche, gemeinsam trauern, gemeinsam feiern, Hinduismus und Buddhismus) Das Jahr (Jahr und Tag, Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Feste und Feiertage, Silvester und Neujahr) Zukunft (was ich mal werden will, Traumberufe, Wunschträume) Eine Beispielseite habe ich mal eingescannt. Das Buch kostet 19,90 €.

Gerade habe ich "Hand in Hand die Welt begreifen" (Klett Kinderbuch) geliefert bekommen. Es handelt sich dabei um ein Bilderwörterbuch. Auf jeder Seite gibt es in der Mitte eine ganz nett gestaltete ...

30.11.2010

Fotos in Boardmaker – Sabina Lange (vom 29.11.2010, 2 Antworten, 2927 Besuche)

Ich importiere öfter mal Fotos in Boardmaker. Dabei ist manchmal die Bildqualität prima, manchmal sind die Fotos auch sehr pixelig, obwohl das Original eine gute Qualität hatte. Für mich ergibt sich da kein klares "Muster", welche Fotos gut gehen und welche nicht. Hat jemand einen Tipp dazu, wie Fotos sein sollten, damit sie in Boardmaker gut aussehen (Auflösung, Bildgröße)? Danke schon mal im Voraus! Sabina

Ich importiere öfter mal Fotos in Boardmaker. Dabei ist manchmal die Bildqualität prima, manchmal sind die Fotos auch sehr pixelig, obwohl das Original eine gute Qualität hatte. Für mich ergibt sich ...

30.11.2010

Kestner - online-Sammlung der Abbildungen? – Heide Rosin (vom 29.11.2010, 1 Antworten, 2877 Besuche)

Hallo! Ich bin mit dem "Wörterbuch der DGS" von Kestner zufrieden, was das Lernen vom Video betrifft. Mit den selbsterstellten Fotos bin ich weniger zufrieden - im richtigen Moment stoppen, unscharfe Abbildung, Handform undeutlich, meine Pfeile sind nicht profimäßig, farbiger Hintergrund kostet viel Farbe. Diese Fotos sind als Erinnerung geeigenet, aber weniger zum Erlernen. Also geht´s ans aufwendige Bearbeiten, jeder für sich???!!! Ich habe zu diesem Thema mit Frau Kestner gemailt. Sie plant kein update mit Profi-Fotos und -Pfeilen. Ihr Vorschlag ist, die Bilder online zu sammeln, mit Hinweis auf die DVD. Von ihrer Seite bestehen dann keine urheberrechtlichen Probleme. Was haltet ihr davon, die bearbeiteten Gebärden-Fotos im cluks-Forum zu sammeln? Ich stelle mir eine alphabetische Sammlung vor. Wer findet sich bereit, dafür einen Standard zu erarbeiten - Foto-Hintergrund, Pfeil-Formen-Sammlung, Größe, Dateiformat, ...und sie redaktionell durchzusehen?

Hallo! Ich bin mit dem "Wörterbuch der DGS" von Kestner zufrieden, was das Lernen vom Video betrifft. Mit den selbsterstellten Fotos bin ich weniger zufrieden - im richtigen Moment stoppen, ...

Nach oben