Unterstützte Kommunikation
(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.
UNO Seite für Smalltalker – Christiane Köppe (vom 03.03.2011, 3248 Besuche)
Liebe Cluksler, unser Sohn Jonas hat viel Spaß mit der UNO Seite in seinem Talker, die uns Markus Knab "gebastelt" hat. Vielen Dank für viele fröhliche Stunden ! Anbei die Seite als Screenshot und ...
Aktivierung – Andreas Grandic (vom 19.11.2008, 3 Antworten, 5587 Besuche)
Immer wieder stellt sich die Frage nach der Förderung von sehr schwer behinderten Menschen, die definitiv noch nicht im symbolischen Bereich arbeiten können. Neben basalen Angeboten haben wir an der ...
Uhr mit Sprachausgabe – Peter Zürcher (vom 08.12.2010, 3 Antworten, 4879 Besuche)
Liebe Leute Habe eine Armbanduhr auf meinem Tisch, die eine Aufnahme- und eine Abspielfunktion hat. Leider hört man die Aufnahme nur sehr schwach. Die Idee wäre, dass eine Bewohnerin, die sich ab ...
Suche für meine wissenschaftliche Hausarbeit Kinder, die mit einem elektronischen Kommunikationsmittel kommunizieren – Elisabeth Seinige (vom 21.02.2011, 3479 Besuche)
Liebes Forum, vor etwa zwei Wochen habe ich schon einmal einen Aufruf gestartet. Heute möchte ich es an dieser Stelle noch einmal probieren. Ich suche für meine wissenschaftliche Hausarbeit an der ...
Elektrische tastersteuerbare Spritzpistole – Heiko Renner (vom 15.02.2011, 4 Antworten, 4505 Besuche)
Liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einer elektrischen batteriebetriebenen schaltersteuerbaren Spritzpistole. Sie sollte auf jeden Fall batteriebetrieben sein, die Mobilität und Sicherheit ...
Boardmakerbildersammlung von PC zu PC übertragen – Petra Sperl (vom 09.02.2011, 1 Antworten, 3138 Besuche)
Liebe Forumsbesucher, ich möchte gerne meine komplette Bildersammlung, die ich inzwischen auf meinem Rechner "A" im Boardmakerprogramm angelegt habe, auf einen weiteren Rechner "B" übertragen, auf ...
Suche Kinder die mit einem elektronischen Kommunikationsmittel kommunizieren – Elisabeth Seinige (vom 06.02.2011, 3154 Besuche)
Sie sind Eltern eines Kindes, welches mit einem elektronischen Kommunikationsmittel kommuniziert? Dann bin ich bei Ihnen genau richtig! Im Rahmen einer Wissenschaftlichen Hausarbeit möchte ...
Tobii Communicator - E-Mails können nicht gelesen werden – Markus Knab (vom 04.02.2011, 3 Antworten, 2952 Besuche)
Hallo, ich habe vor einiger Zeit einem Schüler in der Tobii-Communicator-Software das E-Mail-Tool "E-Mail Vereinfacht" eingerichtet. Seit einiger Zeit erhält der Schüler immer wieder E-Mails, die ...
Gebärdensysteme – Josephine Born (vom 24.01.2011, 2 Antworten, 3713 Besuche)
In Deutschland werden unterschiedliche Gebärdensysteme genutzt. Ich würde gerne über die Vor- und Nachteile der einzelnen Gebärdensysteme in Deutschland schreiben. Als Vergleich suche ich ein ...
Diagnostiktest TASP - Erfahrungen – Heiko Renner (vom 29.10.2009, 1 Antworten, 8738 Besuche)
Liebe CLUKSER, Ich interessiere mich für das Testverfahren TASP. Bisher konnte ich nur Informationen aus der ISAAC Zeitung und Prospektmaterial gewinnen. Kann jemand aus der praktischen Arbeit mit ...
GuK Karten – Claudia Leidig (vom 26.01.2011, 2 Antworten, 3675 Besuche)
Hallo, wollte mal fragen ob hier im Forum jemand GuK Karten günstig zuverkaufen oder vielleicht auch verschenken hat. Mein Sohn Dominik soll in der neuen Schule in die er seit kurzem geht mit GuK ...
Logopäde mit UK-Erfahrung für autistische Kinder – Jovana Poepsel (vom 25.01.2011, 1 Antworten, 4503 Besuche)
Ich bin Lehrerin an einer Schule für Geistigbehinderte und habe einen Jungen mit frühkindlichem Autismus in meiner Klasse. Wir beginnen gerade mit UK (SuperTalker, Buttons, Bildkarten). Die Mutter ...
Farben bei die Tage in Pictogenda – Martina Tittse-Linsen (vom 20.01.2011, 2 Antworten, 4805 Besuche)
Hallo Deutsche benützer von Pictogenda, Ich bin Martina Tittse, logopeadin aus Holland und habe Pictogenda entworfen. Pictogenda ist ein Kalender ohne Worte, mit Pictogramme, für Kinder oder ...
Verben verändern in Gateway – Doris Henning-Schlosser (vom 22.12.2010, 1 Antworten, 2743 Besuche)
Hallo zusammen, ein Schüler von mir nutzt seit etwa einem halben Jahr den DynavoxV mit Gateway 40auto. Das meiste habe ich geschafft für seine Bedürfnisse anzupassen, was mir jedoch nicht gelingen ...
würfelvorlagen – Marcel Feichtinger (vom 19.12.2010, 4564 Besuche)
hallo, wieder ein neuer kostenloser download aud www.alle-wuerfeln-mit.de , unter "referenzen" findet ihr würfelvorlagen, natürlich auch für andere spiele als AWM geeignet. mein dank geht an frau ...
Design von Kommunikationshilfen aus Nutzersicht – Julius Dr. Deutsch (vom 16.12.2010, 2971 Besuche)
Das National Institute for Health Research in GB hat eine Studie dazu veröffentlicht, was Nutzer über ihre Hilfsitteln zur UK denken und wie diese verbessert werden könnten: This project ...
Talker Software ohne Hersteller Hardware – Monika Koddebusch (vom 12.12.2010, 6 Antworten, 4031 Besuche)
Hallo zusammen - ich habe eine Schülerin an der K-Schule in der Eingangsstufe, die gern mit Gebärden, Fotos und Pictos kommuniziert. Es steht parallel eine Versorgung mit einem elektronischen ...
Gebärden-Bilderwörterbuch – Sabina Lange (vom 11.12.2010, 3329 Besuche)
Gerade habe ich "Hand in Hand die Welt begreifen" (Klett Kinderbuch) geliefert bekommen. Es handelt sich dabei um ein Bilderwörterbuch. Auf jeder Seite gibt es in der Mitte eine ganz nett gestaltete ...
Fotos in Boardmaker – Sabina Lange (vom 29.11.2010, 2 Antworten, 2927 Besuche)
Ich importiere öfter mal Fotos in Boardmaker. Dabei ist manchmal die Bildqualität prima, manchmal sind die Fotos auch sehr pixelig, obwohl das Original eine gute Qualität hatte. Für mich ergibt sich ...
Kestner - online-Sammlung der Abbildungen? – Heide Rosin (vom 29.11.2010, 1 Antworten, 2877 Besuche)
Hallo! Ich bin mit dem "Wörterbuch der DGS" von Kestner zufrieden, was das Lernen vom Video betrifft. Mit den selbsterstellten Fotos bin ich weniger zufrieden - im richtigen Moment stoppen, ...