Unterstützte Kommunikation
(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.
Graphische Symbole für die Monate – Heiner Kreßmann (vom 05.10.2009, 2 Antworten, 4658 Besuche)
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Graphischen Symbolen für die Monate. Da ich in einer Sehbehinderteneinrichtung arbeite, wäre es natürlich klasse, wenn diese auch noch taktil zu gestalten ...
Einfache Spiele im Internet – Sven Reinhard (vom 06.10.2009, 3 Antworten, 4220 Besuche)
Hallo zusammen, unter diesen beiden Links findet man nette kleine Spielchen, die man teilwiese auch mittels Taster ansteuern kann. Der Nachteil ist nur, dass man dabei immer eine Internetverbindung ...
nun doch DynaVoxV erhalten!!! – Stephanie Kremer (vom 25.07.2009, 2 Antworten, 3229 Besuche)
Vielen Dank für die hilfreichen Infos. Damit war es uns möglich, eine detaillierte Gegenstellungnahme zu formulieren, um darzustellen, warum wir für unseren Schüler einen Humankommunikator mit The ...
Individueller Stundenplan – Christina Brentzel (vom 03.08.2009, 3 Antworten, 3412 Besuche)
Hallo, ich möchte für einen Schüler mit Schwerstmehrfachbehinderung einen individuellen Stundenplan erstellen. Hat Jemand Erfahrungen wie man die Kärtchen am besten am Rollstuhl befestigt, so dass ...
Small Talker qualmte – Susanne Kahlke (vom 02.08.2009, 5 Antworten, 6036 Besuche)
Mein Sohn 11 JAhre alt hat den Smalltalker.Als wir gestern damit geübt haben fing er auf einmal stark an zu qualmen.Jetzt muß ich am Montag bei der Firma anrufen zwecks Reperatur.Weiß jemand wie ...
bild-boxen.de - Interessante Internetseite – Heiko Renner (vom 08.03.2009, 1 Antworten, 3830 Besuche)
Eine sehr interessante Seite zum Thema "Kommunikation mit grafischen Symbolen" mit tollen Ideen. Zudem kann man Bildboxen (Plexiglasrahmen) für einzelne Symbole bestellen. Schaut mal rein: ...
Batterieunterbrecher – Birgit Roeger (vom 19.07.2009, 4 Antworten, 3580 Besuche)
Hallo, ich benötige einen Batterieunterbrecher für einen geistig behinderten jungen Mann.Bekomme ich den auch über ein Rezept oder muß er den bezahlen?Lg Birgit
Kommunikationshilfe im Handtaschenformat mit Tastatur – Ute Ringwald (vom 02.07.2009, 4 Antworten, 3172 Besuche)
Zur Zeit berate ich eine junge Frau mit Lern- und ausgeprägter Sprachbehinderung. Sie wünscht sich eine kleine, handliche Kommunikationshilfe mit Sprachausgabe (sollte in ihre Handtasche passen). ...
Film von Paul Andres zum Thema "Wie man talkern vermitteln kann" – Heiko Renner (vom 22.06.2009, 1 Antworten, 3203 Besuche)
Hallo, ich möchte hier auf einen von Paul Andres erstellten Film hinweisen. Es geht um das Thema "Wie man talkern vermitteln kann". Er kann in Fortbildungen und Elterngesprächen sicherlich eine ...
Hilfe unser Small Talker redet nicht mehr – Susanne Kahlke (vom 22.06.2009, 4 Antworten, 2895 Besuche)
Hilfe, der Small Talker meines Sohnes redet nicht mehr.Ich habe schon alles probiert und auch kontrolliert. Weiß jemand Rat, wie er wieder spricht. Lg Susy
Kommunikationshilfe für eine Schülerin mit elektivem Mutismus – Wolfgang Rieth (vom 15.04.2009, 7 Antworten, 8284 Besuche)
Hallo, Für eine Schülerin mit elektivem Mutismus suchen wir eine technische Kommunikationshilfe. Bisher spricht die Schülerin nur mit wenigen, ausgewählten Personen und nur in bestimmten ...
Taktile Gebärden – Katrin Frank (vom 21.04.2009, 1 Antworten, 4357 Besuche)
Taktile Gebärden werden vor allem bei Menschen, die hör-sehbehindert oder taub-blind (z.B. CHARGE-Syndrom) geboren werden, eingesetzt. Für manche Kinder mit Körperbehinderung kann der Ansatz der ...
"Kostenlose" Bilder – Wolfgang Rieth (vom 22.04.2009, 4932 Besuche)
Auf der Suche nach Bildern bin ich im Internet auf eine interessante Seite gestoßen: http://www.lorm.de/2008/01/02/102-quellen-fuer-kostenlose-fotos/ Insgesamt sind 117 Seiten aufgeführt mit ...
Tierdomino mit PCS-Symbolen und Gebärden Teil 2 – Katrin Frank (vom 21.04.2009, 2636 Besuche)
...hier noch die anderen Vorlagen zum Tierdomino mit PCS-Symbolen und Gebärden Teil 1
Tierdomino mit PCS-Symbolen und Gebärden Teil 1 – Katrin Frank (vom 21.04.2009, 3368 Besuche)
Bei dem Dominospiel sind auf den einzelnen Dominokarten je ein PCS-Symbol und ein Gebärdenfoto. Somit muss beim Anlegen immer darauf geachtet werden, dass zum Symbol das entsprechende Gebärdenfoto ...
Tolle Gebärden-DVD – Sabina Lange (vom 03.04.2009, 1 Antworten, 2704 Besuche)
Ich habe gerade die neue DVD "Das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache" geliefert bekommen und bin total begeistert. 18000 Wörter als Videos mit guter Suchfunktion und der Möglichkeit, die ...
Kommunikationsanalyse nach Inhalt-Form-Funktion – Irene Leber (vom 27.03.2009, 7474 Besuche)
Bereits bei der internationalen ISAAC-Konferenz 1994 in Maastricht haben die Niederländerinnen Heim und Jonker darauf hingewiesen, dass Kommunikation nur dann gelingt wenn die drei Bestandteile der ...
Talkerwägelchen – Irene Leber (vom 07.12.2008, 3 Antworten, 3181 Besuche)
Wir suchen immer nach Möglichkeiten für Läufer, den Talker mit sich herumzuschleppen, ihn im Stuhlkreis und in der Pause greifbar zu haben. Daher haben wir Talkerwägelchen entworfen, die sich ganz ...
Vereinbarungen zu Gestützter Kommunikation – Andreas Grandic (vom 17.03.2009, 3 Antworten, 3796 Besuche)
Die Sonnenhofschule und der Sonnenhof in Schwäbisch Hall benutzen FC schon seit Jahren. Wir haben nun Vereinbarungen formuliert, die Aus- und Fortbildung der StützerInnen, Validierung, Kontinuität ...
Radiobeitrag zum Thema "Sprechen ohne Stimme Wie "Talker" synthetische Sprache erzeugen" – Heiko Renner (vom 18.03.2009, 3347 Besuche)
Radiobeitrag von bayern2 zum Thema: Sprechen ohne Stimme Wie "Talker" synthetische Sprache erzeugen Wer mit Kathrin Lemler spricht, muss sich umstellen: Aufgrund einer Behinderung kann sie sich ...