Unterstützte Kommunikation
(Englisch: Augmentative and Alternative Communication = AAC) Unterstützte Kommunikation ist die Bezeichnung für alle Maßnahmen, die für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Kommunikation die Verständigung und Mitbestimmung verbessern. Diese Beeinträchtigungen können angeboren oder erworben, dauerhaft oder zeitweise sein. Gebärden und co Unterstützte Kommunikation hilft besser zu verstehen und sich verständlich zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.isaac-online.de der International Society for Augmentative and Alternative Communication, einer weltweiten Gesellschaft von Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und Institutionen.
Neue Kategorie "Gestützte Kommunikation" hier im Forum – Heiko Renner (vom 16.03.2009, 3 Antworten, 3475 Besuche)
Liebe Besucherinnen und Besucher des CLUKS-Forums, wir haben nun auch eine Kategorie "Gestützte Kommunikation" eingefügt. Somit können Beiträge zu diesem Bereich einfacher platziert und gefunden ...
Go Talk One – Irene Leber (vom 12.11.2008, 4 Antworten, 4595 Besuche)
Ich suche Ideen zum Einsatz des Go Talk One. Die Sprachqualität gefällt mir gut und ich denke, er könnte ein schönes Weihnachtsgeschenk für viele Kinder sein. Dazu wäre es aber schön, ein Infoblatt ...
Stromversorgung für den Talker vom E-Rolli – Markus Knab (vom 06.03.2009, 2645 Besuche)
Hallo, auch die besten Akkus sind spätestens am Ende eines 8stündigen Schultages meist leer und müssen wieder aufgeladen werden. In dieser Zeit können die Nutzer entweder nicht sprechen oder sie ...
auditives scanning – (vom 01.03.2009, 1417 Besuche)
ich brauche kontakt (e-mail, telefon, persönlich, seminar) zu jemand, der, die mich im bereich auditives scanning durch eigene erfahrungen in das gebiet einführt bzw. tips und erfahrung vermitteln ...
Anleitung für Powerpoint-Bücher – Sabina Lange (vom 20.02.2009, 2 Antworten, 3446 Besuche)
Hallo! Im Arbeitskreis UK Bremen und Umzu haben wir uns mit Büchern, Fotoalben mit Text und kleinen Spielen/Aufgaben beschäftigt, die mit Powerpoint erstellt werden. Wer Lust hat, es selbst zu ...
Boardmaker - Button-Größe ändern – Romana Malzer (vom 20.02.2009, 2709 Besuche)
Problem: Tafel in BM fertig gemacht - man stellt fest, man möchte es doch zB in A5 haben, nicht in A4, weil praktikabler ... also alle Buttons einzeln händisch ändern ... nervig, oder? und noch dazu ...
Boardmaker - eigene Kategorien/Benutzerkategorien – Romana Malzer (vom 16.02.2009, 3 Antworten, 2710 Besuche)
Angelehnt an den Vorschlag mit den "standard-eigenen-Kategorien" ... als ich mir vor 2 Jahren Boardmaker zugelegt habe, war noch Version 5 aktuell, ich kam gut damit zurecht und hab natürlich einige ...
deutschsprachiges Boardmaker-Forum? – Sabina Lange (vom 16.02.2009, 1 Antworten, 2969 Besuche)
Hallo! Ich habe von der US-Website für Boardmaker ausgehend ein tolles Forum gefunden, in dem (natürlich vorwiegend englischsprachige) Boardmaker-Dateien eingestellt und downgeloadet werden können: ...
Gute Gebärdenfotos DGS – Katrina Adam (vom 10.02.2009, 4 Antworten, 3586 Besuche)
Hallo! Ich bin auf der Suche nach guten Gebärdenfotos für DGS, die eventuell neuer sind als die aus den blauen Büchern und nicht so schematisch wie die vom Gebärdenbaukasten. Wir möchten gerne ein ...
Gute Gebärdenfotos – Katrina Adam (vom 16.02.2009, 2788 Besuche)
Da ich leider nicht weiß, wie ich auf Eure Antworten selber antworten kann, möchte ich auf diesem Weg erstmal vielen Dank an Euch sagen, vor allem Irene Leber! Tolles Kernvokabular! Ich bin ...
Piktogramme kostenlos zum Download – Silke Kirsch (vom 14.02.2009, 7 Antworten, 66740 Besuche)
Auf www.sclera.be gibt es eine riesige Auswahl an Piktogrammen kostenlos zum Download. Sie sind schwarz-weiß und v.a. für ältere Schüler gut geeignet. Die Bildersuche ist auf belgisch oder englisch ...
Talkerpolster – Irene Leber (vom 07.12.2008, 2 Antworten, 2767 Besuche)
Trotz aller Mühe gehen bei uns Talker immer wieder beim Ein-und Auspacken oder Umsetzen kaputt. Hat jemand mal eine Tasche entwickelt oder ein Polster ( vielleicht aus Heizungsrohrisolierung) gebaut, ...
Euromünzen für Boardmaker – Heiko Renner (vom 10.01.2009, 3279 Besuche)
Bei Rehavista kann man Euromünzen für Boardmaker runterladen. http://www.rehavista.de/service/?sp=matr&cn=4 (Auf der Seite ganz nach unten rollen) Gruß Heiko
Deutsche Symbolsammlung für Boardmaker – Heiko Renner (vom 10.01.2009, 5313 Besuche)
Es gibt ab sofort eine Erweiterung für Boardmaker mit typisch deutschen Symbolen. Diese Erweiterung ist kostenlos. Zur Installationsanleitung und Download der Erweiterung geht es hier: ...
Reportage über einen UK Benutzer mit Mytobii – Heiko Renner (vom 10.01.2009, 2833 Besuche)
Hier ein Link zu einer Reportage von RTL über einen erwachsenen Menschen mit ALS, der mit einem MyTobii kommuniziert. ...
Buchstabenkodierung mit Blickrichtung lernen – Heiko Renner (vom 10.01.2009, 2745 Besuche)
Hier ein Link zu einem Film "Lernen mit Lennart" zum Thema "Buchstabenkodierung mit Blickrichtung lernen". Laut Paul Andres in der ISAAC Mailingliste kann er zur Erklärung eines nichttechnischen ...
Fragestrategien bei Partnerscanning mit Ja und Nein – Irene Leber (vom 03.01.2009, 5008 Besuche)
In der Kommunikation mit Menschen, die gut vestehen aber nur die Möglichkeit haben, Ja und Nein zu äußern ist es wichtig, verlässliche Fragewege anzubieten. Aus verschiedenen Tipps von der ...
Buch "Alle machen mit!" von Prentke Romich – Heiko Renner (vom 20.12.2008, 1 Antworten, 4433 Besuche)
Hat schon jemand das Buch von Prentke Romich "Alle machen mit!" in der Hand gehabt? Ist das brauchbar, die Kurzbeschreibung macht auf jeden Fall neugierig?
Computeransteuerung mit Talker über Infrarot – Anna Schultze (vom 12.12.2008, 4 Antworten, 3348 Besuche)
Kennt jemand einen günstigen Infrarotempfänger für den Computer, der alle PowerTalker-Signale aufnehmen kann? Oder weiß jemand, welche Frequenzbreite ein solcher haben müsste? Das offizielle ...
Anleitung zu Boardmaker 6 – Heiko Renner (vom 23.11.2008, 2 Antworten, 3240 Besuche)
Hallo, auf dem Landesfortbildungsserver findet man eine 40seitige Anleitung zu Boardmaker 6. Diese entstand im Rahmen des Fortbildungsmodul "Boardmaker". Hier der ...